mehrere Kinder

Ausschreibung: „Religiöse und weltanschauliche Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“

01.09.2011 Kommentare (0)

DieWiFF hat eine weitere Expertise zum Thema Inklusion ausgeschrieben. und zwar zum Thema religiöse und weltanschauliche Heterogenität. Zur gesellschaftlichen Realität von kultureller Vielfalt in Deutschland gehört, dass Kinder in einem Umfeld aufwachsen, in dem es unterschiedliche religiöse und weltanschauliche Zugehörigkeiten gibt. Glauben, Religion und Wertorientierungen sind Themen, die Kinder auch schon im vorschulischen Alter beschäftigen und die für ihre Identitätsentwicklung wichtig sind. Einrichtungen der Kindertagesbetreuung haben den Auftrag, Kinder in dieser Entwicklung zu unterstützen, vor diskriminierenden Erfahrungen zu bewahren und ihnen Kompetenzen für den Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt zu vermitteln.

Aber auch im Team der ErzieherInnen kann die Heterogenität von Glaubensansätzen eine Rolle spielen. Sie kann als Ressource genutzt werden, aber auch zu Konflikten und Irritationen führen. Nicht zuletzt kann das Thema religiöse und weltanschauliche Zugehörigkeiten auch die Zusammenarbeit mit den Eltern betreffen und die pädagogischen Fachkräfte vor fachliche und persönliche Herausforderungen im Kontakt mit ihnen stellen.

Zur Ausschreibung: http://www.weiterbildungsinitiative.de/ueber-wiff/wiff-ausschreibungen/expertise-religioese-und-weltanschauliche-heterogenitaet-in-kindertageseinrichtungen.html

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.