mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

60 Hamburger Kitas gestalten Zukunft

29.09.2009
Derzeit führen 60 Hamburger Kindertageseinrichtungen im Rahmen des Unterstützungs- und Auszeichnungsverfahrens „KITA21 - Die Zukunftsgestalter" Bildungsprojekte für eine nachhaltige Entwicklung durch. Die Projekte gehen von ganz unterschiedlichen Themen aus, doch haben sie alle ein Ziel: Die Welt gemeinsam mit den kommenden Generationen in einem lebenswerten Zustand zu erhalten. KITA21 unterstützt…weiter Kommentare (0)

Das Projekt "Kitas bewegen - für eine gute gesunde Kita"

29.09.2009
wird finanziert von der Bertelsmann Stiftung. Es unterstützt Kindertageseinrichtungen in ihrem Entwicklungsprozess zu gesunden Lebens-, Lern- und Arbeitswelten. Gemeinsam mit Partnern wird "Kitas bewegen" in den Modellregionen Münster und Berlin-Mitte umgesetzt. Das Projektverständnis ist umfassender und langfristig und setzt bei der Kita als erster Bildungsinstanz an. Die gute gesunde Kita bietet…weiter Kommentare (0)

Bundesgrundschulkongress: Bildungsgerechtigkeit gefordert

28.09.2009
Nur alle 10 Jahre findet der Bundesgrundschulkongress statt - Grund genug, neugierig zu sein auf die Ergebnisse. Die Forderungen machen Mut: Ermutigende Zuwendung von Erwachsenen, Bildungszentren im Stadtteil, Bildungszeit vor der Schule und eine Schule ohne Auslese http://www.grundschulverband.de/fileadmin/GSa_8-Forderungen_Web_90907.pdf. So schön das klingt, so deprimierend ist die Realität an manchen…weiter Kommentare (0)

Rütli-Kiez wird Bildungslandschaft

28.09.2009
Im ehemals berühmt-berüchtigten Problemkiez der Rütli-Schule im Berliner Bezirk Neukölln entsteht der Campus Rütli. Das ist ein Bildungs- und Integrationsprojekt , das Platz zum Lernen und Spielen für bis zu 1.400 Kinder und Jugendliche vom Krippenalter bis zur Berufsausbildung oder zum Studium bieten soll. Von 6-21 Uhr werden Lehrkräfte, SozialarbeiterInnen und ErzieherInnen die Kinder und Jugendlichen…weiter Kommentare (0)

Gottseidank: Jenseits unseres Horizonts

28.09.2009
In den USA rollte seit Mitte der 90er Jahre eine Law-and-Order-Well über das Land, denn die Politiker entdeckten, dass damit Wahlen zu gewinnen waren. Dabei wurden die Kriterien für Sexualdelikte ausgeweitet. „In fünf Bundesstaaten zählt Sex mit einer Prostituierten dazu, in 13 das Pinkeln in der Öffentlichkeit; in 29 Staaten Sex unter Minderjährigen, selbst wenn er einverständlich geschah" (Süddeutsche…weiter Kommentare (0)

OECD-Studie: Doing Better For Children 2009

11.09.2009
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hat erneut darauf hingewiesen, dass Deutschland unter den Industriestaaten immer noch relativ wenig Geld für Bildung ausgibt. Während die USA, Korea und Dänemark über 7 % des Bruttoinlandsprodukts in die Bildung investierten, beträgt der entsprechende Wert in Deutschland nur 4,8 %. Nur Irland, Spanien, die Slowakei und die Türkei…weiter Kommentare (0)

Kinderarmut im Zentrum der Kita-Arbeit

11.09.2009
In der Woche vor dem Weltkindertag, vom 14. bis 18. September 2009, stellen AWO-Kitas Projekte, Aktionen und Alltagspädagogik rund um das Thema Verbesserung der Teilhabechancen für alle Kinder unter dem Titel „Alle Kinder braucht das Land" vor. Aus der gleichnamigen Aktionswoche im Jahr 2008 ist eine Broschüre entstanden, in der sich viele Best Practice Beispiele finden. Die Broschüre: „Alle Kinder…weiter Kommentare (0)

Kooperation Träger-Fachschule

11.09.2009
Zu einer ganz neuen Art der Kooperation haben sich der Fröbel e.V. in Cottbus und das Deutsche Erwachsenenbildungswerk in Brandenburg entschlossen. Am 1. September beginnt eine Klasse in der zum Erwachsenenbildungswerk gehörenden Fachschule für ErzieherInnen, die bzw. deren Lehrkräfte von Anfang der Ausbildung an eng mit dem Träger Fröbel e.V. zusammenarbeiten. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit,…weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Kindersoldaten

11.09.2009
Kinder und Jugendliche werden in Kriegen als Soldaten missbraucht. Die körperlichen und seelischen Schäden, die sie in einem Leben voll Zwang, Unterdrückung und erzwungenem Morden erleiden, sind nicht zu bemessen. Die UN hat am 4. August die Resolution 1882 verabschiedet. In ihr wird zum wiederholten Male die Rekrutierung von Kindern als Soldaten in Kriegen angeprangert und es werden stärkere Restriktionen…weiter Kommentare (0)

Ein neues Spiel: FAMILIEN-MEMO

11.09.2009
Das Familien-Memo ist ein Spiel, in dem Jungen, Mädchen und Erwachsene erfahren können, welche Unterschiede, aber auch welche Gemeinsamkeiten es unter Familien gibt. Das Spiel wurde im bundesweiten Projekt KINDERWELTEN entwickelt und kostet 9,90. Näheres unter www.verlagdasnetz.deweiter Kommentare (0)

Und die Kinderarmut?

