mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Und die Kinderarmut?

29.08.2009
Unter der Überschrift „Zweiklassengesellschaft" finden wir in der Zeit vom 27. August einen Artikel von Gunhild Lütge (S.27), der sich mit der zunehmenden Anzahl von ArbeitnehmerInnen befasst, die in Teilzeitstellen, als LeiharbeiterInnen oder in einem Minijob beschäftigt sind. Während vor zehn Jahren noch fast drei Viertel der deutschen Erwerbstätigen eine unbefristete und sozialversicherungspflichtige…weiter Kommentare (0)

Ein Preis für gute Ideen

28.08.2009
Die Firma Wehrfritz schreibt in Kooperation mit der Fachzeitschrift Betrifft KINDER erstmals den Bildungs-Innovationspreis aus. Das Thema der ersten Ausschreibung des Wettbewerbs ist die Aufnahme, Integration, Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Themen können eingereicht werden für die Kategorien: Beispielhafte Idee Beispielhafte Initiative Beispielhaftes Konzept Einsendeschluss:…weiter Kommentare (0)

ErzieherInnen-Ausbildung wird gefördert

10.08.2009
Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin hat, kann im Rahmen des sog. Meister-BaFöG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, abgekürzt AFBG) seit 1. Juli 2009 eine Förderung bei der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher beantragen. Mehr: http://www.bmbf.de/pub/das_neue_afbg-flyer.pdf Für begabte Berufstätige, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit…weiter Kommentare (5)

Berlin/Potsdam: Familienfreundliche Betriebe engagieren sich für Kitas

10.08.2009
In Berlin hat ein Bündnis von IHK, Handwerkskammer, DGB und dem Beirat für Familienfragen eine Deklaration zu einer familienorientierten Personalpolitik in Unternehmen unterzeichnet. Voraussetzung sei unter anderem, so die Bereichsleiterin Wirtschaftspolitik der IHK, Petra König, ein Engagement von Betrieben für Kitas mit flexiblen Öffnungszeiten (www.taz.de). Es gibt schon entsprechende Kooperationen,…weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Recht auf Bildung für Indiens Kinder

07.08.2009
In Indien haben laut Weltbank 5 Millionen Kinder unter 14, vor allem Mädchen auf dem Land, nie eine Schule besucht. Mehr als ein Drittel der 1,1 Milliarden EinwohnerInnen in Indien können weder lesen noch schreiben. Noch eindrucksvoller die Angabe: Indien hat fast die Hälfte aller Analphabeten in der Welt. Und nun hat das Parlament in Neud-Delhi das Recht auf Bildung gesetzlich festgelegt: Für alle…weiter Kommentare (0)

Fröbel-Gruppe zum Tarifabschluss

05.08.2009
Als einer der großen überregionalen Träger von Kindertageseinrichtungen weist der Fröbel e.V. darauf hin, dass die bei freien Trägern angestellten Fachkräfte an dem Tarifabschluss partizipieren müssen, der von der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeber und den Gewerkschaften vereinbart wurde. Nur so seien kommunale und freie Träger gleich gestellt und die freie Wahl der Eltern gewährleistet. Mehr…weiter Kommentare (0)

Deutsche Frauen bekommen weniger Kinder

01.08.2009
In der letzten Woche berichteten die Medien, dass es die deutschen Frauen seien, die weniger Kinder bekommen. Frau reibt sich die Augen: Sind an derartigen Ereignissen nicht in der Regel auch Männer beteiligt? Beeindruckend dann noch das Ergebnis, dass es insbesondere Frauen mit akademischer Ausbildung sind, die kinderlos bleiben. (http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/5/0,3672,7609925,00.html). Heißt…weiter Kommentare (1)

Verbesserung des Kinderschutzes - Zusatzprotokoll endlich unterzeichnet

31.07.2009
Die UN-Kinderrechtskonvention ist von allen Staaten, mit Ausnahme der USA und Somalias, ratifiziert worden. Sie enthält einen weltweit gültigen Grundrechtekatalog für Kinder. Deuschland hat diese Konverntion im Jahr 1992 unterzeichnet. Im Jahr 2000 wurden zwei Zusatzprotokolle verabschiedet, eines zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten und eines zum Schutz vor sexueller Ausbeutung. Deutschland…weiter Kommentare (0)

Familienmonitor zum Zweiten: Leiden Väter mehr?

25.07.2009
Ein weiteres Ergebnis des Familienmonitors ist, dass 43 % der Väter sagten, sie seien von der Rezession betroffen, gegenüber 30 % der Mütter. Wie sollen wir das interpretieren? Heide Oestreich von der tageszeitung schreibt dazu: „Die Jobs der Männer, die früher den ‚Familienlohn' einbrachten, werden prekär, während mehr Frauen in den Arbeitsmarkt einwandern...Global zeichnet sich die Neuverteilung…weiter Kommentare (0)

Familienmonitor zum Ersten: Kinderarmut wird verschwiegen

25.07.2009
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den neuen Familienmonitor vorgestellt. Aus der zugrunde liegenden Untersuchung wird deutlich, dass die Familien mit dem Elterngeld und dem Familienzuschlag zufrieden sind. Allerdings wird, so die Kritik der Familienverbände, die Kinderarmut nicht einmal erwähnt. PDF-Datei 38,6 KB http://www.ag-familie.de/files/PM%20Familienmonitor_%202009_07_15.pdfweiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Kinder als Opfer der Finanzzocker

