
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
ASD im Jugendamt - mehr als Kinderschutz
05.11.2010
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) erlebt – nicht zuletzt ausgelöst
durch die öffentliche Debatte um den Kinderschutz – einerseits eine
verstärkte Aufmerksamkeit, andererseits eine steigende Belastung durch
zusätzliche Aufgaben (wie Umsetzung des FamFG, Umsetzung der Kontrolle
der Früherkennungsuntersuchungen für Kinder, Entwicklung von Frühen
Hilfen) oder sich verändernde Anforderungen.
Die…weiter
Kommentare (0)
Interkulturelle Kompetenz für ErzieherInnen
04.11.2010
Neue Fortbildung für ErzieherInnen in Niedersachsen - Ministerin Özkan: „Vielfalt als Chance begreifen“
Integration von Anfang an – das ist das Ziel einer neuen Fortbildung für ErzieherInnen, die Niedersachsens Sozial-Ministerin Aygül Özkan jetzt in der Hildesheimer KiTa „Blauer Elefant“ vorstellte.
„Interkulturelle Kompetenz für ErzieherInnen“ heißt die vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche…weiter
Kommentare (0)
GEW: Sprechen statt testen
04.11.2010
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
(GEW) begrüßt das im Vorfeld des Integrationsgipfels angekündigte
Sprachprogramm für Kindertagesstätten. „Es ist längst überfällig, Geld
für echte Sprachförderung zur Verfügung zu stellen“, sagte Norbert
Hocke, das für Jugendhilfe zuständige GEW-Vorstandsmitglied. „Die
bisherigen Sprachprogramme bestanden hauptsächlich aus Tests. Oft wurden
Erzieherinnen…weiter
Kommentare (0)
Nachbarschaftliches Umfeld mitentscheindend für die Entwicklung von Kindern
03.11.2010
Problemviertel haben schlechten Einfluss auf Bildungschancen und Gesundheit
Problemviertel in bundesdeutschen Städten
haben negative Auswirkungen auf die Entwicklungs- und Gesundheitschancen
von Mädchen und Jungen - unabhängig davon, welcher sozialen Schicht sie
angehören.…weiter
Kommentare (0)
Starker Geburtenrückgang in Deutschland
03.11.2010
Elterngeneration schrumpft bis 2025 um mehr als eine Million Menschen
Fotograf: David Laurens
Nicht die geringe Geburtenrate, sondern
vielmehr die Abnahme der sogenannten Elterngeneration (Menschen zwischen
22 und 35 Jahren) spielt die entscheidende Rolle für den
fortschreitenden Bevölkerungsrückgang in Deutschland. Sie wird nach
Berechnungen der Bertelsmann…weiter
Kommentare (0)
400 Millionen Euro für Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas
03.11.2010
Bundesfamilienministerin Schröder startet Offensive Frühe Chancen
Die Bundesregierung will kleine Kinder mit sprachlichem
Förderbedarf besser unterstützen. Mit der Initiative "Offensive Frühe
Chancen", die heute startet, stellt der Bund von 2011 bis 2014 rund 400
Millionen Euro zur Verfügung, um bis zu 4.000 Einrichtungen -
insbesondere in sozialen Brennpunkten - zu "Schwerpunkt-Kitas Sprache…weiter
Kommentare (0)
Sollen Männer zu Erziehern umgeschult werden?
31.10.2010
Wir übernehmen einen Beitrag vom Portal der Koordinationsstelle Männer in Kitas (http://www.koordination-maennerinkitas.de/aktuelles/einzelansicht/?tx_ttnews[tt_news]=20&cHash=bb78f66827314293b05eb88f00f7d745)
Seit einiger Zeit werden in den Medien Vorschläge für Qualifizierungsprogramme diskutiert, mit denen Männer für eine Tätigkeit in Kitas gewonnen werden sollen. Dieses Vorhaben ist bundesweit…weiter
Kommentare (1)
Mehr Kinder in Kindertagespflege
31.10.2010
Die Zahl der Kinder, die von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut werden, hat deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im März 2010 bundesweit die Eltern von 112.000 Kindern das Angebot der öffentlich geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und -betreuung in Anspruch genommen. Somit stieg die Zahl der betreuten Kinder…weiter
Kommentare (0)
Werbung schauen macht Kinder dick
31.10.2010
20.000 bis 40.000 TV-Werbespots sind die Jahresbilanz eines fernsehenden Kindes. Gut die Hälfte aller Spots vermarkten Süßwaren, Limonaden und Knabberartikel.
Funktioniert denn TV-Werbung für Kinder überhaupt? „Unbedingt“, bedauert Prof. Dr. Berthold Koletzko, Leiter der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), „denn bei Kindern unter 6 Jahren bilden sich…weiter
Kommentare (0)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Familienministerin und DIHK auf einer Linie
31.10.2010
„Familienbewusste Arbeitszeitmodelle sind eine Win-win-Situation für Arbeitgeber und Beschäftigte“, sagte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder bei der Auftakt-Pressekonferenz in Berlin zur Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten am 29. Oktober. . „Wirtschaft und Gesellschaft sind darauf angewiesen, dass Menschen Verantwortung füreinander übernehmen und zugleich Leistung in ihrem Beruf bringen…weiter
Kommentare (0)
Cholera in Haiti - Kinder besonders gefährdet
31.10.2010
Clarena, noch keine zwei Jahre alt, kuschelt sich an ihren Onkel. Ihre Mutter Rosedani hat das Mädchen vor drei Tagen ins Saint Nicholas Hospital gebracht; ihre anderen sieben Kinder sind bei Verwandten geblieben. „Ich mache mir große Sorgen”, sagt Rosedani.
