
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Jahr der Familie feiert 30. Jubiläum: Diskriminierungsfreies Eintreten für alle Familien auf der Europäischen Ebene nötig
20.05.2024
Berlin, 15. Mai 2024 – Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai und angesichts der anstehenden Wahlen zum EU-Parlament rufen die in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, dass sich die politischen Parteien, das zu bildende Europäische Parlament sowie die neue EU-Kommission diskriminierungsfrei für alle…weiter
Kommentare (0)
Ein Neustart für Deutschlands Bildung
17.05.2024
Bündnis aus 94 Organisationen legt Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor
Die dringend benötigte Transformation des deutschen Bildungssystems lässt sich nur mit vereinten Kräften von Politik und Zivilgesellschaft angehen. Aus dieser Überzeugung heraus hat die Initiative #NeustartBildungJetzt konkrete Ideen für einen kontinuierlichen und integrativen Dialogprozess vorgelegt. Der „Bildungsdialog…weiter
Kommentare (0)
Familienreport zeigt Lebenslagen von Familien auf
14.05.2024
| Politik,
Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai veröffentlicht das Familienministerium den Familienreport 2024 Familiäre Beziehungen geben Halt. Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bei Familie und Beruf. Trotz Krisen blicken Eltern mit minderjährigen Kindern zuversichtlich in die Zukunft. Das sind drei zentrale Ergebnisse, die der Familienreport 2024 beinhaltet.Auf der Basis…weiter
Kommentare (0)
Zum Internationalen Tag der Familie informiert das NZFH über bundesweite Angebote
13.05.2024
Wenn Sorgen die Freude auf das Baby überschatten, wenn Mütter und Väter unsicher im Umgang mit ihrem Kleinkind sind, wenn Eltern alles zu viel ist, unterstützen Frühe Hilfen. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai 2024 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die kostenfreien Angebote der Frühen Hilfen hin. Sie…weiter
Kommentare (0)
Positive Bilanz nach 20 Jahren Bio kann jeder
25.04.2024
Nach zwanzig Jahren Bio kann jeder ziehen die Verantwortlichen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung eine positive Bilanz. Die Informationsoffensive leistet einen relevanten Beitrag für mehr Bio in der Schul- und Kitaverpflegung. Eine Fortsetzung ist geplant, aber noch in Vorbereitung.
Bonn, 24.4.2024 – "Bio kann jeder - nachhaltig essen in Kita und Schule" – unter diesem Motto haben…weiter
Kommentare (0)
Girls’Day und Boys’Day mit neuem Teilnehmendenrekord
25.04.2024
Der Girls’ und Boys’ Day bietet Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Mit bundesweit mehr als 23.000 Angeboten und insgesamt mehr als 175.000 Plätzen für Schülerinnen und Schüler verzeichnen der Girls’ Day und Boys’ Day in diesem Jahr einen Rekord. Der Aktionstag unterstützt den Wunsch von Kindern und Jugendlichen nach früher Beruflicher…weiter
Kommentare (0)
Zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege
18.04.2024
Als Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen - Bremen e.V. haben wir den heute im Landtag eingebrachten Entwurf zur Kenntnis genommen und beziehen wie folgt Stellung:
Zunächst beziehen wir uns auf die Einführung der Weiterbildungsmaßnahmen „Aufbauqualifizierung zur Gruppenleitung für Kindertageseinrichtungen in der Fachschule Sozialpädagogik“ für pädagogische Assistenzkräfte.
Diese Maßnahme sehen wir…weiter
Kommentare (0)
#WirsindQualifizierteKitaKräfte!
15.04.2024
Reaktion auf Kampagne #WirSindKita des bayerischen Sozialministeriums zum modularen Weiterbildungskonzept
Seit der vergangenen Woche wirbt das bayerische Sozialministerium auf dessen Social-Media-Seiten großflächig für das selbst entworfene modulare Weiterbildungskonzept. In diesem können sich Personen ohne fundierte pädagogische Ausbildung per Quereinstieg mit einem Bruchteil der Ausbildungszeit…weiter
Kommentare (0)
Gerichtsverfahren kindgerecht ausgestalten
12.04.2024
Deutschland hat einen deutlichen Nachholbedarf beim wirksamen Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche. Darauf weisen das Deutsche Kinderhilfswerk und das Deutsche Institut für Menschenrechte anlässlich des 10. Jahrestags des Inkrafttretens des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention, das ein Individualbeschwerdeverfahren regelt, hin.
„Jedes Jahr kommen tausende Kinder und Jugendliche in…weiter
Kommentare (0)
Preisverleihung beim 31. Naturtagebuch-Wettbewerb – 43 Kinder erhalten einen ersten Preis
08.04.2024
Die Kinder zeichnen, pressen Wildblumen, beobachten Lavendel oder Moore oder dokumentieren die Qualität eines Flusses. Auch im 31. Jahr nehmen hunderte Kinder zwischen acht und zwölf Jahren beim Naturtagebuch-Wettbewerb in Baden-Württemberg teil. So erhielten Manfred Mistkäfer und die BUNDjugend 2023 wieder eine große Vielfalt an Einsendungen.
