
ErzieherIn.de wird gefördert von:
Wehrfritz
Seit über 80 Jahren ist Wehrfritz Komplettausstatter für Krippen und Kindergärten. Das Sortiment umfasst innovative Möbel, Raumkonzepte, Außenspielgeräte, ausgewählte Spiel- und Lernmaterialien.
www.wehrfritz.de
Stellenmarkt
13.12.2019 | Erzieher / Sozialpädagoge (w/m/d) für Kindertagesstätte, Königswinter Kindertagesstätte St. Franziskus |
12.12.2019 | Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung, Weilmünster HPE Phönix gGmbH |
12.12.2019 | Pädagogische Mitarbeiter (w/m/d) für Kita, Hamburg Kinderladen Maimouna e.V. |
Newsletter für Fachkräfte
Alle zwei Monate kostenlose Infos jetzt abonnieren.
Aktuelle Rezensionen

Susanne Viernickel, Anja Voss, Elvira Mauz: Arbeitsplatz Kita. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 202 Seiten. ISBN 978-3-7799-3313-7.
Rezension lesen Buch bestellen

Holger Brandes, Markus Andrä, Wenke Röseler u.a.: Macht das Geschlecht einen Unterschied? Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2016. 197 Seiten. ISBN 978-3-8474-0616-7.
Rezension lesen Buch bestellen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
RSS-Feed abonnieren
RSS der Kommentare abonnieren
Nutzen Sie auch die Angebote unseres Herausgebers socialnet:
Verena:
12.11.2016 um 19:44 Uhr
Hallo!
In Baden-Württemberg habe ich meine duale Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin erfolgreich abgeschlossen und auch staatlich anerkennen lassen. Anschließend habe ich zweil Jahre vollzeit in einer Kita als Gruppenleiterin gearbeitet. Nun wohne ich in Leipzig und habe auch eine Anstellung als Erzieherin in einer integrativen Kita gefunden. Trotzdem würde ich gern, genauso wie in Badenwürttemberg, mit dem Erzieher auch gesetzlich gleichgestellt sein, um auch die Möglichkeit zu haben ggf. in nicht integrativen Kita zu arbeiten. Schon oft habe ich von Heps gehört, welche die Gleichstellung beantragt und bekommen haben. Jedoch kann mir nie jemand sagen wie und wo. Im Internet bin ich diesbezüglich auch nicht fündig geworden. Vor allem nicht in Leipzig. In Brandenburg gibt es seit diesem Jahr einen Kurs für die Anpassung. Dieser ist aber nur für Personen mit Wohnsitz in Brandenburg. Ich bin wirklich Ratlos und freue mich über jegliche Information und jeden Tipp.
MfG Verena
LisaJares:
14.11.2016 um 09:46 Uhr
Hallo Verena,
für die Anerkennung von Abschlüssen ist das Ministerium zuständig. Die Kontaktadresse vom Ministerium im Sachsen finden Sie auf unserer Homepage.
Mit besten Grüßen
L. Jares