
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Männliche Fachkrafte in Kindertagesstätten
18.08.2010
Die Broschüre Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten kann ab sofort beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kostenlos bestellt werden, auch in größeren Mengen. http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikatione/publikationsliste,did=150286.htmlweiter
Kommentare (0)
Konzept für neue Hartz-IV- Regelsätze
17.08.2010 | Gwendolyn Stilling
Der Paritätische hat ein Konzept zur Neugestaltung der Regelsätze für Hartz-IV-EmpfängerInnen entwickelt. Wir übernehmen die Preissemitteilung.
Neben dem Regelsatz für den laufenden Bedarf und dem Recht auf einmalige Leistungen wie etwa für die Kosten der Einschulung oder ein Kinderfahrrad fordert der Verband insbesondere einen Rechtsanspruch für alle Kinder auf Angebote der Jugendarbeit. Die Zuständigkeit…weiter
Kommentare (0)
Chipkarte für Hartz-IV-Kinder
17.08.2010
Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Ursula von der Leyen will für Kinder von Hartz-IV-EmpfängerInnen ein "Bildungspaket" schnüren. Vier Leistungen sollen Kinder in Anspruch nehmen können:
* Schulessen
* Lernförderung
* Schulbasispaket
* Musik- und Sportangebote
Dazu wird eine Chipkarte vergeben, mit der die Leistungen abgerufen bzw. bezahlt werden können. Die Bildungskarte…weiter
Kommentare (0)
Elterngeld und Väter
17.08.2010
Aufgrund des Elterngeldes nehmen zwar mehr Väter Elternzeit, sie tun es jedoch kürzer als vor der Reform, so eine Studie der Uni Tübingen. Meist nutzen sie nur die staatliche Zusatzleistung von zwei "Vätermonaten". Eine positive Wirkung des Elterngeldes ist es, dass die Elternzeit seltener für ein Karrierehindernis gehalten wird. Quelle: taz vom 17.8.2010, S. 6weiter
Kommentare (0)
Junge Eltern vermeiden Konflikte mir ihren Kindern
11.08.2010
Mit der “peb-Studie Junge Eltern“ untersuchte die Plattform Ernährung und Bewegung e.V (peb) die Einflussfaktoren für das Ernährungs- und Bewegungsverhalten junger Familien in der frühen Phase der Kindheit. Damit beleuchtet die peb-Studie Motive, Hinderungsgründe und Voraussetzungen für gesundheitsorientiertes Verhalten in jungen Familien und liefert neue Erkenntnisse zur Prävention von Übergewicht.
Im…weiter
Kommentare (0)
Pakistan: Millionen Kinder in Gefahr
11.08.2010
Die Überschwemmungskatastrophe in Pakistan weitet sich aus und bringt immer mehr Kinder in Gefahr. Rund sechs Millionen Mädchen und Jungen sind betroffen. Lebensgefährlicher Durchfall, Malaria, sowie Haut- und Augenerkrankungen bedrohen besonders die jüngeren Kinder. UNICEF hilft den Opfern der schweren Überschwemmungen mit sauberem Trinkwasser, Medikamenten, Impfstoffen und Zusatznahrung. Die Überschwemmungen…weiter
Kommentare (0)
Neues aus Thüringen
11.08.2010
Wir berichteten über den Beschluss in Rheinland-Pfalz, allen Kindern ab zwei schon jetzt einen kostenlosen Platz in der Kindertageseinrichtung anzubieten. Mit dem neuen Kindertagesstättengesetz in Thüringen, das am 1. August in Kraft trat, geht das ostdeutsche Bundesland noch einen Schritt weiter: Alle Kinder ab dem ersten Lebensjahr haben einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Noch wichtiger erscheint…weiter
Kommentare (0)
Das Exploratorium Potsdam lädt ein
09.08.2010
Das Exploratorium Potsdam lädt am 18. August von 15:30 bis 17:30 Kita-Erzieherinnen und Erzieher zu einer kostenlosen Fortbildungsveranstaltung ein. Dabei kann man das wissenschaftliche Mitmachmuseum in Potsdam Babelsberg kennenlernen und sich selbst ein Bild von den 130 interaktiven Exponaten und den zahlreichen Experimenten der Kita-Forscherwochen machen. Die Kita-Forscherwochen finden dreimal im…weiter
Kommentare (0)
Die soziale Seite der Bildung
09.08.2010
Im DJI-Bulletin 2/2010 finden sich interessante Artikel zum o.g. Thema. Besonders wichtig erscheint uns der Beitrag über die Benachteiligung von Kindern aus bildungsfernen Schichten von Mariana Grgic, Thomas Rauschenbach und Thomas Schilling. Sie finden ihn und andere Artikel unter http://www.dji.de/bulletin/DJIB_90.pdfweiter
Kommentare (0)
Förderpreis Lese-/Rechtschreibschwäche 2010/2011
09.08.2010
Das Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik hat einen Förderpreis Lese-/Rechtsschreibeschwäche ausgelobt. NachwuchswissenschaftlerInnen aus Deuschland, Luxemburg und Österreich können bis zum 30. September theoretische oder empirische Arbeiten zur Thematik der Förderung/Therapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Problemen im lesen und Schreiben in der Mutter- und/oder Fremdsprache…weiter
Kommentare (0)
Schwieriger Kontakt mit Eltern
06.08.2010
Bei einer Untersuchung der Kinderschutz-Zentren über die Kontaktaufnahme von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung mit den Eltern wuden diverse Probleme bei der Kontaktaufnahme genannt - möglicherweise ähnliche, wie sie auch ErzieherInnen haben, die sich im Kinderschutz engagieren. Ergebnisse der Studie finden Sie unter http://www.kinderschutz-zentren.org/pdf/2010_News_Schwierigkeiten_beim_In-Kontakt-Kommen_zu%20Familien_-_Untersuchungsergebnisse.pdfweiter
Kommentare (0)
Netzwerke für Alleinerziehende
06.08.2010
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eröffnet mit dem Europäischen Sozialfonds einen Ideenwettbewerb "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende".
