mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Inklusion gestalten! Anregungen und Bewertungen von Gestaltungsoptionen

19.05.2023
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat zum Diskussionsprozess „Gemeinsam zum Ziel“ des Bundes nun eine erste zusammenführende Stellungnahme „Inklusion gestalten! Anregungen zum Beteiligungsprozess, Bewertungen der Gestaltungsoptionen zur künftige Anspruchsnorm und Verfahren“ verabschiedet. Zu ausgewählten Gesichtspunkten erfolgen Klarstellungen gegenüber dem BMFSFJ-Arbeitspapier…weiter Kommentare (0)

Personalmangel in Kitas in BaWü immer dramatischer

18.05.2023
Eine im Mai 2023 veröffentlichte Umfrage des Verband Bildung und Erziehung kam zu dem Ergebnis, dass sich die Situation in baden-württembergischen Kitas immer weiter verschlechtert. Seit langem weisen wir vom Verband der Kita-Fachkräfte BaWü auf die mitunter desaströsen Zustände im System Kitas hin. „Die Schere zwischen Wunsch und Wirklichkeit geht immer weiter auseinander. Unsere Mitglieder berichten…weiter Kommentare (1)

Investitionsprogramm Ganztagsausbau startet

18.05.2023 | Politik
Bund stellt Ländern 3 Milliarden EuroFinanzhilfen für Investitionen in Grundschulen bereit Fast 3 Milliarden Euro an Finanzhilfen stellt der Bund den Ländern für den Ausbau der Ganztagsbildung und -betreuung für Grundschulkinder bis Ende 2027 zur Verfügung. Nachdem alle 16 Bundesländer bereits unterzeichnet haben, startet das neue Investitionsprogramm Ganztagsausbau mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung…weiter Kommentare (0)

Qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsfördergesetzes gefordert

18.05.2023
Anlässlich des „Internationalen Tags der Familie“ am 15. Mai 2023 teilt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie einen Aufruf mehrerer Verbände, in dem eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsfördergesetzes gefordert wird. Vor allem wird ein hoher Bedarf an multiprofessionellen Teams mit mehr finanziellen und zeitlichen Ressourcen gesehen. Anlässlich des „Internationalen Tags der Familie“…weiter Kommentare (0)

Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg zum Tag der Kinderbetreuung

15.05.2023
„Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub!   Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, gehen kaputt dabei!“   (Auszug aus „Kinder“ von Bettina Wegner)   Heute am Tag der Kinderbetreuung ist es an der Zeit, allen pädagogischen Fachkräften für ihr tägliches Bemühen zu danken, diese kleinen Ohren, Seelen, Füße, Münder, Finger,…weiter Kommentare (0)

Launch des Infoportals Kinderrechte in Kommunen

12.05.2023
Mit dem Launch des Infoportals https://kommunen.kinderrechte.de/ präsentieren das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verein Kinderfreundliche Kommunen einen neuen Baustein zur besseren Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene. Die auf dem Infoportal gesammelten Materialien über Kinderrechte werden Städte und Gemeinden dabei unterstützen, ihre Angebote, Planungen und Strukturen im…weiter Kommentare (0)

Tarifabschluss bei FRÖBEL

02.05.2023
Erster Tarifabschluss mit Deutschlandticket, TVöD-Übernahme, Arbeitszeitsenkung und Fortbildungszulage Mit einer Inflationsausgleichprämie und analogen Lohnsteigerungen folgt FRÖBEL den erzielten Verbesserungen im TVÖD-Abschluss. Das sind aber nicht alle Neuerungen, über die sich die Mitarbeitenden freuen können. Wesentliches Element ist die Förderung von nachhaltiger Mobilität bei allen FRÖBEL-Beschäftigten. Berlin,…weiter Kommentare (0)

Die Probleme des Bildungssystems beginnen in der Kita

27.04.2023
Grundschulen, wie die Gräfenauschule in Ludwigshafen oder die Friedrich-Ebert-Grundschule in Frankenthal, beklagen eine zunehmende Zahl an Kindern, die mangelnde Kompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen aufweisen und das Klassenziel nicht erreichen. Der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz sieht eine Ursache hierfür in den schlechten Rahmenbedingungen unserer Kitas. Beispielsweise setzt beim…weiter Kommentare (1)

Zwei Tage Austausch über Ganztagsbetreuung in der Grundschule

27.04.2023 | Politik
Bundesfamilienministerin Lisa Paus diskutiert auf Fach-Kongress in Berlin   Unter dem Motto „Gelingensbedingungen für guten Ganztag“ veranstalten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam einen Kongress zur Ganztagsbetreuung von Grundschüler*innen in Berlin. Der zweitägige Fach-Kongress bietet Gelegenheit,…weiter Kommentare (0)

NST beklagt dramatischen Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten und fordert längerfristige Anpassung der Standards

24.04.2023
Mehr Kinder bedeuten, weniger Fachkräfte in den Kitas statt mehr Fachkräfte. Wo bleibt der Schutz der vorhandenen Fachkräfte und der unserer Kinder? In der Pressemitteilung heißt es „Vielfach kommen Betreuungsgruppen nicht zustande oder es müssen Kernzeiten dramatisch reduziert werden. Wir fordern daher eine längerfristige Anpassung und Flexibilisierung der Standards in den Kindertagesstätten,…weiter Kommentare (3)

