
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Bundesfamilienministerium und Bundesinnenministerium führen Programm zu Integrationskursen mit Kind weiter
06.12.2023
| Politik
Die Kinderbeaufsichtigung bei Integrationskursen hat sich im Bundesprogramm „Integrationskurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft“ als wirksames und erfolgreiches Modell zur Integration insbesondere von Müttern erwiesen. Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem laufenden Programm werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium…weiter
Kommentare (0)
Ganztagsangebote müssen zügig bundesweit ausgebaut werden
06.12.2023
| Politik
Bundeskabinett beschließt ersten Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder Das Bundeskabinett hat heute den ersten Bericht der Bundesregierung über den Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder beschlossen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass derzeit mindestens 1,7 Millionen Kinder im Grundschulalter…weiter
Kommentare (0)
Pisa Studie 2023: Kooperation der Kita-Fachkräfteverbände der Bundesländer
06.12.2023
Die deutschen Pisa Ergebnisse überraschen nicht. Seit Jahren mahnt die OECD in ihren Berichten an, dass Deutschland sein Bildungssystem vom Kopf auf die Füße stellen und damit wesentlich mehr in Kitas und Grundschulen investieren muss. Bildungsforscher Kai Maaz mahnt: „Wir haben die Bedeutung der frühkindlichen Bildung noch nicht verinnerlicht. Die Schere geht innerhalb der ersten sechs Jahre auf.“…weiter
Kommentare (1)
Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen Entlastung von Eltern
03.12.2023
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis, bestehend aus Verbänden, Organisationen und weiteren Akteuren rund um frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, fordert unmissverständlich: Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen kostenlose Teilhabe an der frühkindlichen Bildung.
Die Forderungen des Bündnisses skizzieren zentrale Anliegen für bestmögliche Kindertagesbetreuung in Deutschland.
Die…weiter
Kommentare (0)
Gemeinsam gegen Kinderarmut und ihre Folgen: Bund, Länder und Kommunen arbeiten an integrierter Armutsprävention
01.12.2023
| Politik
Berlin, 30. November 2023. Auf Einladung der Nationalen Koordinatorin für Kinderchancen, Ekin Deligöz, und des Bundesfamilienministeriums sind heute Vertretungen von Kommunen, Länder, Bund und Organisationen der Zivilgesellschaft auf der Fachkonferenz „Armutsprävention vor Ort“ zusammengekommen. Gemeinsam wird an integrierten Strategien und wirkungsvollen Instrumenten der Armutsprävention gearbeitet.Im…weiter
Kommentare (0)
Menschen mit Behinderung vor Übergriffen schützen
30.11.2023
München/Bockum, 30. November 2023. Das Thema „Kinderschutz“ ist in aller Munde, auch SOS-Kinderdorf e.V. hat bundesweit in beinahe allen 38 Einrichtungen spezialisierte Kinderschutzkräfte eingestellt. Doch nicht nur Kinder sind besonders vulnerable Gruppen, deren Rechte gestärkt werden müssen, auch Menschen mit Beeinträchtigungen gehören dazu. Deshalb hat SOS-Kinderdorf auch in seinen drei Dorfgemeinschaften,…weiter
Kommentare (0)
Reaktion Ländermonitor BW
30.11.2023
| Politik
Als Berufsverband für Kita-Fachkräfte melden wir uns zum neuen Ländermonitor frühkindliche Bildung zu Wort.
„Es muss gehandelt werden – jetzt!“ reagiert Anja Braekow als 1. Vorsitzende des Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg auf den neuen „Ländermonitor der frühkindlichen Bildungssysteme“ der Bertelsmannstiftung. „Wir weisen seit langem auf die verheerenden Zustände in unseren Kitas hin. Und…weiter
Kommentare (0)
Massive Personalkrise in Kitas- Welche Konsequenzen zieht die Politik aus dem neuen Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung?
