
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Zur Lage der Kinder in Pakistan
21.09.2010 | Arshan Durani
"Wir müssen die Kinder schützen"
Der Impf-Experte Dr. Arshan Durani unterstützt die UNICEF-Nothilfe von UNICEF in Pakistan. Sein eigenes Haus ist zerstört. doch er stürzt sich in die Arbeit – aktuell leitet er eine große Impfkampagne im zerstörten Distrikt Charsaddah.
„Wach auf und hilf mir, die Kinder zu holen“, schrie meine Frau. „Wir müssen sofort raus.“ Schlagartig wachte ich auf und schaute…weiter
Kommentare (0)
Runder Tisch zu Sexueller Gewalt steht
21.09.2010
Die Bundesministerinnen Dr. Kristina Schröder, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Prof. Dr. Annette Schavan suchen das Gespräch mit Betroffenen sexueller Gewalt. Im Rahmen der Arbeit des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen im familiären Bereich" werden sie gemeinsam mit den Teilnehmenden des Runden Tisches…weiter
Kommentare (0)
Medikamente gegen ADHS sind das ganz große Geschäft
20.09.2010
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die aufgrund der Diagnose ADHS Medikamente nehmen, ist im vergangenen Jahr weiter angestiegen, obwohl das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die Zulassung von Methylphenidat (Ritalin) im September 2009 eingeschränkt hatte. Wie die Frankfurter Rundschau berichtet, ist der Verbrauch von Methylphenidat auf 1735 Kilogramm im Jahr 2009 gestiegen. Im…weiter
Kommentare (1)
Eltern sind für Ganztagsschule
20.09.2010
Rund zwei Drittel der Eltern in Deutschland sprechen sich für Ganztagsangebote an den Schulen aus. Ebenso viele befürworten einen gemeinsamen Unterricht für behinderte und nichtbehinderte Kinder. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung zur Schule der Zukunft hervor, die vom Institut Infratest dimap durchgeführt wurde.
63 Prozent der Eltern in Deutschland wünschen sich…weiter
Kommentare (0)
"Alle Kids sind VIPs"
20.09.2010
Mit dem Integrationswettbewerb "Alle Kids sind VIPs" hat die Bertelsmann Stiftung Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zwölf eingeladen, sich mit kreativen Beiträgen für eine bessere Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund an ihrer Schule einzusetzen. Die Gewinner des Schulwettbewerbs "Alle Kids sind VIPs" 2010 stehen jetzt fest. Am Wettbewerb haben viele Schulen…weiter
Kommentare (0)
Armutsbekämpfung fängt bei Kindern an
20.09.2010
Wer Armut wirksam und langfristig bekämpfen will, muss bei Kindern anfangen und deren Rechte stärken: Das mahnt die Kindernothilfe mit ihrem Forderungspapier zum Weltarmutsgipfels 2010 in New York (20. bis 22. September) an. Vor genau zehn Jahren formulierten über 180 Staaten die UN-Millennium-Entwicklungsziele (MDGs), Armut, Hunger und Krankheit bis 2015 deutlich zu verringern, jetzt stellt der Gipfel…weiter
Kommentare (0)
Juristinnenbund zur elterlichen Sorge
20.09.2010
Das Recht der elterlichen Sorge für nicht miteinander verheiratete Eltern muss neu geregelt werden – das verlangen sowohl der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als auch das Bundesverfassungsgericht vom deutschen Gesetzgeber. Auch Väter, die nicht mit der Mutter ihres Kindes verheiratet sind, müssen Zugang zur elterlichen Sorge haben, fordern die höchsten Richter(innen).
Der Deutsche…weiter
Kommentare (0)
Medienkompetenz von Eltern und Lehrkräften
20.09.2010
Bei der Frage der Vermittlung von Medienkompetenz ausschließlich Kinder und Jugendliche in den Blick zu nehmen, greift zu kurz. Darüber bestand unter den Mitgliedern der Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ am 13. September weitgehend Einigkeit.
In der 5. Sitzung der Enquete-Kommission sagte Thomas Jarzombek von der CDU/CSU-Fraktion, dass man sich darüber Gedanken machen müsse,…weiter
Kommentare (0)
Kinder stärken gegen Gewalt
20.09.2010
Anlässlich des Weltkindertages 2010 am 20. September ruft UNICEF dazu auf, Kinder weltweit im Umgang mit Gewaltrisiken zu stärken. Gemeinsam mit der UN-Sonderbeauftragten zu Gewalt gegen Kinder, Marta Santos Pais, weist UNICEF darauf hin, dass Schläge, Missbrauch und Drangsalierungen für unzählige Kinder noch immer zum Alltag gehören. Vielfach geht die Gewalt von denen aus, denen die Kinder am meisten…weiter
Kommentare (0)
Heute ist der Weltkindertag!
20.09.2010
Zum Weltkindertag am 20. September fordern UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk, die Rechte der Kinder bei allen wichtigen Entscheidungen vorrangig zu beachten. „Kinder haben in unserer Gesellschaft immer noch nicht den Stellenwert, den sie verdienen und brauchen. Die Würde und die Rechte von Kindern müssen endlich einen gleichberechtigten Platz erhalten. Kinder dürfen nicht nur als Anhängsel von…weiter
Kommentare (0)
Kitapflicht für Einjährige?
