mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Verband Kita-Fachkräfte Bayern Stellungnahme zum Ver.di Kita-Personalcheck

01.07.2021
„173.000 Fachkräfte fehlen in den Kitas.“ Dieser Aussage stimmen wir als Verband Kita-Fachkräfte Bayern absolut zu und unterstützen die Aussagen von Ver.di in vollem Maße. Der verfasste Artikel der Gewerkschaft Ver.di zeigt erneut, wie dramatisch die Folgen des massiven Fachkr ftemangels wirklich sind. Es fehlen Fachkräfte, es fehlt die Zeit am Kind. Dies führt zu unbezahlter Mehrarbeit, die oft…weiter Kommentare (0)

Kabinett: Belastete Kinder und Jugendliche brauchen zusätzliche Unterstützung

30.06.2021 | Politik,
Gemeinsamer Bericht des Bundesfamilienministeriums und Bundesgesundheitsministeriums zur gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie Kinder und Jugendliche haben ein geringeres Risiko für schwere Krankheitsverläufe und damit bedingten Krankenhausaufnahmen durch das Coronavirus. Doch die Einschränkungen der Pandemie belasten die jungen Menschen besonders stark. Das zeigen…weiter Kommentare (0)

Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen legt „Gemeinsame Verständigung“ vor

30.06.2021
Erste Ergebnisse zur Verbesserung von Prävention, Intervention, Hilfe und Forschung Unter dem Vorsitz von Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und Johannes-Wilhelm Rörig, dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, kamen gestern erneut über 40 staatliche und nicht-staatliche Spitzenakteure zum Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen zusammen.…weiter Kommentare (0)

Und dann kam das Mondkind: Vielfalt Leben

29.06.2021 | Jutta Gruber | Fachbeitrag,
Die Vater-Mutter-Kind-Familie hat Gesellschaft bekommen. Warum das so ist, was neue Lebensentwürfe, Partnerschafts-und Familienmodelle attraktiv macht und welchen Gewinn wir daraus ziehen können, interessiert Betrifft KINDER in der Reihe Vielfalt Leben.   Beitrag: Und dann kam das Mondkind: Vielfalt Leben (946KB)  Quelle: Betrifft KINDER 11-12, 2020, S. 20-23weiter Kommentare (0)

Zu den Folgen der Corona-Pandemie für Kinder, Jugendliche und Familien

26.06.2021
Wir brauchen einen Kurswechsel! Anlässlich der heutigen Anhörung des Parlamentarischen Begleitgremiums COVID-19-Pandemie im Deutschen Bundestag zu den gesundheitlichen und sozialen Folgen der Pandemie drängt das Zukunftsforum Familie (ZFF) darauf, die Belastungen und Herausforderungen von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Pandemiebekämpfung endlich ernst zu nehmen. In der Corona-Krise haben…weiter Kommentare (0)

Jetzt nicht langfristige Maßnahmen für Krisenfestigkeit des Bildungssystems verschlafen

26.06.2021
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, jetzt nicht die Initiierung langfristiger Maßnahmen für die Krisenfestigkeit des Bildungssystems zu verschlafen. Neben dem aktuellen und andauernden Krisenmanagement in unseren Kitas und Schulen gilt es dringend Mängel und Leerstellen, die in der Corona-Pandemie verstärkt sichtbar geworden sind, endlich anzugehen. Das betrifft eine…weiter Kommentare (0)

10 Jahre Elternbegleitung: Familienbildung und Familienberatung für faire Bildungschancen

24.06.2021
Seit zehn Jahren gibt es die Qualifizierung zur Elternbegleiterin und zum Elternbegleiter. Das wurde heute beim inzwischen vierten Bundeskongress gewürdigt und gefeiert – mit bundesweit 1.400 digital zugeschalteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter stehen Familien bei Fragen zur Entwicklung und Bildung ihrer Kinder zur Seite und unterstützen sie dabei, ihre Erziehungskompetenz…weiter Kommentare (0)

Kita-Netzwerk erhält begehrtes Qualitätssiegel für Vertrauen, Diversität und Teamgeist am Arbeitsplatz

24.06.2021
Es ist eine Auszeichnung für die Mitarbeitenden von globegarden – und eine Bestätigung für alle Eltern, die dem führenden Anbieter von Kinderbetreuung in der Schweiz ihr Vertrauen schenken.  Im Juni 2021 wurde globegarden zum ersten Mal von Great Place to Work™, dem Experten für Arbeitsplatzkultur und Arbeitgeberattraktivität, als sehr guten Arbeitsplatz in der Schweiz zertifiziert.  Das begehrte Qualitätssiegel…weiter Kommentare (0)

Haushalt des BMFSFJ stärkt Familien, Kinder und Jugendliche nach der Pandemie

23.06.2021 | Politik
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Haushalts für 2022 beschlossen. Danach sollen dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) Mittel in Höhe von 12,43 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Dies stellt im Vergleich zum Regierungsentwurf des Vorjahres einen Aufwuchs von rund 200 Millionen Euro dar.Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht: „Der Haushalt des Bundesfamilienministeriums liegt mit…weiter Kommentare (0)

Bei Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen UN-Kinderrechtskonvention konsequent umsetzen

