mehrere Kinder

Aktuelles

Neuigkeiten aus Verbänden und Politik

Deutsche Liga für das Kind ist besorgt über den Stand der Umsetzung kinderrechtlicher Gesetzesvorhaben

21.07.2023
Alle Kinder haben gemäß Artikel 26 und 27 der UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf ein Aufwachsen in sozialer Sicherheit und einen angemessenen Lebensstandard. Dennoch wachsen in einem reichen Land wie Deutschland zunehmend mehr Kinder auf, die von Armut betroffen oder bedroht sind.  Dieser Newsletter ist ausschließlich dem Thema Kindergrundsicherung sowie dem Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen…weiter Kommentare (0)

Kabinett beschließt zweiten Evaluationsbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz

14.07.2023
Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesfamilienministerium vorgelegten zweiten Evaluationsbericht zum KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) beschlossen. Mit dem Gesetz unterstützt der Bund die Länder seit 2019 mit zusätzlichen Mitteln bei Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und Verbesserung der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Von 2023 bis 2024 sollen die Länder rund vier…weiter Kommentare (0)

92 Prozent der Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt besuchten 2022 eine Kita

13.07.2023 | Politik, Forschung
 Die Anzahl der in Kitas und Tagespflege betreuten Kinder unter drei Jahren ist so hoch wie nie. Praktisch alle Kinder zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt besuchen eine Kita. Allerdings übersteigt der Bedarf weiterhin die zur Verfügung stehenden Betreuungsplätze. Das zeigt die aktuelle Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“, die das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) heute veröffentlicht.…weiter Kommentare (0)

Tag der Verkehrssicherheit 2023: Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr Kinderschutz im Straßenverkehr

06.07.2023
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum Tag der Verkehrssicherheit an Bund, Länder und Kommunen, die Belange von Kindern bei Maßnahmen zur Verkehrssicherheit stärker als bisher zu berücksichtigen. Dafür braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisationen eine veränderte Verkehrspolitik, um für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu sorgen. Das gilt sowohl für städtische als auch für ländliche…weiter Kommentare (0)

51 Akteur*innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern gemeinsam: Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien, die Armut erfahren

05.07.2023
In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 51 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit aufzuräumen. Auf dem Treffen des Ratschlag Kinderarmut am 16.Juni 2023 rufen sie deshalb gemeinsam mit einem Appell dazu auf, Haltung zu zeigen…weiter Kommentare (0)

Kitafachkräfteverbände zum Einsatz ausländischer Fachkräfte ohne Deutschkenntnisse

05.07.2023
Sehr geehrte Damen und Herren der FDP- Bundestagsfraktion, laut der aktuellen Berichterstattung vieler Medien (z.B. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fdp-vorschlag-kinder-erzieherinnen-deutschkenntnisse-100.html) macht Ihre Fraktion den Vorschlag, in unseren Kitas auch Erzieher*innen einzustellen, die kein gutes deutsches Sprachniveau haben.  Die Kita-Fachkräfteverbände der Bundesländer lehnen…weiter Kommentare (3)

Verband Kitafachkräfte Baden-Württemberg zur Kita Öffnungsklausel

05.07.2023
„Wir befürchten, dass die aktuell angespannte Lage dazu führt, dass Kommunen und Träger reine Betreuungslösungen suchen werden. Somit wird die Bildungsarbeit und Entwicklungsbegleitung noch mehr auf der Strecke bleiben“ äußert sich Anja Braekow vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg zu den Plänen der Landesregierung das Kita Gesetz zu öffnen bzw. flexibilisieren. Generell muss sich unsere Regierung…weiter Kommentare (0)

5000 Unterschriften innerhalb nur einer Woche - #rettetdiekitas

04.07.2023
Vergangene Woche am Montag, den 26.06.2023 veröffentlichte der Verband Kita- Fachkräfte Bayern e.V. offiziell seine Petition „Stoppt den Kollaps des Kita- Systems #rettetdiekitas“. Bereits in den ersten 24 Stunden konnte der Verband weit über 1000 Unterschriften verzeichnen. Mittlerweile schließen sich immer mehr Personen und Organisationen den Forderungen der Petition, welche mehr Investitionen…weiter Kommentare (0)

Die Deutsche Liga für das Kind unterstützt den Appell: #NeustartBildungJetzt! Für einen Nationalen Bildungsgipfel und einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen

03.07.2023
Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Fachkräftemangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und haben Folgeschäden für die gesamte Gesellschaft. Deshalb erfordern sie politisches Handeln in gesamtstaatlicher Verantwortung. Ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften appelliert an…weiter Kommentare (0)

173 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung – Berlin unterzeichnet Vertrag zum KiTa-Qualitätsgesetz mit dem Bund

01.07.2023 | Politik
Am heutigen Freitag unterzeichnen Bundesfamilienministerin Lisa Paus, der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner und die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch im Roten Rathaus die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes im Land Berlin. Im Anschluss an die Unterzeichnung besuchen sie gemeinsam den Musikkindergarten Berlin.Bundesfamilienministerin Lisa…weiter Kommentare (0)

Netzwerke Frühe Hilfen bundesweit etabliert

30.06.2023
In 97 Prozent der Kommunen in Deutschland mit einem Jugendamt war 2020 das Angebot der Familienhebamme oder der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegenden vorhanden. Die Gesundheitsfachkräfte suchen Familien auf und kümmern sich mit ihnen um die gesunde Entwicklung und Versorgung von deren Baby oder Kleinkind. Damit hat sich die flächendeckende Ausweitung dieses Angebots seit 2013 fortgesetzt. Das…weiter Kommentare (0)

