
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Deutsches Kinderhilfswerk: Mehr Investitionen für Ganztagsförderung von Grundschulkindern notwendig
14.07.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute vorgestellten "Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022" von Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen, damit bis zum Jahr 2030 jedem Grundschulkind ein qualitativ hochwertiger Platz in der Ganztagsbetreuung zur Verfügung steht. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation muss sich der Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen…weiter
Kommentare (0)
Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor
14.07.2022
Laut Paritätischem Armutsbericht 2022 hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr (2021) einen traurigen neuen Höchststand erreicht. 13,8 Millionen Menschen müssen demnach hierzulande derzeit zu den Armen gerechnet werden, 600.000 mehr als vor der Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet angesichts der aktuellen Inflation mit einer weiteren…weiter
Kommentare (0)
Bertelsmann Stiftung: Mehr als 100.000 pädagogische Fachkräfte bis 2030 für Ganztag benötigt
08.07.2022
Der diesjährige Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule prognostiziert bis 2030 den Fachkräftebedarf für die Ganztagsförderung von Kindern im Grundschulalter und stellt diesen dem voraussichtlich verfügbaren Personalangebot gegenüber. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesländer sehr unterschiedlich vorbereitet sind, wenn es um die Umsetzung des Rechtsanspruchs zur ganztägigen Förderung von Kindern…weiter
Kommentare (0)
Der Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. zu Besuch im Landtag
01.07.2022
Um die Gesellschaft und die Politik auf die Missstände in den Kindertageseinrichtungen aufmerksam zu machen, gründete sich im März 2021 der Verband Kita-Fachkräfte Bayern e.V. Seitdem fanden bereits verschiedene Online-Meetings mit PolitikerInnen und weiteren Initiativen, sowie der Wissenschaft statt und es wurden zahlreiche andere Aktionen, z.B. #kitasamlimit gestartet. Nun folgten der Vorstand,…weiter
Kommentare (1)
Nationaler Rat beschließt weitere Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt
01.07.2022
| Politik,
Unter dem Vorsitz von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, ist heute der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Berlin zusammengekommen. Die Mitglieder haben sich auf Grundlage ihrer „Gemeinsamen Verständigung“ von Juni 2021 auf eine Agenda verständigt, die weitere Schritte für einen…weiter
Kommentare (0)
Berlin verstetigt die Initiative Trau dich! zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
28.06.2022
BZgA überreicht Lizenz zur eigenständigen Weiterführung der Initiative an den Senat für Bildung, Jugend und Familie des Landes BerlinKinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“. Das Stück ist das zentrale Element der bundesweiten Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des…weiter
Kommentare (0)
Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern aktualisiert
28.06.2022
Netzwerk Gesund ins Leben informiert über gesundes Aufwachsen
Die heute veröffentlichten aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter bieten Fachpersonal eine verlässliche Grundlage für eine fundierte Beratung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihren Lebensstil positiv zu verändern.…weiter
Kommentare (0)
Verband für Kitafachkräfte NRW e.V.: Stellungnahme zum Tarifabschluss
24.06.2022
Am 16. Juni hat die ver.di-Bundestarifkommission für den öffentlichen Dienst (BTKöD) der Tarifeinigung für die rund 330.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst zugestimmt (Quelle: Verhandlungsergebnis angenommen! – ver.di (verdi.de)). Das Ergebnis sehen wir, der Verband für Kitafachkräfte NRW e.V., als einen von vielen notwendigen Schritten in die richtige Richtung, um mittelfristig…weiter
Kommentare (1)
Ernährungskompetenz junger Familien stärken: BMFSFJ und BMEL vereinbaren Zusammenarbeit
15.06.2022
Gesunde Ernährung ist bereits in der frühen Kindheit wichtig. Junge Familien in belasteten Lebenslagen in gesundem Essverhalten zu unterstützen, ist das Ziel einer Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zentrale Maßnahmen sind die Entwicklung und Verbreitung neuer zielgruppenspezifischer…weiter
Kommentare (0)
Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher setzt bundesweit Standards
10.06.2022
| Politik,
Attraktives Ausbildungsangebot erreicht neue Zielgruppen / Länder übernehmen Vorgaben des BundesprogrammsNach drei Jahren Ausbildung im Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ erhalten rund 2.500 Auszubildende nun ihren Abschluss. Bundesfamilienministerin Lisa Paus überreichte heute den zukünftigen Erzieherinnen und Erziehern bei einem Besuch…weiter
Kommentare (0)
Neue Lesebotschafter: Starke Vorbilder für Mädchen und Jungen und für Erwachsene
03.06.2022
Sie sind sympathisch, erfolgreich und machen sich stark für die Leseförderung: Thilo Mischke, Robin Gosens und Pietro Lombardi sind neue Botschafter der Stiftung Lesen.
