
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Frühkindliche Bildung stärken – in der Kita beginnt die Zukunft unserer Kinder!
26.03.2025
Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel zu Chancengerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe, Demokratieverständnis und einem erfolgreichen Bildungsweg. Studien belegen, dass die ersten Lebensjahre entscheidend für die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Mädchen und Jungen sind. Doch trotz dieser Erkenntnis bleibt die frühkindliche Bildung oft unterfinanziert und personell unterbesetzt.…weiter
Kommentare (0)
Appell an die Koalitionär:innen: Kita-Qualität sichern und ausbauen!
20.03.2025
Eine neue Bundesregierung muss mit einem echten Kita-Qualitätsgesetz dringend die Qualität der Kindertagesbetreuung bundesweit weiterentwickeln. Das fordert ein Bündnis, dem auch die GEW angehört in einem Appell.
In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD muss nach Ansicht des Bündnisses für ein Kita-Qualitätsgesetz, dem auch die GEW angehört, auch das Thema Kita-Qualität eine wichtige…weiter
Kommentare (0)
Tarifbindung in NRW rückläufig
19.03.2025
Beschäftigte, die nicht nach Tarif bezahlt werden, verdienen in ganz Deutschland deutlich weniger als Arbeitnehmer*innen in Unternehmen mit Tariflöhnen. Im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) beträgt der Lohnabstand beispielsweise 20 Prozent. Berücksichtigt man darüber hinaus die unterschiedlichen Betriebsgrößen und Branchenzugehörigkeiten von Betrieben mit und ohne…weiter
Kommentare (0)
Der Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder in Deutschland eine hohe Priorität geben
18.03.2025
An die Bundesvorsitzenden, Generalsekretäre sowie die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD sowie die Verhandlungspartner:innen in den Bereichen Familie, Kinder und Jugend, Armut und Soziales
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, dass Sie sich in den Verhandlungen zur Bildung einer Koalition des Themas Familien, Kinder und (Kinder-)Armut annehmen.
Die Bekämpfung von…weiter
Kommentare (0)
GEW fordert mindestens 130 Milliarden Euro für Bildung
14.03.2025
Union und SPD haben sich auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur verständigt. Die GEW fordert, mindestens 130 Milliarden Euro davon für dringend notwendige Investitionen in Bildung auszugeben.
Nach der Einigung von Union und SPD auf ein 500 Milliarden Euro schweres „Sondervermögen Bund/Länder/Kommunen“ fordert die GEW, mindestens 130 Milliarden Euro davon für den Bildungsbereich…weiter
Kommentare (0)
Stellungnahme der Kita-Fachkräfteverbände zum Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
14.03.2025
Keine ernsthaften Bemühungen um kindgerechte und entwicklungsförderliche Standards
für alle deutsche Kitas erkennbar
Die Absichtserklärungen zum Thema frühkindliche Bildung im Sondierungspapier von CDU und SPD verkennen die schlechten Rahmenbedingungen in unseren Kitas und bieten keine grundsätzlichen Lösungen, um bundesweit gute frühkindliche Bildung und Chancengerechtigkeit in unseren Kitas zu…weiter
Kommentare (0)
Mehr als 120 Wissenschaftler*innen rufen zur gesetzlichen Stärkung von Tarifautonomie und Tarifbindung auf
14.03.2025
Mehr als 120 Wissenschaftler*innen rufen in einem gemeinsamen Appell die Verhandler*innen von Union und SPD dazu auf, die Tarifautonomie zu stärken und dazu im Koalitionsvertrag konkrete gesetzliche Regelungen für mehr Tarifbindung zu vereinbaren. Die Forschenden, überwiegend Professor*innen der Wirtschafts-, der Sozial, und der Rechtswissenschaften, argumentieren, dass eine hohe Tarifbindung Niedriglöhne,…weiter
Kommentare (0)
Sorbisch/wendische Sprach- und Kulturvermittlung beginnt in Brandenburg in der Kita
13.03.2025
| Politik
Das Land Brandenburg fördert den Erhalt der sorbisch/wendischen Kultur. Schon in der Kita wird altersgerecht insbesondere die Sprache vermittelt. Zum Landesprogramm für „Kindertagesstätten mit sorbischen/wendischen Bildungsangeboten“ hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) den Evaluationsbericht veröffentlicht.
