
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Gute Vorbereitung anstatt planlosen Pragmatismus - Geflüchtete Kinder in der Kita
18.03.2022
Die Corona-Pandemie hat in den meisten Kitas in NRW (und in ganz Deutschland) massive Einschränkungen und Belastungen, sowohl für die Kinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte zur Folge. Das System “Kita” ist bereits am Limit und steht erneut vor einer großen Herausforderung, denn aufgrund des Krieges in der Ukraine erwarten Bund und Länder zehntausende Flüchtlingsfamilien, dessen Kinder…weiter
Kommentare (0)
Zum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr
11.03.2022
Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis.
Berlin, 16. Februar 2022. Der AOK-Bundesverband, der Verbraucherzentrale…weiter
Kommentare (0)
Repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes: Sinkende Kinderfreundlichkeit in Deutschland Alarmsignal für Politik und Gesellschaft
10.03.2022
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaft, mehr als bisher für ein kindgerechtes Deutschland zu tun. Das fängt bei der Kinderfreundlichkeit an: Nur 48 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. Das sind acht Prozentpunkte weniger als noch vor vier…weiter
Kommentare (0)
Umsetzung der Europäischen Kindergarantie in Deutschland
09.03.2022
Die Deutsche Liga für das Kind e.V. ist Mitunterzeichnerin des kinderrechtlichen Eckpunktepapier zum Nationalen Aktionsplan.
Das kinderrechtliche Eckpunktepapier umfasst Empfehlungen zur Erarbeitung, Umsetzung und Überprüfung des deutschen Aktionsplans.
Weitere Informationen und das komplette Eckpunktepapier zum Herunterladen finden Sie unter https://liga-kind.de/aktuelles-2/
Quelle: Deutsche…weiter
Kommentare (0)
Internationaler Weltfrauentag
08.03.2022
Der internationale Frauentag entstand vor dem ersten Weltkrieg als Initiative sozialistischer Organisa- tionen. Ziele waren und sind bis heute die Gleichberechtigung der Frauen, das Wahlrecht und die Emanzipation der Arbeiterinnen*1.
Und was hat nun dieser Tag mit uns, den pädagogischen Fachkräften zu tun?Sehr viel, denn pädagogische Berufe ergreifen immer noch hauptsächlich Frauen. Selbst in…weiter
Kommentare (0)
Fachkräftemangel in Kitas – die Zeit läuft davon
08.03.2022
Erzieherinnen und Erzieher in Krippen, Kindergärten und Horten fehlen. Gerade in den Städten und ihrem Umland sei die Lage sehr angespannt, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy.
In einem Interview gegenüber dem Bayerischen Rundfunk/tagesschau.de sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages:
„Schon jetzt suchen Städte händeringend nach Erzieherinnen…weiter
Kommentare (1)
Bessere Chancen für Kinder in ganz Europa
04.03.2022
Heute trafen sich Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedstaaten in Paris, um die europäische Kindergarantie voranzutreiben. Im Fokus der Konferenz stand auch der Russland-Ukraine Konflikt. Alle Teilnehmenden unterzeichneten eine Erklärung, die die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine verurteilt und insbesondere auf das Leiden der Kinder aufmerksam macht.Für die deutsche…weiter
Kommentare (0)
Breites Bündnis fordert ehrgeizige Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut
04.03.2022
Ein breites Bündnis von 17 Organisationen und Verbänden fordert mit einem kinderrechtlichen Eckpunktepapier die Bundesregierung auf, bei der Erarbeitung des Nationalen Aktionsplans zur EU-Kindergarantie eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland auf den Weg zu bringen. Wichtig ist aus Sicht der Verbände zudem die umfassende Kinder- und Jugendbeteiligung an diesem Prozess ebenso…weiter
Kommentare (0)
Stellungnahme zu Tarifverhandlungender Kita-Fachkräfteverbände in Deutschland
04.03.2022
Lesen Sie hier die Stellungnahme der Kitafachkräfte-Verbände bezüglich der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst 2022.
Stellungnahme zu Tarifverhandlungen (459 KB)weiter
Kommentare (0)
Brandenburg: Rund 1,95 Millionen Euro in die digitale Ausstattung des KiTa-Bereichs und in frühkindliche Medienbildung investiert
02.03.2022
Das Land Brandenburg investiert rund 1,95 Millionen Euro in die digitale Ausstattung des KiTa-Bereichs und in frühkindliche Medienbildung. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine neue Richtlinie „Medien und Digitalisierung Kita“ veröffentlicht. Damit fördert das Ministerium Fortbildungen von pädagogischen Fachkräften des vorschulischen Bereichs mit Schwerpunkt Medienbildung und Digitalisierung.
