mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

„Erwachsen auf Probe“ - eine fragwürdige Sendung auf RTL!

02.06.2009
In der Sendung „Erwachsen auf Probe“ lassen es Mütter zu, dass ihre Babys - vermutlich um des schnöden Mammons willen - Teenagern und sog. ExpertInnen überlassen werden. Ziel ist angeblich eine Reduzierung der steigenden Zahl von Teenagerschwangerschaften. Tatsächlich ist diese Zahl in Deutschland relativ niedrig und überdies rückläufig. Aber selbst wenn dies nicht der Fall wäre, so ist die…weiter Kommentare (0)

Wissenschaftlerin: Die ErzieherInnen streiken zu Recht

01.06.2009
In einem Interview weist Liane Pluto auf die Berechtigung der Forderungen von ErzieherInnen hin, die jetzt zum Streik geführt haben. http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2009/05/19/a0057weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Kinder und Schokolade

29.05.2009
Während Schokolade bei uns von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen als Lebensmittel geschätzt wird - fast 10 Kilogramm Schokolade verzehrt jede/r von uns im Durchschnitt pro Jahr - wird dieses süße Vergnügen zum Teil von Kindern unter erbärmlichen Bedingungen hergestellt. „Für diesen alltäglichen, selbstverständlichen Genuss schuften in der Elfenbeinküste Kindersklaven, oft gerade mal zehn Jahre…weiter Kommentare (0)

Wer Qualität will, muss in Qualität investieren

12.05.2009
Gute Qualität in der Kindertageseinrichtung - darüber sind sich alle einig - ist absolut notwendig, damit Kinder die bestmöglichen Entwicklungs- und Bildungschancen erhalten. Aber Qualität ist nicht zum Nulltarif zu erhalten. Das beschreibt sehr deutlich Klaus Fröhlich-Gildhoff, Psychologe und Professor an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.Abgedruckt in: kindergarten heute 37.Jg (2007), H.5,…weiter Kommentare (2)

ErzieherInnen streiken für ihre Gesundheit

07.05.2009
Viel zu wenig bekannt sind die gesundheitlichen Belastungen von ErzieherInnen. Eine von der Gewerkschaft Ver.di in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass nur 13 % der pädagogischen Fachkräfte nach einem Arbeitstag keine gesundheitlichen Beschwerden haben, und nur 26 % können sich vorstellen, den Beruf bis zur Rente auszuüben. Kopf- und Rückenschmerzen sind die häufigsten Leiden. Daher hat Ver.di…weiter Kommentare (1)

Tag für gewaltfreie Erziehung am 30.4.2009

04.05.2009
Der deutsche Kinderschutzbund rief 2004 zum ersten Mal den Tag der gewaltfreien Erziehung aus. Was bringen solche Tage und was nicht? Sie erinnern die Öffentlichkeit an ein drängendes Problem, jedoch: Wer Ohren hat zu hören, der höre. Und leider hören vermutlich gerade diejenigen, deren Kinder es am nötigsten brauchen, die Botschaft nicht. Deswegen ist es gut zu erfahren, dass der Kurs Starke Eltern…weiter Kommentare (0)

Zugangssperren für Kinderpornographie

04.05.2009
Unter Kinderpornographie versteht man die Dokumentation sexueller Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Das Internet ermöglicht InteressentInnen, aber auch neugierigen Menschen jeden Alters den Zugriff auf Bilder und Filme, deren Urheber schwer auszumachen sind. Rein zufällig kann ein 10jähriges Kind auf eine pornographische Seite gelangen. Um zumindest die Kinder vor Ausbeutung zu…weiter Kommentare (0)

Bundeskinderschutzgesetz: Kritische Anmerkungen

04.05.2009
Am 23. April wurde im Bundestag das geplante Bundeskinderschutzgesetz beraten. Es entstand aufgrund der häufig berichteten Ermordung bzw. Vernachlässigung mit Todesfolge durch Eltern an ihren Kindern. Geplant sind z.B. die Verpflichtung für Ärzte, sich in Gefahrenfällen an das Jugendamt zu wenden. Wir teilen die Bedenken des Deutschen Familienverbandes: „Aber wir befürchten, dass mit dem Gesetz,…weiter Kommentare (0)

Kindergrundsicherung in Höhe von 500 € pro Kind gefordert

04.05.2009
Das Bündnis Kindergrundsicherung, in dem Gewerkschaften, Familienverbände und WissenschaftlerInnen zusammen arbeiten, fordert eine Grundsicherung für jedes Kind in Höhe von 500 €. Ausgangspunkt für die Forderung ist die hohe Anzahl von Kindern, die von staatlichen Leistungen abhängig sind (mindestens 2,4 Millionen). Diese Leistungen reichen aber für das Aufwachsen eines Kindes nicht aus, wenn keine…weiter Kommentare (0)

13. Kinder- und Jugendbericht vorgelegt

04.05.2009
Am 29. April veröffentlichte die Bundesregierung den 13. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel „Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen - Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe“. Zentrales Ergebnis des Berichts ist die Forderung nach besserer Vernetzung von Kinder- und Jugendhilfe, Sozialhilfe und Gesundheitswesen. Merkwürdig, dass die Schule bei dieser…weiter Kommentare (0)

Religion zählt!

