mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

20 Hamburger Kitas erhalten Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

06.11.2023
Hamburg, 3. November 2023 – Gestern zeichnete Hamburgs Sozialbehörde gemeinsam mit der S.O.F. 20 Kitas im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Rudolf-Steiner-Haus als „KITA21 2023“ aus (s. Anhang). Die Einrichtungen hatten im Kita-Jahr 2022/23 auf vorbildliche Weise Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihre tägliche Arbeit integriert. Durch Projektarbeiten wie “Die Pflanzen,…weiter Kommentare (0)

Vernachlässigt Bayerns Regierung die Qualität in Kitas? – Eine neue Studie wirft Fragen auf

04.11.2023
Die Bayerische Staatsregierung beteuert immer wieder, dass das Wohl der Kinder an erster Stelle stehen muss, da sie die Zukunft des Landes sind. So traf die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf unter anderem in einer Pressemitteilung die Aussage: „Kinder sind das wertvollste Gut unserer Gesellschaft“*1. Doch sind das nur leere Floskeln oder setzt die Regierung dieses Ziel wirklich um? Die Ergebnisse…weiter Kommentare (0)

Berlin: Umsetzung des Kindertagesstättenausbauprogramms, Bedarfsentwicklung und Fachkräfteausstattung in Kitas

02.11.2023
Der Berliner Senat hat die gesamtstädtische Kindertagesstättenentwicklungsplanung (KEP) für die Kitajahre 2023/2024 bis 2027/2028 beschlossen. Der Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Platz- und Fachkräftesituation in der Kindertagesbetreuung im Zeitraum 2018 bis 2022. Ferner wird der Kitaplatz- und Fachkräftebedarf für die kommenden fünf Kitajahre prognostiziert. Gemeinsam mit…weiter Kommentare (0)

Brandenburg: Kabinett bestätigt flexiblere Kita-Personalverordnung

02.11.2023
Brandenburg geht einen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung der Personalsituation in der Kindertagesbetreuung. Die heute vom Kabinett gebilligte Änderung der Kita-Personalverordnung soll den Trägern der Kindertagesstätten die Einstellung geeigneter Fach- und Ergänzungskräfte erleichtern. Der Entwurf ist in den vergangenen Wochen mit vielen Beteiligten im Land abgestimmt worden und wird nun im…weiter Kommentare (0)

Neuerungen im SGB VIII für eine kinderrechtsbasierte Vormundschaft

02.11.2023
Anknüpfend an das Bundestagsfachgespräch vom 17. April 2023 unter dem Titel „Kinder unter Vormundschaft: Baustellen und Weiterentwicklungsbedarf der Vormundschaftsrechtsreform im BGB und SGB VIII“, an dem Mitglieder des Familien- und Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages teilgenommen haben, hat das Bundesforum nun Hinweise zum Reformbedarf im SGB VIII veröffentlicht.  Vor dem Hintergrund der…weiter Kommentare (0)

TALIS Starting Strong Studie 2024 – Kita-Praxis im internationalen Vergleich

01.11.2023 | Forschung
Die TALIS Starting Strong Studie ist die erste international vergleichende Befragung von Kita-Personal im großen Maßstab. Um Kita-Leitungen und Kita-Personal eine Stimme zu geben, wurde die Studie 2018 erstmals durchgeführt. Die Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit nationalen Partnerinnen und Partnern geleitet. 2024 geht die Studie…weiter Kommentare (0)

Deutsche Liga für das Kind fordert Wahlrecht ohne Altersgrenze und Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz

19.10.2023
Kinder haben sowohl den Anspruch auf ein gutes Aufwachsen heute als auch auf eine lebenswerte Zukunft. Die UN-Kinderrechtskonvention legt fest, dass das Wohl von Kindern bei allen Maßnahmen, die sie betreffen, vorrangig berücksichtigt werden muss. Kinder haben das Recht, ihre Meinung bei allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äußern, und ihre Meinung ist angemessen und altersentsprechend zu…weiter Kommentare (0)

Stärkung der Bildungsqualität in Kindertagesstätten

19.10.2023 | Forschung,
Das Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ startet in der Region Bergisches Land und im Kreis Mettmann, das BMBF ist Förderer Gute frühe MINT-Bildung gilt als der Schlüssel zur Ausbildung wichtiger Zukunftskompetenzen bei Kindern. In 14 Kitas in der Region Bergisches Land und im Kreis Mettmann startet dafür das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und…weiter Kommentare (0)

Fachkräfte im Fokus des pädagogischen Fachtags

18.10.2023
Am 14. Oktober 2023 fand der erste pädagogische Fachtag des Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg in Heidelberg statt. Über 100 pädagogische Fachkräfte nahmen an diesem Tag teil. Das Thema „Die starke Fachkraft“ dominierte die politischen Diskussionen und Fachvorträge. Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch die beiden Vorstandsmitglieder Anja Braekow und Anja Halder startete die politische Podiumsdiskussion.…weiter Kommentare (0)

WiFF sucht Interviewpartner:innen zum Thema Praxislernen!