Eine erfolgreiche Eingliederung von Alleinerziehenden in Arbeit oder Ausbildung sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit für Alleinerziehende erfordert, dass die häufig komplexen Bedarfslagen der Alleinerziehenden…weiter
Kommentare (0)
Eine deutsche Frühpädagogin in China
04.08.2010
Bitte beachten Sie unser Exklusiv-Interview mit Maria Seemel in Peking https://www.erzieherin.de/ist-in-china-alles-anders.phpweiter
Kommentare (0)
Baden-Württemberg: Broschüre für junge Eltern
02.08.2010
Die Kinderbeauftragte des Landes, Sozialministerin Dr. Monika Stolz, hat am 30.07.2010 in Stuttgart die komplett überarbeitete Neuauflage der Broschüre „Informationen für Mütter und Väter“ vorgestellt. „Das Glück, das Kinder geben, kann von nichts und niemandem ersetzt werden. Nach der Geburt eines Kindes stellen sich für viele Eltern jedoch Fragen, auf die sie eine rasche Antwort suchen. Zu Beginn…weiter
Kommentare (0)
Wenn Eltern ihre Kinder beklauen....
31.07.2010
Die folgende Meldung klingt etwas surrealistisch, steht aber in der tageszeitung vom 31.7./1.8. Wir lesen: "Vater darf Erspartes der Tochter nicht antasten". Berichtet wird über einen Mann, der vom Konto der noch nicht volljährigen Tochter ohne deren Einverständnis 1.600 € abgehoben hatte. Offenbar hat die Tochter, inzwischen volljährig, dagegen geklagt. Und das Gericht sprach Recht: Der Vater muss…weiter
Kommentare (0)
Wieder einmal: Der föderale Wahnsinn. Unterschiedliche Elternbeiträge
30.07.2010
Ab dem 1. August gilt in Rheinland-Pfalz, wo der Kindergartenbesuch für 3-6jährige Kinder schon jetzt kostenlos ist, dass auch zweijährige Kinder kostenlos eine Kindertageseinrichtung besuchen können. Das Land wird dafür jährlich etwa 89 Millionen Euro ausgeben. Im Nachbarland Saarland ist der umgekehrte Weg geplant. Aus Spargründen soll die Beitragsfreiheit für das dritte Kindergartenjahr entfallen…weiter
Kommentare (0)
Eltern kritisieren das deutsche Schulsystem
29.07.2010
51 Prozent der Eltern schulpflichtiger Kinder bemängeln fehlende Gerechtigkeit im deutschen Schulwesen. Sie kritisieren u.a. , dass sich ihre Kinder nicht entsprechend ihrer Möglichkeiten entwickeln können. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung, die vom Institut Infratest dimap durchgeführt wurde. Besser schnitten die Schulen bei der Frage nach ihrer Leistungsfähigkeit…weiter
Kommentare (0)
Kostenexplosion im Gesundheitswesen - ein Mythos
29.07.2010
Die Bertelsmann Stiftung hat eine repräsentative Untersuchung zu den Überzeugungen der Bevölkerung im Hinblick auf die Kosten im Gesundheitswesen durchgeführt und diesen Überzeugungen die realen Daten gegnübergestellt. Die Ergebnisse sind überraschend.
Die gesetzlich Versicherten halten die Verwaltungskosten der Krankenkassen für eine der Hauptursachen der Kostenexplosion im deutschen Gesundheitswesen.…weiter
Kommentare (0)
Integrationsbeauftragte stellt Bericht zur Lage der AusländerInnen vor
28.07.2010
Der 8. Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung enthält auch ein Kapitel zur Situation von Kindern unter 6 Jahren. Ein Drittel der Vorschulkinder in Deutschland haben heute Migrationshintergrund - Tendenz steigend. Dies erfordert große Anstrengungen, um allen diesen Kindern gleiche Bildungschancen zu gewährleisten. Aus dem Bericht wird auch…weiter
Kommentare (0)
Keine Rechtsextremen in die Kita
28.07.2010
Die Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, befürchtet dass Kitas in ihrem Bundesland von Rechtsextremen unterwandert werden. Um diese Gefahr abzuwenden, soll ein "Radikalenerlass" verhindern, dass die Verantwortung für private Kindergärten in die Hände von Neonazis oder NPD-Mitgliedern fällt. Quelle: taz vom 27.7.2010, S. 6weiter
Kommentare (0)