Tag der Erde am 22. April: Kitas engagieren sich bei Aktionswochen bundesweit für Klimaschutz

23.04.2023
Vom „monsterstarken“ Energiesparen bis zum Gärtnern mit Regenwasser: Dass schon Kita-Kinder mit ihren Ideen zum Klimaschutz beitragen können, zeigen auch dieses Jahr wieder die Aktionswochen des Klima-Kita-Netzwerks. Der Startschuss fällt am UNESCO Tag der Erde („Earth Day“) am 22. April. Unter dem Motto „Klimaschutz wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt“ engagieren sich Kitas in…weiter Kommentare (0)

Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.: Stellungnahme Alltagshelfer Kitas

21.04.2023
Durch das Alltagshelferprogramm in den Kindertageseinrichtungen wird das pädagogische Personal unterstützt.  Stellungnahme Verband für Kitafachkräfte NRW e.V. (516KB) Quelle: Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.weiter Kommentare (1)

Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. - Gute Kitas für eine gute Zukunft in Deutschland!

14.04.2023
Viele Kitas in Deutschland finden sich schon lange am Limit oder darüber hinaus. Aufgrund des Fachkräftemangels schließen allerorten Gruppen, die Öffnungszeiten werden gekürzt oder neu gebaute Krippen erst gar nicht eröffnet - mit weitreichenden Folgen für Kinder, Eltern und die Fachkräfte. Wie kann dem begegnet werden und was sind die Mindestanforderungen an eine gute KiTa? Dies umreißt nun eine aktuelle…weiter Kommentare (0)

Offener Brief der Kita-Fachverbände an den Städtetag Baden-Württemberg

06.04.2023
In einem offenen Brief wenden sich die Kita-Fachverbände gemeinsam an den Städtetag Baden-Württemberg und äußern sich zu dem Vorschlag, dass mehr unqualifiziertes Personal in den Kindertageseinrichtungen auf den Personalschlüssel angerechnet werden soll.  Offener Brief der Kita-Fachverbände an den Städtetag Baden-Württemberg (834KB)weiter Kommentare (0)

Positionspapier: Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe leichter anerkennen und alle gleich behandeln

05.04.2023
Der Deutsche Kitaverband (DKV) fordert die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe zu erleichtern und alle freien Träger gleich zu behandeln. Das Rechtsinstitut der Anerkennung ist aus Sicht des DKVs und aus Sicht führender Sozialrechtsexperten insgesamt als rechtlich kritisch bis rechtswidrig zu bewerten. Aus diesem Anlass hat der Verband ein Positionspapier veröffentlicht. Die heutige Situation…weiter Kommentare (0)

Rechte von Kindern bekannter machen

04.04.2023
Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die BAG Kinderinteressen e.V. fordern anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtsrechtskonvention in Deutschland am 5. April mehr Wissen um Kinderrechte in den Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen. „Kinderrechte sind auch nach über 31 Jahren Gültigkeit in Deutschland noch immer zu wenig bekannt. Das betrifft zum Beispiel das Kinderrecht…weiter Kommentare (0)

Kitarino schafft Betreuungsplätze für über 5.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren

28.03.2023
Der Bedarf zur Verbesserung der Betreuungssituation in Deutschland ist groß. Im U3-Bereich (Kinder im Alter von null bis drei Jahren) fehlen nach wie vor knapp 300.000 Betreuungsplätze und im Ü3-Bereich (Kinder im Alter ab drei Jahren bis zum Schuleintritt) rund 100.000[1]. Darüber hinaus machen gesellschaftliche Trends die Kinderbetreuung immer wichtiger. So wollen Mütter heute schneller und mit höherer…weiter Kommentare (2)

Zukunftsparagraf Kita

27.03.2023
Der Vorschlag, einen Zukunftsparagrafen einzuführen, stammt aus der Feder des Städtetags  und befasst sich im Kern mit dem Gedanken, den Kommunen im Hinblick auf den Personalmangel in den Kitas mehr Gestaltungsfreiraum zu ermöglichen. Uns als Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg stellt sich hier aber die Frage, ob auch alle Kommunen bereit und in der Lage sind, diesen Handlungsspielraum im Sinne…weiter Kommentare (1)

Das Zukunftsforum Familie e.V. fordert: Armutsbekämpfung gibt es nicht zum Nulltarif. Kindergrundsicherung endlich umsetzen!

24.03.2023
Das ZFF fordert die Bundesregierung auf, die Kindergrundsicherung nun endlich zielgerichtet und schnell umzusetzen. Darüber hinaus muss sie tatsächlich spürbare Verbesserungen insbesondere für von Armut und gesellschaftlicher Exklusion betroffene oder bedrohte Kinder, Jugendliche und Familien mit sich bringen.  Britta Altenkamp, Vorsitzende des Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) erklärt dazu: „Armut…weiter Kommentare (0)

Familienorganisationen fordern bedarfsgerechte Ausgestaltung der Kindergrundsicherung

23.03.2023
Die in der AGF zusammengeschlossenen Familienverbände fordern die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Kindergrundsicherung finanziell so auszustatten, dass sie einen dauerhaften Schutz der Kinder vor Armut sicherstellt. Die Bündelung von familienpolitischen Leistungen und der Abbau von Barrieren bei deren Inanspruchnahme sind wichtige Bestandteile der Kindergrundsicherung, aber…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 241 - 260 von 4.086 Beiträgen | Seite 13 von 205