mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden

26.07.2024
Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten. Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Notlagen zu helfen, wird für die Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege angesichts massiver Kostensteigerungen und…weiter Kommentare (0)

Bundeskabinett beschließt Etat des Bundesfamilienministeriums für 2025

17.07.2024 | Politik
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Regierungshaushalts 2025 beschlossen. Der Entwurf für den Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sieht für 2025 Ausgaben in Höhe von rd. 14,44 Mrd. Euro vor. Damit steigt der Etat im Vergleich zu 2024 um rund vier Prozent. Dem Bundesfamilienministerium steht im Jahr 2025 ein Plus von 570 Mio. Euro zur Verfügung.Bundesministerin…weiter Kommentare (0)

Offener Brief an Ministerpräsident Alexander Schweitzer

16.07.2024
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Schweitzer,  der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem neuen Amt.  In unserem Verband engagieren sich Kita-Fachkräfte neben ihrer Arbeit in den Kitas ehrenamtlich für eine kindgerechte Kita-Qualität. Bei Ihrer Antrittsrede vom 10.7.24 gaben Sie den Menschen und Familien ein Aufstiegsversprechen. Sie versprachen, dass jeder,…weiter Kommentare (0)

Haushaltskürzungen der Bundesregierung sind eine Ohrfeige für Kinderrechte

12.07.2024
(Duisburg, 11.06.2024) Die Kindernothilfe hat im vergangenen Jahr mehr als 2,2 Millionen Mädchen und Jungen unterstützt und mehr Mittel für ihre Projektarbeit einsetzen können als im Vorjahr: Rund 53 Millionen Euro sind für die 503 Projekte in 36 Ländern verwendet worden - ein Plus von 13 Prozent. "Wir freuen uns über die Erhöhung der Projektmittel, da die globalen Herausforderungen durch Kriege, Krisen…weiter Kommentare (0)

Weiterführung des KiTa-Qualitätsgesetzes dringend gefordert

11.07.2024 | Politik
Zum Jahresende läuft die Förderung durch das KiTa-Qualitätsgesetz aus. Nach dem Ende des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ wäre dies fatal für die frühkindliche Bildung in Deutschland. Die Stiftung Kinder forschen fordert die Fortführung des Gesetzes über 2024 hinaus. Und sie zeigt notwendige Maßnahmen, um den Bildungsort Kita zu stärken. „Die frühkindliche Bildung ist die volkswirtschaftlich effektivste…weiter Kommentare (0)

Kinderchancen-Tour: Deligöz im Austausch mit jungen Familien und Fachkräften zu Frühen Hilfen

09.07.2024 | Politik
Die Nationale Kinderchancen-Koordinatorin und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Ekin Deligöz, startet ihre diesjährige Kinderchancen-Tour mit einem Besuch in Doberlug-Kirchhain, Brandenburg. Zum Auftakt besuchte Deligöz die Eltern-Kind-Gruppe und die kommunale Netzwerkkoordination Frühe Hilfen beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Lausitz. Gemeinsam mit Christian Jaschinski,…weiter Kommentare (0)

Ablehnung der Petition #rettetdiekitas durch den Petitionsausschuss

03.07.2024
Mit Bestürzung mussten wir erfahren, dass unsere Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems! #rettetdiekitas“ am 16.05. vom Sozialausschuss abgelehnt wurde. Der Petitionsausschuss entschied die Petition als „erledigt zu betrachten“. Lediglich die SPD stimmte dafür, die Petition weiter zu verfolgen. Die Petition hatte folgende Forderungen gestellt: Flächendeckende Bereitstellung von Verwaltungskräften…weiter Kommentare (1)

Gesellschaftstag: Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht die Landeshauptstadt Kiel

02.07.2024 | Politik,
Wie Ansätze moderner Gesellschaftspolitik im Alltag wirken, davon macht sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus heute in Kiel ein Bild. Für einen weiteren Gesellschaftstag ist die Ministerin in die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt gereist. Sie besucht dort eine Kindertageseinrichtung, ein modernisiertes Frauenhaus und die Jubiläumsveranstaltung des Deutschen LandFrauenverbands.Die KiTa Lessingplatz…weiter Kommentare (0)

Hinschauen statt Wegsehen - Kinderschutz in der Kita geht uns alle an!

17.06.2024
Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz veranstalten gemeinsam am Montag, 08.07.2024, um 19:30 Uhr einen Online-Abend zum Thema: Verletzendes Verhalten in Kitas – sensibilisieren, hinschauen, aktiv werden Als Referentin des Abends konnten wir Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm, die gemeinsam mit einer Kollegin 2021 eine umfangreiche Studie zum Thema veröffentlicht…weiter Kommentare (0)

Bundesstiftung Mutter und Kind hilft schwangeren Frauen in Notlage

03.06.2024 | Politik
PSt’in Deligöz gratuliert zu 40-jährigem Stiftungsbestehen Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Kuratoriumsvorsitzende Ekin Deligöz hat das 40-jährige Jubiläum der Bundesstiftung Mutter und Kind gewürdigt. Schwangere in Notlage können die Hilfen der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” schnell und…weiter Kommentare (0)

