Team

Aus- & Fortbildung

Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Korczak-Pädagogik: Weiterbildung beeindruckt Praktikerinnen und Praktiker

06.06.2023
„Korczak-Pädagogik: Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita“: Unter diesem Motto bot die Hochschule Koblenz erstmals eine wissenschaftliche Weiterbildung an, die sich unter anderem an Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte in Kitas sowie Fachschullehrerinnen und -lehrer richtete. Jetzt konnte das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule…weiter Kommentare (0)

Online-Infos zum Fernstudium in Kindheits- und Sozialwissenschaften

25.05.2023
Hochschule Koblenz stellt das berufsbegleitende Fernstudium mit Master-Abschluss vor  Koblenz. Am Dienstag, den 06.Juni 2023 erfahren Weiterbildungsinteressierte, die im Kindheitsbereich beschäftigt sind, alles über den Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften. In einer virtuellen Informationsveranstaltung per ZOOM stellt der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz den berufsbegleitenden…weiter Kommentare (0)

Kostenloses Onlineseminar: Aus voller Überzeugung Kita-Leitung sein

08.05.2023 | Medienhinweis
Für die Leserinnen und Leser von ErzieherIn.de stellt das Coachingbüro Sinn Meets Management GmbH den Online-Kurs „Ich bin gerne Kita-Leitung“ kostenlos zur Verfügung "Gerade jetzt, wo alles schwierig erscheint, die Überlastung riesig und das Personal zu wenig ist, kommt es auf mich als Kita-Leitung an. Ich kann Vorbild sein, einfach in dem ich froh und gerne zur Arbeit komme, ich kann effektiv arbeiten…weiter Kommentare (1)

Die Relevanz von qualifizierter und praxisintegrierter Anleitung während der Ausbildung

05.05.2023 | Melanie Hartung | Fachbeitrag
Aufgaben, Themenkomplexe und Herausforderungen qualifizierter Anleitung. Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen Inhalten die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis bestmöglich gelernt werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrende pädagogische Fachkräfte.   Beitrag: Die Relevanz von qualifizierter…weiter Kommentare (0)

Zertifikatskurs Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit

14.04.2023
Fernstudienangebot berücksichtigt Bedarfe Studierender – Evaluation am Kursende zeigt positive Resonanz  Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots  haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ wurde evaluierend begleitet und sowohl die Studieninhalte als auch Organisation und Konzept wurden…weiter Kommentare (0)

Webmeeting zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium an der Hochschule Koblenz

10.03.2023
Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem international anerkannten Abschluss Master of Arts (M.A.). Die Studieninteressierten erfahren alles über die fünf wählbaren Schwerpunkte des Studiengangs, über den Fokus auf die Arbeit mit Kindern…weiter Kommentare (0)

Mit einer Ausbildung zum akademischen Abschluss: Berufsbegleitend Soziale Arbeit (B.A.) studieren

01.03.2023 | Advertorial
Sie haben bereits eine Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagog*in oder schließen die Ausbildung in diesem Jahr ab? Sie möchten sich neue Berufsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten erschließen und sich zur Sozialpädagogin oder zum Sozialpädagogen (B.A.) weiterbilden?  Studieren Sie berufsbegleitend Soziale Arbeit!  Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang ermöglicht,…weiter Kommentare (0)

Einladung an alle Hamburger Kitas: Aktionswochen Klimaschutz im Kochtopf

21.02.2023 | Ausschreibung
Durch die Auswahl unserer Lebensmittel können wir Zuhause aber auch in der Kita einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten: regionale, saisonale Kost, am besten frisch und in Bio-Qualität. Doch neben der Frage, was wir essen, geht es auch um das wie. Gemeint sind dabei weniger die Tischsitten, als vielmehr Einkauf, Lagerung und Zubereitung der Speisen, die einen sehr hohen Energieverbrauch haben…weiter Kommentare (0)

Bio kann jeder: Positive Bilanz und neue Workshops in 2023

16.02.2023
Bundesweit haben im Jahr 2022 rund 100 Bio kann jeder-Workshops für eine nachhaltige Verpflegung in Kita und Schule stattgefunden. Die Mischung aus Online- und Präsenz-veranstaltungen für mehr Bio auf dem Teller hat sich bewährt. In 2023 sind in ganz Deutschland wieder neue Termine geplant.  Bonn, 8.2.2023 – Angesichts steigender Preise für Lebensmittel und Energie gewinnt der Umgang mit den Kosten…weiter Kommentare (0)

Kita-Webseminar: Erzieher:in – und nun?

15.02.2023 | Medienhinweis,
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – ohne Bachelor zum Masterabschluss  Koblenz. Erzieherinnen und Erzieher, die nach ersten Jahren im Beruf auf der Suche nach einer akademischen Weiterqualifizierungsmöglichkeit sind, können am 14. März 2023 von 17 – 18:30 Uhr ein kostenfreies Webseminar besuchen: Die Hochschule Koblenz bietet dieses über das Portal www.erzieherin-ausbildung.de/kita-webseminare an.   Lara…weiter Kommentare (0)

