Aus- & Fortbildung
Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Mit einer Ausbildung zum akademischen Abschluss: berufsbegleitend Soziale Arbeit (B.A.) studieren
21.03.2017
| Advertorial
Seit September 2016 bietet die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) den dezentralen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit erwerben die Studierenden neben Fachwissen auch soziale und methodische Kompetenzen zur Förderung der Persönlichkeitsbildung und die Fähigkeit, Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig und nachhaltig…weiter
Kommentare (0)
Sprachanimationsworkshop für deutsche und polnische Kitafachkräfte am 31. März 2017 in Görlitz
17.03.2017
Am 31. März 2017 findet zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in Görlitz eine kostenfreie Fortbildung für deutsch und polnische Kitas mit Sprachanimationsworkshop und Informationsbörse zu Fördermöglichkeiten für sächsisch-polnische Kinderbegegnungen statt. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche und polnische Kitapädagoginnen und –pädagogen sowie Interessierte, die sich auf den Weg der frühen nachbarsprachigen…weiter
Kommentare (0)
Berufsinformationsabend im DEB
16.03.2017
Soziale Berufe sind gefragt und bieten gute Jobaussichten. Um Interessierten an einer Ausbildung Einblick in die verschiedenen Ausbildungsrichtungen zu geben, laden die höheren Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) am 04. Mai 2017 zu einem Informationsabend ein. Dieser findet von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Buttelstedter Straße 90 statt.
Die Schulleitung und Dozenten beraten…weiter
Kommentare (0)
Stipendium für Suchtprävention in Kitas - Papilio
10.03.2017
| Ausschreibung
AOK Hessen fördert das Kindergartenprogramm Papilio–3bis6 auf der Basis des Präventionsgesetzes
Augsburg/Bad Homburg. Kitas und Erzieherinnen können ab sofort Stipendien für die Präventionsfortbildung „Papilio–3bis6“ beantragen. Die AOK Hessen stellt die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung. Anträge laufen über die hessischen Fachstellen für Suchtprävention.
Seit 2005 gibt es in Hessen eine große…weiter
Kommentare (0)
Geschlecht, Sexualität und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Krippe, Kita und Hort
07.03.2017
Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Modellprojekts „Akzeptanz für Vielfalt- gegen Homo-, Trans* und Inter*feindlichkeit“.
12-14.06.2017 oder 13.-15.09.2017 in der Akademie Waldschlösschen
Die Fortbildung bietet den Rahmen für die Reflexion der Geschlechterverhältnisse,bietet Wissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, Kenntnisse zu Regenbogenfamilien und diversitätssensibler Elternarbeit,…weiter
Kommentare (2)
Ausbildungsvorstellung im DEB Cottbus
22.02.2017
Mit einer sozialen Ausbildung hat man langfristig gute Jobchancen. Wie ein Einstieg in die Branche gelingt, zeigt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) am Donnerstag, dem 27.04.2017 von 14:00 bis 15:15 Uhr. Zu einem Informationsnachmittag informiert die Berufliche Schule für Sozialwesen des DEB in der Parzellenstraße 10 in Cottbus über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten.
Was steckt hinter…weiter
Kommentare (0)
Erste Papilio-Zertifizierung in Finnland
20.02.2017
Im Januar wurden in Finnland 83 pädagogische Fachkräfte aus fünf Kindertagesstätten als Papilio-Erzieherinnen zertifiziert. Seit Juni 2015 haben sie die Fortbildung in dem Augsburger Sucht- und Gewaltpräventionsprogramm bei ihren finnischen Trainerinnen durchlaufen und die Papilio-Maßnahmen in ihren Einrichtungen in Jyväskylä, Uusikaupunki und Rauma umgesetzt. Nun erhielten sie ihre Zertifikate im…weiter
Kommentare (0)
Ausbildungsberatung und Schnupperunterricht im DEB Cottbus
13.02.2017
Wer noch nach einer Ausbildung für 2017 sucht, dem bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) am Donnerstag, dem 23.03.2017, die Möglichkeit, sich umfassend über soziale Ausbildungen zu informieren. Die Berufliche Schule für Sozialwesen des DEB in Cottbus öffnet von 14:00 bis 15:15 Uhr in der Parzellenstraße 10 ihre Türen für Besucher.
Was steckt hinter den Ausbildungen zum Erzieher (m/w),…weiter
Kommentare (0)
Ausbildungsberatung im GAW-Institut
06.02.2017
Die berufsbildenden Schulen des GAW-Instituts laden am Mittwoch, dem 29.03.2017, zu einem Informationsnachmittag zum Thema „Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich“ ein. Die Veranstaltung findet von 14:30 bis 16:30 Uhr am Vogelherd 50|51 statt.
Schulleiterin Cordula Schirbock und ihr Dozententeam stellen interessierten Besuchern die Ausbildungen Altenpfleger (m/w), Erzieher (m/w) und Sozialassistent…weiter
Kommentare (0)
Tag der offenen Tür im beruflichen Schulzentrum des DEB
24.01.2017
Am Montag, 27. Februar 2017, lädt das berufliche Schulzentrum für Gesundheitsfachberufe, Pflege und Sozialwesen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Leipzig, Industriestraße 85-95, von 08:00 bis 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte und Ausbildungssuchende können sich den ganzen Tag vor Ort über die Schule und die angebotenen Ausbildungen Altenpfleger (m/w), Erzieher (m/w),…weiter
Kommentare (0)
7. Karlsruher Kongress - „Wie bringen wir Kinder in Schwung?“
16.01.2017
| Advertorial
„Wie bringen wir Kinder in Schwung?“ – unter diesem Motto findet vom 23. bis 25.03.2017 der 7. Karlsruher Kongress, unter anderem mit Bestsellerautor Dr. Jan-Uwe Rogge, Prof. Dr. Renate Zimmer und über 150 Seminar- und Workshop-Angeboten, am KIT statt. Bundesministerin Manuela Schwesig ist Schirmherrin und Olympiasieger Fabian Hambüchen Pate des Kongresses.
