
Aus- & Fortbildung
Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Masterstudiengang Transkulturelle Traumapädagogik schult im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
01.05.2024
Traumatisierungen können unterschiedlichste Ursachen haben und bedürfen individueller psychologischer Behandlung. Kompliziert wird es, wenn therapeutische Hilfe auf Erkrankte aus einem anderen Kulturkreis stößt. Denn auch Krankheitsbilder und Therapieansätze sind kulturabhängig. Um die transkulturellen Hürden zu überwinden, hat Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan den neuen Masterstudiengang Transkulturelle…weiter
Kommentare (0)
Nachhaltige Ernährung und BNE in der Kita - Wie die Umsetzung in Pädagogik, Bewirtschaftung und Beschaffung gelingt
30.04.2024
Am 3. Juni 2024 | 10:00 – 16:00 Uhr
im Rudolf-Steiner-Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Die S.O.F.-Umweltstiftung und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost laden Sie herzlich ein, in dieser Veranstaltung gemeinsam mit uns das zukunftsorientierte Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu beleuchten und dabei im Speziellen den Fokus auf eine Nachhaltige Ernährung in Kitas zu legen.
Zur…weiter
Kommentare (0)
Cybermobbing – kostenfreies Webseminar für Eltern
29.04.2024
| Medienhinweis
Das Bündnis gegen Cybermobbing bietet gemeinsam mit den Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern am 14. Mai von 18:30-20:00 Uhr ein Webseminar für Eltern mit dem Titel „Cybermobbing – so stärken Sie ihr Kind“ an, das sich mit folgender Fragestellung beschäftigt: Was können speziell Eltern tun, um ihre Kinder vor Cybermobbing zu schützen und wie können sie ihren betroffenen Kindern helfen?
Aktuelle Studien…weiter
Kommentare (0)
Jetzt informieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
24.04.2024
Online-Info-Veranstaltung zum Masterfernstudiengang an der Hochschule Koblenz am 08.Mai 2024Koblenz. Am Mittwoch, den 08. Mai 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule stellt das berufsbegleitende, weiterbildende…weiter
Kommentare (0)
Soziale Arbeit (B. A.) berufsbegleitend studieren Mit einer Ausbildung zum akademischen Abschluss
08.04.2024
| Advertorial
Sie haben bereits eine Ausbildung im Erzieherberuf, der Heilerziehungspflege oder Heilpädagogik oder schließen die Ausbildung in diesem Jahr ab? Sie möchten sich neue Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten erschließen und sich zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen (B.A.) weiterbilden? Studieren Sie berufsbegleitend Soziale Arbeit!
Ihre Vorteile an der OTH Regensburg
Kombination aus…weiter
Kommentare (0)
BNE-Weiterbildung geht an den Start
06.03.2024
Einladung zum kostenlosen Selbstlernkurs für Referent*innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ob das Thema Klimawandel oder Demokratiebefähigung: Auch Fachkräfte in der außerschulischen Bildung müssen gesellschaftliche Veränderungen in ihrer Arbeit aufgreifen. Die neue, kostenlose Online-Weiterbildung „BNEhoch3“ zeigt ihnen, wie sie das angehen können. Herausgeber sind der Wissenschaftsladen…weiter
Kommentare (0)
Per Fernstudium weiterqualifizieren: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
28.02.2024
Webmeeting zum berufsbegleitenden Masterfernstudium an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Montag, den 04. März 2024 lädt die Hochschule Koblenz alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ein. Das Studiengangsteam am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule stellt das berufsbegleitende, weiterbildende Studienangebot…weiter
Kommentare (0)
Studienangebot des Jahres 2024: zfh-Fernstudium nominiert
19.02.2024
Das Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften ist für den Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter nominiertKoblenz. Das berufsbegleitende Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.), das die Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, wurde zum Studiengang des Jahres nominiert. Unter dem Motto „Bildung.…weiter
Kommentare (0)
Gesund und lecker kochen und dabei die Umwelt schonen
16.02.2024
Gemeinsam für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Kita und Schule – auf der BIOFACH präsentieren Initiativen, wie Einrichtungen die Ernährungswende unterstützen können
MÜNCHEN/NÜRNBERG. Wie sollen Kinder in der Schule oder in der Kita essen? Dazu hat der Bürgerrat Anfang Januar seine Empfehlungen abgegeben. Das Gremium empfiehlt kostenloses Kita-Essen, gesunde Lebensmittel ohne Mehrwertsteuer…weiter
Kommentare (0)
Mitmachen lohnt sich: Bewerbungsstart für Kita-Fortbildungsprogramm KiQ
14.02.2024
| Ausschreibung
Die Kita ist als erster gemeinsamer Bildungsort für die Entwicklung von Kindern grundlegend. Was und wie sie hier lernen, prägt ihr weiteres Leben. Mit „KiQ“ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ unterstützt die Stiftung Kinder forschen pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen dabei, das entdeckende und forschende Lernen in ihrer Einrichtung einfach und praxisnah…weiter
Kommentare (1)
Online-Informationsveranstaltung: Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
