Team

Aus- & Fortbildung

Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Stream & Chat: Virtueller Infotag der Zinzendorfschulen

18.01.2021
Fragen zu den Beruflichen Gymnasien, den Berufsfachschulen und zur Erzieherausbildung werden beantwortet Königsfeld. Zurzeit sind keine Informations-Veranstaltungen an Schulen möglich. Natürlich wollen Schüler und Eltern trotzdem wissen, welche Möglichkeiten ihnen für einen Schulabschluss oder eine Ausbildung offen stehen und wie es weitergehen kann. Die Zinzendorfschulen präsentieren daher alle Schularten,…weiter Kommentare (0)

Neues Live-Online-Seminar: Partizipation in der Kita leben - auch in Krisenzeiten

18.01.2021
Wir möchten Sie beim Thema digitale Elternkommunikation unterstützen und bieten Ihnen am 27.01.2021 von 15:30 Uhr – 17:00 Uhr ein kostenfreies Live-Online-Seminar:  Elternkommunikation 2.0 Gehen Sie neue Wege für den Erfolg Ihrer Kita! Mit Franziska Schubert-Suffrian  Das Smartphone hat die Informations- und Kommunikationslandschaft grundlegend verändert. Noch nie war es so einfach an Informationen…weiter Kommentare (0)

Lust auf einen eigenen Online-Lern-Campus?

14.01.2021 | Advertorial
Wie wäre es, wenn Sie als Träger von Kindertageseinrichtungen und/oder Fortbildungsanbieter im Bereich der Frühpädagogik schnell und unkompliziert einen eigenen Online-Campus für Ihre Mitarbeiter*innen/Kund*innen auf die Beine stellen würden? … und damit zeigen würden, dass Sie die Zeichen der Zeit verstanden haben? … und: Sie für die Bereitstellung und individuelle Anpassung genau 0.- EUR bezahlen…weiter Kommentare (0)

Nichts tun und nicht werten

06.01.2021
Angehende Erzieher üben sich in Achtsamkeit Königsfeld. Achtsamkeit ist laut der Internet-Enzyklopädie Wikipedia „ein Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Phantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein, ohne darüber nachzudenken oder diese…weiter Kommentare (0)

6. Internationaler Tag für eine Sexualerziehung von Kindheit an

16.12.2020
Laut einer heute von der Internationalen Rael-Bewegung (IRB) veröffentlichten Erklärung anlässlich des 20. November, dem Internationalen Tag des Kindes werden Raelisten weltweit den 6. Jahrestag der Sexualerziehung (SexEducationDay) begehen, um die Sexualerziehung von Kindesbeinen an zu fördern, wie von Experten im UNESCO-Bericht von 2009 empfohlen (siehe „International Technical Guidance on Sexuality…weiter Kommentare (0)

Absolventin des Fernstudiums Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt

16.12.2020
Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz zeichnet hervorragende Abschlussarbeiten aus   Koblenz. Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz (WWA) vergibt jährlich den Koblenzer Hochschulpreis, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ideell und finanziell zu unterstützen. Statt live im Koblenzer Rathaussaal freuten sich die Preisträger in diesem Jahr online über die besondere…weiter Kommentare (0)

Psychomotorik Werkstatt

07.12.2020 | Medienhinweis,
Vom ursprünglichen Bild der Werkstatt als Ort der Reparatur oder Herstellung von handwerklichen Dingen lässt sich ein Schaffensraum ableiten, in dem die Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. psychomotorische Themen in unterschiedlichen Formaten behandelt. Im Expertenforum wird ein/e Expert*in ein Thema vorstellen und es gibt die Gelegenheit, Fragen zu stellen.  Im Austauschforum steht…weiter Kommentare (0)

Digitale Auftaktveranstaltung "Die Küchenpartie mit peb"

04.12.2020 | Medienhinweis
Projektstart “Die Küchenpartie mit peb“, das IN FORM Projekt zur Ernährungskompetenz für Jung und Alt Ernährungskompetenz stärken und soziale Teilhabe fördern durch deutschlandweite Kochaktionen für Jung und Alt – Auftaktveranstaltung des Projekts „Die Küchenpartie mit peb“, unterstützt durch Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. Berlin, 03. Dezember 2020 – Heute startete mit einer digitalen…weiter Kommentare (0)

Neue Lernplattform Frühe Hilfen startet

27.11.2020
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bietet auf seiner Webseite ab sofort Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, wie z.B. Familienhebammen. Die ersten beiden Online-Kurse greifen die Themen: „Elternkompetenz stärken“ und „Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten“ auf. Die Internetseite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen bietet jetzt auch ein Online-Angebot zum selbstständigen…weiter Kommentare (0)

Online Info-Meeting: Weiterqualifizierung für Erzieher/innen

10.11.2020
Hochschule Koblenz stellt berufsintegrierende kindheitspädagogische Fernstudiengänge vor   Koblenz. Am Samstag, den 28. November 2020 können Erzieher/innen, die sich neben ihrem Beruf weiterqualifizieren möchten, an zwei virtuellen Info-Meetings teilnehmen: Von 9:00 – 10:00 Uhr steht das Studiengangsteam das Fernstudiums Pädagogik der Frühen Kindheit für alle individuelle Fragen rund ums Studium im…weiter Kommentare (0)

