Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Breites Bündnis fordert mehr Geld für die Bekämpfung von Kinderarmut: Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf
24.11.2022
Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) fordert gemeinsam mit Verbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen und namhaften Unterstützer:innen die Bundespolitik dazu auf, Kinderarmut entschieden zu bekämpfen und die dafür notwendigen Mittel im Bundeshaushalt zur Verfügung zu stellen. Dabei müssen soziale Infrastruktur und monetäre Leistungen ineinandergreifen. "Ein solidarisches,…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderrechte gehören auf die Tagesordnung der Justizministerkonferenz
23.11.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundesjustizminister Marco Buschmann und die Justizministerinnen und Justizminister der Länder anlässlich der Justizministerkonferenz auf, sich stärker als bisher für eine bessere Umsetzung der Kinderrechte im Justizsystem einzusetzen. "Wir sind sehr froh darüber, dass Mitglieder des Nationalen Rats gegen sexuelle Gewalt an Kindern den, Praxisleitfaden zur Anwendung…weiter
Kommentare (0)
Selbstvertrauen und Leselust bei Kindern steigern
18.11.2022
Zum heutigen bundesweiten Vorlesetag hat Familienministerin Aminata Touré das Familienzentrum Gaarden in Kiel besucht. Sie las einer Elementargruppe der KiTa das gereimte Bilderbuch „Elli, die Kleinste von allen” vor. Das Buch ermutigt Kinder, sich selbst mehr zuzutrauen, denn: Auch die scheinbar Kleinsten können Großes vollbringen. Touré tauschte sich außerdem mit den Kindern und Erzieher*innen über…weiter
Kommentare (0)
Rechtsanspruch Ganztag: Chancen für mehr Teilhabegerechtigkeit in der non-formalen Kulturellen Bildung
18.11.2022
Am 17.11. entwickelten Vertreter*innen von Kommunen, Schulleitungen, Ganztagsträgern und Kultureller Bildung auf Einladung der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW in einer Denkwerkstatt alternative Ideen zu einer stärkeren strukturellen und chancengerechten Verankerung non-formaler Kultureller Bildung im Ganztag. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2026 stehen…weiter
Kommentare (0)
Sexuelle Gewalt kann es überall und jederzeit geben – auch im persönlichen Umfeld
17.11.2022
Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, heute in Berlin die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem…weiter
Kommentare (0)
Stellungnahme der Bundeselternvertretung zur aktuellen Corona-KiTa-Studie
17.11.2022
Kinder waren keine Treiber der Pandemie – so eines der Resultate der Studie. Die Zusicherung der Politik, dass keine erneuten KiTa- und Schulschließungen geplant sind, nehmen die Eltern zur Kenntnis und fordern dies angesichts der neuen Datenlage auch weiterhin ein. Die Studie verweist jedoch auch darauf, dass Kinder und Jugendliche weiterhin an den Folgen der Pandemie-Maßnahmen leiden und gravierende…weiter
Kommentare (0)
DKHW und BAJ fordern sensiblen Umgang mit dem Begriff Mediensucht
15.11.2022
Junge Menschen sind digital unterwegs. Sie spielen gerne Online-Spiele, pflegen Beziehungen zu Freund:innen in Sozialen Netzwerken und orientieren sich an Idolen aus dem Netz. Doch ab wann lässt sich von einer problematischen Mediennutzung sprechen? In ihrem Positionspapier „Du bist doch süchtig!“ fordern das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)…weiter
Kommentare (0)
Verbände fordern stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem
14.11.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme eine stärkere Einbettung der Themen „Psychische…weiter
Kommentare (0)
Erlebnispädagogik beweist ihre Stärke
10.11.2022
Die Anbieter erlebnispädagogischer Klassenfahrten und Gruppenprogramme blicken auf eine gute Saison zurück. Unter anderem durch Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene sind viele Angebote sehr gut nachgefragt. Daher sollte das kommende Jahr frühzeitig geplant werden.
Klassenfahrten und andere Programme in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen sind aus pädagogischer Sicht ein wichtiger Bestandteil der…weiter
Kommentare (0)
2023 fehlen in Deutschland rund 384.000 Kita-Plätze
09.11.2022
Bundesweit stehen im kommenden Jahr deutlich weniger Kita-Plätze zur Verfügung, als benötigt werden. Doch es fehlt nicht nur an Plätzen, sondern häufig auch an einer kindgerechten Personalausstattung, gerade in Ostdeutschland. Um das zu ändern, braucht es viel mehr Fachkräfte, doch genau die fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. Das Problem verlangt…weiter
Kommentare (0)
Weltmissionstag der Kinder 2022: Materialien des Kindermissionswerks ab sofort bestellbar und online abrufbar
09.11.2022
| Medienhinweis
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ lädt zum „Weltmissionstag der Kinder“ Mädchen und Jungen in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation ihrer Altersgenossen in anderen Ländern zu verbessern. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ geben sie, zum Beispiel mit kleinen Beträgen von ihrem Taschengeld, ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit dem in…weiter
Kommentare (0)
Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?
