mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Lösungsmöglichkeiten zur Beseitigung des Fachkräftemangels in Bayern

14.09.2022
Nachdem wir in letzter Zeit deutlich scharfe Kritik bezüglich der Neuerungen in den Kitas und den damit verbundenen Qualitätseinbußen (deutlich) geäußert haben, möchten wir nun den Blick in die Zukunft richten. Dabei ist es uns wichtig, wie immer in der Arbeit unseres Verbandes, lösungs-und dialogorientiert zu agieren. Der akute Fachkräftemangel in Bayern ist für uns als Verband Kita-Fachkräfte Bayern…weiter Kommentare (0)

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinderinteressen e.V. fordert: Aus Fehlern der Corona-Pandemie lernen - Jetzt Kindergrundrechte beim Thema Energiesparen vorrangig berücksichtigen und umsetzen!

13.09.2022
Mitten in der Corona-Pandemie und der Klimakrise verschärfen der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die hohe Inflation und die Gefahr einer drohenden Rezession die Situation von Familien, vor allem von einkommensarmen Familien. Kinder und Jugendliche sind diesen Krisen schutzloser ausgeliefert als Erwachsene. Bereits heute ist sichtbar, dass diese Krisenproblemlagen noch lange anhalten werden…weiter Kommentare (0)

Bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“ erreicht nach 18 Tagen Zielmarke von 50.000 Unterschriften für Petition zum Erhalt der Sprach-Kitas

09.09.2022
Die bundesweite Kampagne „Sprach-Kitas retten“ hat mit ihrer Petition an den Deutschen Bundestag die wichtige Hürde von 50.000 Unterschriften überschritten. Bis zum Donnerstag, den 8.9.2022 haben über 15.500 Menschen online für die Petition unterschrieben. Zusätzlich sind über 52.000 Unterschriften mit Unterschriftenlisten beim Petitionsausschuss eingegangen, der gegenwärtige Gesamtstand beträgt 68.146…weiter Kommentare (0)

Kabinett beschließt Entwurf für Kita-Qualitätsgesetz: Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren

09.09.2022 | Politik,
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Heute ist ein guter Tag für die Chancengerechtigkeit in unserem Land. Denn Chancengerechtigkeit fängt…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert mangelhafte Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland

08.09.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heute beginnenden Anhörung der Bundesregierung vor dem UN-Kinderrechtsausschuss die mangelhafte Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. So ist Deutschland bei der Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz in den letzten 30 Jahren seit Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention noch keinen Schritt weitergekommen. Zudem fehlt…weiter Kommentare (0)

Anhörung der Bundesregierung vor dem UN-Kinderrechtsausschuss: Wie steht es um die Verwirklichung der Kinderrechte in Deutschland?

07.09.2022
Am 5. und 6. September 2022 hört der UN-Kinderrechtsausschuss in Genf die von Staatssekretärin Margit Gottstein (BMFSFJ) geführte Delegation der deutschen Bundesregierung zur Kinderrechtslage in Deutschland an. Damit erfüllt die Bundesrepublik Deutschland einen Teil ihrer regelmäßigen fünfjährigen Berichtspflicht darüber, wie die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland umgesetzt wird.  Diesmal soll…weiter Kommentare (0)

Fassungslosigkeit über Ankündigungen von Sozialministerin Fr. Scharf zur Senkung von Kita-Standards

02.09.2022 | Politik
Am 29.08. erschien in der Süddeutschen Zeitung der Artikel „Bayern will Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung lockern“. Zudem gab es am 30.08. eine Pressekonferenz von Fr. Scharf dazu. Da wir dort leider keinen Zutritt hatten und es keinen entsprechenden Livestream gab, können wir uns jedoch vorerst nur auf die Inhalte aus dem Artikel beziehen. Im Artikel werden folgende Punkte…weiter Kommentare (1)

Familienministerin Aminata Touré: Wir wollen die besten Kitas für Kinder in Schleswig-Holstein

02.09.2022 | Politik
KIEL. Die schleswig-holsteinische Familienministerin Aminata Touré will die Situation der Kitas im Land konsequent verbessern und weist zeitgleich auf die Herausforderungen im Kita-Bereich hin. „Frühkindliche Bildung und Chancengerechtigkeit von Kindern haben einen überragenden Stellenwert für diese Landesregierung. Wir wollen die besten Kitas für Kinder in Schleswig-Holstein. Deshalb wollen wir die…weiter Kommentare (1)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erläutert: Warum draußen spielen für Kinder wichtig ist

31.08.2022
Vor allem im Sommer und besonders in den Ferien wollen Kinder eines: Draußen spielen! Ob im eigenen Garten oder in der Natur, Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis – es ist der kindliche Zugang zur Welt. Körperliche und geistige Fähigkeiten werden dabei entwickelt und neue, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrer Website www.kindergesundheit-info.de,…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk fordert: Einheitliche Altersfreigabe bei Filmen erhalten

30.08.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt in einem Bündnis aus Organisationen des Jugendschutzes und der Filmwirtschaft die Petition "Ein Film, eine Altersfreigabe – Damit Jugendschutz verlässlich bleibt!" der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK). Bislang regelt der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), dass die gesetzliche Altersfreigaben nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) auch…weiter Kommentare (0)

