Studentin im Hörsaal

Academics

Beiträge aus Wissenschaft und Forschung

Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie

14.12.2020 | Forschung,
 Digital & kreativ Best-Practice-Beispiele aus Forschungs- und Praxisprojekt: Was Kitas aus dem ersten Lockdown lernen können  Berlin/Ravensburg (23. November 2020). Der erste Lockdown hat Kinder, Eltern und Kita-Personal gleichermaßen kalt erwischt: Aus dem gewohnten Alltag gerissen, mussten sich Familien und Fachkräfte neu organisieren und fanden vielfach Wege, trotz der Kita-Schließungen in Kontakt…weiter Kommentare (0)

Kurztexte Kita-Einstieg - Wissen kompakt

07.12.2020 | Medienhinweis,
Die Arbeitsgruppe „Kita Einstieg“ des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) begleitet das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ konzeptionell. In diesem Rahmen ist ein digitaler Sammelordner angelegt worden, der Themen und Fragestellungen aufgreift, die für Beteiligte des Bundesprogramms relevant und hilfreich sein können. Er wird von…weiter Kommentare (0)

Vielfalt und die Entwicklung kindlicher Vorurteile am Beispiel Hautfarbe

02.12.2020
Millionen Menschen werden in Deutschland rassistisch diskriminiert. Nicht nur in den USA finden derzeit die größten Proteste der amerikanischen Geschichte gegen Rassismus statt – weltweit gehen immer mehr Menschen gegen Diskriminierung und Rassismus auf die Straße. Gravierende gesellschaftliche Veränderungen sind notwendig – schon bei den Kleinsten gibt es Ansatzpunkte.  Beitrag: Vielfalt und die…weiter Kommentare (0)

Erzieherische Hilfen erreichen 2019 neuen Höchststand

30.11.2020 | Forschung
Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren dies 13.500 Fälle mehr (+1,3%) als im Jahr 2018. Damit haben die erzieherischen Hilfen nicht nur das zweite Jahr in Folge die Millionengrenze überschritten, sondern auch einen neuen Höchststand…weiter Kommentare (0)

FRÖBEL-Corona-Barometer: Wenig Wertschätzung und Unterstützung für Kitas

30.11.2020 | Forschung,
Die Kitas sollen trotz Corona geöffnet bleiben – Fachkräfte, Träger und die Verantwortlichen in der Politik setzen gegenwärtig alles daran, dass das gelingt. Aber wer trifft eigentlich die wesentlichen Entscheidungen darüber, wie der Betreuungsalltag in der Pandemie aussieht? Fragt man die Mitarbeitenden des deutschlandweit aktiven Kita-Trägers FRÖBEL ist die Antwort genauso eindeutig wie überraschend:…weiter Kommentare (0)

Wie Kinder und Jugendliche unter der Pandemie leiden

26.11.2020
53 Prozent der Grundschüler fast ohne Kontakt zu Lehrpersonen – COVID KIDS-Studie der Universitäten Tübingen und Luxemburg  Seit der Pandemie geht es Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich schlechter. Gaben für die Zeit vor der Pandemie mehr als 95 Prozent der Befragten aus Deutschland an, mit ihrem Leben zufrieden oder sehr zufrieden gewesen zu sein, so waren dies für die Zeit während der…weiter Kommentare (0)

Rechtschreibschwächen spielerisch überwinden

11.11.2020 | Forschung,
Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Lese-Rechtschreibschwäche – Tübinger Forschungsprojekt hat Lernapp für Kinder entwickelt  Zwischen fünf und zehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Etwa 40.000 Kinder pro Jahrgang sind davon betroffen. Die massiven Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache überschatten bei vielen den Schulalltag.…weiter Kommentare (0)

Schon Grundschulkinder verstehen Wissenschaft

10.11.2020 | Forschung
In Zeiten von Corona wichtiger denn je: Studie der Universität Tübingen bestätigt, wie Grundschulkinder ein Verständnis für wissenschaftliche Prozesse entwickeln können Schon Grundschulkinder der dritten und vierten Klasse können lernen, wie Wissenschaft funktioniert. Dies zeigt eine neue Studie des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen: Nach speziellen Kursen,…weiter Kommentare (0)

Studie belegt: Familien profitieren von Kindertrauerbegleitung

16.10.2020
Der gemeinnützige Verein Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. hat in Zusammenarbeit mit der hkk Krankenkasse die bundesweit erste Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit von personenzentrierter Kindertrauerbegleitung vorgelegt. Die interne Evaluation zeigt auf, dass durch die Trauergruppenbegleitung die Belastungsgefühle der Angehörigen reduziert und die teilnehmenden Kinder…weiter Kommentare (0)

Stellungnahme zum Bericht der Expert_innenkommission zur Bildungsqualität

13.10.2020
Professor_innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit der ASH Berlin positionieren sich zum Abschlussbericht und legen ihre Rolle im System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung im Land Berlin dar   Berlin, 13. Oktober 2020. Am vergangenen Mittwoch stellte eine Expert_innenkommission zur Bildungsqualität ihren Abschlussbericht der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie,…weiter Kommentare (0)

Betreuungsquote unter dreijähriger Kinder: Neues Kartenangebot zeigt Betreuungssituation auf Kreisebene

