
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Baden-Württemberg: Gute Standards für die Kleinsten setzten
29.06.2023
Baden-Württemberg unterzeichnet als zweites Bundesland die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes des Bundes. Die gesamten Mittel werden in die Verbesserung der Kita-Qualität investiert. Investitionen in die frühkindliche Bildung sind Investitionen in die Zukunft.
Am Freitag unterzeichneten die Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ, Ekin Deligöz, und der Staatssekretär im Kultusministerium…weiter
Kommentare (1)
Kita-Fachkräfteverbände äußern sich zum Kita Qualitätsgesetz
28.06.2023
Aktuell werden in den Bundesländern die Verträge zwischen Bund und Land unterschrieben, um das Kita Qualitätsgesetz endlich in die Praxis einzubringen. Theoretisch gibt es die Gelder des Bundes seit Januar 2023, aber die Umsetzung ließ und lässt auf sich warten. Allen ist klar, dass in Kitas investiert werden muss, um Chancengleichheit zu erreichen, Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen, sowie pädagogische…weiter
Kommentare (6)
Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas
27.06.2023
Wir fordern mehr Investitionen in die Kita-Qualität!
Jeden Tag werden Bedürfnisse der Kinder und des Fachpersonals in Kindertageseinrichtungen missachtet. Kinder können nicht ausreichend gebildet und gefördert werden. Die aktuellen Rahmenbedingungen erlauben es nicht, auf jedes einzelne Kind Rücksicht zu nehmen und viele Kinder gehen im hektischen Alltag unter. Oftmals ist es nicht mal möglich, jedes…weiter
Kommentare (3)
Vergrößertes Bündnis aus 89 Organisationen erneuert Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
22.06.2023
Dem im März veröffentlichten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels haben sich zahlreiche weitere Organisationen angeschlossen. Der breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der…weiter
Kommentare (0)
Mecklenburg-Vorpommern: Alltagshelfer:innen entlasten Kitas weiterhin
16.06.2023
| Politik
Das Land führt das Förderprogramm für Alltagshelferinnen und -helfer in Kitas für weitere zwei Jahre fort und stellt dafür insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Förderrichtlinie sieht vor, dass über 600 Kindertageseinrichtungen mit jeweils 6.500 Euro gefördert werden können.
Die Bildungsministerin Simone Oldenburg betont, dass Alltagshilfen Erzieherinnen und Erzieher entlasten, weil…weiter
Kommentare (0)
Schlewswig-Holstein: Erweiterte Sozialermäßigung in der Kindestagesbetreuung
14.06.2023
| Politik,
1700 Eltern im Land zahlen erstmals geringere Kita-Beiträge, 1200 weitere Anträge werden geprüft
Sozialministerin Aminata Touré: „Unser Programm kommt an. Viele Eltern im Land zahlen in Zeiten knapper Kasse weniger Kita-Gebühren. Diese Unterstützung wollen fortsetzen.“
Die seit 1. Januar 2023 geltende erweiterte Sozialermäßigung bei den Kita-Beiträgen stößt landesweit auf Resonanz. Allein 1700…weiter
Kommentare (0)
Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern
13.06.2023
Der Paritätische Gesamtverband und andere Kinder- und Menschenrechtsorganisationen rufen die Bundesregierung dazu auf, keine Vereinbarungen einzugehen, die die Rechte und das Wohl geflüchteter Kinder und Jugendlicher gefährden. Deutschland muss konsequent gegen die Einführung von Grenzverfahren in Haftlagern, die Ausweitung sicherer Drittstaaten und die Absenkung von Verfahrensgarantien für geflüchtete…weiter
Kommentare (0)
20 Jahre Kindergarten plus!
12.06.2023
Die Deutsche Liga für das Kind stellt qualitätsvolle, praxiserprobte und evaluierte Methoden und Materialien für die Förderung emotionaler Kompetenzen von Kindern in der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Seit 20 Jahren sind Bildungs- und Präventionsprogramme nun ein wichtiger Tätigkeitsbereich der Liga.
Kernstück der Aktivitäten der Liga ist die Erkenntnis, dass in den ersten Lebensjahren die…weiter
Kommentare (0)
Was können Kitas unter den aktuellen Bedingungen leisten?
08.06.2023
Der Kita-Fachkräfteverband fordert eine öffentliche politische Diskussion darüber, was in unseren Kitas unter den aktuellen Rahmenbedingungen und in Zeiten des Fachkräftemangels konkret leistbar ist.
Am 7.6.2023 stellte Bildungsministerin Hubig Maßnahmen zur besseren Förderung für Grundschulkinder vor. Für rheinland-pfälzische Kita-Kinder setzt sie nach einer vorgezogenen Schulanmeldung mit Sprachstandserhebung…weiter
Kommentare (0)
Bayern: Assistenzkräfte können weiter festangestellt werden
07.06.2023
| Politik
Bayern verlängert die Richtlinie zur Förderung der Festanstellung von Tagespflegepersonen und zur Förderung von Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen. Dafür werden im Jahr 2023 20 Millionen Euro bereitgestellt. Anträge auf Förderung können seit dem 17.05.2023 gestellt werden.