Cateringpreis für nachhaltige Kita- und Schulverpflegung für Bio-Caterer Biond

03.06.2024
Münster/Kassel, 27. Mai 2024 – Der Kasseler Bio-Caterer Biond wurde im Rahmen der HGK-Convention in Münster mit dem ersten Platz des neu ins Leben gerufenen Cateringpreises für nachhaltige Kita- und Schulverpflegung ausgezeichnet. Der Preis wurde bei der großen Abendgala von den Jurymitgliedern Dr. Michael Polster, Dr. Urban Uttenweiler und Hans Hubert Imhoff überreicht. Dr. Michael Polster, Vorsitzender…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfteverbände fordern Bund auf, mehr Verantwortung im Kita-System zu übernehmen

03.06.2024
Am 21.5.2024 stellte Bundesfamilienministerin Paus ihr Papier zur Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag vor. Die Kita-Fachkräfteverbände begrüßen, dass das Thema Kita-Fachkräftemangel im Bundesfamilienministerium angekommen ist und nach Lösungen für die Kita-Krise gesucht wird. Sie fordern die Bundesregierung auf, es nicht bei unverbindlichen Empfehlungen zu belassen, sondern sich dauerhaft…weiter Kommentare (0)

Frühkindliche Bildung in Kitas: Eine Voraussetzung für ALLE Kinder und die GESAMTE Gesellschaft

03.06.2024
Der Besuch einer Kindertageseinrichtung hat nachgewiesene positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und die Institution Kita ist zudem unerlässlich für die soziale und ökonomische Stabilität einer Gesellschaft. Um diese positiven Effekte zu erzielen, sind eine hohe pädagogische Qualität und bestmögliche Rahmenbedingungen notwendig, die jedoch in Deutschland längst nicht gegeben sind. Damit wird…weiter Kommentare (2)

Internationaler Kindertag: Lisa Paus fordert Wahlrecht ab 16 auch für Bundestagswahlen

03.06.2024 | Politik
Bundesfamilienministerin eröffnet mobile Kinderrechte-Ausstellung beim Kinderfest der Domäne Dahlem Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus, das Wahlalter auch bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre zu senken:Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Bei der Europawahl in einer Woche stimmen erstmals Jugendliche ab 16…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfteverbände fordern Bund auf, mehr Verantwortung im Kita-System zu übernehmen

28.05.2024
Am 21.5.2024 stellte Bundesfamilienministerin Paus ihr Papier zur Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag vor. Die Kita-Fachkräfteverbände begrüßen, dass das Thema Kita-Fachkräftemangel im Bundesfamilienministerium angekommen ist und nach Lösungen für die Kita-Krise gesucht wird. Sie fordern die Bundesregierung auf, es nicht bei unverbindlichen Empfehlungen zu belassen, sondern sich dauerhaft…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsches Institut für Menschenrechte: Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten – 10 Jahre Individualbeschwerdeverfahren der UN-Kinderrechtskonvention

27.05.2024
Deutschland hat einen deutlichen Nachholbedarf beim wirksamen Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche. Darauf weisen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des 10. Jahrestags des Inkrafttretens des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention, das ein Individualbeschwerdeverfahren regelt, hin. „Jedes Jahr kommen tausende Kinder und Jugendliche in…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk fordert bessere Bedingungen für kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag

22.05.2024
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert mehr zeitliche, räumliche, personale und finanzielle Ressourcen für die kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag. Zugleich sind die Bundesländer ebenso wie die kommunalen und freien Schulträger aufgefordert, Unterstützungs- und Beratungsstrukturen für kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Ganztag stärker als bisher zu fördern. Dabei sollte das pädagogische…weiter Kommentare (0)

75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte!

22.05.2024
Berlin, 22. Mai 2024. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.  Mit der verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte können Kinder in Deutschland besser geschützt sowie Staat und…weiter Kommentare (0)

BAG-BEK e. V. zur Kampagne Jedes Kind zählt Frühkindliche Bildung in Kitas: Eine Voraussetzung für ALLE Kinder und die GESAMTE Gesellschaft

21.05.2024
Der Besuch einer Kindertageseinrichtung hat nachgewiesene positive Effekte auf die Entwicklung von Kindern und die Institution Kita ist zudem unerlässlich für die soziale und ökonomische Stabilität einer Gesellschaft. Um diese positiven Effekte zu erzielen, sind eine hohe pädagogische Qualität und bestmögliche Rahmenbedingungen notwendig, die jedoch in Deutschland längst nicht gegeben sind. Damit wird…weiter Kommentare (1)

Mehr Fachkräfte in Kitas und Ganztag: Bundesministerin Paus legt mit den Ländern Strategie zur Fachkräftegewinnung in Kita und Ganztag vor

21.05.2024
Ein hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Kindertages- und Ganztagsbetreuung ist zentral für gute Bildungschancen. Bundesfamilienministerin Lisa Paus stellte heute gemeinsam mit den Ländern Empfehlungen vor, um dem Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung zu begegnen, denn verkürzte Öffnungszeiten, Gruppenschließungen oder Betreuungsausfälle - schwierige Situationen in Kitas und Ganztag beschäftigen…weiter Kommentare (1)

angezeigt werden 81 - 100 von 4.086 Beiträgen | Seite 5 von 205