mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Bundesstiftung Mutter und Kind hilft schwangeren Frauen in Notlage

03.06.2024 | Politik
PSt’in Deligöz gratuliert zu 40-jährigem Stiftungsbestehen Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Kuratoriumsvorsitzende Ekin Deligöz hat das 40-jährige Jubiläum der Bundesstiftung Mutter und Kind gewürdigt. Schwangere in Notlage können die Hilfen der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” schnell und…weiter Kommentare (0)

Cateringpreis für nachhaltige Kita- und Schulverpflegung für Bio-Caterer Biond

03.06.2024
Münster/Kassel, 27. Mai 2024 – Der Kasseler Bio-Caterer Biond wurde im Rahmen der HGK-Convention in Münster mit dem ersten Platz des neu ins Leben gerufenen Cateringpreises für nachhaltige Kita- und Schulverpflegung ausgezeichnet. Der Preis wurde bei der großen Abendgala von den Jurymitgliedern Dr. Michael Polster, Dr. Urban Uttenweiler und Hans Hubert Imhoff überreicht. Dr. Michael Polster, Vorsitzender…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfteverbände fordern Bund auf, mehr Verantwortung im Kita-System zu übernehmen

03.06.2024
Am 21.5.2024 stellte Bundesfamilienministerin Paus ihr Papier zur Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag vor. Die Kita-Fachkräfteverbände begrüßen, dass das Thema Kita-Fachkräftemangel im Bundesfamilienministerium angekommen ist und nach Lösungen für die Kita-Krise gesucht wird. Sie fordern die Bundesregierung auf, es nicht bei unverbindlichen Empfehlungen zu belassen, sondern sich dauerhaft…weiter Kommentare (0)

Frühkindliche Bildung in Kitas: Eine Voraussetzung für ALLE Kinder und die GESAMTE Gesellschaft

03.06.2024
Der Besuch einer Kindertageseinrichtung hat nachgewiesene positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und die Institution Kita ist zudem unerlässlich für die soziale und ökonomische Stabilität einer Gesellschaft. Um diese positiven Effekte zu erzielen, sind eine hohe pädagogische Qualität und bestmögliche Rahmenbedingungen notwendig, die jedoch in Deutschland längst nicht gegeben sind. Damit wird…weiter Kommentare (2)

Internationaler Kindertag: Lisa Paus fordert Wahlrecht ab 16 auch für Bundestagswahlen

03.06.2024 | Politik
Bundesfamilienministerin eröffnet mobile Kinderrechte-Ausstellung beim Kinderfest der Domäne Dahlem Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus, das Wahlalter auch bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre zu senken:Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Bei der Europawahl in einer Woche stimmen erstmals Jugendliche ab 16…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfteverbände fordern Bund auf, mehr Verantwortung im Kita-System zu übernehmen

28.05.2024
Am 21.5.2024 stellte Bundesfamilienministerin Paus ihr Papier zur Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag vor. Die Kita-Fachkräfteverbände begrüßen, dass das Thema Kita-Fachkräftemangel im Bundesfamilienministerium angekommen ist und nach Lösungen für die Kita-Krise gesucht wird. Sie fordern die Bundesregierung auf, es nicht bei unverbindlichen Empfehlungen zu belassen, sondern sich dauerhaft…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsches Institut für Menschenrechte: Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten – 10 Jahre Individualbeschwerdeverfahren der UN-Kinderrechtskonvention

27.05.2024
Deutschland hat einen deutlichen Nachholbedarf beim wirksamen Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche. Darauf weisen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des 10. Jahrestags des Inkrafttretens des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention, das ein Individualbeschwerdeverfahren regelt, hin. „Jedes Jahr kommen tausende Kinder und Jugendliche in…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk fordert bessere Bedingungen für kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag

22.05.2024
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert mehr zeitliche, räumliche, personale und finanzielle Ressourcen für die kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag. Zugleich sind die Bundesländer ebenso wie die kommunalen und freien Schulträger aufgefordert, Unterstützungs- und Beratungsstrukturen für kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag stärker als bisher zu fördern. Dabei sollte das pädagogische…weiter Kommentare (0)

75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte!

