mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Gütesiegel Buchkita: 83 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

18.09.2023 | Medienhinweis
Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 83 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 216 Bewerbungen ausgewählt / Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse.  Liebevoll und kreativ gestaltete Leseecken mit selbstgemalten Bildern von Bilderbuchhelden, Bücherrucksäcke und Geburtstagskoffer mit Büchern: Für ihren aktiven Einsatz im Bereich der frühkindlichen Leseförderung werden…weiter Kommentare (0)

Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen! – Verbände starten bundesweite Aktionstage

17.09.2023
Morgen starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück. Aufgerufen zu den Aktionstagen vom 18. bis 29. September 2023 haben das Deutsche…weiter Kommentare (0)

Festival Fabulina zeigt Möglichkeiten kultureller Bildung

15.09.2023 | Politik
Die BKJ kämpft gegen die geplanten Kürzungen in der Kinder- und Jugendbildung und betont Wichtigkeit außerschulischer Bildung Die Leidtragenden sind wie immer die Kinder und Jugendlichen. Denn die im Haushaltsentwurf 2024 angekündigten Kürzungen am Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) bedeuten für viele außerschulische Angebote der Kinder- und Jugendbildung das Aus. Die Bundesvereinigung Kulturelle…weiter Kommentare (0)

16 Kitas für Engagement zu Klima- und Ressourcenschutz in Kiel ausgezeichnet

13.09.2023
Kiel/Hamburg, 12. September 2023 – Gestern erhielten 16 Kitas aus Schleswig-Holstein für ihre vorbildliche Bildungsarbeit rund um Handlungsfelder wie Biodiversität, Wasser, Energie oder Ernährung die Auszeichnung „KITA21 2023“. Die Auszeichnung fand im Rahmen des Fachtages „Wiese, Wald und Stadtnatur – Mit Kindern biologische Vielfalt entdecken, begreifen, handeln“ im Veranstaltungszentrum Kiel statt.  Staatsekretär…weiter Kommentare (0)

Erprobungsparagraph Kita

07.09.2023
Da spätestens nächste Woche alle Kitas in Baden-Württemberg wieder aus den Ferien zurück sind wenden wir uns mit unserer aktuellen Pressemitteilung an Sie. In den Sommerferien wurde der Erprobungsparagraph weiter "verfeinert" und die Allgemeinheit über die anstehenden Änderungen in Kenntnis gesetzt.  Als Berufsverband können wir den Gesetzesentwurf und die angestrebten Veränderungen nicht gut heißen…weiter Kommentare (0)

Verband erreicht über 10.400 Unterschriften für mehr Qualität in den Kitas

07.09.2023
Die Ende Juni gestartete Petition „Stoppt den Kollaps des Kita- Systems #rettetdiekitas“ des Verbandes Kita – Fachkräfte Bayern e.V. erreichte in den letzten Wochen über 10.400 Unterschriften. Die Petition hat neben zahlreichen Kita- Angestellten, Eltern und vielen engagierten BürgerInnen mittlerweile 25 Organisationen, die sich ebenfalls den Forderungen angeschlossen haben (https://verband-kitafachkraefte-bayern.de/petition/unterstuetzer). „Diese…weiter Kommentare (0)

Der Paritätische Gesamtverband zum Eckpunktepapier für die Kindergrundsicherung: Eckpunkte sind enttäuschend!

05.09.2023 | Politik
Die Eckpunkte sind enttäuschend. Die Angaben zur Höhe des Kindergeldes sind vage. Nennenswerte Leistungsverbesserungen für Kinder, die jetzt in Hartz IV sind, sind offenbar nicht vorgesehen. Die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket werden nicht pauschal ausgezahlt, sondern sollen weiterhin einzeln beantragt werden. Die veranschlagten 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten gehen wohl eher für Verwaltung…weiter Kommentare (0)

Zukunftsforum Familie e.V. zur Einigung auf Kindergrundsicherung: Das ist keine Armutsbekämpfung!

04.09.2023 | Politik
Anlässlich der Vorstellung der geeinten Eckpunkte für eine „Kindergrundsicherung“, begrüßt das ZFF zwar die Einigung auf eine Verwaltungsreform, zeigt sich jedoch zutiefst bestürzt über das schwache Konzept der neuen Leistung. Britta Altenkamp, Vorsitzende des Zukunftsforums Familie (ZFF) erklärt dazu: „Die Enttäuschung über die geeinten Eckpunkte ist groß: Es werden weiterhin viel zu viele Kinder…weiter Kommentare (0)

Kitas als Integrationsmotor: Für den Normalfall Vielfalt gut aufgestellt?

18.08.2023
Seit dem 1. August 2013 haben Kinder nach vollendetem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Dank des vollzogenen Ausbaus und zahlreicher Reformen wurden in der frühkindlichen Bildung deutliche Fortschritte erzielt. Auch die Sprachbildung für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte wurde in den vergangenen zehn Jahren ausgebaut. Und dennoch: Wie eine Kurzinformation des wissenschaftlichen…weiter Kommentare (0)

BEVKi: 10 Jahre Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren wird dem realen Anspruch nicht gerecht!