04.05.2009
Haben christliche Menschen ein anderes Bild von Familie als muslimische und als Atheisten? Jein. Die Meinungen von Christen und Atheisten in Deutschland sind ähnlicher als die dieser beiden Gruppen mit muslimischen Überzeugungen. Deutlich wird die auf das Kollektiv bezogene Solidarität bei den Muslimen in folgenden Ergebnissen:90,5 % der Muslime gegenüber 78,7 % der Christen (77,4 % der Atheisten)…weiter Kommentare (0)

Eine Kita ist eine störende Einrichtung!

04.05.2009
Ist es richtig, dass wir Kindern die besten Möglichkeiten zum Aufwachsen geben sollten? Meinen wir, dass eine Kita diese Möglichkeiten bietet? Die AnwohnerInnen eines Grundstücks in Hamburg, auf dem eine Kita für 32 Kinder errichtet werden sollte, sind anderer Meinung. Sie klagten vor dem Verwaltungsgericht - und bekamen am 20.4.2009 Recht. Die Begründung? „Die betroffenen Grundstücke lägen nach…weiter Kommentare (0)

Kita-Bündnis Baden-Württemberg mischt sich in die Kommunalwahlen am 07.06.2009 ein

04.05.2009
„Der Gemeinderat entscheidet darüber, wie viel Geld für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Ihrer Gemeinde bereitgestellt wird. Dies betonen wir, der Landeselternrat BW und auch der Landesverband kath. Kindertagesstätten e.V. Mach dich stark für starke Kinder! Deshalb hat das KITA- Bündnis BW die Stellungnahme im Anhang vorbereitet und möchte Sie ermutigen diese allen…weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts

06.04.2009
In dieser Rubrik wollen wir regelmäßig über Kinder in anderen Erdteilen berichten, deren Situation für uns kaum vorstellbar ist. Auf der einen Seite werden viele dieser Kindheiten von Hunger, Krieg, Vertreibung geprägt. Diesen schrecklichen Schicksalen stehen aber auch Initiativen gegenüber, die den Überlebenswillen und die Kreativität der Kinder dokumentieren. So zum Beispiel mit der Kinderarbeit,…weiter Kommentare (0)

Kinder bewegen sich weniger

06.04.2009
Die Bundesregierung hat eine Studie zu Bewegung und Sport bei Kindern und Jugendlichen in Auftrag gegeben. Deren Ergebnisse wurden beim Kinderturn-Kongress Ende März am Karlsruher Institut für Technologie (http://www.uni-karlsruhe.de/news/10453.php) präsentiert. Sie sind beunruhigend, wenn wir davon ausgehen, dass die gesunde seelische, geistige und körperliche Entwicklung von der ständigen Erprobung…weiter Kommentare (1)

ErzieherInnen verdienen zu wenig

06.04.2009
In einer Pressekonferenz am 27.3.2009 in Berlin wies die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf die unverhältnismäßig niedrigen Gehälter von ErzieherInnen hin. Das Einstiegsgehalt beträgt 1.922 Euro, nach 15 Berufsjahren erhält eine Fachkraft 2.474 Euro (brutto/volle Stelle). Aus der Pressemitteilung:"Seit der Umstellung vom Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) auf den Tarifvertrag für den öffentlichen…weiter Kommentare (3)

Warum Berufspolitik?

05.04.2009 | Hilde von Balluseck
Der ErzieherInnenberuf ist im Umbruch (siehe Ausbildung und Studium): neue Aufgaben werden den pädagogischen Fachkräften in der Frühpädagogik zugeteilt, sie sollen qualifizierter ausgebildet werden und zu Weiterbildungen bereit sein. Mit diesen neuen Anforderungen hält die Personalausstattung in den Kitas und die Bezahlung der Fachkräfte nicht Schritt. Daher sind Initiativen, Arbeitsgemeinschaften…weiter Kommentare (0)

Aktuelle Konflikte

30.03.2009
  1. Baden-Württemberg Der folgende Text wurde uns vom Kita-Bündnis Baden-Württemberg am 16.10.08 überlassen. KITA-Bündnis Baden Württemberg gegründet Erzieherinnen aus ganz Baden Württemberg haben sich zu einem Bündnis für Kindertageseinrichtungen, einem KITA-Bündnis BW zusammengeschlossen. Der neu gegründete Verein-bundesweit ist er der dritte- macht mobil für bessere Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen…weiter Kommentare (0)

Die Kindertagespflege

29.03.2009
Die Kindertagespflege wird in den nächsten Jahren an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewinnen. Die Gründe: Der Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei (U3) allein in Kitas wäre zu teuer, Die Diskussion um die Qualifikation von ErzieherInnen in Kitas bringt die Frage nach der Qualifikation in der Kindertagespflege mit sich. Im Folgenden zitieren wir das Bundesministerium für Familie,…weiter Kommentare (4)

Die Arbeitssituation von ErzieherInnen in Kindertageseinrichtungen

29.03.2009
A. Die Studie der GEW: Wie geht's im Job? (2007) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) engagiert sich ebenfalls stark für die Interessen der ErzieherInnen. Von der GEW liegt eine Studie zur Arbeitssituation von ErzieherInnen vor (http://www.gew.de/GEW-Kita-Studie_Wie_gehts_im_Job.html). Daraus ein Zitat: „Erzieherinnen und Erzieher können sich über vergleichsweise sichere Arbeitsverhältnisse…weiter Kommentare (3)

angezeigt werden 4021 - 4040 von 4.040 Beiträgen | Seite 202 von 202