mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Kita-Fachkräfte fordern mehr Investitionen in kindgerechte Rahmenbedingungen

19.10.2022
Die letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt: Kitas sind wichtige Bildungseinrichtungen. In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung und der Bildungsbiografie gelegt. Bundesweit sind die Kita-Strukturen von unzureichender Personalausstattung und nicht adäquaten Räumlichkeiten gekennzeichnet. Das Kita-Qualitätsgesetz soll hier ein Stück weit Abhilfe schaffen.…weiter Kommentare (0)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur UN-Kinderrechtskonvention: Ausschuss veröffentlicht Empfehlungen zur weiteren Umsetzung in Deutschland

17.10.2022
Drei Wochen nach der Anhörung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hat der UN-Kinderrechteausschuss in Genf seine Empfehlungen, die sogenannten „concluding observations“, vorgelegt. Positiv bewerten die unabhängigen Kinderrechtsexpert*innen unter anderem das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das Ganztagsförderungsgesetz, die Änderung des Jugendschutzgesetzes und das Gesetz zum…weiter Kommentare (0)

Offener Brief: Bestandsgarantie für Sprach-Kitas jetzt!

17.10.2022
Wir, die Unterzeichnenden, sind Fachkräfte, Sprach-Fachkräfte Fachberatungen und Kita-Leitungen in den Sprach-Kitas aus ganz Deutschland. Nicht nur die alltagsintegrierte Sprachbildung unserer Kinder ist gefährdet, auch unsere Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Viele von uns sind gezwungen, sich jetzt in anderen Einrichtungen zu bewerben. Dabei wollen wir unsere Arbeit in den Sprach-Kitas gerne fortsetzen.…weiter Kommentare (1)

Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe fordert: Haltet die Kinder- und Jugendhilfe am Netz!

12.10.2022
Steigende Energiekosten bringen wichtige Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Bedrängnis. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die weltpolitische Stabilität erheblich ins Wanken gebracht. Ganz abgesehen von den dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine, sind auch große Teile der Bevölkerung in Deutschland von den mit der Krise einhergehenden Preissteigerungen für Energie, Lebensmittel…weiter Kommentare (0)

Aufruf von UNICEF Deutschland und Deutschem Kinderhilfswerk vor dem Bund-Länder-Gipfel - Am Wohl der Kinder darf nicht gespart werden

10.10.2022
Bund, Länder und Gemeinden müssen angesichts der aktuellen Energiekrise alles tun, damit Familien gut durch den Winter kommen und die Kluft zwischen den Kindern in Deutschland nicht größer wird. Dies fordern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch zum geplanten Entlastungspaket. Gerade in der jetzigen krisenhaften Situation sollten Kinder und Jugendliche…weiter Kommentare (0)

Aktion: Wussten Sie schon, dass ...?!

10.10.2022
Die Aktion "Wussten Sie schon, dass ...?!" ist im Rahmen der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ entstanden. Auf dem Padlet werden die Aktion sowie die Handlungsschritte detailliert beschrieben: https://padlet.com/biwib/hoxrzvi84nvsfd88An der Aktion kann sich jede:r beteiligen, die/der möchte und Zugriff auf das Padlet hat. Eltern können ebenso E-Mails versenden, wie Leitungen, zusätzliche Fachkräfte und…weiter Kommentare (0)

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. fordert zum Weltkindertag 2022: Kinder und Jugendliche bei Wahlen beteiligen

07.10.2022
Die Welt steht vor enormen Herausforderungen. Der Klimawandel, wachsende Konflikte und Kriege und die gravierenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie bedrohen insbesondere das Leben und die Zukunft der jungen Generation - auch bei uns in Deutschland. Anlässlich des Weltkindertages erklärt Klaus Esser, Vorsitzender des BVkE: "Zusätzliche Ängste und Sorgen löst aktuell der Ukraine-Krieg aus. Die steigenden…weiter Kommentare (0)

Bianka Pergande, Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind, erneut zur Sprecherin der National Coalition gewählt

05.10.2022
Bianka Pergande, Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind, wurde gestern erneut zur Sprecherin der National Coalition gewählt und resümiert das Wahlergebnis:  „Ich freue mich sehr über meine erneute Wahl zur Sprecherin des Netzwerks Kinderrechte und danke den Mitgliedern der National Coalition für ihr Vertrauen! Auch dreißig Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention gibt es in…weiter Kommentare (0)

Haltung!

03.10.2022 | Claudia Theobald | Fachkommentar
In Zeiten fehlender Kita-Plätze und des Personalmangels wird immer mal wieder an die Haltung der Fachkräfte appelliert. Die Situation in den Kitas sei nicht einfach, aber mit der richtigen Haltung sei der Kita-Alltag gut zu bewältigen und mit positivem Denken könne jede Fachkraft den Kindern gerecht werden. Kita-Fachkräfte müssten eben auch mal zuhause päd. Angebote vorbereiten, Aufgaben übernehmen,…weiter Kommentare (1)

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt geplante Absenkung der Altersgrenze bei Europawahlen

29.09.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte nachdrücklich die geplante Absenkung der Altersgrenze bei Europawahlen auf 16 Jahre. Mit der Absenkung nimmt der Bundestag eine wichtige Chance zum Ausbau der Partizipationsrechte von Jugendlichen wahr. Gerade angesichts des aktuellen demografischen Wandels ist eine Stärkung der Beteiligungsrechte für junge Menschen ein…weiter Kommentare (0)

