mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Cornelia Funke mit Karl Kübel Preis ausgezeichnet

02.10.2023
Dietmar Heeg Medienpreis ging an TV- und Hörfunkjournalist*innen  Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zeichnete heute die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der Kinder- und Familienförderung mit dem Karl Kübel Preis aus. Darüber hinaus verlieh sie den Dietmar Heeg Medienpreis für drei heraus-ragende Beiträge zum Thema „Familie zählt – weil…weiter Kommentare (0)

Stellungnahme der Kita-Fachkräfteverbände zur Reportage Team Wallraff Undercover in Kitas unterwegs

02.10.2023
Die Kita-Fachkräfteverbände der Bundesländer fordern eine Qualitätsdebatte über entwicklungsförderliche Bedingungen in Kitas und konsequenten institutionellen Kinderschutz. Das Wohl des Kindes muss im Kita-Alltag an erster Stelle stehen. Der Filmbeitrag vom 28.9.2023 rüttelt auf. Dass es viele Kita-Fachkräfte und Einrichtungen gibt, die Kinderschutz großschreiben und verantwortungsbewusst und kompetent…weiter Kommentare (5)

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

27.09.2023 | Politik
Lisa Paus: „Wir schaffen ein Sicherheitsnetz für alle Kinder und ihre Familien“ Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag…weiter Kommentare (0)

So gesund sind kleine Kinder in Deutschland

27.09.2023 | Politik, Forschung
Neue NZFH-Studiendaten: Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022“ (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches…weiter Kommentare (0)

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden

22.09.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen. Damit soll allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten eine gemeinschaftliche Nutzung des Spielraums ermöglicht werden. Zudem müssen aus…weiter Kommentare (0)

Sag's e.V. bekommt Spende von amerikanischer Firma Crane Process Flow Technologies

22.09.2023
Sag's e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in Langenfeld und Monheim, freute sich über den Besuch von Armin van der Sanden und Marius Jares von Crane Process Flow Technologies Deutschland.  Die amerikanische Firma mit Sitz in Düsseldorf spendete 5000,- US-Dollar an die Fachberatung. Crane spendet regelmäßig an eine gemeinnützige Organisation, die von einem Mitarbeiter oder…weiter Kommentare (0)

Gründung Initiative für frühkindliche Bildung und Schulen in Rheinland-Pfalz

20.09.2023
Seit Wochen und Monaten sind viele Menschen unzufrieden mit dem rheinland-pfälzischen Bildungssystem. Neben dem drohenden Fachkräftemangel in Kitas und Schulen sind viele Eltern besorgt über die Rahmenbedingungen, die in vielen Kitas und Schulen für Frust und Unverständnis sorgen. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer in Grund- und weiterführenden Schulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas arbeiten…weiter Kommentare (0)

BKJ demonstriert für verlässliche Kinder- und Jugendpolitik

20.09.2023 | Politik,
Ausgerechnet bei Projekten für Kinder und Jugendlichen den Rotstift anzusetzen, ist für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) nach den Einschränkungen in den vergangenen drei Jahren ein „falsches politisches Signal an die nächste Generation!“ Am Weltkindertag ruft sie zu Demonstrationen gegen die im Haushaltsentwurf 2024 angekündigten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Special zum Schulstart Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen

18.09.2023 | Medienhinweis
Mit dem Schuleintritt werden oft auch neue Medieninhalte spannend. Doch was ist für Kinder geeignet? Und was sollten sie besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien ausgewählt, die Erstklässler*innen besonders ansprechen. Ob spannend, lustig oder lehrreich: FLIMMO zeigt, was für dieses Alter geeignet ist. Eltern erfahren außerdem, wie gute Medieninhalte…weiter Kommentare (0)

Gütesiegel Buchkita: 83 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

18.09.2023 | Medienhinweis
Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 83 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 216 Bewerbungen ausgewählt / Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse.  Liebevoll und kreativ gestaltete Leseecken mit selbstgemalten Bildern von Bilderbuchhelden, Bücherrucksäcke und Geburtstagskoffer mit Büchern: Für ihren aktiven Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung werden…weiter Kommentare (0)

Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen! – Verbände starten bundesweite Aktionstage

17.09.2023
Morgen starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück. Aufgerufen zu den Aktionstagen vom 18. bis 29. September 2023 haben das Deutsche…weiter Kommentare (0)

Festival Fabulina zeigt Möglichkeiten kultureller Bildung

15.09.2023 | Politik
Die BKJ kämpft gegen die geplanten Kürzungen in der Kinder- und Jugendbildung und betont Wichtigkeit außerschulischer Bildung Die Leidtragenden sind wie immer die Kinder und Jugendlichen. Denn die im Haushaltsentwurf 2024 angekündigten Kürzungen am Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) bedeuten für viele außerschulische Angebote der Kinder- und Jugendbildung das Aus. Die Bundesvereinigung Kulturelle…weiter Kommentare (0)

