
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Sprachförderung
05.12.2009
Wie die Räume und Gegenstände der Kita als Schatztruhe für die Sprachförderung gesehen und eingesetzt werden können, das beschreibt der folgende Artikel. http://www.bibernetz.de/ww3ee/schatztruhe-sprachfoerderung.phpweiter
Kommentare (0)
Malen im Herbst
05.12.2009
Kostenlos kann man sich einige hübsche Herbstbilder mit kindgerechten Texten zum Vor- und Selbstlesen und zum Ausmalen herunterladen.
http://www2.zaubereinmaleins.de/pdf09/lesemalblattherbst.pdfPDF-Datei, 1,63 MBweiter
Kommentare (0)
Wie geht Inklusion?
05.12.2009
Inklusion ist die Steigerung von
Integration. Wie sie in Kindertageseinrichtungen und Schulen umgesetzt wird, dazu gibt der "Index for Inclusion - developing learning, participation and play in early years and childcare" wertvolle Anregungen. Die GEW hat diesen Ratgeber übersetzen lassen und vertreibt ihn.
http://www.gew.de/Index_fuer_Inklusion.htmlweiter
Kommentare (0)
Was tun bei kindlicher Adipositas (starkes Übergewicht)?
05.12.2009
Ein Artikel aus der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin beschreibt die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten bei kindlicher Adipositas.
http://www.znl-ulm.de./URMEL.pdfPDF-Datei, 306 kbweiter
Kommentare (0)
Unterstützung bei Legasthenie
05.12.2009
"Legasthenie erkennen und verstehen" heißt der Ratgeber, der vor allem Eltern einen Einblick in das Erscheinungsbild der Legasthenie (Lese-/Rechtschreibstörung) gibt.
Der Ratgeber enthält Informationen zur Diagnostik, den Ursachen, den medizinischen Befunden sowie den Auffälligkeiten bei Kindern. Herausgeber: Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
http://www.ratgeber-fuer-patienten.de/de/legasthenie_erkennen_und_verstehen.htmlweiter
Kommentare (0)
Übersicht über Lehrmaterialien im Kindergarten
05.12.2009
Spielend lernen - Die Übersicht aktueller Lehrmaterialien und Fachliteratur für Erzieherinnen und Erzieher finden Sie unter http://www.bibernetz.de/ww3ee/vds-bildungsmedien.php.weiter
Kommentare (0)
Internetportal zu ADHS
05.12.2009
Es gibt jetzt ein Internetangebot mit Informationen und Hilfsangeboten für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und ihre Angehörigen. www.zentrales-adhs-netz.de
weiter
Kommentare (0)
‚Ritalin ist ein Verbrechen“
05.12.2009
Ergänzend zu unserem Artikel AD(H)S und Ritalin aus TPS weisen wir auf ein Interview hin, in dem aus wissenschaftlicher Sicht starke Bedenken gegen Ritalin als Mittel gegen ADHS geäußert werden. http://www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/ritalin-verbrechen/3538/weiter
Kommentare (0)
Ausschreibung: Kinderrechtepreis
28.11.2009
Der WDR schreibt zum achten Mal einen "Preis für die Rechte des Kindes" aus. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen. Einsendeschluss für den mit 5500 dotierten Preis ist der 31. März 2010.www.wdr.de/radio/home/kinderrechteweiter
Kommentare (0)
Neue Tarifverträge gefragt!
26.11.2009
Der Fröbel e.V. hat als einer der ersten großen Träger von Kindertageseinrichtungen erstmalig einen Haustarifvertrag eingeführt. Dieser berücksichtigt die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen FRÖBEL und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und sieht neben der schrittweisen Erhöhung der Gehälter insbesondere zwei Verbesserungen vor, die für die Qualitätsverbesserung der pädagogischen Arbeit…weiter
Kommentare (0)
Kinderarmut trotz Kindergelderhöhung
19.11.2009
Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger,
kritisiert, dass sich die Situation der Kinder in Hartz-IV-Familien mit
der beschlossenen Kindergelderhöhung nicht verbessert. „Grundsätzlich
begrüßt das
Deutsche Kinderhilfswerk, dass die neue Bundesregierung Geld zur
Unterstützung der Familien in Deutschland in die Hand genommen hat.
Doch durch die Verrechnung des Kindergeldes mit…weiter
Kommentare (2)
Hygiene-Tipps für Kids
13.11.2009
Ein Konzept zur Vermittlung von Basismaßnahmen der Hygiene im Setting Kindergarten und Grundschule.
Angesichts der "Schweinegrippe" fragen sich viele ErzieherInnen, wie sie präventive Maßnahmen in ihre pädagogische Arbeit integrieren können. Hier sind einige Antworten.
