Team

Aus- & Fortbildung

Informationen über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten

Kita-Fachkräfte investieren privat in Weiterbildung

21.02.2019
39% der Kita-Leitungen und 37% der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine berufsbezogene Weiterbildung besuchen, übernehmen dafür selbst Kosten oder investieren ihre Freizeit – teilweise sogar beides. Dies zeigen Ergebnisse einer Fachkräftebefragung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Dabei übernahmen 34% der befragten Leitungen und 32% der pädagogischen…weiter Kommentare (0)

Wehrfritz auf der didacta 2019 – Innovative Produkte und spannende Vorträge

04.02.2019 | Advertorial
Auf der didacta 2019 können Sie Wehrfritz und die Partner-Marken project, Gesellschaft für digitale Bildung, HABA Digitalwerkstatt und HABA education als starken Verbund für alle Themen im Bereich Bildung erleben: die HABA Education Alliance. Unser Ziel: Lernwelten gemeinsam gestalten. Jetzt entdecken: www.haba-education-alliance.com Erleben Sie am Stand in Halle 9.1 viele tolle Aktionen, innovative…weiter Kommentare (0)

Klima-Kita-Netzwerk Projektbüro Süd bietet kostenfreie Fortbildung in Stuttgart an

09.01.2019
Wie kommt der Strom in die Steckdose und wie sieht der eigentlich aus? Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Was passiert mit kaputtem Spielzeug? Und was hat das alles mit mir und dem Klima zu tun? Im Rahmen des bundesweiten Projekts  „Klima-Kita-Netzwerk“ mit Förderung des Bundesumweltministeriums und der Nationalen Klimaschutzinitiative lädt die Umweltstation Lias-Grube ein, an der kostenfreien…weiter Kommentare (0)

Familienzentren stärken Demokratie und gesellschaftliche Verantwortung

27.11.2018
Zweitägige Fachtagung in Hamburg-Wilhelmsburg Über 220 Träger, Fachberatungen und Fachkräfte von Familienzentren aus ganz Deutschland diskutierten am 15. und 16. November 2018 im Bürgerhaus Wilhelmsburg in Hamburg, wie sie angesichts einer erkennbaren Zunahme an Vielfalt, Gewalt, Rassismus und Rechtsextremismus den Familien demokratische Werte vermitteln sollen. Anlass war die Jahresfachtagung des…weiter Kommentare (0)

Eltern und Kindertagesbetreuung: gemeinsam zum Wohl des Kindes

30.10.2018
Mehr Ressourcen und bessere Qualität in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft notwendig Kinder verbringen zunehmend mehr Zeit in Tagesbetreuung. Das Eintrittsalter rückt nach vorne und die wöchentliche Betreuungszeit nimmt zu. Vor diesem Hintergrund wird eine gut funktionierende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen bzw. Kindertagespflegestellen immer…weiter Kommentare (0)

Erzieherinnen und Erzieher: Für eine gute Ausbildung und gute Bezahlung

25.09.2018 | Politik,
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat heute die Alice-Salomon-Schule in Hannover besucht. Mit Schülerinnen, Schülern und Lehrenden hat sie sich darüber ausgetauscht, wie die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte weiterentwickelt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden können.Bundesfamilienministerin Giffey: „Ich möchte erfahren, was den künftigen Erzieherinnen und Erziehern wichtig ist…weiter Kommentare (0)

Fachtagung „Im Dialog für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit“

12.09.2018
Die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) richtet am 9. November 2018 ihre erste Nationale Fachtagung zur frühkindlichen Entwicklung zum Thema „Im Dialog für eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit“ aus. Die Fachtagung möchte den Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis, für ein gemeinsames Engagement im Hinblick auf eine erfolgreiche Politik der frühen Kindheit…weiter Kommentare (0)

Stipendien für Studierende der Kindheitspädagogik

04.09.2018 | Ausschreibung
   Über das Programm  Die Nachwuchsinitiative chancengerechte Kitas (NicK) ist Teil der Begabtenförderung des Studienförderwerks Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. NicK ist das erste Stipendienprogramm in Deutschland, das sich speziell an Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge richtet.  Frühkindliche Bildungseinrichtungen können dazu beitragen, herkunftsbedingten Startnachteilen…weiter Kommentare (0)

Erzieherinnen und Erzieher: Für eine gute Ausbildung und gute Bezahlung

28.08.2018
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey besucht berufsbildende Alice-Salomon-Schule in HannoverBundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat heute (Dienstag) die Alice-Salomon-Schule in Hannover besucht. Mit Schülerinnen, Schülern und Lehrenden hat sie sich darüber ausgetauscht, wie die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte weiterentwickelt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden können.Bundesfamilienministerin…weiter Kommentare (0)

DJI-Jahrestagung zum Thema Kinderrechte

20.08.2018
„Kinderrechte: Jetzt wird's ernst!“ lautet in diesem Jahr das Thema der wissenschaftlichen Jahrestagung des Deutschen Jugendinstituts (DJI). Die Tagung beleuchtet die Bedeutung der Kinderrechte und deren Umsetzung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiteren relevanten Lebensbereichen. Sie findet am 13. und 14. November 2018 in Berlin statt.  Selbst in einem so reichen Land wie Deutschland ist die…weiter Kommentare (0)