17.01.2024
Hochschule Koblenz stellt berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium vorKoblenz. Wer sich für eine Weiterqualifizierung im Bereich Kindheitspädagogik interessiert, kann sich am Donnerstag, den 18. Januar 2024 ab 19:00 Uhr über das Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. informieren. Das Studiengangsteam des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz stellt das Studienangebot,…weiter
Kommentare (0)
Weiterqualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher
05.01.2024
Zwei kindheitspädagogische Studiengänge jetzt ohne ZulassungsbeschränkungAn der Hochschule Koblenz gibt es zum kommenden Sommersemester 2024 für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) und Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) keine Zulassungsbeschränkung. Die Anzahl der Studierenden ist damit nicht mehr begrenzt und es haben mehr…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Kitaverband: In Fort- und Weiterbildung bei Kita-Teams investieren
15.12.2023 | Romano Sposito
| Fachbeitrag
1. Zweck von Fort- und Weiterbildung (bei Erzieher:innen)
Lebenslanges Lernen ist ein wichtiges Stichwort unserer heutigen Zeit. Berufliche Fortbildung ist eine Weiterbildung, die jedem einzelnen die Chance gibt, berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten, zu erweitern oder aufgrund von gesellschaftlichen oder technologischen Entwicklungen die eigenen Qualifikationen anzupassen bzw. für einen…weiter
Kommentare (0)
Nachhaltige Konfliktlösung: Aus- und Fortbildung zur Mediation
11.12.2023
ZOOM-Infoveranstaltung zum Fernstudium Integrierte MediationKoblenz. Am Dienstag, den 12. Dezember ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Aus- und Fortbildung zur Mediation informieren.Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter, der das Fernstudium Integrierte Mediation vor vielen Jahren erfolgreich konzipiert, stellt das Weiterbildungsangebot gemeinsam mit Peter…weiter
Kommentare (0)
Karriere in der Kindheitspädagogik: Flexibel zum Erfolg mit einem Fernstudium
30.11.2023
| Advertorial
Ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Kindererziehung und -betreuung sind dringend gesucht. Dass dieses Berufsfeld eine sichere Anstellungsmöglichkeit bietet, ist daher unter anderem einer der Gründe, warum sich Menschen für eine Ausbildung im Bereich der Kindheitspädagogik entscheiden. Wer besonders ambitioniert ist und die Karriereleiter erklimmen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen…weiter
Kommentare (1)
BNE-Grundlagenfortbildungen Entdecken – Begreifen – Handeln
24.11.2023
In unseren dreitägigen Fortbildung gehen die Teilnehmenden der Frage nach, welche Themen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung für sie von besonderer Bedeutung sind und welchen Beitrag eine Kita hierzu leisten kann. Sie erhalten Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten einer zukunftsfähigen Entwicklung und setzen sich mit den Zielen und Inhalten sowie mit geeigneten Arbeitsweisen…weiter
Kommentare (0)
Kostenfreie mehrtägige BNE-Fortbildung 2024
24.11.2023
„Klima- und Ressourcenschutz in Kitas begleiten“
Am 22. und 23. Januar + 13. März 2024
in der GLS-Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg
Für MultiplikatorInnen und Bildungsschaffende, die (neu) in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder Kita tätig sind (z.B. Fachberatungen, BildungsreferentInnen, Klimaschutz-Beauftragte, etc.)
Die Fortbildung befasst sich damit, wie Bildungsprozesse zu…weiter
Kommentare (0)
Digitales KITA21-Vernetzungstreffen
24.11.2023
„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – eine Chance für Kitas und Träger“
am 12. Dezember 2023, 14:00 – 16:30 Uhr
Digital via Zoom.us/connect4video
Für Kita-Leitungen, pädagogische Fachberatungen, Träger-Vertreter*innen, Multiplikator*innen und Interessierte aus dem Hamburger Kita-Bereich
Unsere Gesellschaft und damit auch Kitas stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die zukunftstaugliche…weiter
Kommentare (0)
Quereinstieg, verbesserte Aufstiegschancen und leichtere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Kindertagesbetreuung
19.09.2023
Sozialministerin Aminata Touré: „Mit diesem Kita-Paket stärken wir die Fachkräfte und verbessern die Betreuung in den Einrichtungen“
KIEL. Das Land setzt die Fachkräfte-Stärken-Strategie um und ergreift weitere Maßnahmen, um die Personalsituation und Qualität in der Kindertagesbetreuung kurzfristig zu verbessern. Erstmals können ab sofort Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger pädagogisch in schleswig-holsteinischen…weiter
Kommentare (2)
Denken Sie darüber nach, freiberuflicher Nachhilfelehrer zu werden? Folgendes müssen Sie wissen
13.09.2023
| Advertorial
Es ist kaum verwunderlich, dass viele Menschen darüber nachdenken, eine freiberufliche Tätigkeit aufzunehmen oder einen Zweitjob zu finden. Überall sind die Preise gestiegen und alle haben Angst, ihre Rechnungen bezahlen zu können. Die Entscheidung, ein freiberuflicher Privatlehrer zu werden, kann eine äußerst lohnende und erfüllende Karriereentscheidung sein. Es bietet die Möglichkeit, Ihr Wissen…weiter
Kommentare (0)