Herbst und Winter sind traditionell die Zeiten für Grippewellen und Magen-Darm-Infekte. Das Bewusstsein für die Relevanz dieser…weiter
Kommentare (0)
Jenseits unseres Horizonts: Hunger
13.11.2009
Report "Tracking Progress on Child and Maternal Nutrition" des UN-Kinderhilfswerks veröffentlicht erschütternde Zahlen.
Der Bericht von Unicef weist darauf hin, dass weltweit rund 200 Millionen Kinder unter fünf Jahren sich nicht normal entwickeln können, weil sie unterernährt sind. Die Unterernährung führt dazu, dass die Kinder geistig zurück bleiben und sehr anfällig gegenüber Infektionskrankheiten…weiter
Kommentare (0)
35 Jahre lang Erzieherin
13.11.2009
Dass man nach vielen Jahren der Tätigkeit als Erzieherin nicht ausgebrannt sein muss zeigt ein Interview der Süddeutschen Zeitung mit Christa Walliczek.
Die Kita-Leiterin hat im Laufe ihres Berufslebens etwa 1800 Kinder begleitet - und sie kann sich vorstellen, auch nach ihrer Verrentung diese Arbeit weiter zu leisten, obgleich sie schwerer geworden ist. Alle Probleme, denen sich ErzieherInnen heute…weiter
Kommentare (0)
Kita-Check in Berlin
06.11.2009
Eigentlich wurde der Kita-Check schon vor drei Jahren mit dem Abschluss der Qualitätsvereinbarung zwischen Kita-Trägern und Bildungsverwaltung im Jahr 2006 beschlossen. Damit sollte die Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms gewährleistet werden. Nachdem nun die Senatsverwaltung den Forderungen nach Verbesserung des Personalschlüssels nachgekommen ist, ergibt sich auch die Möglichkeit der Evaluation…weiter
Kommentare (0)
Ökonomische Bildung für Kinder gefordert
06.11.2009
Die Süddeusche Zeitung verweist in ihrem Artikel (5.11.09, S. 17) "Eltern in der Pflicht" auf die ungenügende Vorbereitung von Kindern auf den verantwortlichen Umgang mit Geld. Dadurch kommt es oft schon im Jugendalter zu Überschuldungen, die das Lebensgefühl und die Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen enorm beeinträchtigen können. Von Schulen und Jugendorganisationen wird gefordert, dass sie…weiter
Kommentare (0)
Mehr Kinder in Tagespflegestellen
06.11.2009
Hierbei sind nur die Kinder erfasst, deren Tagespflegestelle vom Jugendamt gefördert wird. Im März 2009 handelte es sich um 99.000 Kinder. Den höchsten Anstieg gab es in der Gruppe der unter 3jährigen Insgesamt waren 61 000 der in Kindertagespflege betreuten Kinder (62%) jünger als drei Jahre alt. (Quelle: Pressemitteilung 407 des Statistischen Bundesamtes) http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/10/PD09__407__225,templateId=renderPrint.psmlweiter
Kommentare (0)
Kritik am Betreuungsgeld
02.11.2009
Der Direktor des Deutschen Jugendinstituts in München, Prof. Thomas Rauschenbach, übt - ähnlich wie unser Interviewpartner im aktuellen Editorial, Stefan Spieker - harte Kritik am geplanten Betreuungsgeld. Er zitiert eine Studie aus Thüringen, wo parallel zur Einführung des Betreuungsgeldes die Anzahl der in der Kita betreuten Kinder gesunken ist. "Ein starkes Indiz, dass sich Eltern aus finanziellen…weiter
Kommentare (0)
Kinderrechtsverletzungen weltweit
26.10.2009
Wichtige Daten hierzu: Circa 51 Millionen Kinder kamen allein 2007 zur Welt, ohne dass ihre Geburt registriert wurde. Ohne Geburtsurkunde jedoch haben Kinder kaum Aussichten auf einen Platz in der Schule und sind krimineller Ausbeutung schutzlos ausgeliefert.Mindestens eine Million Kinder sitzen in Gefängnissen - mehr als die Hälfte von ihnen ohne Gerichtsverfahren. Die große Mehrheit dieser Kinder…weiter
Kommentare (2)
Für die Jüngsten das Beste
26.10.2009
Die Qualität muss stimmen, wenn frühe Tagesbetreuung einen Gewinn für die kleinen Kinder darstellen soll. Darauf wiesen ExpertInnen anlässlich der wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind hin. Sie forderten Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam und in einer konzertierten Aktion aller staatlichen Ebenen die Qualität in der frühen Tagesbetreuung zu verbessern. Notwendig für…weiter
Kommentare (0)