Hamburger Kita-Kinder übergeben 11.491 Kindermeilen für UN-Klimakonferenz

27.09.2022
Hamburg, den 20.09.22 - Am vergangenen Freitag übergaben die Kita Baumacker und die S.O.F. stellvertretend für 17 KLIMAfuchs-Kitas 11.491 Kindermeilen an die Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (s. Foto). Die Übergabe fand im Rahmen des Parking-Day in Hamburg-Lokstedt statt. Die Kitas hatten an den KLIMAfuchs-Aktionswochen „Kleine Schritte – Große Wirkung“ vom…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. und Kidical Mass Bündnis fordern bessere und sichere Mobilität für Kinder

26.09.2022
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis am Wochenende des 24. und 25. Septembers zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 160 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden viele Menschen…weiter Kommentare (0)

Das sind die Nominierten des Deutschen Kita-Preises 2023

26.09.2022
Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben gemeinsam mit weiteren Partnern 25 Kitas und 15 lokale Bündnisse für den Deutschen Kita-Preis 2023 nominiert. Sie haben sich gegen 750 Bewerber*innen durchgesetzt und sind damit eine Runde weiter. Die Auszeichnung wird in den Kategorien "Kita des Jahres" und "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" verliehen. Pro…weiter Kommentare (0)

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V.: Familien legen den Grundstein für Demokratie

23.09.2022
„Die Familie ist der Ort, an dem Kinder Respekt und Solidarität, Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Familien brauchen Zeit, um in alltäglichen demokratischen Aushandlungsprozessen und Kompromissfindungen am Küchentisch und im Kinderzimmer Kinder darin zu bestärken, andere Meinungen zu tolerieren, einander respektvoll zu begegnen und das gesellschaftliche Zusammenleben aktiv mitzugestalten“, sagt…weiter Kommentare (1)

Der Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen fordern die Mittelerhöhung des Fonds Frühe Hilfen

23.09.2022
Der Beirat der Bundesstiftung Frühe Hilfen und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen unterstützt den Bundesratsbeschluss vom 10.6.2022, die Mittel für die Frühen Hilfen schrittweise zu erhöhen, um den gesteigerten Bedarfen von Familien gerecht zu werden und um die von den Kommunen umgesetzten Maßnahmen Früher Hilfen dauerhaft auf einem bundesweit vergleichbaren und bedarfsgerechten Niveau sicherstellen…weiter Kommentare (0)

Land senkt Kita-Beiträge für Eltern mit geringeren Einkommen – Kitas und Kindertagespflegestellen erhalten Finanzmittel zum Ausgleich gestiegener Energiepreise

23.09.2022
Familienministerin Aminata Touré: „Wir wollen Eltern mit geringeren und mittleren Einkommen bei den Kita-Beiträgen gezielt entlasten“ KIEL. Eltern mit geringeren und mittleren Einkommen werden bei den Kita-Beiträgen in Schleswig-Holstein entlastet. Familienministerin Aminata Touré hat heute in Kiel Maßnahmen vorgestellt, mit denen das Land auf aktuelle soziale Herausforderungen angesichts allgemein…weiter Kommentare (0)

Stellungnahme der Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zur Fortsetzung der aktuellen Regelungen für die Kinderkrankentage“

22.09.2022
Anders lässt sich die Entscheidung des Bundestags, die Regelung der Kinderkrankentage ohne ein Attest auslaufen zu lassen, laut BEVKI nicht erklären. Die Erhöhung der Kinderkrankentage und die Sonderregelung für die Inanspruchnahme waren in den letzten Jahren eine niedrigschwellige Entlastungsmöglichkeit für alle gesetzlich versicherten Eltern. Gemäß aktueller Beschlussfassung stehen den gesetzlich…weiter Kommentare (0)

Kampagne Sprach-Kitas retten - Petition erfolgreich beendet

21.09.2022
Kampagne „Sprach-Kitas retten“ erzielt Achtungserfolg mit Petition an den Deutschen Bundestag in Berlin. Die erfolgreichste Petition in 2022 und unter den zehn erfolgreichsten Petitionen der letzten 15 Jahren. Mit einem Achtungserfolg beendet die Kampagne „Sprach-Kitas retten“ die Unterstützung für die von Wenke Stadach eingereichte Petition zur Rettung der Sprach-Kitas. Bis Dienstag, 20. September…weiter Kommentare (0)

Der fmks fordert von der Bundesregierung: Das Sprachkita-Programm weiterführen und Mehrsprachigkeit als Thema aufnehmen

20.09.2022
Der fmks lehnt den geplanten Stopp des Sprachkita-Programms 2023 durch die Bundesregierung ab. Er fordert die Weiterführung des Sprachkita-Programms und die Erweiterung um das Thema Mehrsprachigkeit. fmks: „Jede Sprache, die ein Kind mitbringt, muss einen hohen Stellenwert haben, wertgeschätzt und bestmöglich gefördert werden. Bei mehrsprachigen Kindern ist die Anerkennung und Förderung der Familiensprache(n)…weiter Kommentare (0)

AWO sieht das KiTa-Qualitätsgesetz nur als Zwischenschritt – Um die Qualität in der Kindertagesbetreuung verbindlich und nachhaltig umzusetzen, braucht es bundesweite Standards

20.09.2022
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz wurde die Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes vom Kabinett beschlossen. In den Jahren 2023 und 2024 werden jeweils knapp 2 Mrd. Euro vom Bund für Qualitätsverbesserungen in der Kindertagesbetreuung zur Verfügung gestellt. Der Fokus im KiTa-Qualitätsgesetz wird nun auf priorisierten Handlungsfeldern liegen, die hauptsächlich personalbezogen sind: u.a. der Fachkraft-Kind-Schlüssel…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 261 - 280 von 4.038 Beiträgen | Seite 14 von 202