Offener Brief zur Rettung der Sprach-Kitas

29.08.2022
Der Regierungsentwurf für das KiTa- Qualitätsgesetz ist kein Rettungsschirm für die Sprach-Kitas. Die Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung am 24. August 2022 auf Vorlage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) beschlossen. Im…weiter Kommentare (1)

Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen unterstützt Forderung nach neuer Familienpflegezeit

29.08.2022
Die in der AGF zusammengeschlossenen Verbände betonen die Bedeutung einer Familienpflegezeit mit einem angemessen hohen und sozial ausgewogenen finanziellen Ausgleich. Anlässlich der Übergabe eines Berichtsteils des unabhängigen Beirats für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf an Familienministerin Lisa Paus betonen die Verbände den großen Schritt, der mit der Einführung einer solchen Leistung für…weiter Kommentare (0)

Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Qualität der frühkindlichen Bildung investieren. Ziel sind bundesweite Standards

27.08.2022 | Politik
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Heute ist ein guter Tag für die Chancengerechtigkeit in unserem Land. Denn Chancengerechtigkeit fängt mit…weiter Kommentare (1)

Neues Bundesqualitätsgesetz für Kitas/TopKita: Weiterentwicklung heißt in jeder Einrichtung etwas anderes!

26.08.2022
„Die Gießkanne funktioniert nicht“: So lautet die Kritik des TopKita Instituts für Qualität am neuen „Gute-Kita-Gesetz“ des Bundes. Um eine vergleichbare Qualität in allen Einrichtungen zu erreichen, bedürfe es einer individuelleren Vorgehensweise. „Wir fordern eine verpflichtende Überprüfung aller öffentlich geförderten Kitas nach einheitlichen Standards. Nur so können die Kita-Leitungen und -Teams…weiter Kommentare (0)

Bund möchte „Gute-Kita-Gesetz“ anpassen und fortführen Kita-Fachkräfte Verbände fordern mehr Personal

25.08.2022
Mit einem offenen Brief wenden sich die Kita-Fachkräfteverbände Deutschlands mit ihrem Anliegen an Bundesfamilienministerin Paus. Alle Verbände fordern, dass es endlich um Qualität statt um Quantität gehen muss. Sie erwarten, dass der Fachkraft-Kind-Schlüssel endlich den wissenschaftlichen Mindestanforderungen entspricht. Kein Bundesland hat trotz der Gelder aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ die vom Bund…weiter Kommentare (0)

Zum Auslaufen des Programms „Sprach-Kitas“: Die BEVKi fordert die Verstetigung

24.08.2022
Das Vorhaben der Regierung das Programm der „Sprach-Kitas“ auslaufen zu lassen ist ein fatales Signal für Fachkräfte, Kinder, Familien und das ganze System der frühkindlichen Bildung. So geht es nicht und auch noch in die falsche Richtung. Der Bund zeigt gerade wenig Fingerspitzengefühl dafür, welche Themen verstetigt werden müssen und was wirklich von Nutzen ist. Das Konzept der „Sprach-Kitas“ setzt…weiter Kommentare (0)

Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V. fordert, die Kindertagespflege bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels konsequenter mitzudenken

23.08.2022
„Die Kindertagespflege bietet seit vielen Jahren pädagogisch wertvolle Betreuungsangebote. Entsprechend sinnvoll wäre es, die große Berufserfahrung von Kindertagespflegepersonen auch beim neuen Programm „Direkteinstieg Kita“ des Landes besser zu berücksichtigen.“, so die 1. Vorsitzende des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg e.V., Christine Jerabek. Wie das Eckpunktepapier des Kultusministeriums…weiter Kommentare (0)

Familienministerin Touré zieht positive Bilanz nach KiTa-Gipfel

22.08.2022 | Politik
NEUMÜNSTER. Rund 200 Teilnehmende sind der Einladung von Familienministerin Aminata Touré und Familienstaatssekretär Johannes Albig zum heutigen (19.8.2022) KiTa-Gipfel in Neumünster gefolgt. Ziel der Veranstaltung war ein ergebnisoffener Austausch mit Kindern, Eltern, Fach- und Leitungskräften sowie Verbänden und Interessengruppen zu den Herausforderungen in der KiTa-Landschaft. „Ich möchte, dass…weiter Kommentare (0)

Petition zur Rettung der Sprachkitas

17.08.2022
Eine Initiative aus Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Politikerinnen und Politikern sowie Verbänden und Organisationen sehen eine Chance, die Sprach-Kitas doch noch zu retten. Dafür müssen wir so viele Abgeordnete wie möglich im Bundestag vom Erfolg und Nutzen des Programms überzeugen. Zentraler Bestandteil der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ ist eine beim…weiter Kommentare (7)

Mehrheit wünscht sich Wahlfreiheit der Eltern bei der U3-Betreuung statt einseitiger Krippenfinanzierung

12.08.2022
Eine Befragung von über 2000 Personen vom Juni 2022 durch das Meinungsforschungsinstitut INSA ergab, dass eine Mehrheit der Befragten von 55% eine Wahlfreiheit der Eltern gegenüber der einseitigen finanziellen Förderung von Kinderkrippen befürwortet. Beachtenswert ist, dass nicht nur Eltern befragt wurden, sondern eine repräsentative Auswahl der Bevölkerung. Wären nur betroffene junge Eltern…weiter Kommentare (3)

angezeigt werden 281 - 300 von 4.038 Beiträgen | Seite 15 von 202