„Körperliche Aktivität gilt als ein zentraler…weiter
Kommentare (0)
Noch steigt die Zahl der Absolventinnen kindheitspädagogischer Studiengänge
13.01.2017
| Forschung
Vorerst kein weiteres Wachstum der Anfängerzahlen zu erwarten
Rund 2.400 Personen haben 2015 ein Bachelor-Studium der Kindheitspädagogik abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl um rund 17% erhöht, im Vergleich zu 2007 beträgt sie etwa das 21-Fache. Insgesamt haben in Deutschland seit der Einführung früh- bzw. kindheitspädagogischer Bachelor-Studiengänge mehr als 10.000 Personen ein…weiter
Kommentare (0)
Medienkompetenz in der frühkindlichen Pädagogik
12.01.2017
| Ausschreibung
Klax initiiert europaweites Aus- und Weiterbildungsprogramm
Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kürzlich propagierte „große Sprung nach vorn in der digitalen Bildung“ kann durch Investitionen in die IT-Infrastruktur an Schulen und Bildungseinrichtungen allein nicht erreicht werden. Die Schwachstelle unseres Bildungssystems bei der Vermittlung von Medienkompetenz liegt in der…weiter
Kommentare (0)
Stipendien für angehende ErzieherInnen
11.01.2017
| Ausschreibung
Insbesondere im Süden Deutschlands ist der Begriff „Erziehermangel“ in aller Munde. Vielerorts fehlen pädagogischen Fachkräfte, die wichtige Aufgabe der pädagogisch fundierten Kinderbetreuung wird nicht immer fair entlohnt. Die Kinderland PLUS gGmbH aus Poing lobt daher mehrere Stipendien für angehende ErzieherInnen aus, die bereits vor Beginn des Berufsanerkennungsjahres finanzielle Unterstützung…weiter
Kommentare (0)
Für eine Berufs- und Studienwahl ohne Klischees
05.01.2017
Drei Bundesministerinnen rufen zu vorurteilsfreier und Geschlechterklischees überwindender Berufs- und Studienwahl auf.Heute ist das neue Web-Portal www.klischee-frei.de online gegangen. Es informiert und unterstützt bei der Berufs- und Studienwahl ohne einschränkende Vorurteile. Im Mittelpunkt stehen dabei allein die Interessen und Fähigkeiten. Das neue Portal bietet gebündelte Informationen und praktische…weiter
Kommentare (1)
Soziale Berufe kennenlernen - Infonachmittag mit Schnupperunterricht im DEB
04.01.2017
Für alle, die noch auf Ausbildungssuche sind, bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk am Donnerstag, 23. Februar 2017 die Möglichkeit, sich umfassend über soziale Ausbildungen zu informieren. Von 14:00 bis 15:15 Uhr öffnet die Berufliche Schule für Sozialwesen in der Parzellenstraße 10 zu diesem Anlass ihre Räume für Besucher.
Ausbildungsinteressierte und Eltern erhalten Einblick in die Ausbildungen…weiter
Kommentare (0)
Neue Publikationen: Mehrsprachigkeit und inklusive sprachliche Bildung in Kitas
25.12.2016
| Medienhinweis
Mehrsprachiges Aufwachsen gehört nicht erst seit den jüngsten Fluchtbewegungen zur Realität im Einwanderungsland Deutschland: Viele Kinder verständigen sich in ihren Familien anhand mehrerer Sprachen. Doch oft erleben sie die Kindertageseinrichtung als einsprachigen Bildungsort, an dem ihre Familiensprache nicht berücksichtigt wird und das bislang erworbene Sprachrepertoire keine Rolle spielt. Vor…weiter
Kommentare (0)
Publikation zur Bedeutung frühkindlicher Menschenrechtsbildung erschienen
24.12.2016
| Medienhinweis
Menschenrechtsbildung ist ein lebenslanger Prozess, der in der frühen Kindheit seinen Anfang nimmt. Dies betont auch die UN-Deklaration zu Menschenrechtsbildung und -training, die vor fünf Jahren, am 19.12.2011, von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Zum Jahrestag hat das Deutsche Institut für Menschenrechte am 19. Dezember die Publikation „Menschenrechte von Anfang an – Die Bedeutung frühkindlicher…weiter
Kommentare (0)
Damit die Integration schon in der Kita gelingt
13.12.2016
Mit einer speziellen Fortbildung macht das Sozialunternehmen Papilio Erzieher fit für den Umgang mit geflüchteten Kindern Augsburg, 28. November 2016. Manchmal kann schon das Zuschlagen einer Tür Panik auslösen, ein lautes Wort ein erlittenes Trauma aufreißen. Bei der pädagogischen Arbeit mit geflüchteten Kindern sind oft Kleinigkeiten entscheidend. Details, für die die Fachkräfte in den Kitas erst…weiter
Kommentare (0)
Personalausbau in der Kita erfolgte nicht auf Kosten des Qualifikationsniveaus
09.12.2016
| Forschung
Die meisten Fachkräfte sind ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher
Das Qualifikationsgefüge in Kindertageseinrichtungen ist in den vergangenen 18 Jahren weitgehend stabil geblieben: Wie 1998 sind auch 2016 ein Großteil der pädagogisch und leitend Tätigen (70%) Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagoginnen und -pädagogen oder Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger. Genauso konstant wie der Anteil…weiter
Kommentare (0)