
31 Fachschulen in Baden-Württemberg starten mit praxisintegrierter Ausbildung
Die
praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA), über deren Planung wir berichtet haben (https://www.erzieherin.de/ausbildungsverguetung-waehrend-der-ausbildung.php) wird von
den Fachschulen für Sozialpädagogik und den Bewerberinnen und Bewerbern
als attraktives Modell angesehen. Das wird jetzt deutlich: Insgesamt
haben 18 öffentliche und 13 private Schulen die Einrichtung dieses
Schulversuchs zum kommenden Schuljahr beantragt. Acht weitere
öffentliche Schulen möchten mit dem Schulversuch im Schuljahr 2013/14
beginnen. „Der Start der praxisintegrierten Erzieherausbildung ist ein
wichtiger Schritt, um den steigenden Personalbedarf in den Kitas
nachhaltig erfüllen zu können“, sagte Staatssekretär Dr. Frank Mentrup
MdL. Das neue Ausbildungsmodell, sieht neben einer engeren Verknüpfung
von schulischen und praktischen Ausbildungsphasen auch eine Vergütung
über alle drei Jahre vor.
„Mit dem neuen Ausbildungsmodell zählt
Baden-Württemberg im Bereich der frühkindlichen Bildung zu den
Vorreitern in Deutschland“, betonte Mentrup. Die in diesem Jahr stark
gestiegenen Anmeldezahlen bei den Fachschulen seien ein Beweis für die
Attraktivität der praxisintegrierten Ausbildung. Auch die
Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2012 könnten im Herbst
mit der Ausbildung starten, sofern sie zuvor ein sechswöchiges
Kita-Praktikum absolvierten.
Derzeit sind die Fachschulen und die
Träger der Kindertageseinrichtungen dabei, Kooperationsvereinbarungen
abzuschließen. Einige Schulen wählen gemeinsam mit den Trägern die
künftigen Auszubildenden aus. Voraussetzung für die Aufnahme in die
praxisintegrierte Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einer
Kindertageseinrichtung. „Wir setzen darauf, dass entsprechend der großen
Bewerberlage auch möglichst viele Ausbildungsverträge abgeschlossen
werden“, sagte Mentrup. Das Kultusministerium schaffe in den Fachschulen
für Sozialpädagogik 48 zusätzliche Lehrerstellen, um die Bewerberinnen
und Bewerber aufnehmen zu können.
Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher:
Ab
dem Ausbildungsjahr 2012/13 sollen in Baden-Württemberg Fachschulen für
Sozialpädagogik in Form eines Schulversuchs erstmals auch eine
praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA) mit
Ausbildungsvergütung anbieten können. Die Vergütung wird sich an der
Ausbildungsvergütung von Verwaltungsfachangestellten orientieren (1.
Ausbildungsjahr: 703 Euro/Monat, 2. Ausbildungsjahr: 753 Euro, 3.
Ausbildungsjahr: 799 Euro/Monat). Der Schulversuch wurde in enger
Abstimmung mit den Trägern der Kindertageseinrichtungen und der
Fachschulen vorbereitet. Die Finanzierung der Ausbildungsvergütung
erfolgt über die Träger. Die schulischen Inhalte sind beim neuen
Ausbildungsmodell dieselben wie bei der bisherigen Ausbildung. Beim
neuen Modell sind die Auszubildenden über drei Jahre hinweg im Schnitt
je drei Tage an der Fachschule und zwei Tage in der Einrichtung. Die
Absolventen sind wie bisher staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher.
Voraussetzung für die Aufnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik
ist für Bewerberinnen und Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss
weiterhin der Besuch des einjährigen Berufskollegs für Praktikantinnen
und Praktikanten.
Weitere Informationen zur praxisintegrierten
Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher können auf der Internetseite des
Kultusministeriums unter www.kultusportal-bw.de/servlet/PB/menu/1365555/index.html aufgerufen werden.
Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (2)