Außerdem…weiter
Kommentare (0)
Ministerien legen Diskussionspapier zu Demokratiefördergesetz vor
26.02.2022
Breite Beteiligung von Verbänden und Organisationen Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium (BMI) mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft zum Demokratiefördergesetz begonnen. Mehr als 200 Dachverbände, Fachorganisationen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind nun eingeladen, in den nächsten Wochen ihre Ideen einzubringen. Grundlage ist ein…weiter
Kommentare (0)
Corona-Folgen für Kinder und Jugendliche lindern
25.02.2022
Mit einem Förderpaket von 34 Millionen Euro will Hamburg die Lernrückstände und die psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen überwinden, die durch die Schulschließungen entstanden sind. Mit rund 26 Millionen Euro sollen zusätzliche Förderkurse für Schülerinnen und Schüler am Nachmittag sowie Lernangebote in den Ferien finanziert werden.
Weitere mindestens acht Millionen Euro werden für zusätzliche…weiter
Kommentare (0)
Nordrhein-Westfalen unterstützt Mittagsverpflegung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien
23.02.2022
| Politik,
Mit dem Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit” fördert die Landesregierung mit rund einer Million Euro auch in diesem Jahr wieder die gemeinschaftliche Mittagsverpflegung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien.
Alle jungen Menschen sollen die Möglichkeit haben, an einem Mittagessen in der Schule oder Tageseinrichtung teilzunehmen.
Sozialminister…weiter
Kommentare (0)
In 67 Prozent der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig
22.02.2022
| Forschung,
Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland müssen viele Kinder erneut zu Hause betreut werden – das stellt vor allem berufstätige Eltern vor Probleme. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es 2020 rund 4,5 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren in Deutschland, in denen mindestens ein Elternteil berufstätig war. In knapp 3,2 Millionen Familien mit jüngeren…weiter
Kommentare (0)
Eine Protestwelle zieht durch die Kitas
21.02.2022
Was zunächst in NRW eindrucksvoll begann, zieht nun auch Kreise durch weitere Bundesländer. Denn auch dort haben sich die Kitafachkräfteverbände dem Protest angeschlossen und rufen die pädagogischen Fachkräfte dazu auf, sich zu beteiligen. Zeitgleich hat auch Ver.di zu solch einer Aktion aufgerufen. Wenn Gewerkschaften, Kita- Fachkräfteverbände oder weitere Aktivist:Innen auf die gleichen Missstände…weiter
Kommentare (3)
Aktion #kitasamlimit & #unsglangts
21.02.2022
Liebe Interessierte,wir schließen uns der Aktion der Verbände für Kita-Fachkräfte aus den anderen Bundesländern an und rufen Sie zur bayernweiten Protestaktion auf. Corona hält uns alle seit einer gefühlten Ewigkeit in Atem. Es gibt immer wieder neue Beschlüsse und Verordnungen. Meist sind diese gespickt mit ein paar Dankesfloskeln und man könnte den Eindruck gewinnen passend zum Beginn des Wochenendes…weiter
Kommentare (1)
Sinkende Kinderfreundlichkeit ein Alarmsignal für Politik und Gesellschaft
18.02.2022
| Forschung,
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaft, mehr als bisher für ein kindgerechtes Deutschland zu tun. Das fängt bei der Kinderfreundlichkeit an: Nur 48 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. Das sind acht Prozentpunkte weniger als noch vor vier…weiter
Kommentare (0)
Mehrsprachige Hinweise zum sicheren Schulweg
14.02.2022
die Landesverkehrswacht NRW erhöht durch Präventionsarbeit die Verkehrssicherheit und unterstützt die örtlichen Verkehrswachten. Eine unserer wichtigen Zielgruppen sind Kinder im Vorschulalter. Mit Eintritt in die Schule werden Kinder selbstständiger, einige legen von diesem Zeitpunkt an ihren Schulweg – und auch andere Wege - alleine zurück. Schon seit Jahren begleiten die lokalen Verkehrswachten…weiter
Kommentare (0)
Kinder und die Corona-Krise. Hier kommen auch einmal die Kinder direkt zu Wort.
08.02.2022
| Medienhinweis
Klick- und Videotipps
Unterricht trotz Omikron. Was Schüler*innen zur Corona-Lage sagen. ZDF Tap-Story (Januar 2022)
Mütend?! Wie geht’s euch in der vierten Corona-Welle? KiKa (12.12.2021)
Lüften zuhause - so geht's: Anhand vieler Beispiele und mit Beratung durch Dr. Hein-Jörn Moriske (Umweltbundesamt) zeigen die Filmemacher, wie man zu Hause richtig lüftet, z.B. in der Küche.
Die Ratgeber (hr-Fernsehen,…weiter
Kommentare (0)
Durchseuchung der Kitas oder Vermeidung von Infektionen?
07.02.2022
Der Verband Kita- Fachkräfte Bayern e.V. verfasste am 06.02. einen offenen Brief an die Sozialminis- terin Fr. Trautner und ihre MitarbeiterInnen um die offenen Fragen, die nach den neuen Veröffentli- chungen der Quarantäne-Reglungen in Bezug auf die Corona-Pandemie des bayerischen Sozialminis- terium (Newsletter 461 & 462) auftauchten, zu klären.
Die Frage „Durchseuchung der Kitas oder Vermeidung…weiter
Kommentare (0)