24.07.2009
Anlässlich des G8-Gipfels in Italien hat UNICEF die Regierungen in Industrie- und Entwicklungsländern dazu aufgerufen, die ärmsten Familien und ihre Kinder vor den Folgen der Finanzkrise zu schützen. Das Ausmaß von Armut, Hunger und Krankheiten bei Kindern wird verschärft durch den Einbruch der Weltwirtschaft. „Bereits heute wissen viele arme Familien in den Entwicklungsländern nicht mehr, wie sie…weiter Kommentare (0)

2008: 12 250 Sorgerechtsentzüge

24.07.2009
In Deutschland haben Gerichte im Jahr 2008 in 12.250 Fällen den vollständigen oder teilweisen Entzug der elterlichen Sorge angeordnet. Damit hat sich die Anzahl der Maßnahmen zum Sorgerechtsentzug gegenüber 2007 um nahezu 8 % erhöht (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/07/PD09__269__225,templateId=renderPrint.psml). Was sagen uns diese Zahlen? Es gibt…weiter Kommentare (0)

Inklusives Bildungssystem erneut gefordert

24.07.2009
Anlässlich der Verabschiedung des Behindertenberichtes der Bundesregierung am 15. Juli wies der Präsident des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) auf den großen Handlungsbedarf im Bereich der inklusiven Bildung hin. Die Bundesregierung hat die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu verwirklichen. Erst 15,7 Prozent der Kinder mit Behinderungen…weiter Kommentare (1)

Das Bundeskinderschutzgesetz kommt in dieser Legislaturperiode nicht mehr zustande

24.07.2009
Nach langen Beratungen haben sich die CDU/CSU- und die SPD-Fraktion gemeinsam mit dem Bundesministerium darauf verständigt, in dieser Legislaturperiode kein Bundeskinderschutzgesetz zu verabschieden. Hintergrund für diese Entscheidung ist u.a. die anhaltende Kritik an dem Regierungsentwurf vom Januar 2009. Jugendämter und freie Verbände kritisierten die Tendenz des Gesetzes, mehr Fremdmeldungen und…weiter Kommentare (0)

„Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Helfen“

24.07.2009
heißt das Buch des Kinderschutz-Zentrums Berlin, das neu aufgelegt wurde. Das Buch kann kostenlos beim Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock, Telefon 0180 / 1 90 70 50 oder über die Internetseite des Bundesfamilienministeriums bestellt werden oder als digitale Fassung heruntergeladen werden. Einzelexemplare können auch beim Kinderschutz-Zentrum Berlin bestellt werden.weiter Kommentare (0)

Es gibt jetzt Elternintegrationskurse!

24.07.2009
Das Bundesinnenministerium hat eine bundesweite Kampagne zur Teilnahme an Elternintegrationskursen gestartet. Mit diesen Kursen soll Eltern aus Zuwandererfamilien die Möglichkeit gegeben werden, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und mehr über die Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu erfahren. Die Kampagne richtet sich an Lehrkräfte und ErzieherInnen. Diese erhalten…weiter Kommentare (0)

Aus der Praxis für die Praxis: Besprechungen von Ratgebern/Handbüchern

05.07.2009
Über ErzieherInnen wird sehr viel gesprochen und geschrieben, vor allem über die Notwendigkeit, dass sie alles Mögliche dazu lernen, neue Kompetenzen erwerben und überhaupt: Die Supermenschen werden. Wir möchten den ErzieherInnen eine Stimme in diesem Weiterbildungskarussell geben. Mehr als bisher wollen wir Ratgeber/Handbücher/Anleitungen in diesem Portal vorstellen. Die Beurteilung sollten die ErzieherInnen…weiter Kommentare (0)

Wir nutzen die Chancen unserer Einwanderungsgesellschaft zu wenig

05.07.2009
Neue Studie zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der fehlenden Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Heute hat jede/r vierte Berufseinsteiger/in einen Migrationshintergrund, im Jahr 2030 werden es 40 Prozent sein. Die Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG) hat dazu eine Studie „Standortfaktor Bildungsintegration" vorgelegt, die aufzeigt, dass Deutschland Chancen verspielt,…weiter Kommentare (0)

Jenseits unseres Horizonts: Verlorene Kinder

30.06.2009
In China verschwinden jährlich 20.000 Mädchen und Jungen. Sie werden entführt, teilweise den Eltern auf offener Straße von der Hand gerissen und verkauft. „Abnehmer" sind Menschenhändler, die Kinder an Familien ohne den gewünschten Nachwuchs verkaufen. Das schlimmere Schicksal erleiden Kinder, die an Kinderschänder oder Prostitutionsringe verkauft werden. Die chinesischen Behörden haben bereits die…weiter Kommentare (0)

Qualitätsverbesserung in Kindertageseinrichtungen

30.06.2009
Der Deutsche Bundestag hat am 3. Juni eine Stellungnahme zur Elementarbildung und frühkindlichen Förderung verabschiedet, in der verbesserte Personalschlüssel, eine bessere Ausbildung für frühpädagogische Fachkräfte und die Formulierung bzw. Durchsetzung qualitativer Standards gefordert wird. Mehr dazu: PDF-Datei 24kb http://www.bundestag.de/ausschuesse/a13/kiko/Empfehlungen_und_Stellungnahmen/elementarbildung.pdfweiter Kommentare (0)

angezeigt werden 4041 - 4060 von 4.086 Beiträgen | Seite 203 von 205