Bio kann jeder: Neue Workshops im Herbst

01.08.2018
Fortbildungen für eine nachhaltige Verpflegung von Kindern und Jugendlichen. Unter dem Motto "Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule" finden nach der Sommerpause bundesweit praxisnahe Workshops statt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bioprodukten. Referenten einer Kita oder Schule berichten von ihren Erfahrungen…weiter Kommentare (0)

Erstes Online-Studium in Sozialer Arbeit feiert 15. Geburtstag

18.07.2018
Digitaliserung, E-Learning, Web Based Trainings, sind Stichworte, die aus heutiger Sicht ganz selbstverständlich zum Studium an Hochschulen gehören. Als der berufsbegleitende Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) zum Sommersemester 2003 erstmals an den Start ging, nahm das Studienangebot in mehrfacher Hinsicht eine Vorreiterstellung ein: BASA-online war der deutschlandweit…weiter Kommentare (0)

Fachtagung Prävention im Kita-Alltag - Motivierende Elternarbeit auf Augenhöhe

29.06.2018
Schon kleine Anzeichen wie verspätetes Bringen und Abholen, Chips und Süßigkeiten in der Brotdose, zu dünne oder zu warme Kleidung, mangelnde Körperhygiene können für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindertagesstätten Hinweise dafür sein, dass es in manchen Familien nicht „rund läuft“. Oft müssen Erzieherinnen und Erzieher darauf reagieren, das Gespräch mit den Eltern suchen und diese zu Veränderungen…weiter Kommentare (0)

Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen

20.06.2018
Die 10. Fachtagung Sprache (8.-9.6.2018) im Congress Centrum in Heidenheim an der Brenz widmete sich in diesem Jahr ganz den Themen der Zukunft: Die Möglichkeiten der Sprachentwicklung durch die Digitalisierung sind heute vielfältiger denn je. Neue digitale Medien können sogar dafür sorgen, dass die Sprache sich vielseitiger entwickelt. Was aber bedeutet diese neue digitale Angebotsvielfalt konkret…weiter Kommentare (0)

Alice Salomon Hochschule Berlin reagiert auf Kita-Fachkräftemangel

08.06.2018
Die ASH Berlin startet neue Kohorte im Präsenz-Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin reagiert auf den Kita-Fachkräftemangel und startet außerplanmäßig mit einer neuen Kohorte im Bachelorstudiengang (Präsenzform) "Erziehung und Bildung im Kindesalter" zum 1. Oktober 2018. Dem Fachkräftebarometer der Weiterbildungsinitiative WiFF zufolge…weiter Kommentare (0)

ErzieherInnen – Kinder und Jugendliche ins Leben begleiten

04.06.2018 | Hans-Martin Barthold | Fachbeitrag
Mit hohen Gehältern können Erzieherinnen nicht rechnen. Mit strahlenden Kinderaugen und dem coolen „Danke“ von Jugendlichen dagegen schon. „Zu sehen, dass es gelingt, Vertrauen herzustellen“, beschreibt Sandra Ullmann die Glücksmomente ihres Berufes, „ist jedes Mal ein wunderschönes Erlebnis.“ Die Erzieherin arbeitet als Leiterin einer Wohngruppe in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Gleichwohl…weiter Kommentare (0)

Personalnot droht: Immer weniger Jobsuchende in der Frühen Bildung

23.05.2018
Kaum Reserven angesichts des hohen Personalbedarfs von Kitas Im Jahr 2017 lag die berufsspezifische Arbeitslosenquote in der Frühen Bildung bei 1,3%. Fünf Jahre zuvor betrug sie noch 2,0%. Damit steht ein vergleichsweise immer kleineres Reservoir an Arbeitslosen mit dem Zielberuf zur Verfügung – auch absolut betrachtet: Zwischen 2012 und 2017 ging die Zahl arbeitslos gemeldeter Personen mit dem…weiter Kommentare (0)

Integration muss bereits in der Kita beginnen: Tagung zur Primärprävention in Halle

29.03.2018
Integration darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, sondern muss bereits in der Kita beginnen. Zu diesem Ergebnis sind mehr als 100 Teilnehmer auf dem zweitägigen Fachsymposium „Prävention braucht Integration“ gekommen, das das Sozialunternehmen Papilio mit Unterstützung der BARMER und dem Sozialministerium von Sachsen-Anhalt Mitte März in Halle durchgeführt hat. Kernanliegen der Fachtagung…weiter Kommentare (0)

Kitas für Modellprojekt in Berlin und Brandenburg gesucht

26.03.2018 | Ausschreibung
Papilio-U3 soll psychische Gesundheit von Kindern stärken Kitas in Berlin und Brandenburg können sich ab sofort für das bundesweite Projekt Papilio-U3 bewerben. Es hilft Erzieherinnen und Erziehern, Kinder unter drei Jahren zu betreuen und Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren. „Die ersten Lebensjahre prägen einen Menschen entscheidend. Daher unterstützt Papilio Erzieherinnen und Erzieher bei der…weiter Kommentare (0)

Mit einer Ausbildung zum akademischen Abschluss – berufsbegleitend Soziale Arbeit (B.A.) studieren

19.03.2018 | Advertorial
Seit September 2016 bietet die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) den dezentralen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit erwerben die Studierenden neben Fachwissen auch soziale und methodische Kompetenzen zur Förderung der Persönlichkeitsbildung und die Fähigkeit, Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig und nachhaltig…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 161 - 180 von 571 Beiträgen | Seite 9 von 29