Gute Rahmenbedingungen machen den Unterschied – Schleswig-Holstein investiert Mittel aus dem KiTa-Qualitätsgesetz zur Fortführung eines verbesserten Betreuungsschlüssels

29.06.2023 | Politik
Am heutigen Donnerstag unterzeichneten Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Aminata Touré die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes. Damit erhält das Land Schleswig-Holstein für die Jahre 2023 und 2024 rund 136 Millionen Euro für die frühkindliche Bildung. Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Vor…weiter Kommentare (0)

Baden-Württemberg: Gute Standards für die Kleinsten setzten

29.06.2023
Baden-Württemberg unterzeichnet als zweites Bundesland die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes des Bundes. Die gesamten Mittel werden in die Verbesserung der Kita-Qualität investiert. Investitionen in die frühkindliche Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Am Freitag unterzeichneten die Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ, Ekin Deligöz, und der Staatssekretär im Kultusministerium…weiter Kommentare (1)

Kita-Fachkräfteverbände äußern sich zum Kita Qualitätsgesetz

28.06.2023
Aktuell werden in den Bundesländern die Verträge zwischen Bund und Land unterschrieben, um das Kita Qualitätsgesetz endlich in die Praxis einzubringen. Theoretisch gibt es die Gelder des Bundes seit Januar 2023, aber die Umsetzung ließ und lässt auf sich warten. Allen ist klar, dass in Kitas investiert werden muss, um Chancengleichheit zu erreichen, Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen, sowie pädagogische…weiter Kommentare (6)

Stoppt den Kollaps des Kita-Systems #rettetdiekitas

27.06.2023
Wir fordern mehr Investitionen in die Kita-Qualität! Jeden Tag werden Bedürfnisse der Kinder und des Fachpersonals in Kindertageseinrichtungen missachtet. Kinder können nicht ausreichend gebildet und gefördert werden. Die aktuellen Rahmenbedingungen erlauben es nicht, auf jedes einzelne Kind Rücksicht zu nehmen und viele Kinder gehen im hektischen Alltag unter. Oftmals ist es nicht mal möglich, jedes…weiter Kommentare (3)

Vergrößertes Bündnis aus 89 Organisationen erneuert Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel

22.06.2023
Dem im März veröffentlichten Appell zur Einberufung eines Nationalen Bildungsgipfels haben sich zahlreiche weitere Organisationen angeschlossen. Der breite Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften ruft die Regierungschef:innen der Bundesländer und den Bundeskanzler dazu auf, den dringend benötigten, grundlegenden Reformprozess in der Bildung einzuleiten. Anlässlich der letzten Sitzung der…weiter Kommentare (0)

Mecklenburg-Vorpommern: Alltagshelfer:innen entlasten Kitas weiterhin

16.06.2023 | Politik
Das Land führt das Förderprogramm für Alltagshelferinnen und -helfer in Kitas für weitere zwei Jahre fort und stellt dafür insgesamt vier Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Förderrichtlinie sieht vor, dass über 600 Kindertageseinrichtungen mit jeweils 6.500 Euro gefördert werden können. Die Bildungsministerin Simone Oldenburg betont, dass Alltagshilfen Erzieherinnen und Erzieher entlasten, weil…weiter Kommentare (1)

Schlewswig-Holstein: Erweiterte Sozialermäßigung in der Kindestagesbetreuung

14.06.2023 | Politik,
1700 Eltern im Land zahlen erstmals geringere Kita-Beiträge, 1200 weitere Anträge werden geprüft Sozialministerin Aminata Touré: „Unser Programm kommt an. Viele Eltern im Land zahlen in Zeiten knapper Kasse weniger Kita-Gebühren. Diese Unterstützung wollen fortsetzen.“   Die seit 1. Januar 2023 geltende erweiterte Sozialermäßigung bei den Kita-Beiträgen stößt landesweit auf Resonanz. Allein 1700…weiter Kommentare (0)

Zivilgesellschaft appelliert an Bundesregierung: Keine Kompromisse beim Schutz von geflüchteten Kindern

13.06.2023
Der Paritätische Gesamtverband und andere Kinder- und Menschenrechtsorganisationen rufen die Bundesregierung dazu auf, keine Vereinbarungen einzugehen, die die Rechte und das Wohl geflüchteter Kinder und Jugendlicher gefährden. Deutschland muss konsequent gegen die Einführung von Grenzverfahren in Haftlagern, die Ausweitung sicherer Drittstaaten und die Absenkung von Verfahrensgarantien für geflüchtete…weiter Kommentare (0)

20 Jahre Kindergarten plus!

12.06.2023
Die Deutsche Liga für das Kind stellt qualitätsvolle, praxiserprobte und evaluierte Methoden und Materialien für die Förderung emotionaler Kompetenzen von Kindern in der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Seit 20 Jahren sind Bildungs- und Präventionsprogramme nun ein wichtiger Tätigkeitsbereich der Liga.   Kernstück der Aktivitäten der Liga ist die Erkenntnis, dass in den ersten Lebensjahren die…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 161 - 180 von 4.040 Beiträgen | Seite 9 von 202