
Aus- & Fortbildung
Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Karriere in der Kindheitspädagogik: Flexibel zum Erfolg mit einem Fernstudium
30.11.2023
| Advertorial
Ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Kindererziehung und -betreuung sind dringend gesucht. Dass dieses Berufsfeld eine sichere Anstellungsmöglichkeit bietet, ist daher unter anderem einer der Gründe, warum sich Menschen für eine Ausbildung im Bereich der Kindheitspädagogik entscheiden. Wer besonders ambitioniert ist und die Karriereleiter erklimmen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen…weiter
Kommentare (0)
BNE-Grundlagenfortbildungen Entdecken – Begreifen – Handeln
24.11.2023
In unseren dreitägigen Fortbildung gehen die Teilnehmenden der Frage nach, welche Themen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung für sie von besonderer Bedeutung sind und welchen Beitrag eine Kita hierzu leisten kann. Sie erhalten Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten einer zukunftsfähigen Entwicklung und setzen sich mit den Zielen und Inhalten sowie mit geeigneten Arbeitsweisen…weiter
Kommentare (0)
Kostenfreie mehrtägige BNE-Fortbildung 2024
24.11.2023
„Klima- und Ressourcenschutz in Kitas begleiten“
Am 22. und 23. Januar + 13. März 2024
in der GLS-Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Für MultiplikatorInnen und Bildungsschaffende, die (neu) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder Kita tätig sind (z.B. Fachberatungen, BildungsreferentInnen, Klimaschutz-Beauftragte, etc.)
Die Fortbildung befasst sich damit, wie Bildungsprozesse zu…weiter
Kommentare (0)
Digitales KITA21-Vernetzungstreffen
24.11.2023
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – eine Chance für Kitas und Träger“
am 12. Dezember 2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Digital via Zoom.us/connect4video
Für Kita-Leitungen, pädagogische Fachberatungen, Träger-Vertreter*innen, Multiplikator*innen und Interessierte aus dem Hamburger Kita-Bereich
Unsere Gesellschaft und damit auch Kitas stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die zukunftstaugliche…weiter
Kommentare (0)
Quereinstieg, verbesserte Aufstiegschancen und leichtere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Kindertagesbetreuung
19.09.2023
Sozialministerin Aminata Touré: „Mit diesem Kita-Paket stärken wir die Fachkräfte und verbessern die Betreuung in den Einrichtungen“
KIEL. Das Land setzt die Fachkräfte-Stärken-Strategie um und ergreift weitere Maßnahmen, um die Personalsituation und Qualität in der Kindertagesbetreuung kurzfristig zu verbessern. Erstmals können ab sofort Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger pädagogisch in schleswig-holsteinischen…weiter
Kommentare (0)
Denken Sie darüber nach, freiberuflicher Nachhilfelehrer zu werden? Folgendes müssen Sie wissen
13.09.2023
| Advertorial
Es ist kaum verwunderlich, dass viele Menschen darüber nachdenken, eine freiberufliche Tätigkeit aufzunehmen oder einen Zweitjob zu finden. Überall sind die Preise gestiegen und alle haben Angst, ihre Rechnungen bezahlen zu können. Die Entscheidung, ein freiberuflicher Privatlehrer zu werden, kann eine äußerst lohnende und erfüllende Karriereentscheidung sein. Es bietet die Möglichkeit, Ihr Wissen…weiter
Kommentare (0)
Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023
05.09.2023
Von Bremerhaven bis zum Bodensee finden dieses Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen auch bei knappen Budgets gelingen kann. Die kostenlosen Veranstaltungen sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau.
Bonn, 4.9.2023 – Die neuen Bio kann jeder-Veranstaltungen folgen einem jahrelang…weiter
Kommentare (0)
Hybrider Fachtag: Von der Nothilfe zur Bildung
09.08.2023
Die Wahrnehmung der außerfamilialen Tagesbetreuung von Kindern unter drei Jahren hat sich in Deutschland seit den 1970er Jahren grundlegend verändert. Insbesondere in Westdeutschland wurde innerhalb weniger Jahrzehnte aus einer marginalen Institution für Kinder aus benachteiligten Familien („soziale Nothilfeeinrichtung“) ein alltäglicher, häufig als bildungsrelevant erachteter Ort des frühkindlichen…weiter
Kommentare (0)
Tag der Kinderstimme – Programm ist online
12.06.2023
Der Tag der Kinderstimme findet am Samstag, 22. Juli 2023 im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg statt. Von 10 bis 18 Uhr erwartet den Teilnehmer*innen ein umfangreiches Programm rund um das Thema Singen mit Kindern, das nun online einsehbar ist unter www.tag-der- kinderstimme.de.