05.09.2010
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und der aus Presse und Talkshows bekannte Bürgermeister von Berlin-Neukölln plädieren für eine Kitapflicht ab dem ersten Lebensjahr von Kindern. "Die Erziehungsüberforderung von Eltern nimmt rapide zu", so Buschkowsky. Dagegen argumentiert der Verassungsrechtler Christian Pestalozza. Eine Kitapflicht sei mit der Verfassung nicht vereinbar, da…weiter
Kommentare (0)
Ein Fünftel bzw. über ein Drittel der Bevölkerung hat Migrationshintergrund
02.09.2010
Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund beträgt in der Bundesrepublik fast ein Fünftel der Bevölkerung. Dies geht aus dem als Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Maria Böhmer (CDU), vorgelegten ”Achten Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland“ (17/2400) hervor. Danach hatten von den 82,1 Millionen…weiter
Kommentare (0)
Ministerin Schröder stellt Familienmonitor vor
02.09.2010
Die Familienpolitik in Deutschland bekommt von der Bevölkerung gute Noten. Dies belegt der "Monitor Familienleben 2010 - Einstellungen und Lebensverhältnisse von Familien", den Bundesfamilienministerin Kristina Schröder am 31. August in Berlin vorgestellt hat. Die zielgenaue Ausrichtung der Familienleistungen in den letzten Jahren und der neue Schwerpunkt in der Zeitpolitik werden von den Befragten…weiter
Kommentare (0)
Personal-und Führungskräfteberatung gegründet
31.08.2010
Neurdings gibt es eine Personal- und Führungskräfteberatung für Bildungseinrichtungen in der frühen Kindheit. Das Ziel ist es, Fachkräfte bei der Suche nach einem guten Job zu unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wecom-personal.comweiter
Kommentare (0)
Lärmschutz oder kindliche Entwicklung?
31.08.2010 | Hilde von Balluseck
In der gestrigen Sendung Report in der ARD kamen verschiedene Bürger und Bürgerinnen in Wohngebieten zu Wort sowie auch ihre anwaltlichen Vertretungen. Was sie sagten, war etwa Folgendes: Die Kinder in der Kita nebenan müssen drinbleiben und dürfen nicht draußen spielen, weil sie Lärm machen. Die Kita muss die Zahl der aufzunehmenden Kinder verringern, damit ich meine Ruhe habe. Und wenn, so ein Rechtsanwalt,…weiter
Kommentare (0)
Büßt Berlin für höhere Löhne in städtischen Kitas?
25.08.2010
In Berlin ist es anscheinend zu einer schwierigen Situation gekommen. Die städtischen Kitas (ca. 300) sind in einer finanziellen Klemme, weil sie ihre Angestellten im öffentlichen Dienst besser bezahlen als die Freien Träger und die Gehälter auch noch erhöht wurden. Es soll sich um einen "Verlust im niedrigen zweistelligen Millionenbereich" handeln. Die CDU meint, dass dieses Minus auch fehlenden…weiter
Kommentare (0)
Kinder sterben für die digitale Welt
22.08.2010 | Hilde von Balluseck
Alle folgenden Angaben stammen aus dem Artikel von Oliver Jungen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21. August 2010 mit dem Titel: Auf der dunklen Seite der digitalen Welt.
Der Osten der Demokratischen Republik Kongo beherbergt Rohstoffe, die für Handys, Laptops und Kameras unentbehrlich sind: Coltran, Zinn und Wolfram. Ca. 25 bewaffnete Gruppen zwingen die Bevölkerung, diese Stoffe unter…weiter
Kommentare (1)
Förderprogramm betrieblich unterstützte Kinderbetreuung: Verlängerung der Antragsfrist
20.08.2010
Das Bundesfamilienministerium verlängert die Antragsfrist für das im
Februar 2008 gestartete Förderprogramm Betrieblich unterstützte
Kinderbetreuung (BuK) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) um
ein halbes Jahr bis Mitte 2011. Mit der verlängerten Antragsphase haben
Unternehmen nun noch bis zum 1. Juli 2011 Gelegenheit, mit einem
betrieblichen Betreuungsprojekt zu starten.
"Gute…weiter
Kommentare (0)
Juristinnenbund weist auf Probleme des gemeinsamen Sorgerechts unverheirateter Eltern hin
20.08.2010
Der Deutsche Juristinnenbund (djb) registriert einen fatalen
Meinungsumschwung des Bundesjustizministeriums bei der Neuregelung der
elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern.
Während
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger noch am 3. Dezember
2009, als der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sein
Urteil zum Sorgerecht nicht mit der Mutter verheirateter…weiter
Kommentare (0)
Bundesregierung gegen Bildungsarmut
20.08.2010
Die Bundesregierung will mit dem Bundesprogramm ”Lokale Bildungsbündnisse“ Kinder fördern, die von Bildungsarmut bedroht sind. Das schreibt sie in ihrer Antwort (17/2730) auf eine Kleine Anfrage (17/2607) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Qualitätsverbesserung im Bildungswesen. Das Bundesprogramm befände sich derzeit in der Phase der Konzeptionierung und Planung, heißt es darin. Die Bundesmittel…weiter
Kommentare (0)