
2008: 12 250 Sorgerechtsentzüge
In Deutschland haben Gerichte im Jahr 2008 in 12.250 Fällen den vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge angeordnet. Damit hat sich die Anzahl der Maßnahmen zum Sorgerechtsentzug gegenüber 2007 um nahezu 8 % erhöht (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/07/PD09__269__225,templateId=renderPrint.psml). Was sagen uns diese Zahlen? Es gibt drei Deutungsmöglichkeiten:
- Es geht mehr Kindern in Deutschland schlecht bei ihren Eltern als im Vorjahr.
- Verwandte, Freunde und das soziale Umfeld von Familien - inklusive Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen - schauen genauer hin und nehmen eher Kontakt mit dem Jugendamt auf.
- Die Jugendämter werden eher aktiv
Welche der Interpretationen zutrifft, können wir den Zahlen allein nicht entnehmen.
Weitere Informationen werden voraussichtlich ab Montag, den 20. Juli 2009 im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de kostenlos zur Verfügung stehen.