mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

WiFF sucht Interviewpartner:innen zum Thema Praxislernen!

17.10.2023
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) führt eine Interview-Studie zum Thema „Praxislernen in der Fachschul- und Hochschulausbildung“ durch. Dazu werden Praxisanleiter:innen bzw. Praxismentor:innen und Schüler:innen bzw. Studierende gesucht, die in einem Interview von Ihren persönlichen Erfahrungen zum Praxislernen in der Kita-Praxis erzählen. Welche Rahmenbedingungen erleben…weiter Kommentare (0)

Diakonie Deutschland: Das Recht auf einen guten Betreuungsplatz für Kinder sichern und Eltern nicht im Regen stehen lassen

13.10.2023
Die Diakonie Deutschland appelliert an die Politik, den Rechtsanspruch von Kindern auf einen guten Betreuungsplatz auch tatsächlich umzusetzen. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: "Wir verspielen die Zukunft unserer Kinder schon im Kindergarten. Ohne die frühkindliche Bildung in den Kitas haben insbesondere Kinder aus bildungsfernen Familien deutlich schlechtere Chancen…weiter Kommentare (1)

Deutsches Institut für Menschenrechte: Vereinte Nationen stellen klar – Kinder haben ein Recht auf eine saubere Umwelt

12.10.2023
Die Folgen des Klimawandels haben massive Auswirkungen – auch auf die Verwirklichung der Menschenrechte. Dass die Staaten menschenrechtlich verpflichtet sind, Kinder und Jugendliche vor den Auswirkungen zu schützen, hat der Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen erstmals unmissverständlich formuliert. Anlässlich der offiziellen Präsentation der neuen Allgemeinen Bemerkung Nr. 26 zu Kinderrechten…weiter Kommentare (0)

Krieg im Nahen Osten: Kinder altersgerecht informieren und mit den Bildern nicht alleine lassen

11.10.2023 | Medienhinweis
München, 11.10.2023 - Bilder von Raketenangriffen, Geiselnahmen und fliehenden Menschen: Der Krieg im Nahen Osten beherrscht gerade die Medien. Das geht auch an Kindern nicht vorbei – sei es durch Nachrichten, Gespräche zuhause oder in der Schule. Wie gehen Eltern mit der aktuellen Situation am besten um? Was brauchen Kinder und wie viel Information verkraften sie? Eltern und Erziehende sollten Kinder…weiter Kommentare (0)

Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern: Alle Kinder haben dieselben Rechte – Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen

11.10.2023
Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 23 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und alle in Deutschland lebenden Kinder in die Kindergrundsicherung…weiter Kommentare (0)

Mehr Zusammenarbeit in der Familien- und Jugendpolitik

10.10.2023 | Politik,
Bei der Deutsch-Französischen Kabinettsklausur am 9. und 10. Oktober haben sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus und ihre französische Kollegin Aurore Bergé auf stärkere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren verständigt. Die deutsche Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die französische Ministerin für Solidarität und Familien unterzeichneten in Hamburg eine Erklärung mit…weiter Kommentare (0)

Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums: Es ist keine kinder- und jugendpolitische Strategie der Bundesregierung gegen Kinder- und Jugendarmut erkennbar

10.10.2023
Das Bundesjugendkuratorium als zentrales Beratungsgremium der Bundesregierung in der Kinder- und Jugendpolitik fordert bereits seit mehreren Legislaturperioden eine ressort-übergreifende kinder- und jugendpolitische Gesamtstrategie. Die Rechte der Kinder und Jugendlichen zu verwirklichen und ihnen eine diskriminierungsfreie und chancengerechte Teilhabe in unserer Gesellschaft zu ermöglichen, bedeutet…weiter Kommentare (0)

Stärkung der Bildungsqualität in Kindertagesstätten

10.10.2023
Das Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ startet in Lübecker Kitas, das BMBF ist Förderer  Gute frühe MINT-Bildung gilt als der Schlüssel zur Ausbildung wichtiger Zukunftskompetenzen bei Kindern. In 11 Kitas in Lübeck und Umgebung startet dafür das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden („KiQ“)“ der Stiftung Kinder forschen.…weiter Kommentare (0)

Gewinner-Kitas der Klima-Aktionswochen „Klimaschutz? Wir machen mit!“ bekannt gegeben

09.10.2023
Nach sorgfältiger Prüfung der eingereichten Beiträge gibt das Klima-Kita-Netzwerk die Gewinner der diesjährigen Klima-Aktionswochen „Klimaschutz? Wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt“ für die Region Nord (SH, HH, Bremen, Nds) bekannt: 1. Platz: AWO Kita Die Eisvögel, Barsinghausen  Wasser – Seine Bedeutung für unseren Alltag kennen lernen und als Ressource schützen 2. Platz: Waldkindergarten…weiter Kommentare (0)

