
Aus- & Fortbildung
Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Stipendien für angehende ErzieherInnen
11.01.2017
| Ausschreibung
Insbesondere im Süden Deutschlands ist der Begriff „Erziehermangel“ in aller Munde. Vielerorts fehlen pädagogischen Fachkräfte, die wichtige Aufgabe der pädagogisch fundierten Kinderbetreuung wird nicht immer fair entlohnt. Die Kinderland PLUS gGmbH aus Poing lobt daher mehrere Stipendien für angehende ErzieherInnen aus, die bereits vor Beginn des Berufsanerkennungsjahres finanzielle Unterstützung…weiter
Kommentare (0)
Für eine Berufs- und Studienwahl ohne Klischees
05.01.2017
Drei Bundesministerinnen rufen zu vorurteilsfreier und Geschlechterklischees überwindender Berufs- und Studienwahl auf.Heute ist das neue Web-Portal www.klischee-frei.de online gegangen. Es informiert und unterstützt bei der Berufs- und Studienwahl ohne einschränkende Vorurteile. Im Mittelpunkt stehen dabei allein die Interessen und Fähigkeiten. Das neue Portal bietet gebündelte Informationen und praktische…weiter
Kommentare (1)
Soziale Berufe kennenlernen - Infonachmittag mit Schnupperunterricht im DEB
04.01.2017
Für alle, die noch auf Ausbildungssuche sind, bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk am Donnerstag, 23. Februar 2017 die Möglichkeit, sich umfassend über soziale Ausbildungen zu informieren. Von 14:00 bis 15:15 Uhr öffnet die Berufliche Schule für Sozialwesen in der Parzellenstraße 10 zu diesem Anlass ihre Räume für Besucher.
Ausbildungsinteressierte und Eltern erhalten Einblick in die Ausbildungen…weiter
Kommentare (0)
Neue Publikationen: Mehrsprachigkeit und inklusive sprachliche Bildung in Kitas
25.12.2016
| Medienhinweis
Mehrsprachiges Aufwachsen gehört nicht erst seit den jüngsten Fluchtbewegungen zur Realität im Einwanderungsland Deutschland: Viele Kinder verständigen sich in ihren Familien anhand mehrerer Sprachen. Doch oft erleben sie die Kindertageseinrichtung als einsprachigen Bildungsort, an dem ihre Familiensprache nicht berücksichtigt wird und das bislang erworbene Sprachrepertoire keine Rolle spielt. Vor…weiter
Kommentare (0)
Publikation zur Bedeutung frühkindlicher Menschenrechtsbildung erschienen
24.12.2016
| Medienhinweis
Menschenrechtsbildung ist ein lebenslanger Prozess, der in der frühen Kindheit seinen Anfang nimmt. Dies betont auch die UN-Deklaration zu Menschenrechtsbildung und -training, die vor fünf Jahren, am 19.12.2011, von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Zum Jahrestag hat das Deutsche Institut für Menschenrechte am 19. Dezember die Publikation „Menschenrechte von Anfang an – Die Bedeutung frühkindlicher…weiter
Kommentare (0)
Damit die Integration schon in der Kita gelingt
13.12.2016
Mit einer speziellen Fortbildung macht das Sozialunternehmen Papilio Erzieher fit für den Umgang mit geflüchteten Kindern Augsburg, 28. November 2016. Manchmal kann schon das Zuschlagen einer Tür Panik auslösen, ein lautes Wort ein erlittenes Trauma aufreißen. Bei der pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern sind oft Kleinigkeiten entscheidend. Details, für die die Fachkräfte in den Kitas erst…weiter
Kommentare (0)
Personalausbau in der Kita erfolgte nicht auf Kosten des Qualifikationsniveaus
09.12.2016
| Forschung
Die meisten Fachkräfte sind ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher
Das Qualifikationsgefüge in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen 18 Jahren weitgehend stabil geblieben: Wie 1998 sind auch 2016 ein Großteil der pädagogisch und leitend Tätigen (70%) Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und -pädagogen oder Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger. Genauso konstant wie der Anteil…weiter
Kommentare (0)
10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar
07.12.2016
| Forschung, Medienhinweis
Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des DIPF kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien.
Seit zahlreiche Wissenschaftsorganisationen 2003 die „Berliner Erklärung über…weiter
Kommentare (0)
Fachvortrag Kinder unter drei Jahren am 09.12.2016
04.12.2016
Dieses Jahr findet der große Fachvortrag an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg zum Thema Kinder unter drei Jahren statt:
"Pflege der Kindheit als Fundament des Lernens" ist das Thema. Der Vortrag findet statt am Freitag, 9. Dezember 2016 um 14.00 Uhr in der Aula der Fachschule. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch im Plenum.
Die Fachreferentin ist Frau Claudia…weiter
Kommentare (0)
Tag der Bildung 2016 am 8. Dezember
01.12.2016
Einfahrt freihalten: Frühe Bildung für alle Kinder ermöglichen
Nicht alle Kinder haben dieselben Startchancen / Qualität vor Ort zeigt am 8. Dezember, wie Kita und Co. sozialer Benachteiligung durch z.B. Armut oder Fluchterfahrung entgegenwirken können / F.A.Z. Atrium, Mittelstraße 2-4, Berlin
Berlin, 9. November 2016. Immer noch hängt der Bildungserfolg von Kindern in der Bundesrepublik stark von…weiter
Kommentare (0)
Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
16.11.2016
Deutscher Bildungsserver beginnt mit Aufbau einer zentralen Informationsstelle OER
Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) sind frei im Internet verfügbar, können auf rechtlich gesicherter Basis geteilt und verändert werden und eröffnen so neue didaktische und pädagogische Möglichkeiten. In Deutschland liegen Informationen zu OER aber bislang nur sehr verteilt und meist mit Fokus…weiter
Kommentare (0)
Weiterbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Kindertageseinrichtungen
28.10.2016
Von der Ergänzungskraft zur Pädagogischen Fachkraft – Ab 28. April 2017 bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Regensburg erneut die 15-monatige „Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für Kindertageseinrichtungen“ an.