29.08.2009
Unter der Überschrift „Zweiklassengesellschaft" finden wir in der Zeit vom 27. August einen Artikel von Gunhild Lütge (S.27), der sich mit der zunehmenden Anzahl von ArbeitnehmerInnen befasst, die in Teilzeitstellen, als LeiharbeiterInnen oder in einem Minijob beschäftigt sind. Während vor zehn Jahren noch fast drei Viertel der deutschen Erwerbstätigen eine unbefristete und sozialversicherungspflichtige…weiter Kommentare (0)

Ein Preis für gute Ideen

28.08.2009
Die Firma Wehrfritz schreibt in Kooperation mit der Fachzeitschrift Betrifft KINDER erstmals den Bildungs-Innovationspreis aus. Das Thema der ersten Ausschreibung des Wettbewerbs ist die Aufnahme, Integration, Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Themen können eingereicht werden für die Kategorien: Beispielhafte Idee Beispielhafte Initiative Beispielhaftes Konzept Einsendeschluss:…weiter Kommentare (0)

ErzieherInnen-Ausbildung wird gefördert

10.08.2009
Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin hat, kann im Rahmen des sog. Meister-BaFöG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, abgekürzt AFBG) seit 1. Juli 2009 eine Förderung bei der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher beantragen. Mehr: http://www.bmbf.de/pub/das_neue_afbg-flyer.pdf Für begabte Berufstätige, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit…weiter Kommentare (5)

Berlin/Potsdam: Familienfreundliche Betriebe engagieren sich für Kitas

10.08.2009
In Berlin hat ein Bündnis von IHK, Handwerkskammer, DGB und dem Beirat für Familienfragen eine Deklaration zu einer familienorientierten Personalpolitik in Unternehmen unterzeichnet. Voraussetzung sei unter anderem, so die Bereichsleiterin Wirtschaftspolitik der IHK, Petra König, ein Engagement von Betrieben für Kitas mit flexiblen Öffnungszeiten (www.taz.de). Es gibt schon entsprechende Kooperationen,…weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Recht auf Bildung für Indiens Kinder

07.08.2009
In Indien haben laut Weltbank 5 Millionen Kinder unter 14, vor allem Mädchen auf dem Land, nie eine Schule besucht. Mehr als ein Drittel der 1,1 Milliarden EinwohnerInnen in Indien können weder lesen noch schreiben. Noch eindrucksvoller die Angabe: Indien hat fast die Hälfte aller Analphabeten in der Welt. Und nun hat das Parlament in Neud-Delhi das Recht auf Bildung gesetzlich festgelegt: Für alle…weiter Kommentare (0)

Fröbel-Gruppe zum Tarifabschluss

05.08.2009
Als einer der großen überregionalen Träger von Kindertageseinrichtungen weist der Fröbel e.V. darauf hin, dass die bei freien Trägern angestellten Fachkräfte an dem Tarifabschluss partizipieren müssen, der von der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber und den Gewerkschaften vereinbart wurde. Nur so seien kommunale und freie Träger gleich gestellt und die freie Wahl der Eltern gewährleistet. Mehr…weiter Kommentare (0)

Deutsche Frauen bekommen weniger Kinder

01.08.2009
In der letzten Woche berichteten die Medien, dass es die deutschen Frauen seien, die weniger Kinder bekommen. Frau reibt sich die Augen: Sind an derartigen Ereignissen nicht in der Regel auch Männer beteiligt? Beeindruckend dann noch das Ergebnis, dass es insbesondere Frauen mit akademischer Ausbildung sind, die kinderlos bleiben. (http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,7609925,00.html). Heißt…weiter Kommentare (1)

Verbesserung des Kinderschutzes - Zusatzprotokoll endlich unterzeichnet

31.07.2009
Die UN-Kinderrechtskonvention ist von allen Staaten, mit Ausnahme der USA und Somalias, ratifiziert worden. Sie enthält einen weltweit gültigen Grundrechtekatalog für Kinder. Deuschland hat diese Konverntion im Jahr 1992 unterzeichnet. Im Jahr 2000 wurden zwei Zusatzprotokolle verabschiedet, eines zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten und eines zum Schutz vor sexueller Ausbeutung. Deutschland…weiter Kommentare (0)

Familienmonitor zum Zweiten: Leiden Väter mehr?

25.07.2009
Ein weiteres Ergebnis des Familienmonitors ist, dass 43 % der Väter sagten, sie seien von der Rezession betroffen, gegenüber 30 % der Mütter. Wie sollen wir das interpretieren? Heide Oestreich von der tageszeitung schreibt dazu: „Die Jobs der Männer, die früher den ‚Familienlohn' einbrachten, werden prekär, während mehr Frauen in den Arbeitsmarkt einwandern...Global zeichnet sich die Neuverteilung…weiter Kommentare (0)

Familienmonitor zum Ersten: Kinderarmut wird verschwiegen

25.07.2009
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den neuen Familienmonitor vorgestellt. Aus der zugrunde liegenden Untersuchung wird deutlich, dass die Familien mit dem Elterngeld und dem Familienzuschlag zufrieden sind. Allerdings wird, so die Kritik der Familienverbände, die Kinderarmut nicht einmal erwähnt. PDF-Datei 38,6 KB http://www.ag-familie.de/files/PM%20Familienmonitor_%202009_07_15.pdfweiter Kommentare (0)

angezeigt werden 3981 - 4000 von 4.036 Beiträgen | Seite 200 von 202