Aus- & Fortbildung
Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung für Eltern: Chancen und Möglichkeiten nach der Elternkarenz
02.01.2025
| Advertorial
Die Elternzeit ist eine Phase voller Veränderungen und Herausforderungen. Viele Eltern stehen danach vor der Frage, wie sie beruflich wieder durchstarten können und gleichzeitig ihre neu gewonnenen Kompetenzen als Eltern nutzen. Weiterbildung bietet hier eine ideale Gelegenheit, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu erschließen. Ein besonderes Augenmerk liegt…weiter
Kommentare (0)
50 Jahre LWL-Berufskolleg Hamm Wegbereiter für die pädagogischen Fachkräfte von morgen
25.10.2024
Vor 50 Jahren gründete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das LWL-Berufskolleg Hamm. Am 26.09.2024 fand die Jubiläumsfeier statt. Unter dem Motto "Zukunft startet jetzt! Potenziale und Perspektiven für Fachkräfte und Schule von morgen" blickte die Schule mit rund 200 Gästen aus Politik, Verwaltung und der Fachwelt auf die Entwicklung der Schule und diskutierten die Herausforderungen der Zukunft.…weiter
Kommentare (0)
Für mehr Kitaqualität! Fortbildungsprogramm zum forschenden Lernen startet in 15 Kitas in Mecklenburg-Vorpommern
09.10.2024
Berlin, 08.10.2024 – Die Kita ist als erster Bildungsort für die Entwicklung von Kindern grundlegend. Was und wie sie hier lernen, prägt ihren weiteren Bildungsweg. Mit dem Fortbildungsprogramm „KiQ“ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung Kinder forschen 235 pädagogische Fachkräfte in den Regionen Stralsund, Greifswald und Umland sowie…weiter
Kommentare (0)
Konflikte, Krisen, Klimawandel: Bildungs-Fachtag zur Mitgestaltung einer guten Zukunft
26.09.2024
Hamburg, 26. September 2024 ─ Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit beglückwünschte die Bildungsinitiative KITA21 am Dienstag zum 15-jährigen Jubiläum, in dessen Rahmen der Fachtag „BNE in Bewegung - Neue Perspektiven & Inspirationen“ im Rudolf-Steiner-Haus in Hamburg stattfand. Expert*innen verschiedener Fachrichtungen gaben Einblicke, auf welche Weise Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)…weiter
Kommentare (0)
Für mehr Kitaqualität! Fortbildungsprogramm startet in Kitas in Hannover
24.09.2024
Berlin, 24.09.2024 – Die Kita ist als erster Bildungsort für die Entwicklung von Kindern grundlegend. Was und wie sie hier lernen, prägt ihren weiteren Bildungsweg. Mit dem Fortbildungsprogramm „KiQ“ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung Kinder forschen 171 pädagogische Fachkräfte in der Region Hannover (Stadt Hannover und Umland-Kommunen) dabei,…weiter
Kommentare (0)
Verletzendes Verhalten in Kitas
12.09.2024
Hinschauen statt Wegsehen - Kinderschutz in der Kita geht uns alle an!
Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz und der Kita-Fachkräfteverband Rheinland-Pfalz veranstalten gemeinsam am Montag, 16.09.2024, um 19:30 Uhr einen Online-Abend zum Thema:
Verletzendes Verhalten in Kitas – sensibilisieren, hinschauen, aktiv werden
Als Referentin des Abends konnten wir Frau Prof. Dr. Remsperger-Kehm, die…weiter
Kommentare (0)
Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
07.08.2024
| Medienhinweis
Auf der Online-Plattform „Fortbildungsnetz sG – Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ können Sie passgenaue Angebote für Ihr Arbeitsfeld recherchieren. Profildaten der Anbieter*innen und differenzierte Ausschreibungen informieren über die eingestellten Veranstaltungen. Das Qualitätssicherungsverfahren auf Grundlage der Standards der DGfPI gewährleistet…weiter
Kommentare (0)
Kinderrechte im Kita-Alltag fördern junge Demokrat:innen
06.08.2024
Kinder sollen schon in der Kita Solidarität und Verantwortung lernen. Durch die frühe Erfahrung eigener Rechte können sie selbstbewusst auftreten und Gemeinschaftssinn entwickeln. Das Credo in den Kitas der Berliner Eigenbetriebe ist daher: Kinderrechte in den Mittelpunkt im Kita-Alltag! Als verbindlicher Qualitätsstandard in den Kitas und als Grundstein der Entwicklung junger Demokrat*innen.
