zwei U3 Kinder

Ausschreibung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2017

„Entwickle deine Zukunft!“ Mädchen und Frauen für Technik und Digitalisierung begeistern

Berlin, 24. April 2017. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitge- berverbände (BDA) hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Telekom AG den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2017“ ausgeschrieben. Gesucht werden erfolgreiche Praxisbeispiele, die zeigen, wie das Interesse und die Begeisterung von Mädchen und jungen Frauen für Technik und Digitalisierung gezielt unterstützt und Zukunfts- kompetenzen nachhaltig gefördert werden können.

Bildungseinrichtungen haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. August 2017 (Poststempel) in einer von vier Kategorien zu bewerben: frühkindli- che Bildung, schulische Bildung, berufliche Bildung oder hochschulische Bildung. Eine Jury von Bildungsexpertinnen und -experten aus Unter- nehmen, Wissenschaft, Stiftungswesen und Politik wählt die Preisträger aus.

BDA-Vizepräsident Dr. Gerhard F. Braun erklärt: „Junge Frauen entschei- den sich inzwischen zwar häufiger als früher für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich. Insgesamt sind Frauen in Deutschland in technischen Berufen jedoch immer noch unterrepräsentiert. Gesellschaft- liche Rollenklischees bremsen immer noch zu viele weibliche Talente aus. Dabei bieten diese Bereiche hervorragende und vielfältige Berufschan- cen.“

Der Personalvorstand der Deutsche Telekom AG, Dr. Christian P. Illek, betont: „Der Hochtechnologiestandort Deutschland braucht dringend mehr Technikerinnen, Meisterinnen, Ingenieurinnen und Informatikerinnen. Nicht nur wegen des Fachkräftemangels in diesen Berufsfeldern, sondern auch, weil Vielfalt ein Innovationstreiber ist. Wir brauchen mehr Frauen in technischen Berufen. Darum muss es uns gelingen, Mädchen und junge Frauen möglichst früh für Technik und Digitalisierung zu begeistern.“

Ulrich Weber, Vorstand Personal & Recht der Deutschen Bahn, hebt her- vor: „Begeisterung für Technik und Digitalisierung lässt sich aktiv fördern, je früher umso besser – das ist die Idee der diesjährigen Ausschreibung. Am Ende geht es vor allem darum, das Selbstbewusstsein von Mädchen und jungen Frauen dafür zu stärken, für digitale Entwicklungen zu begeis- tern und MINT-Kompetenzen zu vertiefen: egal ob ihr Traumberuf dann Elektronikerin oder IT-Chefin ist“.

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung wird zum 18. Mal vergeben und ist in jeder Kategorie mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertags am 29. November 2017 in Berlin ausgezeichnet.

Ausschreibungstext und Bewerbungsunterlagen sind unter www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de abrufbar.

Quelle: Pressemitteilung Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.