Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Bundesjugendministerin Paus traf junge Projektmacher:innen aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit
23.09.2024
Bundesjugendministerin Lisa Paus traf am Sonntag (22. September) rund 120 junge Menschen aus ganz Deutschland bei „Jugend geht raus – Konferenz zum Zukunftspaket 2024“ in Berlin. Zwei Tage lang präsentierten Projektgruppen ihre selbstorganisierten Projekte aus dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Darunter Chorfestivals, Gaming-Events, Mitmach-Zirkusprogramme, jugendliche Demokratiebildung…weiter
Kommentare (0)
Fachtagung zieht Zwischenbilanz zum Programm Mental Health Coaches
23.09.2024
| Politik
Angesichts zunehmender psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen hat das Bundesjugendministerium im September 2023 unter dem Motto „Sagen, was ist. Tun, was hilft.“ das Programm Mental Health Coaches gestartet. Nach einem Jahr ziehen das Ministerium und die Träger des bundesweit an mehr als 100 Schulen laufenden Programmes im Rahmen einer Fachtagung eine Zwischenbilanz. Dabei werden auch…weiter
Kommentare (0)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für die Fachkräftesicherung immer wichtiger
20.09.2024
| Politik
Unter dem Titel „Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern“ kommen heute Unternehmen und Politik im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin beim Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und DIHK-Präsident Peter Adrian stehen die Ergebnisse der Studie „Familienfreundliche Arbeitgeber: Die Attraktivitätsstudie“ der Prognos…weiter
Kommentare (1)
Gütesiegel Buchkita: 61 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet
20.09.2024
Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 61 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 202 Bewerbungen ausgewählt / Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse
Gedichte vortragen unter der Goethe Statue, Autor*innen kennenlernen, eigene Bilderbücher gestalten oder Mini-Podcasts aufnehmen: Für ihren aktiven Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung werden in diesem Jahr…weiter
Kommentare (0)
Weltkindertag: Lisa Paus präsentiert Kinderrechtepuzzle und fordert stärkere Berücksichtigung von Kinderrechten
20.09.2024
Am Vortag des 70. Weltkindertags (20. September) fügte Bundesfamilienministern Lisa Paus gemeinsam mit Grundschüler*innen ein Kinderrechtepuzzle vor dem Deutschen Bundestag zusammen. Das Puzzle wurde von Kindern und Erwachsenen aus ganz Deutschland gestaltet und mit Wünschen und Forderungen beschrieben, beispielsweise zum Thema Kinderrechte, Klimaschutz oder Freizeit. Auch Bundesfamilienministerin…weiter
Kommentare (0)
BM’in Paus und Sachverständige stellen 17. Kinder- und Jugendbericht vor
18.09.2024
| Politik
Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen so vielfältig auf wie nie, dazu eint sie der Wunsch nach Sicherheit und Orientierung - das zeigt der 17. Kinder- und Jugendbericht, den Bundesjugendministerin Lisa Paus gemeinsam mit Sachverständigen vorgestellt hat. Der Bericht liefert ein umfassendes Bild von der Lage der jungen Generation und der Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.Bundesjugendministerin…weiter
Kommentare (1)
Kraftvolle Geschichten aus marginalisierten Perspektiven
09.09.2024
| Medienhinweis
Um Perspektiven, die unterrepräsentiert und marginalisiert sind, geht es in den neuen Dossiers „Migration“ und „Gender & Lieben“ des Online-Fachmagazins Kinder- und Jugendfilmportal. In jedem Dossier finden sich eine kuratierte Auswahl von Kinder- und Jugendfilmen sowie Text- und Podcastbeiträge. Die Dossiers sind in Kooperation mit dem Büro für vielfältiges Erzählen entstanden, kostenfrei zugänglich…weiter
Kommentare (0)
Für mehr Kita-Plätze: Über 6,5 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland- Pfalz
09.09.2024
„Familien brauchen Kitas und das Land braucht mehr Kita-Plätze. Deshalb unterstützt das Land auch den Ausbau: So heißt die Schlagzeile des Ministeriums für Bildung am 08.08.2024.