Bildungsminister Steffen Freiberg: „Bildung in Brandenburg legt Grundlagen…weiter
Kommentare (0)
ACE überprüft Schulwege und Bringverkehr an 150 Grundschulen
12.03.2025
Berlin (ACE) – Mit der gestrigen Auftaktveranstaltung an der Gemeinschaftsschule Korb bei Stuttgart fiel der Startschuss für die diesjährige Clubinitiative des ACE Auto Club Europa. Unter dem Motto „Easy Going – Schulweg Index 2025“ nehmen rund 700 Ehrenamtlichein den kommenden Monaten die Schulwegsicherheit an mindestens 150 Grundschulen bundesweit unter die Lupe. Dabei stehen zwei zentrale Fragen…weiter
Kommentare (0)
SOS in den bayerischen Kitas: Ak on „Wimpel für Wandel“ startet
11.03.2025
München, 11.03.2025. Aktuell überarbeitet die Bayerische Staatsregierung das Kinderbildungsund Betreuungsgesetz BayKiBiG. Bayern Sozialministerin Ulrike Scharf muss in diesem Zuge für bessere Arbeitsbedingungen, mehr Qualität und eine zukunftsfähige Finanzierung der Kitas sorgen. Dies fordern die KAB-Facharbeitsgruppe Kindertagesstätten (AG Kita) und der Verband Kita-Fachkräfte Bayern mit der Aktion…weiter
Kommentare (0)
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co
26.02.2025
23 Gramm Zucker nehmen Menschen in Deutschland pro Tag im Durchschnitt über Softdrinks zu sich. Cola, Limo & Co. liegen voll im Trend. Mit hippen Etiketten und ungewöhnlichen Rezepturen sind sie vor allem bei jungen Menschen beliebt. Aber nicht nur Zucker gefährdet die Gesundheit, sondern auch die in Softdrinks enthaltenen Säuren. Die Initiative proDente macht anlässlich des Tags der gesunden Ernährung…weiter
Kommentare (0)
Jugendpolitisches Programm zum 18. Kinder- und Jugendhilfetag setzt klares Zeichen für Demokratie und Generationengerechtigkeit
21.02.2025
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und die Zuwendungsgeber des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadt Leipzig, haben heute im Heizhaus Leipzig erstmals das jugendpolitische Programm zum größten Jugendhilfegipfel…weiter
Kommentare (0)
Vorbild Australien: Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche?
21.02.2025
Die Sozialen Medien sind Fluch und Segen zugleich. Noch nie zuvor waren die Menschen so vernetzt wie heute. Kontakte lassen sich über WhatsApp, Instagram und Co. auch über große Entfernungen halten und man findet Gleichgesinnte auf der ganzen Welt. Doch mit all den Vorteilen kommen auch Nachteile wie Cybermobbing und -grooming, Online-Sucht oder die rapide Verbreitung von Fake News. Besonders für Kinder…weiter
Kommentare (2)
Demokratie ist für Wahrung der Kinderrechte unverzichtbar
19.02.2025
„Zusammen für Demokratie“ – Demo in Berlin
Berlin, 10.02.2025 – Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes schließt sich dem Aktionsbündnis „Zusammen für Demokratie“ an und setzt sich mit einer Demonstration am 10. Februar in Berlin für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
»Wie überall auf der Welt gerät auch in Deutschland unsere liberale Demokratie unter den Druck rechtsextremer…weiter
Kommentare (0)
Kitarino plant die Übernahme des insolventen Kita-Betreibers Maschseekinder
17.02.2025
Gute Nachrichten für Familien und Teams in Hannover: Kitarino plant zum 1. Mai 2025 die Übernahme der weiteren zehn Kitas des insolventen Kita-Betreibers Maschseekinder und sorgt dafür, dass die Kinder weiterhin in einer liebevollen Umgebung betreut werden. In enger Zusammenarbeit der Insolvenzverwaltung Schwarz + Rühmland, der Landeshauptstadt Hannover und Region Hannover, der INNOVATIS Management-…weiter
Kommentare (0)
Aktionsbündnis fordert: Kinderrechte gehören endlich ins Grundgesetz!
17.02.2025
Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ plädiert im Vorfeld der Bundestagwahl noch einmal nachdrücklich für die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Mit einer solchen verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention besteht die große Chance, dass Kinderrechte stärker als bisher zu einem Kompass für politisches Handeln werden. Langfristig…weiter
Kommentare (0)
Eingliederungshilfe: LVR bewilligt Kita-Assistenzen künftig unbefristet
14.02.2025
Ziel: Mehr Planungssicherheit für Eltern, Kitas und Assistenzen / Bescheide haben unbefristet Gültigkeit / Bedarfsüberprüfung im Zweijahres-Rhythmus
Köln 14. Februar 2025. Wenn Kinder aufgrund einer Behinderung zur Teilhabe in der Kita eine Assistenz benötigen, wird diese vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) bewilligt. Bislang wurden individuelle heilpädagogische Leistungen regelmäßig befristet.…weiter
Kommentare (0)
BZgA erhält gesetzlichen Auftrag zur Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
14.02.2025
Der Deutsche Bundestag hat heute das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ beschlossen. Damit erhält die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) den gesetzlichen Auftrag, bundesweit die Prävention und den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung auszubauen.
Die BZgA wird in enger Zusammenarbeit mit den Ländern…weiter
Kommentare (0)
Generationenvertrag neu gedacht: Jetzt in Kinder investieren, um ihre Zukunft zu sichern
12.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl will SOS-Kinderdorf die Anliegen und Rechte von jungen Menschen endlich in den Mittelpunkt politischer Anstrengungen rücken: „14 Millionen junge Menschen finden in den Wahlprogrammen der Parteien kaum Beachtung. Dabei sind sie es, die die Gesellschaft zukünftig tragen werden“, erklärt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende der Kinderrechtsorganisation. „Politisch…weiter
Kommentare (0)
Familienbericht: Alleinerziehende besser unterstützen!
11.02.2025
| Politik
Das Bundesfamilienministerium hat gestern den 10. Familienbericht zu Allein- und Getrennterziehenden veröffentlicht. Hierzu erklärt Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV):
„Der Bericht empfiehlt konkrete Maßnahmen, um Alleinerziehende besser zu unterstützen: Eine Erhöhung des Unterhaltsvorschuss würde den Alleinerziehenden helfen, die sich…weiter
Kommentare (0)