In den Kategorien Einzelwertung, Gruppe und Klasse erreichten…weiter
Kommentare (0)
Ravensburger und der Deutsche Kitaverband bewegen Kinder zum Forschen und Entdecken
02.04.2024
Ravensburg / Berlin, 25. März 2024 – Sterne und Planeten, Astronaut*innen, Raketen und Raumstationen. Diese Begriffe wecken in jedem Kind die kleine Forscherin und den kleinen Forscher. In ihrem dritten gemeinsamen Projekt haben Ravensburger und der Deutsche Kitaverband eine Ideensammlung für pädagogisches Fachpersonal entwickelt, die das Thema „Erforschen des Weltraums“ spielerisch erlebbar macht.…weiter
Kommentare (0)
Bundesministerin Paus und JFMK: Schulterschluss für mehr Qualität in der Kindertagesbetreuung
01.04.2024
| Politik,
Bundesministerin Paus und die Jugend- und Familienministerinnen und -minister der Länder wollen die Qualität in der Kindertagesbetreuung gemeinsam weiter voranbringen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung und Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK), Sascha Karolin Aulepp, haben heute einen „Letter of Intent“ zum weiteren gemeinsamen…weiter
Kommentare (0)
Kita-Fachkräfte wollen endlich politisch gehört werden
26.03.2024
SOS in den bayerischen Kitas: Beschäftigte und Fachverbände diskutieren öffentlich mit Landespolitikerinnen – Publikumsbefragung im Anschluss
München, 24.03.2024. Nicht nur in der aktuellen Debatte um Fachkräftemangel, sondern bereits seit Jahr- zehnten fühlen sich Kita-Beschäftigte von den politisch Verantwortlichen missachtet und übergangen. Da- bei haben sie vor dem Hintergrund ihrer Fachkenntnisse…weiter
Kommentare (1)
Ganztagskongress zu multiprofessioneller Zusammenarbeit
20.03.2024
Unter dem Motto „Ganztag multiprofessionell gestalten“ veranstalten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) heute und morgen zum zweiten Mal gemeinsam einen Ganztagskongress. Im Zentrum des Ganztagskongresses 2024 steht die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern sowie Quereinsteigerinnen…weiter
Kommentare (0)
Brandbrief zum Weiterbildungskonzept des Familienministeriums zur Behebung des Fachkräftemangels in Kitas
11.03.2024
Ein breites Bündnis kritisiert in einem offenen Brief das „Gesamtkonzept Weiterbildung“ des Familienministeriums und fordert dringend Verbesserungen. Auch die GEW Bayern hat den Brief unterschrieben.
Seit Herbst 2023 führt das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales das „Gesamtkonzept Weiterbildung“ federführend durch. Anlass ist der akute Fachkräfte-mangel in den Kitas. Über…weiter
Kommentare (0)
Publikation: Frühpädagogische Personalprofile in Europa 2024
11.03.2024
| Fachbeitrag, Medienhinweis
Die 33 Länderberichte über frühpädagogische Berufsprofile in Europa bieten einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Ausbildungswege, Arbeitsbedingungen und Qualifikationen von Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Die seepro3-Studie liefert wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung und Verbesserung der frühkindlichen Bildungslandschaft in Europa.
Herausgeberinnen der seepro3-Studie…weiter
Kommentare (0)
UNICEF Deutschland: 70 Jahre Weltkindertag „Mit Kinderrechten in die Zukunft“
07.03.2024
Der Weltkindertag am 20. September steht im Jahr 2024 unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern zum 70. Geburtstag dieses Tages, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu…weiter
Kommentare (0)
SOS in den bayerischen Kitas: Kita-Beschäftigte treffen auf LandespolitikerInnen
06.03.2024
| Medienhinweis
- Podiumsdiskussion am 19.03.2024 um 18:00 Uhr in München
München, 05.03.2024. Die KAB-Facharbeitsgruppe Kindertagesstätten und der Verband Kita-Fachkräfte Bayern laden zur öffentlichen Diskussion über die Zukunft der Kitas in Bayern ein. Hintergrund ist, dass das Kita-Personal vor Ort meist eine alarmierende Arbeits- und Betreuungssituation erlebt. Die Verlautbarungen des Bayerischen Sozialministeriums…weiter
Kommentare (0)
14.812 Stimmen für Verbesserungen in Kitas – Petition #rettetdiektias an den Landtag übergeben
29.02.2024
Am 29.02.2024 wurde die Petition „Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas“ an den bayerischen Landtag übergeben. Die Vorsitzende des Sozialausschusses Doris Rauscher nahm die Petition stellvertretend entgegen. Die Petition, die vom Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. initiiert und von 29 Vereinigungen unterstützt wurde erhielt während des Sammlungszeitraumes von Juni bis Oktober 2023…weiter
Kommentare (0)
Forderungen der Initiative für frühkindliche Bildung und Schulen in Rheinland-Pfalz
27.02.2024
Die Initiative fordert (1) für Lehramtsstudierende ein verpflichtendes Praxissemester an einer Schule, (2) den Wegfall von Klassenarbeiten und Tests im ersten Halbjahr an weiterführenden Schulen, sowie (3) den zusätzlichen Einsatz von profilergänzenden Fachkräften an Kitas in Rheinland-Pfalz.
(1) Mit einem Praxissemester zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden ein fundiertes Bild über den…weiter
Kommentare (0)