mehrere Kinder

20 Hamburger Kitas erhalten Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

06.11.2023 Kommentare (0)

Hamburg, 3. November 2023 – Gestern zeichnete Hamburgs Sozialbehörde gemeinsam mit der S.O.F. 20 Kitas im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Rudolf-Steiner-Haus als „KITA21 2023“ aus (s. Anhang). Die Einrichtungen hatten im Kita-Jahr 2022/23 auf vorbildliche Weise Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihre tägliche Arbeit integriert.

Durch Projektarbeiten wie “Die Pflanzen, meine Kita und ich“, „Wasser – Jeder Tropfen zählt“, „Tauschen statt kaufen – Nachhaltiger Konsum“ oder „Müllvermeidung, Mülltrennung, Upcycling“ erfuhren die Kinder auf altersgerechte und spielerische Weise im Kita-Alltag, warum es wichtig ist, nachhaltig zu handeln und Ressourcen zu schonen. 

Dabei eröffneten die Kita-Teams den Kindern Erfahrungsräume für nachhaltiges Denken und Handeln rund um Aufgaben wie Energie- und Ressourcenschutz, Ernährung oder Biodiversität.  Im Kontext des vom Hamburger Senat beschlossenen Masterplans BNE engagierten sich die Kitas sowohl in der pädagogischen Arbeit für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz als auch bei der Bewirtschaftung und Beschaffung.

KITA21-Schirmherrin, Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit, übermittelte ihre Glückwünsche an die ausgezeichneten Kitas als Grußbotschaft und Dr. Dirk Bange, Leiter des Amtes für Familie an der Sozialbehörde Hamburg beglückwünschte die teilnehmenden Kitas und bestätigte sie in Ihrem Tun: „KITA21 und BNE sind Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft.“

Annette Hennesthal und Burghard Solinsky vom Vorstand der S.O.F. übereichten die begehrten KITA21-Plaketten. Die von der S.O.F. initiierte Auszeichnung fand in Hamburg bereits zum 14. Mal statt. Dirka Grießhaber, Geschäftsführerin der S.O.F., hob die Bedeutung der Bildungsarbeit in den KITA21-Einrichtungen hervor: „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist das, wofür wir uns engagieren und womit wir alle uns im Kontext von KITA21 beschäftigen. Es bedeutet, Kompetenzen zu fördern, die uns – und vor allem die herabwachsenden Generationen - stark machen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.“ Auch Hamburgs Kita-Träger bekennen sich zunehmend dazu, Nachhaltigkeit und BNE einen besonderen Stellenwert zu geben und strukturell zu verankern. 

KITA21 in Hamburg wird aktuell unterstützt durch die Sozialbehörde und die Hamburger Umweltbehörde mit dem Masterplan BNE. Die Bürgerstiftung Hamburg ermöglicht mit der Förderung des Programms KITA21+ besondere Unterstützung für Kitas an Standorten mit soziökonomischen Herausforderungen. Neben Beratung und Vernetzung werden auch mehrsprachige Informationen für Eltern und Exkursionen zu nachhaltigen Lernorten angeboten.


Quelle: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung


Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.