
Academics
Beiträge aus Wissenschaft und Forschung
Bestandsaufnahme der Familienbildung und Familienberatung in Deutschland
23.06.2021
| Forschung
Familienbildung und Familienberatung leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung von Familien in Deutschland. Dabei erreichen Sie eine Vielfalt an Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten für Familien. Insgesamt rund 1,6 Mio. Menschen im Jahr 2019 wurden von den befragten Einrichtungen durch rund 70.000 familienbezogene Präventionsangebote…weiter
Kommentare (0)
Was wünschen sich Grundschulkinder vom Ganztag?
22.06.2021
| Forschung,
Bis zum Schuljahr 2025/2026 soll bundesweit ein Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern geschaffen werden. Viele Eltern wünschen sich das. Doch was wollen eigentlich die Kinder? Eine Studie rekonstruiert 14 Qualitätsdimensionen eines guten Ganztags aus Kindersicht.
Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung muss pädagogisch wertvoll sein
Ab dem Schuljahr 2025/2026 soll bundesweit…weiter
Kommentare (0)
Qualitätsjournalismus für Kinder
17.06.2021
| Forschung,
Eine Befragung von n=1.461 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 19 Jahren zum Nachrichtenwert zeigt, was Kinder und Jugendliche für wissenswerte Nachrichten halten. Sie suchen nach Meldungen, die für sie gut nachvollziehbar sind, Chancen für Verbesserungen in ihrer Lebenswelt aufzeigen und über relevante Probleme und Krisen berichten, ohne sie dabei emotional zu überfordern.
Diese Nachrichten wollen…weiter
Kommentare (0)
Forschungsmagazin DJI Impulse zu politischer Bildung in Kindheit und Jugend
14.06.2021
Zu jung für Politik? Von wegen! Politische Bildung in Kindheit und Jugend ist Thema der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse.
Die Demokratie steht vor großen Herausforderungen: Krisen wie die aktuelle Corona-Pandemie oder der Klimawandel, aber auch Globalisierung, Migration und Digitalisierung verlangen der demokratischen Lebens- und Gesellschaftsform vieles ab. „In diesem Kontext…weiter
Kommentare (0)
AID:A-Studie Aufwachsen in Deutschland vor und während Corona
26.05.2021
| Forschung,
Seit über zwölf Jahren bietet der Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) des Deutschen Jugendinstituts (DJI) umfangreiche Informationen über die Lebenslagen und Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Eltern, aktuell auch vor und während der Pandemie.
Mit bundesweiten, repräsentativ angelegten Befragungen informiert diese Panel-Erhebung über Veränderungen…weiter
Kommentare (0)
Ergebnisse der Studie "Internationale Corona-Kita-Erhebung" zeigen die Bedeutung von Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten auf.
19.05.2021
| Forschung,
Die SARS-CoV2-Pandemie mit den verbundenen Maßnahmen wirkt sich seit über einem Jahr auf das gesamte Kindergarten- und Krippensystem und somit auch auf die Familien von Kindergarten- und Kinderkrippenkindern aus. Das ICKE-Projekt (Internationale Corona-Kita-Erhebung) ist ein internationales Kooperationsprojekt zwischen der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin…weiter
Kommentare (0)
Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße
04.05.2021
Die Studie „Thüringer Familien in Zeiten von Corona“ widmete sich im vergangenen Jahr der Situation von Kindern, Eltern und Familien. Nun wurde der Abschlussbericht der Untersuchungen veröffentlicht und offenbart, dass die Auswirkungen der Pandemie das Familienleben sowie die Zufriedenheit und das Wohlbefinden von Kindern und Eltern im hohen Maße beeinflussen.
Als eines der ersten Forschungsprojekte…weiter
Kommentare (0)
Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown
03.05.2021
Bereits der erste Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 hat das Wohlbefinden sowie das Verhalten von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Das ergaben zwei Befragungen, initiiert von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitätsmedizin Leipzig, in rund 700 Familien aus der Region. Die Ergebnisse sind kürzlich in Fachzeitschriften veröffentlicht worden.
Kinder sind nur selten von ernsten Verläufen…weiter
Kommentare (0)
Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken
26.04.2021
Prof. Dr. Christof Radewagen, Studiengangbeauftragter Soziale Arbeit an der Hochschule Osnabrück, hat im Zuge seiner Tätigkeit als Mitglied der Lügde-Kommission eine Kinderschutzmatrix konzipiert. Die Inhalte fließen auch in einen neuen Schwerpunkt des Studiengangs ein.
2019 haben die Jugendämter in Deutschland nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes 173.029 Gefährdungseinschätzungen vorgenommen.…weiter
Kommentare (0)
Kulturraum Kindheit und Jugend
16.04.2021
Was sind die Rahmenbedingungen für die kulturelle Teilhabe von jungen Menschen? Welche Auswirkungen hat Corona auf Angebote kultureller Bildung? Eine neue Publikation kommt zu dem Schluss, dass die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mehr Förderung und lokale Bildungslandschaften braucht.