Als Assistenzkraft qualifizieren können sich wie bisher Kräfte, die die Voraussetzungen für die Erteilung der Pflegeerlaubnis…weiter
Kommentare (0)
Schleswig-Holstein: Änderungen am Kindertagesförderungsgesetz beschlossen
06.06.2023
| Politik
Der schleswig-holsteinische Landtag beschließt Änderungen am Kita-Gesetz. Damit soll unter anderem der Quereinstieg erleichtert und bessere Aufstiegschancen für sozialpädagogische Assistent:innen ermöglicht werden. Ziel ist es, die Fachkräftesituation in der Kindertagesbetreuung zu verbessern.
Der schleswig-holsteinische Landtag hat heute Änderungen am Kindertagesförderungsgesetz beschlossen und…weiter
Kommentare (1)
Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“
05.06.2023
Der Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“ ermöglicht Kitas und Schulen bundesweit praxisorientierte und partizipative Projekte mit langfristiger Wirkung umzusetzen, um Diskriminierung vorzubeugen. Projekte, die sich mit dem Themenbereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt beschäftigen, können sich auf eine Förderung bewerben.
Auf der Website der Stiftung Bildung heißt es zum Förderfonds:
„Häufig…weiter
Kommentare (0)
IBEB KiTa-Kongress 2023
02.06.2023
In diesem Jahr nehmen wir den Weltkindertag am 20. September 2023 zum Anlass, Demokratie als grundlegenden Wert, als Lebensform und zugleich Instrument in unserer Gesellschaft und damit auch in der Kita in den Blick zu nehmen. Denn ob Kita oder sonstige Bildungsinstitution, pädagogische Fachkraft oder Bürger:in – alle sind Teil der Demokratie in diesem Land. Damit bergen institutionelle ebenso wie…weiter
Kommentare (0)
Baden-Württemberg: Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation verlängert
02.06.2023
| Politik
Die im laufenden Kindergartenjahr gültigen Maßnahmen zur Reaktion auf die aktuelle Personalsituation in den Kitas in Baden-Württemberg sollen um zwei Jahre verlängert werden. Diese Maßnahme soll helfen, dass die Balance zwischen der Belastung der pädagogischen Fachkräfte, dem Betreuungsbedarf der Eltern und dem Bildungsanspruch der Kinder gehalten werden kann.
Für das laufende Kindergartenjahr wurden…weiter
Kommentare (1)
Bildungswende JETZT!
02.06.2023
Deutschland steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit Gründung der Bundesrepublik! Bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. Der Mangel an Lehrkräften und Erzieher*innen steigt immer weiter und trifft auf ein veraltetes und unterfinanziertes Bildungssystem, das sozial ungerecht ist. Die krassen Folgen spüren Schüler*innen, die Bildungsbeschäftigten in Kita & Schule, die Eltern und die…weiter
Kommentare (1)
Der Paritätische Gesamtverband kommentiert Zwischenergebnisse des Mikrozensus zu Armut 2022: Kinderarmut auf Rekordhoch
31.05.2023
Nach vorläufigen Zwischenergebnissen zur Armutsentwicklung in Deutschland des Statistischen Bundesamts, über die das Redaktionsnetzwerk Deutschland heute berichtet, ist die Armut 2022 deutschlandweit leicht gesunken, insbesondere in Ostdeutschland. Die Kinderarmut erreicht mit 21,3 Prozent ein neues Rekordhoch. Der Paritätische Wohlfahrtsverband betrachtet die Ergebnisse mit großer Sorge. Umfassende…weiter
Kommentare (0)
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert: Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern
30.05.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum heutigen Tag des Grundgesetzes an Bund und Länder, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sind Kinderrechte im Grundgesetz ein unverzichtbarer Baustein, um kindgerechtere Lebensbedingungen und bessere Entwicklungschancen für alle Kinder zu schaffen, ihre Rechtsposition deutlich zu stärken, und Kinder an den…weiter
Kommentare (0)
Zum Weltspieltag am 28. Mai: 80 Prozent der Spielplätze schließen Kinder mit Behinderung aus
25.05.2023
Aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt erheblichen Mangel an inklusiven Spielplätzen in Deutschland
Zum Weltspieltag am Sonntag: Aktion Mensch veröffentlicht Studie zu Stand der Inklusion auf öffentlichen Spielplätzen in Deutschland
Strukturelle Diskriminierung macht auch vor Kindern mit Behinderung nicht Halt: „Ich kann nicht zu Geburtstagen, wenn es auf den Spielplatz geht“, so der achtjährige…weiter
Kommentare (0)
Für Qualität und Verlässlichkeit in der frühkindlichen Bildung!
24.05.2023
Wir nehmen die Einladung zur Fachkonferenz „Bildungsqualität in Kitas sichern – dem Fachkräftemangel begegnen!“ des Kultusministeriums zum Anlass, um gemeinsam auf die dringlichsten Forderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hinzuweisen.
Wir fordern:
1. MASSNAHMEN GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL
Wir brauchen einen Runden Tisch für eine Fachkräfteoffensive, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.…weiter
Kommentare (0)
Gegen die Kita-Krise für Qualität und Verlässlichkeit in der frühkindlichen Bildung!
24.05.2023
Das niedersächsische Kultusministerium lädt für Donnerstag, 25. Mai, zur Fachkonferenz „Bildungsqualität in Kitas sichern – dem Fachkräftemangel begegnen“ ein. Ein breites Verbändebündnis, dem auch der Paritätische Niedersachsen angehört, fordert aus diesem Anlass mehr Tempo beim Engagement gegen die Kita-Krise. Das Bündnis legt heute ein Positionspapier mit konkreten Vorschlägen vor. „Wir…weiter
Kommentare (0)