Clarena ist eine von Hunderten Cholera-Kranken in dem ohnehin schon überlasteten örtlichen Krankenhaus in Saint Marc, 70 Kilometer nördlich…weiter
Kommentare (0)
Jeden Tag 1000 Kinder mit HIV infiziert
31.10.2010
Der Bericht „Towards Universal Access“ von UNICEF, WHO und UNAIDS dokumentiert den Zugang zu Aids-Medikamenten in 144 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die gute Nachricht ist: Im Vergleich zum Vorjahr wurden 1,2 Millionen Menschen mehr mit antiretroviralen Medikamenten behandelt. Insgesamt werden damit heute rund 36 Prozent der Infizierten erreicht.
Aber vor allem bei der Behandlung…weiter
Kommentare (0)
Blog des Kinderschutzbundes NRW
31.10.2010
Der Deutsche Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen geht mit dem digitalen Zeitalter. Dabei ist er „fair und quer“. Deswegen heißt das neue Kinderschutz-Blog auch fair-quer.de. Hier kommentieren, analysieren und diskutieren kompetente Fachleute aktuelle Entwicklungen rund um den Kinderschutz. Die Artikel sind verständlich geschrieben und bieten Informationen nicht nur für Journalisten und Kinderschutz-Experten.…weiter
Kommentare (1)
Kindernetzwerk-Preis: Beste Kooperationen
27.10.2010
Das Kindernetzwerk vergibt Anfang des kommenden Jahres den Kindernetzwerk-Preis „Beste Kooperationen“ 2010/2011. Ziel des Kindernetzwerk-Preises ist es, modellhafte Kooperations-Projekte herauszufinden und bekannt zu machen. Bewerben können sich insbesondere die Personen, Institutionen, Vereinigungen, Gruppen oder Verbände, die in Anlehnung an die Kindernetzwerk-Satzung die Kooperation von Selbsthilfegruppen…weiter
Kommentare (0)
Hilfe für behinderte Kinder
27.10.2010
Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in einer Anhörung die Erkenntnisse aus dem 13. Kinder- und Jugendbericht und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Politik mit folgenden Sachverständigen diskutiert:
Prof. Dr. Birgit Babitsch, Dr. Fabienne Becker-Stoll, Prof. Dr. Jörg Fegert, Norbert Müller-Fehling, Prof. Dr. Raimund Geene, Prof. Dr. Heiner Keupp, Dr. Christian Lüders,…weiter
Kommentare (0)
Babyklappen sind wichtig!
27.10.2010
„Die Babyklappe ist eine Hilfe, dem Leben eine Chance zu geben.“
Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen
Werks Württemberg, nannte das Angebot einen unverzichtbaren Baustein in
der Versorgung Schwangerer. Kaufmann bemängelte, dass die Bundesregierung das
Elterngeld für Hartz-IV-Bezieher streichen wolle. Damit erhöhe sich der
Druck auf Frauen, von denen 75 Prozent…weiter
Kommentare (0)
Die Verfügbarkeit der weiblichen Arbeitskraft
23.10.2010
Es klingt eigentlich gut, was Der Tagesspiegel heute auf Seite 14 berichtet: Die Charité arbeitet mit einem Freien Träger zusammen, der dafür sorgt, dass Kinder von Angestellten, deren Tagesmutter ausfällt oder die krank sind, von Ersatzkräften betreut werden. Dies ist ein feiner Job für Studierende, für die Mütter faktisch ein Babysitter auf Firmenkosten. Der Job hat vorzugehen. Wie es einem kranken…weiter
Kommentare (0)
Sprachtests für Dreijährige?
23.10.2010
Bildungssenator Zöllner plant in Berlin Sprachtests für alle Berliner Kinder im Alter von dreieinhalb Jahren. Damit soll eine Regelung ausgedehnt werden, die bislang in Berlin für die viereinhalbjährigen Kinder gilt. Hintergrund der geplanten Maßnahme sind die gravierenden Sprachdefizite von Kindern aus Elternhäusern mit Migrationshintergrund und Forschungsergebnisse, wonach die entscheidende Sprachentwicklung…weiter
Kommentare (0)
Verbände: Bildungspaket unzureichend
22.10.2010
"Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf gute Bildung. Dies wird mit dem so genannten Bildungspaket nicht erreicht", erklären neun Organisationen und acht Wissenschaftler/-innen. Das Bündnis kritisiert die Intransparenz der Ermittlung der Hartz-IV-Kinderregelsätze im Gesetzesentwurf des Bundesarbeitsministeriums und schlägt fünf Maßnahmen vor, um eine gerechte gesellschaftliche Teilhabe von…weiter
Kommentare (0)
Kinderzuschlag für Geringverdiener erhöht
22.10.2010
Der Kinderzuschlag wird künftig neben der bisherigen Geldleistung in Höhe von bis zu 140 Euro auch Leistungen umfassen für
* eintägige Schulausflüge,
* die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf,
* einen Zuschuss zu einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung,
* die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.
Dies hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 20.10.2010 zur Änderung…weiter
Kommentare (0)