17.10.2023
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) führt eine Interview-Studie zum Thema „Praxislernen in der Fachschul- und Hochschulausbildung“ durch. Dazu werden Praxisanleiter:innen bzw. Praxismentor:innen und Schüler:innen bzw. Studierende gesucht, die in einem Interview von Ihren persönlichen Erfahrungen zum Praxislernen in der Kita-Praxis erzählen. Welche Rahmenbedingungen erleben…weiter Kommentare (0)

Diakonie Deutschland: Das Recht auf einen guten Betreuungsplatz für Kinder sichern und Eltern nicht im Regen stehen lassen

13.10.2023
Die Diakonie Deutschland appelliert an die Politik, den Rechtsanspruch von Kindern auf einen guten Betreuungsplatz auch tatsächlich umzusetzen. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: "Wir verspielen die Zukunft unserer Kinder schon im Kindergarten. Ohne die frühkindliche Bildung in den Kitas haben insbesondere Kinder aus bildungsfernen Familien deutlich schlechtere Chancen…weiter Kommentare (1)

Deutsches Institut für Menschenrechte: Vereinte Nationen stellen klar – Kinder haben ein Recht auf eine saubere Umwelt

12.10.2023
Die Folgen des Klimawandels haben massive Auswirkungen – auch auf die Verwirklichung der Menschenrechte. Dass die Staaten menschenrechtlich verpflichtet sind, Kinder und Jugendliche vor den Auswirkungen zu schützen, hat der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen erstmals unmissverständlich formuliert. Anlässlich der offiziellen Präsentation der neuen Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 zu Kinderrechten…weiter Kommentare (0)

Krieg im Nahen Osten: Kinder altersgerecht informieren und mit den Bildern nicht alleine lassen

11.10.2023 | Medienhinweis
München, 11.10.2023 - Bilder von Raketenangriffen, Geiselnahmen und fliehenden Menschen: Der Krieg im Nahen Osten beherrscht gerade die Medien. Das geht auch an Kindern nicht vorbei – sei es durch Nachrichten, Gespräche zuhause oder in der Schule. Wie gehen Eltern mit der aktuellen Situation am besten um? Was brauchen Kinder und wie viel Information verkraften sie? Eltern und Erziehende sollten Kinder…weiter Kommentare (0)

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern: Alle Kinder haben dieselben Rechte – Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen

11.10.2023
Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 23 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und alle in Deutschland lebenden Kinder in die Kindergrundsicherung…weiter Kommentare (0)

Mehr Zusammenarbeit in der Familien- und Jugendpolitik

10.10.2023 | Politik,
Bei der Deutsch-Französischen Kabinettsklausur am 9. und 10. Oktober haben sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus und ihre französische Kollegin Aurore Bergé auf stärkere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren verständigt. Die deutsche Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die französische Ministerin für Solidarität und Familien unterzeichneten in Hamburg eine Erklärung mit…weiter Kommentare (0)

Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums: Es ist keine kinder- und jugendpolitische Strategie der Bundesregierung gegen Kinder- und Jugendarmut erkennbar

10.10.2023
Das Bundesjugendkuratorium als zentrales Beratungsgremium der Bundesregierung in der Kinder- und Jugendpolitik fordert bereits seit mehreren Legislaturperioden eine ressort-übergreifende kinder- und jugendpolitische Gesamtstrategie. Die Rechte der Kinder und Jugendlichen zu verwirklichen und ihnen eine diskriminierungsfreie und chancengerechte Teilhabe in unserer Gesellschaft zu ermöglichen, bedeutet…weiter Kommentare (0)

Stärkung der Bildungsqualität in Kindertagesstätten

10.10.2023
Das Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ startet in Lübecker Kitas, das BMBF ist Förderer  Gute frühe MINT-Bildung gilt als der Schlüssel zur Ausbildung wichtiger Zukunftskompetenzen bei Kindern. In 11 Kitas in Lübeck und Umgebung startet dafür das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden („KiQ“)“ der Stiftung Kinder forschen.…weiter Kommentare (0)

Gewinner-Kitas der Klima-Aktionswochen „Klimaschutz? Wir machen mit!“ bekannt gegeben

09.10.2023
Nach sorgfältiger Prüfung der eingereichten Beiträge gibt das Klima-Kita-Netzwerk die Gewinner der diesjährigen Klima-Aktionswochen „Klimaschutz? Wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt“ für die Region Nord (SH, HH, Bremen, Nds) bekannt: 1. Platz: AWO Kita Die Eisvögel, Barsinghausen  Wasser – Seine Bedeutung für unseren Alltag kennen lernen und als Ressource schützen 2. Platz: Waldkindergarten…weiter Kommentare (0)

Cornelia Funke mit Karl Kübel Preis ausgezeichnet

02.10.2023
Dietmar Heeg Medienpreis ging an TV- und Hörfunkjournalist*innen  Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zeichnete heute die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der Kinder- und Familienförderung mit dem Karl Kübel Preis aus. Darüber hinaus verlieh sie den Dietmar Heeg Medienpreis für drei heraus-ragende Beiträge zum Thema „Familie zählt – weil…weiter Kommentare (0)

Stellungnahme der Kita-Fachkräfteverbände zur Reportage Team Wallraff Undercover in Kitas unterwegs

02.10.2023
Die Kita-Fachkräfteverbände der Bundesländer fordern eine Qualitätsdebatte über entwicklungsförderliche Bedingungen in Kitas und konsequenten institutionellen Kinderschutz. Das Wohl des Kindes muss im Kita-Alltag an erster Stelle stehen. Der Filmbeitrag vom 28.9.2023 rüttelt auf. Dass es viele Kita-Fachkräfte und Einrichtungen gibt, die Kinderschutz großschreiben und verantwortungsbewusst und kompetent…weiter Kommentare (8)

angezeigt werden 21 - 40 von 3.947 Beiträgen | Seite 2 von 198