Online informieren über das Fernstudium Integrierte Mediation

15.02.2023
Anmeldung für das Sommersemester 2023 noch möglich Koblenz – Wer sich ausführlich über das berufsbegleitende Fernstudium Integrierte Mediation informieren möchte, hat dazu am Freitag, den 17. Februar 2023 um 18.00 Uhr Gelegenheit. In einer Online-Veranstaltung wird Studiengangsleiter Arthur Trossen das Mediationsverfahren vorstellen und sowie Ablauf und Organisation des Studienangebots erläutern.…weiter Kommentare (0)

Videos zu präventiven Angeboten der Frühen Hilfen

13.02.2023 | Medienhinweis
Mit sechs kurzen Videos macht die Landesregierung Hessen auf die Angebote der Frühen Hilfen aufmerksam. Der Slogan „Frühe Hilfen - Machen stark!“ spricht Familien an und macht die präventiven Angebote der Frühen Hilfen sichtbar. Seit 2012 sind die Frühen Hilfen für (werdende) Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren da. In ganz Hessen gibt es Netzwerke der Frühe Hilfen. „Vom Gefühl her wurde ich…weiter Kommentare (0)

Fernstudium Master of Arts: Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS) für den Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter nominiert

08.02.2023
Das berufsbegleitende Masterfernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.), das die Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet, wurde zum Studiengang des Jahres nominiert. Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat den Studienpreis „Bildung.digital.vernetzt.“ ausgelobt und prämiert innovative Projekte und digitale Weiterbildungsangebote.…weiter Kommentare (0)

Vom Erzieher zum Psychologen: Bachelorstudium Psychologie

08.02.2023 | Advertorial
Die Nachfrage für ein Bachelorstudium in Psychologie ist hoch, weswegen das Zulassungsverfahren für diesen Studiengang an den meisten staatlichen Hochschulen/ Universitäten sehr schwer ist. Jahrelange Wartezeiten sind hierbei keine Seltenheit. Wer dieses Zulassungsverfahren umgehen möchte, hat unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Bachelor Psychologie an einer Fernhochschule zu erlangen.…weiter Kommentare (1)

Singende Kindergärten

31.01.2023
Mit der dm-Initiative „Singende Kindergärten“ möchten wir Erzieherinnen und Erzieher dazu ermutigen, ihre eigene Sing- und Bewegungsfreude neu zu entdecken und diese an die Kinder im Alltag weiterzugeben. Während des Singjahres, unserem rund neunmonatigen musikalischen Weiterbildungsprogramm, fördern wir alle angemeldeten Erzieherinnen und Erzieher durch die Teilnahme an verschiedenen Workshops und…weiter Kommentare (0)

Noch freie Plätze in kindheitspädagogischen Fernstudiengängen an der Hochschule Koblenz

30.01.2023
Erzieherinnen und Erzieher mit staatlicher Anerkennung, die sich auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterbilden möchten, haben noch bis zum 31. Januar 2023 die Möglichkeit, sich für die beiden Bachelor-Studiengänge Pädagogik der Frühen Kindheit (FrühPäd) oder Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (BiSo) zu bewerben. Die Bewerbung läuft ausschließlich über das zfh – Zentrum…weiter Kommentare (0)

Neuer E-Learning-Kurs: Kinderrechte im Alltag

22.11.2022
Der neue kostenlose Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den KiTa-Alltag bedeutet, dass Kinder eigene Rechte haben. Im Kurs finden sich viele leicht verständliche Texte ergänzt um zahlreiche Filme, einige Podcasts und ein Lerntagebuch mit vielen Lern- und Reflexionsfragen. Unter fünf Fokusthemen gehen Sie Fragen nach wie: Warum und welche Kinderrechte gibt es? Wie kann eine Balance…weiter Kommentare (1)

90 Prozent der Erzieher:innen befürworten stärkere Weiterbildungsmöglichkeiten

04.11.2022
Fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte in Kitas und Horten bezweifelt, dass die Bildung von heute Kinder ausreichend für die Zukunft vorbereitet und 90 Prozent befürworten stärkere Weiterbildungsbemühungen im Bereich der sogenannten Zukunftskompetenzen. Zugleich stellen sie fest, dass die jetzigen Rahmenbedingungen in Kita und Hort nicht geeignet sind, um diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden.…weiter Kommentare (0)

11. Plenum Frühpädagogik: Frühe Bildung im digitalen Zeitalter weltweit: Mehrwert für Kinder, Familien und Kita-Fachkräfte?

01.11.2022
Sind Kitas in Deutschland die letzte Bastion gegen die Digitalisierung? Interessierte können am 22. November in Berlin mitdiskutieren!  Berlin, 31. Oktober 2022. Die Digitalisierung hat in den letzten beiden Jahrzehnten unser Leben und unsere Art zu arbeiten stark verändert. In vielen Kitas unseres Landes hält dieser Wandel jedoch allenfalls verzögert Einzug – einigen erscheint das Berufsfeld Kindertagesbetreuung…weiter Kommentare (1)

Die Emder Erklärung – Kinderschutz in Studium und Praxis stärken!

31.10.2022
Auf Basis der 5. Sommerhochschule Kinderschutz an der Hochschule Emden/Leer ist die Emder Erklärung entstanden, in der einige Diskussionsstränge im Sinne einer kritischen Bestandsaufnahme gebündelt und wichtige Perspektiven zur Stärkung des Kinderschutzes in Studium, Berufseinmündung und Praxis benannt werden. 160 Studierende, über 20 Lehrende von 10 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet und…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 41 - 60 von 604 Beiträgen | Seite 3 von 31