22.05.2024
Berlin, 22. Mai 2024. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.  Mit der verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte können Kinder in Deutschland besser geschützt sowie Staat und…weiter Kommentare (0)

BAG-BEK e. V. zur Kampagne Jedes Kind zählt Frühkindliche Bildung in Kitas: Eine Voraussetzung für ALLE Kinder und die GESAMTE Gesellschaft

21.05.2024
Der Besuch einer Kindertageseinrichtung hat nachgewiesene positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und die Institution Kita ist zudem unerlässlich für die soziale und ökonomische Stabilität einer Gesellschaft. Um diese positiven Effekte zu erzielen, sind eine hohe pädagogische Qualität und bestmögliche Rahmenbedingungen notwendig, die jedoch in Deutschland längst nicht gegeben sind. Damit wird…weiter Kommentare (1)

Mehr Fachkräfte in Kitas und Ganztag: Bundesministerin Paus legt mit den Ländern Strategie zur Fachkräftegewinnung in Kita und Ganztag vor

21.05.2024
Ein hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Kindertages- und Ganztagsbetreuung ist zentral für gute Bildungschancen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus stellte heute gemeinsam mit den Ländern Empfehlungen vor, um dem Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung zu begegnen, denn verkürzte Öffnungszeiten, Gruppenschließungen oder Betreuungsausfälle - schwierige Situationen in Kitas und Ganztag beschäftigen…weiter Kommentare (1)

Jahr der Familie feiert 30. Jubiläum: Diskriminierungsfreies Eintreten für alle Familien auf der Europäischen Ebene nötig

20.05.2024
Berlin, 15. Mai 2024 – Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai und angesichts der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament rufen die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, dass sich die politischen Parteien, das zu bildende Europäische Parlament sowie die neue EU-Kommission diskriminierungsfrei für alle…weiter Kommentare (0)

Ein Neustart für Deutschlands Bildung

17.05.2024
Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor Die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Initiative #NeustartBildungJetzt konkrete Ideen für einen kontinuierlichen und integrativen Dialogprozess vorgelegt. Der „Bildungsdialog…weiter Kommentare (0)

Familienreport zeigt Lebenslagen von Familien auf

14.05.2024 | Politik,
Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai veröffentlicht das Familienministerium den Familienreport 2024 Familiäre Beziehungen geben Halt. Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bei Familie und Beruf. Trotz Krisen blicken Eltern mit minderjährigen Kindern zuversichtlich in die Zukunft. Das sind drei zentrale Ergebnisse, die der Familienreport 2024 beinhaltet.Auf der Basis…weiter Kommentare (0)

Zum Internationalen Tag der Familie informiert das NZFH über bundesweite Angebote

13.05.2024
Wenn Sorgen die Freude auf das Baby überschatten, wenn Mütter und Väter unsicher im Umgang mit ihrem Kleinkind sind, wenn Eltern alles zu viel ist, unterstützen Frühe Hilfen. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai 2024 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die kostenfreien Angebote der Frühen Hilfen hin. Sie…weiter Kommentare (0)

Positive Bilanz nach 20 Jahren Bio kann jeder

25.04.2024
Nach zwanzig Jahren Bio kann jeder ziehen die Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eine positive Bilanz. Die Informationsoffensive leistet einen relevanten Beitrag für mehr Bio in der Schul- und Kitaverpflegung. Eine Fortsetzung ist geplant, aber noch in Vorbereitung.  Bonn, 24.4.2024 – "Bio kann jeder - nachhaltig essen in Kita und Schule" – unter diesem Motto haben…weiter Kommentare (0)

Girls’Day und Boys’Day mit neuem Teilnehmendenrekord

25.04.2024
Der Girls’ und Boys’ Day bietet Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Mit bundesweit mehr als 23.000 Angeboten und insgesamt mehr als 175.000 Plätzen für Schülerinnen und Schüler verzeichnen der Girls’ Day und Boys’ Day in diesem Jahr einen Rekord. Der Aktionstag unterstützt den Wunsch von Kindern und Jugendlichen nach früher Beruflicher…weiter Kommentare (0)

Zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege

18.04.2024
Als Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen - Bremen e.V. haben wir den heute im Landtag eingebrachten Entwurf zur Kenntnis genommen und beziehen wie folgt Stellung:  Zunächst beziehen wir uns auf die Einführung der Weiterbildungsmaßnahmen „Aufbauqualifizierung zur Gruppenleitung für Kindertageseinrichtungen in der Fachschule Sozialpädagogik“ für pädagogische Assistenzkräfte.  Diese Maßnahme sehen wir…weiter Kommentare (0)

#WirsindQualifizierteKitaKräfte!

15.04.2024
Reaktion auf Kampagne #WirSindKita des bayerischen Sozialministeriums zum modularen Weiterbildungskonzept Seit der vergangenen Woche wirbt das bayerische Sozialministerium auf dessen Social-Media-Seiten großflächig für das selbst entworfene modulare Weiterbildungskonzept. In diesem können sich Personen ohne fundierte pädagogische Ausbildung per Quereinstieg mit einem Bruchteil der Ausbildungszeit…weiter Kommentare (0)

Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten

12.04.2024
Deutschland hat einen deutlichen Nachholbedarf beim wirksamen Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche. Darauf weisen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des 10. Jahrestags des Inkrafttretens des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention, das ein Individualbeschwerdeverfahren regelt, hin. „Jedes Jahr kommen tausende Kinder und Jugendliche in…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 41 - 60 von 4.038 Beiträgen | Seite 3 von 202