23.06.2021
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt im Vorfeld der Bundestagsdebatte ausdrücklich den Gesetzentwurf zur Schaffung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Gleichzeitig appelliert die Kinderrechtsorganisation an Bund, Länder und Kommunen, den angestrebten Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen auch konsequent an den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention auszurichten.  Wichtig…weiter Kommentare (0)

Mehr Fachkräfte für Ganztagsbetreuung notwendig

21.06.2021
Die Bundesregierung hat den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter beschlossen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzt auf ein schnelles parlamentarisches Verfahren, damit das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode kommt.  Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagte am Mittwoch in Berlin: „Es ist höchste Zeit, dass Bund und Länder dieses wichtige bildungs-, familien-…weiter Kommentare (0)

Lob und Kritik für Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung

18.06.2021
Am 31. Mai 2021 gab es eine Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Ganztagsbetreuung. Die geplante stufenweise Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler ab 2026 stößt bei Sozial-und Familienverbänden, Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern sowie Wissenschaftlern auf große Zustimmung. Angemahnt…weiter Kommentare (0)

Kleine Schritte - große Wirkung: Klimaschutz in der Kita

13.06.2021
Beim Klimaschutz gibt es viele Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten. Wie das in der Kita gehen kann, zeigt der Träger Rudolf-Ballin-Stiftung e.V., der sich seit nunmer fünf Jahren aktiv im Projekt KLIMAfuchs der S.O.F. Save Our Future-Umweltstiftung engagiert.  Für die teilnehmenden Einrichtungen bedeutet das Mitwirken beim KLIMAfuchs, Maßnahmen für den Klima- und Ressourcenschutz fest im Betrieb…weiter Kommentare (0)

„Geimpft, genesen, getestet“? Für Kinder ungeeignet!

11.06.2021
Die sog. „3G“-Merkmale, die angesichts der aktuell sinkenden Fallzahlen und steigenden Impfraten diskutiert werden, sind ausschließlich für Erwachsene anwendbar. Kinder brauchen dringend andere Kriterien. Obwohl sich Gesellschaft und Politik einig scheinen in der Einschätzung, dass die Folgen der Pandemie Kinder und Jugendliche in nahezu allen Lebensbereichen schon viel zu lange unzumutbar benachteiligen,…weiter Kommentare (0)

Pünktlich zum Internationalen Tag der Familie

11.06.2021
…Der Neunte Familienbericht skizziert gute Rahmenbedingungen für Eltern! In der Anhörung des Familienausschusses im Deutschen Bundestag zum Neunten Familienbericht der Bundesregierung – zwei Tage nach dem Internationalen Tag der Familie – unterstützt das Zukunftsforum Familie e. V. (ZFF) eine Vielzahl der Vorschläge der zuständigen Sachverständigenkommission und fordert den Bundestag auf, diese zügig…weiter Kommentare (0)

heute im bundestag: Ausbau einer familienfreundlichen Infrastruktur angemahnt

10.06.2021
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Ausschuss Zeit, Geld und Infrastruktur sind die entscheidenden Stellschrauben für eine erfolgreiche Familienpolitik. Dies war der einhellige Tenor in einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montag über den Neunten Familienbericht (19/27200). Sabine Walper, Forschungsdirektorin beim Deutschen Jugendinstitut und Vorsitzende der Sachverständigenkommission…weiter Kommentare (0)

DAKJ: Um die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu verhindern…

09.06.2021
… legt die Bundesregierung einen Entwurf vor, der hinter der aktuellen Rechtsprechung zurückbleibt und dem die notwendige Zustimmung der Opposition versagt werden wird.  Der neue Regierungsentwurf zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz mit seinen abgeschwächten Formulierungen ist nach Meinung von Juristen und Opposition ohne Mehrwert für Kinder und wird notwendige Mehrheiten verfehlen. Die…weiter Kommentare (0)

Kinderrechte ins Grundgesetz – Scheitern des Vorhabens herber Dämpfer für Kinder, Jugendliche und Familien

09.06.2021
Die von der Großen Koalition vereinbarte Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz ist nach Aussage von Justiz- und Familienministerin Christine Lambrecht gescheitert – zumindest für diese Legislaturperiode. Als herben Dämpfer bezeichnet es das Aktionsbündnis Kinderrechte, das eine Erklärung veröffentlicht hat. Zum Scheitern des Koalitionsvorhabens, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, erklärt…weiter Kommentare (0)

Änderungen beim Gesetzentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz gefordert

08.06.2021
Anlässlich der Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags ruft das Aktionsbündnis Kinderrechte Bund und Länder dazu auf, tragfähige Lösungen für die bestehenden Kritikpunkte am aktuellen Regierungsentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu finden.   In ihren Stellungnahmen vor dem Rechtsausschuss begrüßten die geladenen Vertreter vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF…weiter Kommentare (0)

Diskussion über Kinderrechte im Grundgesetz

07.06.2021
Um die Aufnahme expliziter Kinderrechte in das Grundgesetz ging es in einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz am 17.05.2021. In der vom stellvertretenden Ausschussvorsitzenden Heribert Hirte (CDU) geleiteten Sitzung wurde die Zielsetzung des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs (19/28138) überwiegend begrüßt, gleichzeitig machten die Sachverständigen in…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 321 - 340 von 3.892 Beiträgen | Seite 17 von 195