Team

Aus- & Fortbildung

Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

25.06.2010 | Aiga von Hippel/Rita Grimm
Die veränderten Anforderungen an Fachkräfte im Arbeitsfeld der Frühpädagogik haben die Ansprüche an die Qualität der Fort- und Weiterbildung gesteigert. Vor diesem Hintergrund analysieren Aiga von Hippel und Rita Grimm die unterschiedlichen Ansätze der Qualitätsentwicklung. Eine Kurzfassung können Sie lesen unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/fachbeitraege/details/artikel/expertise-zur-qualitaetsdebatte-in-der-weiterbildung-fuer-fruehpaedagogische-fachkraefte.htmlweiter Kommentare (0)

Die Ausbildung an Berufsfachschulen und Fachschulen

25.06.2010 | Rolf Janssen
Die Ausbildung des frühpädagogischen Personals in der Kinder- und Jugendarbeit hat sich verändert. Zusätzliche Aufgaben und Arbeitsfelder mussten berücksichtigt werden. Berufsbilder kamen hinzu. In Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz wurden neue Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und didaktische Konzepte vereinbart. Kompetenz- und Lernfeldorientierung sind Stichworte für eine neugeordnete…weiter Kommentare (0)

Expertise Sprachförderung

25.06.2010 | Gudula List
Eine neue, von der Weiterbildungsinitiative herausgegebene Expertise befasst sich detailliert mit der Sprachförderung im Kindergarten. Die Autorin der Expertise, Gudula List, beschreibt in ihrer Expertise „Frühpädagogik als Sprachförderung. Qualifikationsanforderungen für die Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte“ Kompetenzen, über die Fachkräfte für eine qualifizierte und effektive Sprachförderung…weiter Kommentare (0)

Körperlichkeit und Sinnlichkeit in der Pädagogik (1)

12.06.2010 | Hilde von Balluseck
„Der eigene Leib ist in der Welt wie das Herz im Organismus“ (Maurice Merleau-Ponty) Der vorliegende Beitrag beinhaltet eine kritische Sicht auf pädagogische Theorien und Vorgehensweisen, die in Deutschland das Ziel eines Schulabschlusses für alle Jugendlichen nicht erreichen, und in der Rest- (Haupt-) schule ebenfalls keinen für berufliche Erfolge brauchbaren Abschluss vermitteln. Von manchen…weiter Kommentare (2)

Bundeskongress Höher Schneller WeiterBildung

31.05.2010 | Hilde von Balluseck
Der Bundeskongress der Weiterbildungsinitiative frühpädagogische Fachkräfte am 31. Mai hatte das Ziel, die Arbeit der Weiterbildungsinitative transparent zu machen. Zunächst saßen auf dem Podium die Förderer, nämlich Dr. Thomas Greiner vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Günter Gerstberger von der Robert Bosch Stiftung. Daneben der Leiter der durchführenden Institution, Prof. Dr. Thomas…weiter Kommentare (0)

AGJ zur Akademisierung der Frühpädagogik

26.05.2010
Die AGJ hat ein Positionspapier zur Ausbildung in der Frühpädagogik verfasst und dabei auch sehr differenziert auf die Bachelorisierung Bezug genommen. Das Dokument ist ein Muss für alle, die mit Ausbildungsfragen befasst sind. pdf 92 KBweiter Kommentare (0)

Erzieherinnenausbildung 3.0

14.05.2010 | Michael Kobbeloer
Ein Vorschlag In Heft 3/2010 räumte Michael Kobbeloer mit neun populären Irrtümern der aktuellen Debatte um die Erzieherinnenausbildung auf – dem gescheiterten Reformversuch Erzieherinnenausbildung 2.0. Jetzt wird es Zeit für eine Reform der Ausbildung, die diesen Namen verdient, meint Michael Kobbeloer und stellt einen Entwurf der Erzieherinnenausbildung 3.0. zur Diskussion. Die Ausgangslage Durch…weiter Kommentare (0)

ErzieherInnenausbildung in der Diskussion

11.04.2010 | Detlef Diskowski
Von vielen Seiten werden derzeit Vorschläge für die ErzieherInnenausbildung gemacht - die Debatte um die Akademisierung ist keineswegs ausgestanden. Einen interessanten Beitrag liefert dazu Detlef Diskowski in Betrifft Kinder (Heft 3), den uns der Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Einwürfe zur Qualifikationsdebatte pdf-Datei 51,8 KBweiter Kommentare (0)

Standorte der Aus- und Weiterbildung

22.03.2010
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte hat eine Landkarte aller Hochschulen, Fachschulen und Berufsfachschulen für die Ausbildung in der Frühpädagogik erstellt. Sie finden diese Übersicht unter http://www.weiterbildungsinitiative.de/index.php?id=152weiter Kommentare (6)

WiFF und Werkstatt Weiterbildung

11.03.2010
Zeitlich ziemlich parallel und zunächst unabhängig voneinander haben sich die WiFF (Weiterbildungsinitiative) und die Werkstatt Weiterbildung gegründet. Die WiFF ist dem Deutschen Jugendinstitut angeschlossen und wird vom Bundesministerium für Bildung uund Forschung sowie vom ESF gefördert. Daneben gibt es die Werkstatt Weiterbildung, die auf Initiative einiger HochschullehrerInnen und PraktikerInnen…weiter Kommentare (0)