07.11.2022
Die digitale AGJ-Fachveranstaltung „Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?“ im Mai 2022 ging der Frage nach, welche Möglichkeiten Kita-Träger zur Qualitätsentwicklung haben und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Die ausführliche Dokumentation steht nun zur Verfügung.
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe…weiter
Kommentare (0)
UNICEF fordert: Weltgesundheitsgipfel in Berlin muss Gesundheitssysteme für arme Kinder stärken - Kindergesundheit in Gefahr
02.11.2022
Vom 16.-18. Oktober haben auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft Wege zu einer nachhaltigen und gerechten Gesundheitsversorgung diskutiert. UNICEF Deutschland ruft dazu auf, die Gesundheitssysteme in den ärmsten Ländern nachhaltig zu stärken. Dazu sind unter anderem langfristige Investitionen in die Ausbildung und Bezahlung…weiter
Kommentare (0)
Deutsche Liga für das Kind begrüßt Empfehlungen des EU-Kinderrechteausschusses zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland
01.11.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht. Ein solcher Umgang sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger…weiter
Kommentare (0)
Kita- Fachkräfteverbände fordern, Scheindebatten einzustellen und strukturelle Probleme im Kita-System zu beseitigen
01.11.2022
Aus Sicht der deutschen Kita-Fachkräfteverbände ist die Debatte um ein Kita-Pflichtjahr für Vorschulkinder eine reine Scheindebatte, denn nahezu jedes Kind hat bereits eine Kita besucht, bevor es in die Schule kommt.
Bei der berechtigten Frage, warum die Leistungen der Grundschüler*innen seit Jahren schwächer werden und auf einem inakzeptablen Niveau liegen, müssen die Kitas mit in den Blick genommen…weiter
Kommentare (1)
Umgang mit gestiegenen Energiekosten für Träger der Kinder- und Jugendhilfe
01.11.2022
Die Verknappung der Gasversorgung und die ihr folgenden sprunghaften Steigerungen der Energie-, Lebensmittel- und Treibstoffpreise stellen ein existentielles Problem für Träger der Kinder- und Jugendhilfe dar und wirken sich übermäßig auf das vereinbarte Sachkostenbudget der Leistungserbringer aus. Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.
Der…weiter
Kommentare (0)
Leitlinien für präventiven Kinderschutz in Einrichtungen veröffentlicht
28.10.2022
Kinderrechte und Kinderschutz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sicherzustellen, ist eine wichtige Aufgabe. Der am 29. September im Rahmen der Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung veröffentlichte Schwerpunktbericht „Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten“ legt Qualitätsstandards fest und gibt Praktikern Eckpunkte und Leitlinien für die Weiterentwicklung…weiter
Kommentare (0)
Umfrage: Schutzkonzepte in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
27.10.2022
Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen stellt eine große Herausforderung des Kinderschutzes dar. Ein Forschungsverbund der Universität Hildesheim, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Hochschule Hannover führt eine bundesweite Online-Befragung aller Jugendämter zu entsprechenden Schutzkonzepten durch.
Die über 550 Jugendämter in Deutschland nehmen eine Schlüsselrolle…weiter
Kommentare (0)
Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung
21.10.2022
Wie der am 20.10.2022 veröffentlichte Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung aufweist, ist der Fachkräftemangel mittlerweile in fast jeder Kita angekommen. Auch in Niedersachsen und Bremen fehlt es mittlerweile in sehr vielen Kitas an Fachkräften. Als Folge müssen immer mehr Gruppen eingeschränkt oder sogar ganz geschlossen werden. Auch die Randzeiten, wie der Frühdienst oder Spätdienst, brechen…weiter
Kommentare (0)
Sozialministerin Aminata Touré zum Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme
21.10.2022
Zum aktuellen Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung erklärt Sozialministerin Aminata Touré:
„Die Analyse legt wichtige Punkte dar, die bestätigen, dass Schleswig-Holstein auf einem guten Weg ist, den qualitativen und quantitativen Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung stetig voran zu treiben. Sie zeigt auch, dass unser Konzept zur „Landesstrategie zur Fachkräftesicherung…weiter
Kommentare (0)