Kind beim Lesen von Bilderbüchern

Ausgewählter Blick in die Fachzeitschriften Mai 2018

KiTa aktuell Baden-Württemberg 5/2018

Im Blickpunkt der Ausgabe 5/2018 der KiTa aktuell Baden-Württemberg thematisiert Margit Knapp das Kompetenzprofil von Kita-Leitungen. Sie macht deutliche, wie umfassend die Anforderungen an das Berufsbild einer Kita-Leitung sind und konkretisiert, was eine Kita-leitung an Kompetenzen benötigt.

Daran angelehnt geht es in dem Beitrag von Petra Stamer-Brandt „(Kita-)Leitung werden ist nicht schwer – Leitung sein dagegen sehr“ um die aktuelle Situation und die Bedarfe von Kita-Leitungen.

Die „Deutsche Telekom Stiftung“ und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zeichnet im Rahmen eines MINT Wettbewerbs für Kitas den „Forschergeist 2018“ aus. Das Jurymitglied Michael Fritz stellt den Wettbewerb und seine Hintergründe vor.

Was macht eine Kita für Kinder eigentlich zu einer „guten“ Kita? Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Bastian Walther und Elena Bakels haben dies erforscht und stellen die Wünsche der Kinder vor. 

Helmut Lange stellt in seinem Beitrag praxisnah Merkstrategien für Vorschulkinder vor.

Im Interview steht die Paralympics-Siegerin und Kinderphysiotherapeutin Franziska Liebhardt zum Thema „Herausforderungen“ Rede und Antwort.

An der Universität Koblenz Landau wird aktuell erforscht, wie Kinder Interaktionen mit Erzieherinnen und anderen Kindern gestalten. Dr. Kaharina Klucznio, Dr. Thilo Schmidt und Magdalena Riedmeier stellen das Forschungsprojekt vor.

Wie schriftsprachliches Material in Kitas implementiert werden kann, damit Kitas nicht zu schriftfreien oder schriftarmen Räumen werden, darüber schreib Nina Bergs in ihrem Beitrag unter dem Titel „Das schreib ich auf!“

Die Fachzeitschrift wird abgerundet mit einer socialnet Rezension und kurzen Informationen aus dem Feld der Frühpädagogik.

 

TPS spezial / Sonderheft Frühjahr 2018

Das TPS Sonderheft steht unter dem Thema „Tägliche Abenteuer – Wie Entdeckendes Lernen neue Wege eröffnet“. Nach dem Vorwort von Martina Teschner folgt ein persönlicher Beitrag von Eva Brunner, indem sie darüber schreibt was Entdeckendes Lernen bedeutet. 

Eine Kita plant die Gestaltung einer Lernwerkstatt und es stellt sich die Frage „Kita mit Lernwerksatt oder Kita als Lernwerkstatt?“ Ein Beitrag von Angelika von der Beek. 

„Auf die Beziehung kommt es an“. Elmar Drieschner hat als Orientierung für professionelle Beziehungsgestalter zentrale Formen frühkindlichen Lernens zu einem Bild vom Kind als selbstständiger Lerner in sozialen Bindungen verdichtet. 

Entdeckendes Lernen macht erfinderisch. Christine Haber stellt ihre Lernwerkstatt, welche von Kindern von 3 bis 13 Jahren besucht werden kann, vor. 

Eine mobile Lernwerkstatt? Heike Schnell stellt anhand der Kita Mitte in Remseck Pattonville vor, wie das geht.

Helia Schneider bietet Fortbildungen an, bei denen Erwachsene die Möglichkeit haben ihren Entdeckergeist in einer Lernwerkstatt zu entfalten, darüber schreibt sie in ihrem Beitrag.

Entdeckendes Lernen bedarf kein belehren, vermitteln oder erklären. Lothar Klein schreibt unter dem Titel „Chaos, Kribbeln, Explosion“ über die unberechenbaren Wege des Entdeckenden Lernens. In einem weiteren Beitrag hält der Autor ein Plädoyer für ein Kita-Leben ohne Lernwerkstatt. 

Im Atelier des Kindergarten St. Nicolai dürfen die Kinder selber denken, sich ausprobieren sowie sich als Schöpfer und Produzent eigener Ideen erleben. Ein Praxisbericht von Gaby Bubat.

„Sprechen kann man ja auch nur, wenn man auch denken kann. Wer nicht denken kann, kann auch nicht sprechen!“ schreibt Hans-Joachim Müller in seinem Beitrag, in welchem er sich gemeinsam mit Kindern große Fragen stellt und zum denken anregt. 

„Drei Elternteile. Eine Studentin, Viel, viel Material. Ein freier Raum und ganz viel Spaß!“ lautet der Teaser zum Beitrag von Kathrin Hildebrandt und das sieht man dem ausführlich bebilderten Beitrag, in welchem Eltern ein Kunst-Projekt starten an.

Der Beitrag von Monika Schaarschmidt gibt einen Einblick in die Arbeit der Kita St. Michaelis in Osnabrück. Angefangen hat alles mit einer Schnecke, die die Kita dazu verleitete eine Naturforscherwerkstatt, eine Mathewerkstatt, ein Atelier, eine Sprach- und Schreibwerkstatt sowie eine Theaterwerkstatt zu initiieren.  

Kerstin Kreikenbohm hat den Beitrag „Das Team als Lernwerkstatt“ verfasst und beschreibt anschaulich wie sich ein Kita-Team durch die verschiedenen Phasen des Entdeckenden Lernens bewegt.

Rosy Henneberg stellt in ihrem Beitrag anschaulich mit Bildern die Geschichte eines Jungen vor, wie er „Hocker“ auf verschiedene Weisen erlebt und entdeckt. Ein tolles Beispiel für Entdeckendes Lernen. 

Im Beitrag „Kita-Forschertage im Schulgarten“ berichtet Christine Haber was Erwachsene lernen und erleben, wenn sie die Grundschüler der Zürich-Schule in Berlin-Neukölln in der Lernwerkstatt begleiten.

Auch für Kinder unter dem dritten Lebensjahr sind Lernwerkstätten wertvoll. Mirjam Prüver schreibt darüber, was es hier zu beachten gibt. 

Dajana Babic ist Studentin der frühkindlichen Bildung und Erziehung an der Hochschule Ludwigsburg und schreibt unter dem Titel „Und plötzlich das ich das Feuer!“ über die Durchführung ihres ersten didaktischen Projektes. 

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.