Fast jedes fünfte Schulkind verlässt die Grundschule, ohne über ausreichende Lesefähigkeit zu verfügen. Ein Problem, dass sich an der weiterführenden Schule und im Berufsleben weiter verschärft. Vielen Kindern fehlt eine frühe Vorleseerfahrung,…weiter
Kommentare (0)
Kinderschutz im Gesundheitssystem verankern!
02.06.2022
Aktuelles Positionspapier zu Schutzstrukturen in der medizinischen Versorgung veröffentlicht
Vernachlässigte, misshandelte Kinder und überforderte Eltern: Allein 2020 haben die Jugendämter in Deutschland über 60.000 Fälle von Kindeswohlgefährdung festgestellt. Das Gesundheitssystem muss hier ausreichend befähigt werden, gefährdete Kinder zu erkennen und bestmöglich mit medizinischer Expertise und…weiter
Kommentare (0)
Vielfalt in der Ganztagesbetreuung von Grundschülern sicherstellen: Freie Kita-Träger beteiligen
30.05.2022
Der Deutsche Kitaverband begrüßt die politische Initiative zum Ausbau und zur Förderung der Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG).
Er sieht jedoch große Herausforderungen für das System und fordert
ein noch stärkeres finanzielles Engagement des Bundes
Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels
die Einbindung freier Kita-Träger als Profis für partizipatives…weiter
Kommentare (0)
Bewegung für Kita-Kinder ist nicht nur am Weltspieltag wichtig
28.05.2022
Ausreichend Bewegung wirkt sich nicht nur am Weltspieltag bei Kindern positiv auf das Sozialverhalten, das Selbstbewusstsein und die Gesundheit aus. Es beugt auch der Volkskrankheit Übergewicht und Bluthochdruck vor. Es ist daher für unsere Gesellschaft wichtig, dass Kinder bereits früh Bewegung lernen und genügend Platz für das “Draußenspiel” bekommen. Das Bundesministerium für Gesundheit (https://shop.bzga.de/menschen-in-bewegung-bringen-60640104/)…weiter
Kommentare (0)
Wir fangen Euch auf: Familienbildungsstätten als Chance für ukrainische Geflüchtete
24.05.2022
Mehr als 600.000 Menschen sind seit Beginn des Krieges aus der Ukraine nach Deutschland geflohen, etwa 70 Prozent davon sind Frauen, viele mit ihren minderjährigen Kindern. Die geflüchteten Mütter sind faktisch alleinerziehend, da die Väter der Kinder in der Ukraine zurückbleiben mussten. Anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai verweist die evangelische arbeitsgemeinschaft familie…weiter
Kommentare (0)
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine: Kitas als Orte des Ankommens stärken
23.05.2022
| Forschung,
Nach der Wohnungssuche ist die Frage nach dem ´Ob und Wie` der Kinderbetreuung die drängendste Frage für die Familien, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind. „Wir haben in der Vergangenheit gelernt, welch unschätzbar wertvollen Beitrag zur Integration die Kindertageseinrichtungen leisten können“, unterstreicht Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands.
„Kindertageseinrichtungen…weiter
Kommentare (0)
Radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung für mehr Kinderfreundlichkeit notwendig
20.05.2022
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Internationalen Tag der Familie Städte und Gemeinden zu einem radikalen Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung auf, um Kommunen endlich kinderfreundlicher zu gestalten. Die Kinderrechtsorganisation warnt nachdrücklich davor, dass die weitere Vernichtung von Freiflächen und Spielmöglichkeiten Kinder und Jugendliche immer weiter ausgrenzt. Auch die…weiter
Kommentare (0)
Bundesverband fordert von der Politik eine stärkere Rolle für die Erlebnispädagogik
18.05.2022
Um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu bewältigen und Kindern und Jugendlichen wieder neue Chancen aufzuzeigen, fordert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. politische Unterstützung für die Erlebnispädagogik.
Die Erlebnispädagogik hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil in der pädagogischen und sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen…weiter
Kommentare (0)
Fragt uns mal, was Personalmangel wirklich bedeutet! (Teil 2)
17.05.2022 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
Lesen Sie hier den ersten Teil "Wie können Erzieherinnen auf ihre Art erfolgreich streiken?"
Gestern, am 16.5.2022 hat die dritte Verhandlungsrunde begonnen. Auf Vorschlag der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber wurde vereinbart, dass sie einen halben Tag länger dauert. Für Tausende von Gewerkschaftsmitgliedern ist es kaum vorstellbar, dass von der VKA ein für uns akzeptabler Vorschlag gemacht…weiter
Kommentare (0)
Kita aus Heilbronn und lokales Bündnis aus Arnsberg Erstplatzierte beim Deutschen Kita-Preis 2022
17.05.2022
| Ausschreibung,
Mit der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 in der STATION Berlin feierte die Auszeichnung am heutigen Abend ihr fünfjähriges Jubiläum. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering kürten die Preisträger.„Mit dem 5. Deutschen Kita-Preis wurden bereits 50 Preisträger gekürt. Auch in den nächsten Jahren soll die Auszeichnung…weiter
Kommentare (0)