Musikalische Eröffnung
Der Tag startet mit musikalischen Beiträgen aus Schulen der Umgebung. Es treten die Singende…weiter
Kommentare (0)
Korczak-Pädagogik: Weiterbildung beeindruckt Praktikerinnen und Praktiker
06.06.2023
„Korczak-Pädagogik: Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita“: Unter diesem Motto bot die Hochschule Koblenz erstmals eine wissenschaftliche Weiterbildung an, die sich unter anderem an Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte in Kitas sowie Fachschullehrerinnen und -lehrer richtete. Jetzt konnte das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule…weiter
Kommentare (0)
Online-Infos zum Fernstudium in Kindheits- und Sozialwissenschaften
25.05.2023
Hochschule Koblenz stellt das berufsbegleitende Fernstudium mit Master-Abschluss vor
Koblenz. Am Dienstag, den 06.Juni 2023 erfahren Weiterbildungsinteressierte, die im Kindheitsbereich beschäftigt sind, alles über den Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften. In einer virtuellen Informationsveranstaltung per ZOOM stellt der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz den berufsbegleitenden…weiter
Kommentare (0)
Kostenloses Onlineseminar: Aus voller Überzeugung Kita-Leitung sein
08.05.2023
| Medienhinweis
Für die Leserinnen und Leser von ErzieherIn.de stellt das Coachingbüro Sinn Meets Management GmbH den Online-Kurs „Ich bin gerne Kita-Leitung“ kostenlos zur Verfügung
"Gerade jetzt, wo alles schwierig erscheint, die Überlastung riesig und das Personal zu wenig ist, kommt es auf mich als Kita-Leitung an. Ich kann Vorbild sein, einfach in dem ich froh und gerne zur Arbeit komme, ich kann effektiv arbeiten…weiter
Kommentare (1)
Die Relevanz von qualifizierter und praxisintegrierter Anleitung während der Ausbildung
05.05.2023 | Melanie Hartung
| Fachbeitrag
Aufgaben, Themenkomplexe und Herausforderungen qualifizierter Anleitung.
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen Inhalten die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis bestmöglich gelernt werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrende pädagogische Fachkräfte.
Beitrag: Die Relevanz von qualifizierter…weiter
Kommentare (0)
Zertifikatskurs Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit
14.04.2023
Fernstudienangebot berücksichtigt Bedarfe Studierender – Evaluation am Kursende zeigt positive Resonanz
Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ wurde evaluierend begleitet und sowohl die Studieninhalte als auch Organisation und Konzept wurden…weiter
Kommentare (0)
Webmeeting zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium an der Hochschule Koblenz
10.03.2023
Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern…weiter
Kommentare (0)
Mit einer Ausbildung zum akademischen Abschluss: Berufsbegleitend Soziale Arbeit (B.A.) studieren
01.03.2023
| Advertorial
Sie haben bereits eine Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagog*in oder schließen die Ausbildung in diesem Jahr ab? Sie möchten sich neue Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten erschließen und sich zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen (B.A.) weiterbilden? Studieren Sie berufsbegleitend Soziale Arbeit!
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang ermöglicht,…weiter
Kommentare (0)
Einladung an alle Hamburger Kitas: Aktionswochen Klimaschutz im Kochtopf
21.02.2023
| Ausschreibung
Durch die Auswahl unserer Lebensmittel können wir Zuhause aber auch in der Kita einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten: regionale, saisonale Kost, am besten frisch und in Bio-Qualität. Doch neben der Frage, was wir essen, geht es auch um das wie. Gemeint sind dabei weniger die Tischsitten, als vielmehr Einkauf, Lagerung und Zubereitung der Speisen, die einen sehr hohen Energieverbrauch haben…weiter
Kommentare (0)
Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023
16.02.2023
Bundesweit haben im Jahr 2022 rund 100 Bio kann jeder-Workshops für eine nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule stattgefunden. Die Mischung aus Online- und Präsenz-veranstaltungen für mehr Bio auf dem Teller hat sich bewährt. In 2023 sind in ganz Deutschland wieder neue Termine geplant.
Bonn, 8.2.2023 – Angesichts steigender Preise für Lebensmittel und Energie gewinnt der Umgang mit den Kosten…weiter
Kommentare (0)
Kita-Webseminar: Erzieher:in – und nun?
15.02.2023
| Medienhinweis,
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – ohne Bachelor zum Masterabschluss
Koblenz. Erzieherinnen und Erzieher, die nach ersten Jahren im Beruf auf der Suche nach einer akademischen Weiterqualifizierungsmöglichkeit sind, können am 14. März 2023 von 17 – 18:30 Uhr ein kostenfreies Webseminar besuchen: Die Hochschule Koblenz bietet dieses über das Portal www.erzieherin-ausbildung.de/kita-webseminare an.
Lara…weiter
Kommentare (0)
Online informieren über das Fernstudium Integrierte Mediation
15.02.2023
Anmeldung für das Sommersemester 2023 noch möglich
Koblenz – Wer sich ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Integrierte Mediation informieren möchte, hat dazu am Freitag, den 17. Februar 2023 um 18.00 Uhr Gelegenheit. In einer Online-Veranstaltung wird Studiengangsleiter Arthur Trossen das Mediationsverfahren vorstellen und sowie Ablauf und Organisation des Studienangebots erläutern.…weiter
Kommentare (0)