30.11.2023
| Politik
Bereits in einer Pressemitteilung vom 28.02.2023 haben wir folgendes Statement verfasst:
„In Niedersachsen und bundesweit spitzt sich die Personallage so zu, dass im Zuge des Fachkräftemangels in vielen Einrichtungen die Betreuungszeiten der Gruppen eingekürzt, die Anzahl der zu betreuenden Kinder eingeschränkt und stellenweise Gruppen zusammengelegt und andere geschlossen werden. Viele Familien…weiter
Kommentare (1)
Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter wählt neuen Vorstand
26.11.2023
135. Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter in Lüneburg (Niedersachsen)
Lüneburg/Münster. November 2023. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Landesjugendämter hat eine neue Vorsitzendende. Birgit Westers aus Westfalen-Lippe übernimmt die Funktion. Mit ihrer Zusammenarbeit auf Bundesebene tragen die Landesjugendämter zu einer Stärkung der fachlichen Standards in der Kinder- und Jugendhilfe und einer…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Gute Kinder-Internetseiten nachhaltig fördern
24.11.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der Bundesregierung zum "Tag der Kinderseiten" eine nachhaltige Finanzierung von guten Kinder-Internetseiten. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation soll damit ein aktiver Beitrag zum Kinder- und Jugendmedienschutz geleistet und die Teilhabe an einer kindgerechten Angebotslandschaft im Internet dauerhaft sichergestellt werden. Eine vielfältige Kinderseiten-Landschaft…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Kindeswohl in Justiz- und Verwaltungsverfahren stärker berücksichtigen
24.11.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung eine stärkere Berücksichtigung des Kindeswohls in Justiz- und Verwaltungsverfahren an. Dafür sollte nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation die Kinderrechte sowohl in der juristischen als auch in der Verwaltungsausbildung eine sehr viel stärkere Rolle spielen. Besondere Bedeutung kommt auch der verpflichtenden…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen stärken
22.11.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung eine Stärkung der Medienbildung in Kindertagesstätten und Schulen an. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sollte auch der Bund eine dauerhafte Finanzierung und Verzahnung der zahlreichen medienpädagogischen Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen. Vor allem dadurch müssen Kinder und Jugendliche…weiter
Kommentare (0)
Netzwerk Kinderrechte und KLUG am Tag der Kinderrechte: Gesundheit von Kindern durch die Klimakrise massiv gefährdet
22.11.2023
Berlin, 20.11.2023: Klimawandel gefährdet nicht nur die Gesundheit von Älteren und kranken Menschen. Auch und gerade Kinder und Ungeborene sind durch die zunehmende Erderwärmung gefährdet. Todesursache Hitze, so lautet schon jetzt immer öfter die Diagnose. Jede Hitzewelle lässt die Zahl der Früh- und Totgeburten ansteigen und kann Ungeborene schon im Mutterbauch schädigen. Die steigende Erderwärmung,…weiter
Kommentare (0)
Bundesregierung muss Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen verwirklichen
21.11.2023
Berlin. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte auf, die Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen mit Nachdruck und Entschlossenheit zu verwirklichen.
„Zur konsequenten Verwirklichung der Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen gehört die Aufnahme der Kinderrechte…weiter
Kommentare (0)
WDR Kinderrechtepreis 2024
21.11.2023
| Ausschreibung
Der WDR verleiht zum 15. Mal den Kinderrechtepreis. Bis zum 31. März 2024 können sich Einzelpersonen, Kinder und Erwachsene, Gruppen und Institutionen aus Nordrhein-Westfalen bewerben, die sich vorbildlich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland oder im Ausland einsetzen. Mit der Auszeichnung sollen Menschen in NRW sichtbar gemacht werden, die engagiert, kreativ und nachhaltig…weiter
Kommentare (0)
Kinderschutzbund Schleswig-Holstein: Sexualisierte Gewalt an Kindern mit aller Kraft bekämpfen
21.11.2023
Kiel 17. November 2023. Dem Ende Oktober veröffentlichten ersten Lagebericht zu Sexualdelikten an Minderjährigen des Bundeskriminalamts (BKA) zufolge wurden 2022 mehr als 18.400 Kinder und Jugendliche Opfer sexualisierter Gewalt; knapp 17.200 davon Kinder unter 14 Jahren. In fast jedem siebten Fall seien die Opfer jünger als sechs Jahre gewesen. Das BKA gehe für das Kriminalitätsfeld der sexualisierten…weiter
Kommentare (0)
Kindergartenakademie ermöglicht den Bau von Schulen in Afrika
20.11.2023
Lippstadt - Seit dem Jahr 2017 engagiert sich die Lippstädter Kindergartenakademie für den Bau von Schulen und Kindergärten in Afrika. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ pflegt die Akademie eine enge Kooperation mit Pater Silverius Mwingira und seiner Gemeinde „Nkile“ im Südwesten von Tansania. Die ist eine der ärmsten Regionen der Welt. Bei der Unterstützung ist der Kindergartenakademie die Förderung…weiter
Kommentare (1)
Online-Umfrage „Kita-Fachkäfte evaluieren das Kita-Zukunftsgesetz“ mit alarmierenden Ergebnissen
20.11.2023
| Forschung
1021 rheinland-pfälzische Kita-Fachkräfte nahmen im Zeitraum vom 14.03 -19.04. 2023 an unserer aus 137 Fragen bestehenden Online-Umfrage teil. Die veröffentlichten Ergebnisse beleuchten die Veränderungen des Kita-Alltags nach Einführung des neuen Gesetzes. Evaluiert wurde, wie Kita-Fachkräfte gut 1,5 Jahre nach in Kraft treten des rheinland-pfälzischen Kita-Zukunftsgesetzes ihre Arbeitsbedingungen…weiter
Kommentare (2)
Kinder haben ein Recht auf Schutz!
17.11.2023
München, 15. November 2023. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet – das sogenannte Übereinkommen über die Rechte des Kindes manifestiert in insgesamt 54 Artikeln die Schutz- Beteiligungs- und Förderrechte aller Kinder weltweit. Ist daher der heutige „Tag der Kinderrechte“ ein Grund zu feiern? Mitnichten. Denn nicht nur weltweit, sondern auch bei uns in Deutschland werden…weiter
Kommentare (0)
Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards
14.11.2023
Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen Entlastung von Eltern- Maximalforderungen von Bündnis rund um die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi).
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis, bestehend aus Verbänden, Organisationen und Akteur:innen rund um frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, fordert unmissverständlich: Kein Ausspielen…weiter
Kommentare (0)