16 Kitas für Engagement zu Klima- und Ressourcenschutz in Kiel ausgezeichnet

13.09.2023
Kiel/Hamburg, 12. September 2023 – Gestern erhielten 16 Kitas aus Schleswig-Holstein für ihre vorbildliche Bildungsarbeit rund um Handlungsfelder wie Biodiversität, Wasser, Energie oder Ernährung die Auszeichnung „KITA21 2023“. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Fachtages „Wiese, Wald und Stadtnatur – Mit Kindern biologische Vielfalt entdecken, begreifen, handeln“ im Veranstaltungszentrum Kiel statt.  Staatsekretär…weiter Kommentare (0)

Erprobungsparagraph Kita

07.09.2023
Da spätestens nächste Woche alle Kitas in Baden-Württemberg wieder aus den Ferien zurück sind wenden wir uns mit unserer aktuellen Pressemitteilung an Sie. In den Sommerferien wurde der Erprobungsparagraph weiter "verfeinert" und die Allgemeinheit über die anstehenden Änderungen in Kenntnis gesetzt.  Als Berufsverband können wir den Gesetzesentwurf und die angestrebten Veränderungen nicht gut heißen…weiter Kommentare (0)

Verband erreicht über 10.400 Unterschriften für mehr Qualität in den Kitas

07.09.2023
Die Ende Juni gestartete Petition „Stoppt den Kollaps des Kita- Systems #rettetdiekitas“ des Verbandes Kita – Fachkräfte Bayern e.V. erreichte in den letzten Wochen über 10.400 Unterschriften. Die Petition hat neben zahlreichen Kita- Angestellten, Eltern und vielen engagierten BürgerInnen mittlerweile 25 Organisationen, die sich ebenfalls den Forderungen angeschlossen haben (https://verband-kitafachkraefte-bayern.de/petition/unterstuetzer). „Diese…weiter Kommentare (0)

Der Paritätische Gesamtverband zum Eckpunktepapier für die Kindergrundsicherung: Eckpunkte sind enttäuschend!

05.09.2023 | Politik
Die Eckpunkte sind enttäuschend. Die Angaben zur Höhe des Kindergeldes sind vage. Nennenswerte Leistungsverbesserungen für Kinder, die jetzt in Hartz IV sind, sind offenbar nicht vorgesehen. Die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket werden nicht pauschal ausgezahlt, sondern sollen weiterhin einzeln beantragt werden. Die veranschlagten 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten gehen wohl eher für Verwaltung…weiter Kommentare (0)

Zukunftsforum Familie e.V. zur Einigung auf Kindergrundsicherung: Das ist keine Armutsbekämpfung!

04.09.2023 | Politik
Anlässlich der Vorstellung der geeinten Eckpunkte für eine „Kindergrundsicherung“, begrüßt das ZFF zwar die Einigung auf eine Verwaltungsreform, zeigt sich jedoch zutiefst bestürzt über das schwache Konzept der neuen Leistung. Britta Altenkamp, Vorsitzende des Zukunftsforums Familie (ZFF) erklärt dazu: „Die Enttäuschung über die geeinten Eckpunkte ist groß: Es werden weiterhin viel zu viele Kinder…weiter Kommentare (0)

Kitas als Integrationsmotor: Für den Normalfall Vielfalt gut aufgestellt?

18.08.2023
Seit dem 1. August 2013 haben Kinder nach vollendetem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Dank des vollzogenen Ausbaus und zahlreicher Reformen wurden in der frühkindlichen Bildung deutliche Fortschritte erzielt. Auch die Sprachbildung für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte wurde in den vergangenen zehn Jahren ausgebaut. Und dennoch: Wie eine Kurzinformation des wissenschaftlichen…weiter Kommentare (0)

BEVKi: 10 Jahre Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren wird dem realen Anspruch nicht gerecht!

13.08.2023
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) bezeichnet die Einführung des U3- Rechtsanspruches auf Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung für Kinder oder in der Kindertagespflege (KiTa) vor 10 Jahren als einen wichtigen Meilenstein für Familien. Mit der gesetzlichen Regelung sollte jedes Kind die Chance erhalten, von frühkindlicher Bildung,…weiter Kommentare (1)

Deutscher Familienverband: 10 Jahre Kita-Rechtsanspruch - Bilanz deutlich verbesserungsbedürftig

13.08.2023
Seit dem 1. August 2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem Alter von 1 Jahr. Doch Bedarf und Realität klaffen weit auseinander. Der Deutsche Familienverband (DFV) empfiehlt als Ergänzung zum Kita-Rechtsanspruch ein Betreuungsbudget. In den Kindertagesstätten fehlen Fachkräfte. Rund 25.000 Stellen sind schätzungsweise unbesetzt. Schon längst bekommen Eltern und Kinder die Konsequenzen…weiter Kommentare (1)

angezeigt werden 1 - 20 von 3.911 Beiträgen | Seite 1 von 196