
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Kinder bewegen sich weniger
06.04.2009
Die Bundesregierung hat eine Studie zu Bewegung und Sport bei Kindern und Jugendlichen in Auftrag gegeben. Deren Ergebnisse wurden beim Kinderturn-Kongress Ende März am Karlsruher Institut für Technologie (http://www.uni-karlsruhe.de/news/10453.php) präsentiert. Sie sind beunruhigend, wenn wir davon ausgehen, dass die gesunde seelische, geistige und körperliche Entwicklung von der ständigen Erprobung…weiter
Kommentare (1)
ErzieherInnen verdienen zu wenig
06.04.2009
In einer Pressekonferenz am 27.3.2009 in Berlin wies die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft auf die unverhältnismäßig niedrigen Gehälter von ErzieherInnen hin. Das Einstiegsgehalt beträgt 1.922 Euro, nach 15 Berufsjahren erhält eine Fachkraft 2.474 Euro (brutto/volle Stelle). Aus der Pressemitteilung:"Seit der Umstellung vom Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) auf den Tarifvertrag für den öffentlichen…weiter
Kommentare (3)
Warum Berufspolitik?
05.04.2009 | Hilde von Balluseck
Der ErzieherInnenberuf ist im Umbruch (siehe Ausbildung und Studium): neue Aufgaben werden den pädagogischen Fachkräften in der Frühpädagogik zugeteilt, sie sollen qualifizierter ausgebildet werden und zu Weiterbildungen bereit sein. Mit diesen neuen Anforderungen hält die Personalausstattung in den Kitas und die Bezahlung der Fachkräfte nicht Schritt. Daher sind Initiativen, Arbeitsgemeinschaften…weiter
Kommentare (0)
Aktuelle Konflikte
30.03.2009
1. Baden-Württemberg
Der folgende Text wurde uns vom Kita-Bündnis Baden-Württemberg am 16.10.08 überlassen.
KITA-Bündnis Baden Württemberg gegründet
Erzieherinnen aus ganz Baden Württemberg haben sich zu einem Bündnis für Kindertageseinrichtungen, einem KITA-Bündnis BW zusammengeschlossen. Der neu gegründete Verein-bundesweit ist er der dritte- macht mobil für bessere Rahmenbedingungen in Kindertageseinrichtungen…weiter
Kommentare (0)
Die Kindertagespflege
29.03.2009
Die Kindertagespflege wird in den nächsten Jahren an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewinnen.
Die Gründe:
Der Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei (U3) allein in Kitas wäre zu teuer,
Die Diskussion um die Qualifikation von ErzieherInnen in Kitas bringt die Frage nach der Qualifikation in der Kindertagespflege mit sich.
Im Folgenden zitieren wir das Bundesministerium für Familie,…weiter
Kommentare (4)
Die Arbeitssituation von ErzieherInnen in Kindertageseinrichtungen
29.03.2009
A. Die Studie der GEW: Wie geht's im Job? (2007)
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) engagiert sich ebenfalls stark für die Interessen der ErzieherInnen. Von der GEW liegt eine Studie zur Arbeitssituation von ErzieherInnen vor (http://www.gew.de/GEW-Kita-Studie_Wie_gehts_im_Job.html). Daraus ein Zitat:
„Erzieherinnen und Erzieher können sich über vergleichsweise sichere Arbeitsverhältnisse…weiter
Kommentare (3)