Die Weiterbildung wurde aufgrund des Fachkräftemangels vom Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration 2013 ins Leben gerufen und richtet sich…weiter
Kommentare (12)
Auf dem Weg zur ersten Papilio-Fachschule in Brandenburg
25.10.2016
AWO-Fachschule für Sozialwesen in Potsdam integriert Präventionsprogramm Papilio in Erzieherausbildung
Die AWO-Fachschule für Sozialwesen in Potsdam bindet ab dem Schuljahr 2016/2017 das Kindergartenprogramm Papilio in die Erzieherausbildung ein. Sechs Lehrkräfte haben sich dazu zu Papilio-Trainern fortbilden lassen, damit sie ihren Studierenden im Laufe ihrer dreijährigen Ausbildung die Basisqualifikation…weiter
Kommentare (0)
Fort- und Weiterbildung im Bereich Integration
18.10.2016
Bei der Betreuung von Kindern, die aus Familien mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingsfamilien stammen, stehen pädagogische Fachkräfte vor besonderen Aufgaben. Inklusive Erziehung und Bildung sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern, die die deutsche Sprache noch lernen, sind Herausforderungen, die für viele Erzieherinnen und Erzieher neu sind und bei denen sie Unterstützung benötigen. Fachwissen…weiter
Kommentare (0)
Neue nifbe-Plakate und Infokarten zum Thema KiTa und Flucht
05.10.2016
| Medienhinweis
Die Aufnahme und Integration der aus den Kriegs- und Krisengebieten dieser Welt nach Deutschland geflüchteten Menschen stellt unsere gesamte Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Die KiTas können bei der Integration von Anfang an eine Schlüsselrolle einnehmen. Dafür ist es zunächst einmal wichtig, Vertrauen aufzubauen und insbesondere den Kindern ein sicheres Ankommen im Hier und Jetzt zu…weiter
Kommentare (0)
Kostenlose Fortbildungen vom Verein Kindersprachbrücke Jena
03.10.2016
Die Kindersprachbrücke Jena e.V. ist ein freier Träger der Jugendhilfe, der sich neben inklusiven Hilfen und Sprachförderangeboten auch die interkulturelle Sensibilisierung zum Ziel gesetzt hat. Aus der praktischen Arbeit heraus wurden Fortbildungs- und Coaching-Angebote entwickelt.
das Angebot umfasst:
kostenfreie, eintägige Inhouse-Schulung für 12-20 Teilnehmer
gemeinsame Schulung mit einer…weiter
Kommentare (0)
Berufskolleg Beckum integriert Präventionsprogramm Papilio in Erzieherausbildung
29.09.2016
Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Beckum auf dem Weg zur ersten zertifizierten Papilio-Fachschule in NRWAugsburg/Beckum, 13. September 2016. Die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Beckum bindet ab dem Schuljahr 2016/2017 das Kindergartenprogramm Papilio in die Erzieherausbildung ein. Zehn Lehrkräfte haben sich dazu zu Papilio-Trainern fortbilden lassen, damit sie ihren Studierenden…weiter
Kommentare (0)
28 Erzieherinnen aus Dorstener Kitas für Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm Papilio zertifiziert
24.09.2016
28 Erzieherinnen aus vier Dorstener Kitas haben sich in dem Kindergartenprogramm Papilio fortbilden lassen und erhielten nun ihre Zertifikate. Bei drei Einrichtungen nahmen alle Pädagogen an der Fortbildung teil, sodass diese nun als Papilio-Kita zertifiziert sind. Papilio stärkt mit spielerischen Maßnahmen die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder und beugt Sucht- und Gewaltentwicklung im Jugendalter…weiter
Kommentare (0)
Dokumentation der Ringvorlesung „Gesundheitsförderung und Frühe Hilfen“ online
19.09.2016
Im BA-Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ der Hochschule Magdeburg-Stendal haben im Laufe der vergangenen Monate insgesamt 16 Ringvorlesungen stattgefunden zum Thema: „Gesundheitsförderung und Frühe Hilfen – neue Leitbilder für Bildung, Gesundheits- und Jugendhilfe“. Namhafte Referent/innen aus Wissenschaft und Praxis haben dabei in ihren Vorträgen dargestellt, welche neuen Möglichkeiten…weiter
Kommentare (0)
Kita-Finanzierung & Entgelt für besondere Leistungen des Trägers endlich rechtlich eingeordnet
02.09.2016
Kein Thema sorgt in der Berliner Kita-Landschaft für mehr Aufregung als die unterschiedliche Ausle- gung der Zulässigkeit von Vereinbarungen für besondere Leistungen von Kitaträgern. Die aktuelle Kommentierung "Finanzierung von Kindertageseinrichtungen und Zuzahlungsbeiträgen der Kita für be- sondere Leistungen"* ordnet Leistungsentgelte gemäß § 23 Abs. 3 KitaFöG erstmals ausführlich ver- waltungs-…weiter
Kommentare (0)