02.10.2020 | Forschung
Mit einem neuen interaktiven Kartenangebot zeigen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder die Betreuungssituation von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen in den Stadt- und Landkreisen. Alle Ergebnisse aus dem neuen Kartenangebot stehen beim Statistischen Bundesamt (Destatis) zum Download bereit und sind für eigene Analysen nutzbar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,…weiter Kommentare (0)

Corona-KiTa-Studie: Start der wöchentlichen Abfragen von DJI und RKI

11.09.2020 | Medienhinweis
Das Deutsches Jugendinstitut (DJI) und das Robert Koch-Institut (RKI) erfassen erstmals in einem bundesweiten KiTa-Register, wie Kitas und Kindertagespflege auf das Corona-Infektionsgeschehen reagieren. Mit der Studie sollen valide Erkenntnisse gewonnen werden, wie Einrichtungen und Fachpersonal auf die organisatorischen, hygienischen und pädagogischen Herausforderungen während der Pandemie reagieren…weiter Kommentare (0)

Gemeinsame Erklärung: Qualität im Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sichern

10.09.2020
Ein Bündnis aus Spitzenverbänden und Gewerkschaft fordert in einer Gemeinsamen Erklärung eine Qualitätssicherung im Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Eine besondere Rolle spielen dabei auch die Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte. Die Erklärung ist zugleich der Auftakt für eine Kampagne #GuterGanztag. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung die Einführung eines Rechtsanspruchs auf…weiter Kommentare (0)

Ländermonitoring 2020: Schlechte Rahmenbedingungen erschweren die Bildungsarbeit der Kitas

08.09.2020
Trotz der Investitionen in zusätzliche Kita-Plätze und Personal sind die Bedingungen für die pädagogische Arbeit vielerorts noch immer unzureichend. In einem Großteil der Kitas sind die Personalschlüssel und die Gruppengrößen nicht kindgerecht. Während sich die Personalschlüssel zwischen den Bundesländern langsam annähern, unterscheidet sich das Qualifikationsniveau des Personals noch stark. Dies zeigt…weiter Kommentare (0)

Lehrerfortbildung über Social Media

03.09.2020
Studie der Universität Tübingen untersucht, wie professionelle Fortbildung für Lehrkräfte auf Twitter gelingen kann Der Austausch in Interessensgemeinschaften auf Social Media Plattformen wie Twitter kann der professionellen Lehrkräftefortbildung dienen. Das haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen und der University of Michigan in einer Studie herausgefunden. Dafür…weiter Kommentare (0)

Neues TopKita Kuratorium macht sich für Kita-Qualitätsentwicklung stark 


02.09.2020
Sieben Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gestalten künftig die Entwicklung der Kita-Qualitätsplattform TopKita mit. Als Kuratoriumsmitglieder sind sie außerdem Botschafter*innen für die Branchen-Qualitätsinitiative. „Unsere Vision: Wir möchten mit den praxiserprobten TopKita Instrumenten eine nachweislich hohe pädagogische Prozessqualität in allen Kitas in Deutschland erreichen“,…weiter Kommentare (0)

Studie für zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes

27.08.2020 | Forschung,
Der Abschlussbericht zum von der Aktion Mensch Stiftung geförderten Projekts „Wie macht man Teilhabe? – Inklusion durch Umbau der Angebote gemeinsam verwirklichen“ der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen wurde veröffentlicht. Das Projekt zeigt, dass eine Veränderung der Trägerlandschaft erfolgt. Prof. Dr. Michael Opielka, Leiter des Instituts für Sozialökologie Siegburg und Professor für…weiter Kommentare (0)

Ungleiche Kindheit und Jugend – Aufwachsen mit Migrationshintergrund in Deutschland

18.08.2020 | Forschung,
Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse des Deutschen Jugendinstituts legt den Fokus auf das Thema Aufwachsen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Außerdem enthält das Magazin eine Sonderrubrik zur Corona-Krise und den Forschungsaktivitäten des DJI in diesem Bereich. Trotz positiver Entwicklungen im deutschen Bildungssystem bleiben Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund…weiter Kommentare (0)

Eltern junger Kinder während der Corona-Pandemie deutlich unzufriedener als zuvor

07.08.2020 | Forschung
Eltern galten in den vergangenen Wochen und Monaten oftmals als die Hauptleidtragenden in der Corona-Krise ­– lange Zeit mangelte es jedoch an empirischen Studien, die diese These belegen. Eine Untersuchung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt nun, dass insbesondere Eltern mit Kindern unter sechs Jahren in der Corona-Zeit Lebenszufriedenheit eingebüßt haben. Bei ihrer…weiter Kommentare (0)

Gut, dass du anders bist

03.08.2020 | Eckhard Liebau | Fachbeitrag,
Wir müssen einander nicht verstehen, aber wir müssen lernen, in Frieden zusammenzuleben. Das ist die große Herausforderung einer diversen Gesellschaft. Wie können wir Kinder auf das Leben in einer komplexen Welt vorbereiten? Die Antwort unseres Autors: radikal und überraschend.  Beitrag: Gut, dass du anders bist (3,5MB) Quelle: TPS 07/2020, S. 4-7weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 161 - 180 von 264 Beiträgen | Seite 9 von 14