13.08.2023
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) bezeichnet die Einführung des U3- Rechtsanspruches auf Förderung und Betreuung in einer Tageseinrichtung für Kinder oder in der Kindertagespflege (KiTa) vor 10 Jahren als einen wichtigen Meilenstein für Familien. Mit der gesetzlichen Regelung sollte jedes Kind die Chance erhalten, von frühkindlicher Bildung,…weiter Kommentare (1)

Deutscher Familienverband: 10 Jahre Kita-Rechtsanspruch - Bilanz deutlich verbesserungsbedürftig

13.08.2023
Seit dem 1. August 2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem Alter von 1 Jahr. Doch Bedarf und Realität klaffen weit auseinander. Der Deutsche Familienverband (DFV) empfiehlt als Ergänzung zum Kita-Rechtsanspruch ein Betreuungsbudget. In den Kindertagesstätten fehlen Fachkräfte. Rund 25.000 Stellen sind schätzungsweise unbesetzt. Schon längst bekommen Eltern und Kinder die Konsequenzen…weiter Kommentare (1)

Der Paritätische Gesamtverband: Kindertagesbetreuung - Rechtsanspruch nutzt Eltern und Fachkräften nicht

13.08.2023 | Politik
Der Paritätische Gesamtverband zieht zum zehnjährigen Jahrestag zur Einführung des Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung eine gemischte Bilanz. Diese sollte mehr Chancengerechtigkeit und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf bringen. Der Wohlfahrtsverband sieht dieses Ziel als nicht aus-reichend umgesetzt an. „Der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ist eine gute Idee, die aber in der…weiter Kommentare (0)

Zum Schulstart in NRW: Verbände geben Tipps, wie Kinder sicher zur Schule kommen

07.08.2023
Bald geht die Schule wieder los und für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie kommt mein Kind sicher zur Schule? Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) geben Tipps und rufen dazu auf, das Elterntaxi stehen zu lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule zu kommen. Düsseldorf, 03. August 2023. Aktiv ins neue Schuljahr…weiter Kommentare (0)

4 Milliarden Euro für die frühkindliche Bildung – Bund und Länder schließen Vertragsverhandlungen zum KiTa-Qualitätsgesetz ab

04.08.2023 | Politik,
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, hat in dieser Woche den Vertrag zwischen dem Bund und dem Land Sachsen-Anhalt zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes unterzeichnet und damit den letzten der 16 Bund-Länder-Verträge abgeschlossen. In den Verträgen legen die Länder jeweils fest, welche Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe…weiter Kommentare (0)

Staatsministerium senkt Qualitätsstandards in Kitas weiter ab

04.08.2023
Mit dem 1. Juli 2023 ist eine Gesetzesänderung von Frau Staatsministerin Scharf in Kraft getreten, in der die Mindestanforderungen an Kita- Leitungen massiv abgesenkt wurden. Die Änderung schreibt vor, dass es ab sofort nicht mehr als notwendig und förderrelevant erachtet wird die Ausbildung zur/m ErzieherIn (pädagogischen Fachkraft) absolviert zu haben, um den äußerst verantwortungsvollen Posten…weiter Kommentare (1)

Die Ganztagsbildung in Bayern steckt in der Krise

29.07.2023
Der Bayerische Jugendring fordert gemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Bayern konsequente Investitionen und eine dauerhafte Erhöhung der Fördersummen für den offenen Ganztagsbereich. Insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) braucht es dies, damit das System nicht kollabiert. Finanzierungslücken…weiter Kommentare (0)

Saarland: Gemeinsame Initiative zur Gewinnung von Kita-Fachkräften

29.07.2023
Die frühkindliche Bildung ist ein zentraler Eckpfeiler für die Fachkräftesicherung in Zukunft. Im Rahmen des Kita-Zukunftspaktes für das Saarland haben daher das Ministerium für Bildung und Kultur und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit eine gemeinsame Initiative zur Gewinnung von Kita-Fachkräften vereinbart. Mit der Initiative wird die Kooperation zwischen…weiter Kommentare (0)

Kita-Fachkräfteverbände in Deutschland: 10 Jahre Rechtsanspruch auf Kita-Betreuung - kein Grund zum Feiern!

29.07.2023
Vor 10 Jahren trat auf Bundesebene der Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kita oder Kindertagespflege in Kraft. Seit August 2013 hat jedes Kind ab einem Jahr ein Recht auf Betreuung, frühkindliche Bildung und individuelle Förderung. Es war allen Beteiligten klar, dass die Umsetzung dieses Rechtsanspruches große Anstrengungen und erhebliche finanzielle Mittel benötigen würde, um unsere Kitas quantitativ…weiter Kommentare (1)

Statement Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG zum bevorstehenden Gesetzentwurf

27.07.2023 | Politik,
Lediglich zwei Milliarden Euro sieht der Haushaltsentwurf des Bundesfinanzministeriums derzeit als „Merkposten“ für die Kindergrundsicherung vor. Und das, obwohl die Zahlen zur Kinderarmut in Deutschland erschreckend hoch sind: Mehr als jedes fünfte Kind war laut dem aktuellen Report der Bertelsmann Stiftung im vergangenen Jahr von Armut betroffen oder bedroht. Das Bündnis Kindergrundsicherung blickt…weiter Kommentare (0)

Bundeskabinett beschließt Aktionsplan für chancengerechtes Aufwachsen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher

26.07.2023 | Politik
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgelegten Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ beschlossen. Ziel des Aktionsplans ist es, bis zum Jahr 2030 benachteiligten Kindern und Jugendlichen Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Betreuung, Bildung, Gesundheitsversorgung, Ernährung und Wohnraum zu gewährleisten. Damit…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 141 - 160 von 4.040 Beiträgen | Seite 8 von 202