Für eine nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen

04.11.2020
Mehr biologische und regionale Lebensmittel auf den Tisch bringen – das geht auch in der Außer-Haus-Verpflegung leichter als gedacht! Unter dem Motto "Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule" finden bundesweit jetzt wieder praxisnahe Workshops statt.  Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie sich Bio-Produkte erfolgreich in die Schul- und Kita-Verpflegung integrieren lassen: vom Einkauf…weiter Kommentare (0)

Dusyma Talk - Die Webinarreihe im Bereich der frühkindlichen Bildung

16.10.2020 | Medienhinweis,
DUSYMA präsentiert mit Dusyma Talk eine spannende Webinarreihe für Kita- Leitungen und pädagogische Fach- und Führungskräfte. Das erste Webinar findet am 20. Oktober 2020 in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. In der Webinarreihe werden aktuelle und praxisrelevante Themen aus der Bildung und dem Kita-Alltag präsentiert und diskutiert. Mit Dusyma Talk bietet DUSYMA PädagogInnen…weiter Kommentare (1)

Fachtag für Fachberater/-innen und pädagogische Fachkräfte

15.10.2020
Am 4. Dezember 2020 findet die hybride Fachtagung „Kinderschutz und Kinderrechte - gemeinsam von der Theorie zur Praxis“ in Berlin statt. Dort werden die vielfältigen Zusammenhänge von Kinderschutz und Kinderrechten in den Blick genommen. Thematische Inputs von Claudia Kittel, Leiterin der Abteilung Kinderrechte des Deutschen Instituts für Menschenrechte, und Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen…weiter Kommentare (0)

„Wenn der Beruf zur Berufung wird: Ein Leben als SOS-Kinderdorfmutter/-vater ist mehr als ein gewöhnlicher Job"

15.10.2020 | Advertorial
Von den eigenen Eltern geliebt zu werden und geborgen in einem sicheren Zuhause aufzuwachsen, ist für die meisten von uns selbstverständlich. Dass es jedoch auch in Deutschland viele Kinder gibt, die dieses Glück nicht haben, zeigen leider neuste Zahlen zu Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung. 2019 waren es rund 40.900* Kinder, die zu ihrem eigenen Schutz aus ihrer Familie genommen werden mussten.…weiter Kommentare (0)

Partizipation in der Kita leben - auch in Krisenzeiten!

13.10.2020
Partizipation in Kindertagesstätten ist als Thema in der Frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung nicht mehr wegzudenken. Hierbei stützt man sich nicht nur auf das Recht der Kinder zur Mitbestimmung, wie z.B. in den UN-Kinderrechtskonvention oder im SGB VIII festgehalten, sondern auch auf die Bewegungen der Inklusion, einer Pädagogik der Vielfalt. Demokratiebildung in der Kita, spielt für die…weiter Kommentare (0)

Interviews: Fortbildung und Fachberatung während einer Pandemie

13.10.2020 | Medienhinweis
Die Vorsitzenden des Bundesnetzwerks Fortbildung und Beratung in der Frühpädagogik e.V., Veronika Bergmann und Anne-Katrin Pietra, haben sich zu Beginn der Corona-Krise mit einem Hilferuf der freiberuflichen Fort- und Weiterbildnerinnen und Weiterbildner an die Politik gewandt. Nun betrachten sie im Interview, wie sich die Pandemie auf diese Berufsgruppe ausgewirkt hat und welche Veränderungen es in…weiter Kommentare (0)

Jahrestagung der Liga zu Kindern psychisch kranker Eltern: Online-Teilnahme möglich

12.10.2020
Die Teilnahme an der öffentlichen Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind „Wenn Eltern psychisch krank sind: was brauchen die Kinder? Herausforderungen für die Hilfesysteme“ am 23./24.10.2020 ist jetzt auch online möglich. Anmeldungen bitte baldmöglichst, spätestens bis zum 20.10. unter http://fruehe-kindheit-online.de/?cat=c13_Jahrestagung-2020-Jahrestagung-2020.html Für die Teilnahme ist ein…weiter Kommentare (0)

Human Resource Management (M.A.) – berufsbegleitend weiterqualifizieren

09.10.2020
Koblenz. Am Freitag, den 23. Oktober 2020 können sich Fernstudieninteressierte bequem von zu Hause oder aus dem Büro online über das berufsbegleitende Fernstudium  Human Resource Management (M.A.) informieren. Die Hochschule Koblenz lädt zur kostenfreien Teilnahme am Zoom-Meeting ein: Das Fernstudien-Team stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des fünf-semestrigen Fernstudiums…weiter Kommentare (0)

Ich studier, was macht ihr?

30.09.2020 | Edita Jung, Peter Cloos & Tim Rohrmann | Fachbeitrag
Was woanders völlig normal ist, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen: studieren, um in der Kita zu arbeiten. Unsere Autoren verraten, was Kindheitspädagoginnen mitbringen, wie sie den Alltag in der Kita bereichern und warum Konkurrenzdenken sinnlos ist.  Beitrag: Ich studier, was macht ihr? (172 KB) Quelle: TPS 08/20, S. 40-43weiter Kommentare (0)

Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen gestartet

22.09.2020
Zum neuen Ausbildungsjahr sind wesentliche Teile des Bundesprogramms "Ausbildungsplätze sichern" gestartet. Ziel ist es, dass junge Menschen trotz der Corona-Krise eine Ausbildung machen können. Gefördert werden Ausbildungen in kleinen und mittleren Unternehmen, die frühestens am 1. August 2020 beginnen. Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 121 - 140 von 605 Beiträgen | Seite 7 von 31