mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Verbände fordern stärkere Berücksichtigung von „Psychischer Gesundheit“ und „Resilienzförderung“ in der Gesundheitsprävention im Bildungssystem

14.11.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Leitenden Klinikärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland fordern in einer gemeinsamen Stellungnahme eine stärkere Einbettung der Themen „Psychische…weiter Kommentare (0)

Erlebnispädagogik beweist ihre Stärke

10.11.2022
Die Anbieter erlebnispädagogischer Klassenfahrten und Gruppenprogramme blicken auf eine gute Saison zurück. Unter anderem durch Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene sind viele Angebote sehr gut nachgefragt. Daher sollte das kommende Jahr frühzeitig geplant werden. Klassenfahrten und andere Programme in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen sind aus pädagogischer Sicht ein wichtiger Bestandteil der…weiter Kommentare (0)

2023 fehlen in Deutschland rund 384.000 Kita-Plätze

09.11.2022
Bundesweit stehen im kommenden Jahr deutlich weniger Kita-Plätze zur Verfügung, als benötigt werden. Doch es fehlt nicht nur an Plätzen, sondern häufig auch an einer kindgerechten Personalausstattung, gerade in Ostdeutschland. Um das zu ändern, braucht es viel mehr Fachkräfte, doch genau die fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme. Das Problem verlangt…weiter Kommentare (0)

Weltmissionstag der Kinder 2022: Materialien des Kindermissionswerks ab sofort bestellbar und online abrufbar

09.11.2022 | Medienhinweis
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ lädt zum „Weltmissionstag der Kinder“ Mädchen und Jungen in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation ihrer Altersgenossen in anderen Ländern zu verbessern. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ geben sie, zum Beispiel mit kleinen Beträgen von ihrem Taschengeld, ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit dem in…weiter Kommentare (0)

Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?

07.11.2022
Die digitale AGJ-Fachveranstaltung „Wohin steuert die Kindertagesbetreuung?“ im Mai 2022 ging der Frage nach, welche Möglichkeiten Kita-Träger zur Qualitätsentwicklung haben und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Die ausführliche Dokumentation steht nun zur Verfügung. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ richtet als Forum und Netzwerk der Kinder- und Jugendhilfe…weiter Kommentare (0)

UNICEF fordert: Weltgesundheitsgipfel in Berlin muss Gesundheitssysteme für arme Kinder stärken - Kindergesundheit in Gefahr

02.11.2022
Vom 16.-18. Oktober haben auf dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft Wege zu einer nachhaltigen und gerechten Gesundheitsversorgung diskutiert. UNICEF Deutschland ruft dazu auf, die Gesundheitssysteme in den ärmsten Ländern nachhaltig zu stärken. Dazu sind unter anderem langfristige Investitionen in die Ausbildung und Bezahlung…weiter Kommentare (0)

Deutsche Liga für das Kind begrüßt Empfehlungen des EU-Kinderrechteausschusses zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland

01.11.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Jugendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht. Ein solcher Umgang sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl junger…weiter Kommentare (0)

Kita- Fachkräfteverbände fordern, Scheindebatten einzustellen und strukturelle Probleme im Kita-System zu beseitigen

01.11.2022
Aus Sicht der deutschen Kita-Fachkräfteverbände ist die Debatte um ein Kita-Pflichtjahr für Vorschulkinder eine reine Scheindebatte, denn nahezu jedes Kind hat bereits eine Kita besucht, bevor es in die Schule kommt.  Bei der berechtigten Frage, warum die Leistungen der Grundschüler*innen seit Jahren schwächer werden und auf einem inakzeptablen Niveau liegen, müssen die Kitas mit in den Blick genommen…weiter Kommentare (1)

Umgang mit gestiegenen Energiekosten für Träger der Kinder- und Jugendhilfe

01.11.2022
Die Verknappung der Gasversorgung und die ihr folgenden sprunghaften Steigerungen der Energie-, Lebensmittel- und Treibstoffpreise stellen ein existentielles Problem für Träger der Kinder- und Jugendhilfe dar und wirken sich übermäßig auf das vereinbarte Sachkostenbudget der Leistungserbringer aus. Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht. Der…weiter Kommentare (0)

Leitlinien für präventiven Kinderschutz in Einrichtungen veröffentlicht

28.10.2022
Kinderrechte und Kinderschutz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sicherzustellen, ist eine wichtige Aufgabe. Der am 29. September im Rahmen der Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung veröffentlichte Schwerpunktbericht „Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten“ legt Qualitätsstandards fest und gibt Praktikern Eckpunkte und Leitlinien für die Weiterentwicklung…weiter Kommentare (0)

Umfrage: Schutzkonzepte in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe

27.10.2022
Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen stellt eine große Herausforderung des Kinderschutzes dar. Ein Forschungsverbund der Universität Hildesheim, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Hochschule Hannover führt eine bundesweite Online-Befragung aller Jugendämter zu entsprechenden Schutzkonzepten durch. Die über 550 Jugendämter in Deutschland nehmen eine Schlüsselrolle…weiter Kommentare (0)

Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung

21.10.2022
Wie der am 20.10.2022 veröffentlichte Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung aufweist, ist der Fachkräftemangel mittlerweile in fast jeder Kita angekommen. Auch in Niedersachsen und Bremen fehlt es mittlerweile in sehr vielen Kitas an Fachkräften. Als Folge müssen immer mehr Gruppen eingeschränkt oder sogar ganz geschlossen werden. Auch die Randzeiten, wie der Frühdienst oder Spätdienst, brechen…weiter Kommentare (0)

Sozialministerin Aminata Touré zum Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme

21.10.2022
Zum aktuellen Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung erklärt Sozialministerin Aminata Touré: „Die Analyse legt wichtige Punkte dar, die bestätigen, dass Schleswig-Holstein auf einem guten Weg ist, den qualitativen und quantitativen Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung stetig voran zu treiben. Sie zeigt auch, dass unser Konzept zur „Landesstrategie zur Fachkräftesicherung…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfte fordern mehr Investitionen in kindgerechte Rahmenbedingungen

19.10.2022
Die letzten Jahre haben eindrücklich gezeigt: Kitas sind wichtige Bildungseinrichtungen. In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung und der Bildungsbiografie gelegt. Bundesweit sind die Kita-Strukturen von unzureichender Personalausstattung und nicht adäquaten Räumlichkeiten gekennzeichnet. Das Kita-Qualitätsgesetz soll hier ein Stück weit Abhilfe schaffen.…weiter Kommentare (0)

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur UN-Kinderrechtskonvention: Ausschuss veröffentlicht Empfehlungen zur weiteren Umsetzung in Deutschland

17.10.2022
Drei Wochen nach der Anhörung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hat der UN-Kinderrechteausschuss in Genf seine Empfehlungen, die sogenannten „concluding observations“, vorgelegt. Positiv bewerten die unabhängigen Kinderrechtsexpert*innen unter anderem das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, das Ganztagsförderungsgesetz, die Änderung des Jugendschutzgesetzes und das Gesetz zum…weiter Kommentare (0)

Offener Brief: Bestandsgarantie für Sprach-Kitas jetzt!

17.10.2022
Wir, die Unterzeichnenden, sind Fachkräfte, Sprach-Fachkräfte Fachberatungen und Kita-Leitungen in den Sprach-Kitas aus ganz Deutschland. Nicht nur die alltagsintegrierte Sprachbildung unserer Kinder ist gefährdet, auch unsere Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Viele von uns sind gezwungen, sich jetzt in anderen Einrichtungen zu bewerben. Dabei wollen wir unsere Arbeit in den Sprach-Kitas gerne fortsetzen.…weiter Kommentare (1)

Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe fordert: Haltet die Kinder- und Jugendhilfe am Netz!

12.10.2022
Steigende Energiekosten bringen wichtige Angebote der Kinder- und Jugendhilfe in Bedrängnis. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die weltpolitische Stabilität erheblich ins Wanken gebracht. Ganz abgesehen von den dramatischen Folgen für die Menschen in der Ukraine, sind auch große Teile der Bevölkerung in Deutschland von den mit der Krise einhergehenden Preissteigerungen für Energie, Lebensmittel…weiter Kommentare (0)

Aufruf von UNICEF Deutschland und Deutschem Kinderhilfswerk vor dem Bund-Länder-Gipfel - Am Wohl der Kinder darf nicht gespart werden

10.10.2022
Bund, Länder und Gemeinden müssen angesichts der aktuellen Energiekrise alles tun, damit Familien gut durch den Winter kommen und die Kluft zwischen den Kindern in Deutschland nicht größer wird. Dies fordern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch zum geplanten Entlastungspaket. Gerade in der jetzigen krisenhaften Situation sollten Kinder und Jugendliche…weiter Kommentare (0)

Aktion: Wussten Sie schon, dass ...?!

10.10.2022
Die Aktion "Wussten Sie schon, dass ...?!" ist im Rahmen der Kampagne „Sprach-Kitas retten“ entstanden. Auf dem Padlet werden die Aktion sowie die Handlungsschritte detailliert beschrieben: https://padlet.com/biwib/hoxrzvi84nvsfd88An der Aktion kann sich jede:r beteiligen, die/der möchte und Zugriff auf das Padlet hat. Eltern können ebenso E-Mails versenden, wie Leitungen, zusätzliche Fachkräfte und…weiter Kommentare (0)

Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. fordert zum Weltkindertag 2022: Kinder und Jugendliche bei Wahlen beteiligen

07.10.2022
Die Welt steht vor enormen Herausforderungen. Der Klimawandel, wachsende Konflikte und Kriege und die gravierenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie bedrohen insbesondere das Leben und die Zukunft der jungen Generation - auch bei uns in Deutschland. Anlässlich des Weltkindertages erklärt Klaus Esser, Vorsitzender des BVkE: "Zusätzliche Ängste und Sorgen löst aktuell der Ukraine-Krieg aus. Die steigenden…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 61 - 80 von 3.891 Beiträgen | Seite 4 von 195