In seiner neuen jugendpolitischen Handreichung„Kulturraum Kindheit und Jugend“ richtet das unabhängige…weiter
Kommentare (0)
Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown
15.04.2021
| Forschung,
Bewegung und mentale Gesundheit hängen zusammen – während des ersten Lockdowns hat sich die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verschlechtert, das zeigt die Motorik-Modul-Längsschnittstudie des Karlsruher Instituts für Technologie und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Das hat Auswirkungen auf das Aktivitätsverhalten der Kinder und Jugendlichen.
Die Motorik-Modul-Längsschnittstudie…weiter
Kommentare (0)
Bildungsferne Bevölkerungsgruppen abgehängt
14.04.2021
Lesen, Rechnen und Schreiben gehören für eine klare Mehrheit der Bevölkerung zu den wichtigsten Kompetenzen – auch dann, wenn sie selber keine formal hohe Bildung haben. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Stiftung Lesen zur Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 (AlphaDekade). Die Studie…weiter
Kommentare (0)
Fachkraftkataloge kontrolliert öffnen – Kita-Profile erweitern
06.04.2021
Der Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband fordert dazu auf, die Fachkraftkataloge der Länder nicht nur für pädagogische, therapeutische oder sozialpflegerische Berufe zu öffnen, sondern auch Personen aus nichtpädagogischen Berufsfeldern mit einer akademischen oder nichtakademischen Qualifikation in den Blick zu nehmen.
In seinem dazu veröffentlichten Positionspapier…weiter
Kommentare (0)
Kinderschutzstiftung Neuer Podcast geht live
05.04.2021
Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet den Kinderschutz-Podcast. Vier Gastgeber/-innen sprechen und diskutieren mit ihren Gästen auf Augenhöhe, so dass Neues entstehen kann.
Im Kinderschutz-Podcast begrüßen vier Expert(inn)en ihre Gäste:
Prof. Dr. Kathinka Beckmann von der Hochschule Koblenz,
Prof. Dr Regina Steil von der Goethe-Universität Frankfurt,
Sonja Howard als Mitglied…weiter
Kommentare (0)
Eine Auseiandersetzung mit den Herausforderungen in der Begleitung, Beratung und Therapie von Eltern und ihren Kindern
29.03.2021 | Bärbel Derrksen
| Fachbeitrag
Seit vielen Jahrzehnten werden die Forschungsergebnisse, Erfahrungen und Entwicklungen im Rahmen der frühen Elternschaft auf verschiedenen Ebenen intensiv diskutiert und weiterentwickelt. Dabei werden die besondere Bedeutung der ersten Lebensjahre für die kindliche Entwicklung und die Vulnerabilität des Familiensystems immer deutlicher. Es wächst die Erkenntnis, dass die begleitenden Angebote und Möglichkeiten…weiter
Kommentare (0)
Wie Kinder in Kita und Grundschule nebenbei Deutsch lernen
24.03.2021
Das Modellprojekt „Sprachentdecker“ unter wissenschaftlicher Federführung der Goethe-Universität zeigt, wie Deutschförderung im Alltag gelingen kann. Die Evaluierung des Projekts bestätigt: Die Methode wirkt nachhaltig. In Pandemiezeiten sind die Fördertechniken auch digital vermittelbar.
Kitas und Grundschulen öffnen wieder. Erzieherinnen und Lehrkräfte sehen manche Kinder seit Monaten zum ersten…weiter
Kommentare (0)
Entwicklung der kindlichen Selbstständigkeit
14.03.2021 | Dr. Erika Butzmann
| Fachbeitrag
Kindheit findet heute bereits früh in einem an vorgegebenen Leistungszielen ausgerichteten Rahmen statt, zumeist unter direkter Anleitung von Erwachsenen. Selbstständigkeit als selbst zu organisierender Entwicklungsprozess könnte dabei aus dem Blick geraten. Deshalb ist es hilfreich zu wissen, dass Kinder nicht zur Selbstständigkeit erzogen werden können, sondern diese sich durch seine Bindungsbeziehungen…weiter
Kommentare (1)
DKHW: Repräsentative Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz
26.02.2021
Bevölkerung in Deutschland ist für mehr Schutz und Orientierung.
Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet. 90 Prozent sind der Meinung, dass die bekannten Alterseinstufungen für Filme und Spiele auch im Internet gelten sollen, 88 Prozent möchten, dass alle Betreiber von Internetseiten ausnahmslos dazu verpflichtet…weiter
Kommentare (0)
Wege zur Überwindung des Präventionsdilemmas
24.02.2021
Sechs Thesen zur Verbesserung der Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Berlin, 24. Februar 2021 – Um die soziale Kluft zwischen Erfolg und Misserfolg bei der Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen zu überbrücken, verständigten sich die Referent:innen des digitalen peb-Kongresses „Raus aus dem Präventionsdilemma!“ der Plattform Ernährung und Bewegung…weiter
Kommentare (0)
Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen
17.02.2021
| Forschung
Insgesamt gut sechs Jahre lang haben Expertinnen der Universitäten Hildesheim und Heidelberg erforscht, wie Kindertagesstätten sich strukturell so aufstellen können, dass sie nicht nur den Anforderungen der Gegenwart, sondern auch jenen der Zukunft gewachsen sind. Die Abschlusspublikation mit konkreten Handlungsempfehlungen liegt nun vor.
In der von der Robert-Bosch-Stiftung als Projektträger veröffentlichten Online-Abschlusspublikation…weiter
Kommentare (0)