Cornelia Funke mit Karl Kübel Preis ausgezeichnet

02.10.2023
Dietmar Heeg Medienpreis ging an TV- und Hörfunkjournalist*innen  Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zeichnete heute die bekannte Kinderbuchautorin Cornelia Funke für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der Kinder- und Familienförderung mit dem Karl Kübel Preis aus. Darüber hinaus verlieh sie den Dietmar Heeg Medienpreis für drei heraus-ragende Beiträge zum Thema „Familie zählt – weil…weiter Kommentare (0)

Stellungnahme der Kita-Fachkräfteverbände zur Reportage Team Wallraff Undercover in Kitas unterwegs

02.10.2023
Die Kita-Fachkräfteverbände der Bundesländer fordern eine Qualitätsdebatte über entwicklungsförderliche Bedingungen in Kitas und konsequenten institutionellen Kinderschutz. Das Wohl des Kindes muss im Kita-Alltag an erster Stelle stehen. Der Filmbeitrag vom 28.9.2023 rüttelt auf. Dass es viele Kita-Fachkräfte und Einrichtungen gibt, die Kinderschutz großschreiben und verantwortungsbewusst und kompetent…weiter Kommentare (8)

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

27.09.2023 | Politik
Lisa Paus: „Wir schaffen ein Sicherheitsnetz für alle Kinder und ihre Familien“ Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag…weiter Kommentare (0)

So gesund sind kleine Kinder in Deutschland

27.09.2023 | Politik, Forschung
Neue NZFH-Studiendaten: Chancen gesund aufzuwachsen sind ungleich verteilt Bei 78 Prozent der Säuglinge und Kleinkinder in Deutschland ist der Gesundheitszustand „sehr gut“ – so lautet das Ergebnis der repräsentativen Studie „Kinder in Deutschland 0-3 2022“ (KiD 0-3) des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die neuen Daten zeigen aber auch: Die Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches…weiter Kommentare (0)

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden

22.09.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei jedem Spielplatzneubau oder bei einer umfassenden Spielplatzsanierung mindestens eine inklusive Spielmöglichkeit zu schaffen. Damit soll allen Kindern entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten eine gemeinschaftliche Nutzung des Spielraums ermöglicht werden. Zudem müssen aus…weiter Kommentare (0)

Sag's e.V. bekommt Spende von amerikanischer Firma Crane Process Flow Technologies

22.09.2023
Sag's e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in Langenfeld und Monheim, freute sich über den Besuch von Armin van der Sanden und Marius Jares von Crane Process Flow Technologies Deutschland.  Die amerikanische Firma mit Sitz in Düsseldorf spendete 5000,- US-Dollar an die Fachberatung. Crane spendet regelmäßig an eine gemeinnützige Organisation, die von einem Mitarbeiter oder…weiter Kommentare (0)

Gründung Initiative für frühkindliche Bildung und Schulen in Rheinland-Pfalz

20.09.2023
Seit Wochen und Monaten sind viele Menschen unzufrieden mit dem rheinland-pfälzischen Bildungssystem. Neben dem drohenden Fachkräftemangel in Kitas und Schulen sind viele Eltern besorgt über die Rahmenbedingungen, die in vielen Kitas und Schulen für Frust und Unverständnis sorgen. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer in Grund- und weiterführenden Schulen sowie Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas arbeiten…weiter Kommentare (0)

BKJ demonstriert für verlässliche Kinder- und Jugendpolitik

20.09.2023 | Politik,
Ausgerechnet bei Projekten für Kinder und Jugendlichen den Rotstift anzusetzen, ist für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) nach den Einschränkungen in den vergangenen drei Jahren ein „falsches politisches Signal an die nächste Generation!“ Am Weltkindertag ruft sie zu Demonstrationen gegen die im Haushaltsentwurf 2024 angekündigten Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Special zum Schulstart Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen

18.09.2023 | Medienhinweis
Mit dem Schuleintritt werden oft auch neue Medieninhalte spannend. Doch was ist für Kinder geeignet? Und was sollten sie besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien ausgewählt, die Erstklässler*innen besonders ansprechen. Ob spannend, lustig oder lehrreich: FLIMMO zeigt, was für dieses Alter geeignet ist. Eltern erfahren außerdem, wie gute Medieninhalte…weiter Kommentare (0)

Gütesiegel Buchkita: 83 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

18.09.2023 | Medienhinweis
Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 83 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 216 Bewerbungen ausgewählt / Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse.  Liebevoll und kreativ gestaltete Leseecken mit selbstgemalten Bildern von Bilderbuchhelden, Bücherrucksäcke und Geburtstagskoffer mit Büchern: Für ihren aktiven Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung werden…weiter Kommentare (0)

Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen! – Verbände starten bundesweite Aktionstage

17.09.2023
Morgen starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück. Aufgerufen zu den Aktionstagen vom 18. bis 29. September 2023 haben das Deutsche…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 121 - 140 von 4.038 Beiträgen | Seite 7 von 202