Wir, der Landesverband Kindertagespflege e.V. können diese Schlagzeilen nicht nachvollziehen. Eine optimale Förderung der Kleinsten und flächendeckende Kindertagesbetreuung soll trotz Fachkräftemangel gewährleistet werden.…weiter
Kommentare (1)
Start des neuen Plus-Programms: Zusammenhalt stärken - Menschen verbinden
04.09.2024
| Politik,
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete am 1. September 2024 sein neues Förderprogramm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert wird. Mit diesem Programm wird erstmals die Zielgruppe der 28 bis 59-Jährigen in den Blick genommen. Bundesministerin Lisa Paus begrüßte in der Auftaktveranstaltung…weiter
Kommentare (0)
15 Jahre Engagement für Prävention und Früherkennung
28.08.2024
Hamburg, 27.08. 2024 – Im Herbst 2009 ist es so weit: Nach längerer Vorarbeit gründen die drei kinder- und jugendpsychiatrischen Fachverbände DGKJP, BKJPP und BAG gemeinsam die Stiftung "Achtung!Kinderseele". Ihr Anliegen: Im Rahmen der Stiftung wollen sie vor allem die Prävention und Früherkennung psychischer Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen fördern und zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung…weiter
Kommentare (0)
Investitionsprogramm Ganztagsausbau jetzt bundesweit am Start
26.08.2024
| Politik
BM’in Paus und BM’in Stark-Watzinger: Finanzhilfen für Investitionen können ab sofort in allen Ländern beantragt werden Fast drei Milliarden Euro stellt der Bund für den quantitativen und qualitativen Ausbau der Ganztagsbildung und -betreuung für Grundschulkinder bis Ende 2027 bereit. Bund und Länder haben sich nun auf die jeweiligen Landesprogramme geeinigt. Somit können ab sofort in allen 16 Ländern…weiter
Kommentare (0)
Kabinett beschließt Entwurf für weiterentwickeltes Kita-Qualitätsgesetz
14.08.2024
| Politik
Trotz schwieriger Haushaltslage investiert Bundesregierung weitere vier Milliarden / Paus: „Starkes Signal für bessere Kita-Qualität in Deutschland“ Das Bundeskabinett hat gestern Nachmittag im Umlaufverfahren das Dritte Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung beschlossen. Es soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Damit setzt der Bund sein finanzielles…weiter
Kommentare (0)
Land schafft Sicherheit für das Kita-System und setzt zentrale Versprechen um
28.07.2024
| Politik
Keine Kürzungen bei Kita, die Finanzierungslücke von 120 Mio. € wird geschlossen, das Finanzierungssystem bleibt bestehen.
Familienministerin Aminata Touré im Landtag: „Wir schaffen frühzeitige Sicherheit für alle 1.850 Kitas in Schleswig-Holstein.“
KIEL. Planungssicherheit für die Kitas in Schleswig-Holstein: Heute wurde im schleswig-holsteinischen Landtag die Anpassung zum Finanzierungssystem im…weiter
Kommentare (0)
Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden
26.07.2024
Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird für die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege angesichts massiver Kostensteigerungen und…weiter
Kommentare (0)
Bundeskabinett beschließt Etat des Bundesfamilienministeriums für 2025
17.07.2024
| Politik
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Regierungshaushalts 2025 beschlossen. Der Entwurf für den Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sieht für 2025 Ausgaben in Höhe von rd. 14,44 Mrd. Euro vor. Damit steigt der Etat im Vergleich zu 2024 um rund vier Prozent. Dem Bundesfamilienministerium steht im Jahr 2025 ein Plus von 570 Mio. Euro zur Verfügung.Bundesministerin…weiter
Kommentare (0)
Offener Brief an Ministerpräsident Alexander Schweitzer
16.07.2024
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Schweitzer,
der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem neuen Amt.
In unserem Verband engagieren sich Kita-Fachkräfte neben ihrer Arbeit in den Kitas ehrenamtlich für eine kindgerechte Kita-Qualität.
Bei Ihrer Antrittsrede vom 10.7.24 gaben Sie den Menschen und Familien ein Aufstiegsversprechen. Sie versprachen, dass jeder,…weiter
Kommentare (0)
Haushaltskürzungen der Bundesregierung sind eine Ohrfeige für Kinderrechte
12.07.2024
(Duisburg, 11.06.2024) Die Kindernothilfe hat im vergangenen Jahr mehr als 2,2 Millionen Mädchen und Jungen unterstützt und mehr Mittel für ihre Projektarbeit einsetzen können als im Vorjahr: Rund 53 Millionen Euro sind für die 503 Projekte in 36 Ländern verwendet worden - ein Plus von 13 Prozent. "Wir freuen uns über die Erhöhung der Projektmittel, da die globalen Herausforderungen durch Kriege, Krisen…weiter
Kommentare (0)
Weiterführung des KiTa-Qualitätsgesetzes dringend gefordert
11.07.2024
| Politik
Zum Jahresende läuft die Förderung durch das KiTa-Qualitätsgesetz aus. Nach dem Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ wäre dies fatal für die frühkindliche Bildung in Deutschland. Die Stiftung Kinder forschen fordert die Fortführung des Gesetzes über 2024 hinaus. Und sie zeigt notwendige Maßnahmen, um den Bildungsort Kita zu stärken.
„Die frühkindliche Bildung ist die volkswirtschaftlich effektivste…weiter
Kommentare (0)
Kinderchancen-Tour: Deligöz im Austausch mit jungen Familien und Fachkräften zu Frühen Hilfen
09.07.2024
| Politik
Die Nationale Kinderchancen-Koordinatorin und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz, startet ihre diesjährige Kinderchancen-Tour mit einem Besuch in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg. Zum Auftakt besuchte Deligöz die Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Lausitz. Gemeinsam mit Christian Jaschinski,…weiter
Kommentare (0)
Ablehnung der Petition #rettetdiekitas durch den Petitionsausschuss
03.07.2024
Mit Bestürzung mussten wir erfahren, dass unsere Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems! #rettetdiekitas“ am 16.05. vom Sozialausschuss abgelehnt wurde. Der Petitionsausschuss entschied die Petition als „erledigt zu betrachten“. Lediglich die SPD stimmte dafür, die Petition weiter zu verfolgen.
Die Petition hatte folgende Forderungen gestellt:
Flächendeckende Bereitstellung von Verwaltungskräften…weiter
Kommentare (1)