Um Kinderrechte…weiter
Kommentare (3)
Karriereentwicklung für Erzieher: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Überblick
30.07.2024
| Advertorial
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist die Bereitschaft zur Weiterbildung für Erzieher von großem Vorteil. Diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichen es ihnen, den sich wandelnden Anforderungen ihrer Berufspraxis gerecht zu werden. Die kontinuierliche Erweiterung des eigenen Wissens und der Fähigkeiten trägt dazu bei, die Qualität der pädagogischen Arbeit zu stärken und auf…weiter
Kommentare (0)
Forschung: Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule
24.07.2024
| Forschung
Welche Erfahrungen machen Kinder in den Bereichen Kinderrechte, Partizipation, Inklusion und Persönlichkeitsentfaltung im letzten Kita- und ersten Schuljahr und welche Kompetenzen entwickeln sie durch demokratiebildende Konzepte? Diese Fragen untersuchte die InterVal GmbH im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e. V.
Die qualitative Studie hat gezeigt, dass zwar an allen untersuchten Schulen formelle…weiter
Kommentare (0)
Vielfalt im Beruf des Erziehers
12.07.2024
| Advertorial
Die ersten Kindergärten wurden im 19. Jahrhundert durch Pioniere der frühkindlichen Erziehung gegründet. Der Beruf des Erziehers hat sich seitdem rasant weiterentwickelt und setzt mittlerweile seinen Fokus auf ganzheitliche Förderung. Der Kindergarten soll nicht nur zur Aufsicht und Beschäftigung der Kinder während des Arbeitstags der Eltern dienen. Stattdessen soll er auch spielerisch zur Entwicklung…weiter
Kommentare (0)
Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit am Campus Mühldorf der Technischen Hochschule Rosenheim
01.07.2024
| Advertorial
"Studieren, wo der Mensch zählt" – unter diesem Motto ermöglicht der Campus mit dem Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit die Akademisierung von Fachkräften, berufsaufbauend oder parallel zur Ausbildung, immer hochflexibel dank moderner digitaler Lehre und der Anerkennung von 50% der Erzieherausbildung in Form von ECTS.
Heute den Nachwuchs von morgen ausbilden
Die Bildung und Erziehung von…weiter
Kommentare (0)
Kostenloses Onlineseminar: Resilienz - Wie ich mir selbst und meinen Kids in der Kita seelische Stärke vermitteln kann
30.06.2024
Für die Leserinnen und Leser von ErzieherIn.de stellt das Coachingbüro Sinn Meets Management GmbH den Online-Kurs „Resilienz - Wie ich mir selbst und meinen Kids in der Kita seelische Stärke vermitteln kann“ bis zum 30. Juni kostenlos zur Verfügung
Die gegenwärtige Zeit stellt uns vor zunehmende Herausforderungen. Ein breites Spektrum an Familienmodellen und Lebensereignissen, ergänzt durch die rasante…weiter
Kommentare (0)
Kostenloses Onlineseminar: Resilienz - Wie ich mir selbst und meinen Kids in der Kita seelische Stärke vermitteln kann
30.06.2024
Für die Leserinnen und Leser von ErzieherIn.de stellt das Coachingbüro Sinn Meets Management GmbH den Online-Kurs „Resilienz - Wie ich mir selbst und meinen Kids in der Kita seelische Stärke vermitteln kann“ bis zum 30. Juni kostenlos zur Verfügung
Die gegenwärtige Zeit stellt uns vor zunehmende Herausforderungen. Ein breites Spektrum an Familienmodellen und Lebensereignissen, ergänzt durch die rasante…weiter
Kommentare (0)
KiTa-Kongress Täglich grüßt der KiTa-Alltag: Den Betrieb KiTa pädagogisch WAHRnehmen