Die Diakonie positioniert sich

20.02.2010
In einem ausführlichen Beitrag positioniert sich die Diakonie für die neuen Herausforderungen, die an Kindertageseinrichtungen gestellt werden. Die Datei mit dem Titel: "Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit - Weiterentwicklung von Berufs- und Tätigkeitsprofilen" finden Sie unter http://www.diakonie.de/Texte_01_2010-Betreuung_in_der_Kindheit.pdf.weiter Kommentare (1)

Auslandsstudium mit Behinderung

20.02.2010
Auf der Website http://www.auslandsstudium-mit-behinderung.de/ sowie auf der Webiste http://www.sprachreisenengland.net/category/behinderung-studium/ finden Sie zu diesem Thema relevante Informationen.weiter Kommentare (0)

Für die Ausbildung zuständige Ministerien

16.02.2010 | Hilde von Balluseck
In jedem Bundesland entscheidet ein oder manchmal auch mehrere Ministerien über Ausbildungsfragen, die nicht bundeseinheitlich geregelt sind. Wir haben bei einer Recherche sämtliche Ministerien feststellen können, die für die ErzieherInnenausbildung auf allen Ebenen zuständig sind.Nur Niedersachsen hat uns erst am 28. Februar 2010 eine Antwort zukommen lassen.An alle, die diese Angaben schon vor März…weiter Kommentare (45)

Der Weg zur pädagogischen Fachkraft

06.01.2010 | Hilde von Balluseck
Ausbildung und Zugangsvoraussetzungen für KinderpflegerInnen, SozialassistentInnen und staatlich anerkannte ErzieherInnen in 15 Bundesländern  [1] Der folgende Artikel behandelt die Frage, welche Ausbildungen für die genannten Berufe in den einzelnen Bundesländern angeboten werden, welche Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Ausbildungsmöglichkeiten gelten und wie der Übergang von einer Ausbildung…weiter Kommentare (144)

Berufsbegleitende Ausbildung

13.11.2009 | Judith Körber
Berufsbegleitende Erzieher/innenausbildung am Ita Wegman BerufskollegJudith KörberDie Möglichkeit, die Erzieher/innenausbildung berufsbegleitend zu absolvieren, ist noch so gut wie unbekannt, da es nur sehr wenige Schulen gibt, welche diese Form anbieten. Auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind oft erstaunt und auch manchmal irritiert, wenn sie hören,…weiter Kommentare (71)

Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von ErzieherInnen an Fachschulen/Fachakademien

02.10.2009
So wie für die akademische Ausbildung gibt es jetzt auch einen Qualifikationsrahmen für die Ausbildung von ErzieherInnen an Fachschulen bzw. Fachakademien. Dies ist ein großer Schritt in Richtung einer Aufwertung der Fachschulausbildung. Das beigefügte Dokument informiert Sie ausführlich über die Inhalte. Qualifikationsprofil für die Ausbildung an Fachschulen/-akademienpdf-Datei 119 KBweiter Kommentare (10)

Frühpädagogik studieren!

02.09.2009
Eine Übersicht über alle frühpädagogischen Studiengänge Deutschlands bietet das Portal: "Frühpädagogik studieren!" Die Selektion nach Bachelor- oder Masterstudiengängen oder eine bundesländerspezifische Zusammenfassung sind kein Problem - die Suchfunktion ermöglicht dies und mehr durch wenige Klicks.Auf den einzelnen Studiengangsseiten können gebündelte Informationen über deren Inhalt und Struktur…weiter Kommentare (4)

ErzieherInnen-Ausbildung wird gefördert

13.08.2009
Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. zur Kinderpflegerin oder Sozialassistentin hat, kann im Rahmen des sog. Meister-BaFöG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, abgekürzt AFBG) seit 1. Juli eine Förderung bei der Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher beantragen. PDF-Datei 136 kb http://www.bmbf.de/pub/das_neue_afbg-flyer.pdf. Für begabte Berufstätige, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit…weiter Kommentare (15)

Suchmaschine für Weiterbildungsangebote

01.08.2009
Wenn Sie ein Weiterbildungsangebot in Ihrem regionalen Umfeld suchen, können Sie die zum Deutschen Bildunsserver gehörende Suchmaschine für Weiterbildung nutzen. Unter www.iwwb.de finden sie täglich rund eine Million Angebote. Sie müssen nur das richtige Stichwort angeben!weiter Kommentare (4)

Anerkennung ausländischer Abschlüsse geplant

24.07.2009
Dass die berufliche Qualifikation von Menschen aus anderen Ländern in Deutschland nicht anerkannt wird, ist ein häufig beklagtes Problem, allerdings nicht nur bei uns. ErzieherInnen aus dem Ausland haben die gleichen Schwierigkeiten wie deutsche ErzieherInnen im Ausland: Die Qualifikation wird zunächst mal nicht anerkannt. Hier plant das Bundesarbeitsministerium (BMAS) unter Minister Olaf Scholz (SPD)…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 581 - 600 von 607 Beiträgen | Seite 30 von 31