03.06.2024
Mit dem diesjährigen KiTa-Kongress Täglich grüßt der KiTa-Alltag: Den Betrieb KiTa pädagogisch WAHRnehmen am 13.09.2024 an der Hochschule Koblenz wollen wir vielfältige Impulse aus unterschiedlichen Perspektiven geben, um die Kernaufgaben der pädagogischen Praxis auch in schwierigen Zeiten gemeinsam bewältigen zu können. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Bedeutung des Systems sowie der einzelnen…weiter
Kommentare (0)
Zusammen lernt es sich am besten – kostenlose BNE-Weiterbildung startet gemeinsame Kursrunde
03.06.2024
Der Selbstlernkurs „BNEhoch3“ bietet ab Sommer Austauschtreffen für Teilnehmende und Termine mit den Modulentwickler*innen an. Die Herausgeber – Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog – laden alle zu den Veranstaltungen ein, die sich zwischen dem 01.06. und 01.08.2024 zu einem oder mehreren der zwölf Kursmodule anmelden.
Ob Klimawandel oder Demokratiebefähigung: Auch Fachkräfte in der außerschulischen…weiter
Kommentare (0)
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Kommunale Spitzenverbände, Kita- Fachkräfteverband und ver.di fordern die Einführung einer praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für Erzieher*innen in Niedersac
03.06.2024
Ein breites Bündnis aus den Kommunalen Spitzenverbänden in Niedersachsen, der Gewerkschaft ver.di, dem Kita-Fachkräfteverband Niedersachsen und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. fordert die Einführung einer praxisintegrierten und vergüteten Ausbildung zum/zur Erzieher*in auf DQR6-Niveau in Niedersachsen. Dieser zusätzliche Ausbildungsweg wurde in den meisten Bundesländern…weiter
Kommentare (0)
Masterstudiengang Transkulturelle Traumapädagogik schult im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
01.05.2024
Traumatisierungen können unterschiedlichste Ursachen haben und bedürfen individueller psychologischer Behandlung. Kompliziert wird es, wenn therapeutische Hilfe auf Erkrankte aus einem anderen Kulturkreis stößt. Denn auch Krankheitsbilder und Therapieansätze sind kulturabhängig. Um die transkulturellen Hürden zu überwinden, hat Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan den neuen Masterstudiengang Transkulturelle…weiter
Kommentare (0)
Nachhaltige Ernährung und BNE in der Kita - Wie die Umsetzung in Pädagogik, Bewirtschaftung und Beschaffung gelingt
30.04.2024
Am 3. Juni 2024 | 10:00 – 16:00 Uhr
im Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Die S.O.F.-Umweltstiftung und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost laden Sie herzlich ein, in dieser Veranstaltung gemeinsam mit uns das zukunftsorientierte Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu beleuchten und dabei im Speziellen den Fokus auf eine Nachhaltige Ernährung in Kitas zu legen.
Zur…weiter
Kommentare (0)
Cybermobbing – kostenfreies Webseminar für Eltern
29.04.2024
| Medienhinweis
Das Bündnis gegen Cybermobbing bietet gemeinsam mit den Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern am 14. Mai von 18:30-20:00 Uhr ein Webseminar für Eltern mit dem Titel „Cybermobbing – so stärken Sie ihr Kind“ an, das sich mit folgender Fragestellung beschäftigt: Was können speziell Eltern tun, um ihre Kinder vor Cybermobbing zu schützen und wie können sie ihren betroffenen Kindern helfen?
Aktuelle Studien…weiter
Kommentare (0)