Alle Ausschreibungen
Aufruf der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V.: Kleingarten-Kita - Mehr als ein Waldkindergarten in der Kleingarten-Anlage
15.05.2023
| Ausschreibung
Die Kleingarten-Kita ist unsere Vision, dem Klimawandel eine frühkindliche Bildungsstrategie entgegenzusetzen. Eine bundesweite Blaupause für 500.000 neue naturnahe Betreuungsplätze in über 13.000 Kleingartenanlagen in ganz Deutschland. So könnten 15 Prozent unserer Kinder naturnah und wieder in Sozialräumen aufwachsen.
10 Standorte in Deutschland | 2023 – 2024:
Wir sind auf dem Weg. Wir haben…weiter
Kommentare (0)
Klimaschutz? Wir machen mit! Zukunft gestalten – Schritt für Schritt
30.03.2023
| Ausschreibung,
Bundesweite Klima-Aktionswochen: 22. April bis 17. Juni 2023
Ist es möglich, den Papierverbrauch in der Kita zu verringern? Reicht nicht eine Portion Fleisch in der Woche? Und wie schaffen wir es, dass die Brotboxen der Kinder abfallfrei werden?
Es gibt viele Möglichkeiten in der Kita, das Klima zu schützen. Warum nicht jetzt anfangen! Werden Sie mit Ihrer Kita aktiv und setzen Sie ein Zeichen für…weiter
Kommentare (0)
Börsenverein und Deutscher Bibliotheksverband prämieren frühkindliche Leseförderung: Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita
16.03.2023
| Ausschreibung,
Bewerbungen bis zum 31. Mai 2023 möglich / Paul Maar erneut Schirmherr / Kurz-Video erklärt Kriterien und Ablauf
Buchkita gesucht: Kindergärten und Kitas können auch dieses Jahr wieder das „Gütesiegel Buchkita“ erhalten. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2023 unter www.guetesiegel-buchkita.de/bewerbung eingereicht…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 ausgeschrieben
15.03.2023
| Ausschreibung,
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – startet in eine neue Runde. Gesucht werden innovative Praxisangebote zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe". Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis sind nicht themengebunden. Pro Kategorie winkt ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro.
Gesucht werden ab sofort beim Praxispreis innovative…weiter
Kommentare (0)
Einladung an alle Hamburger Kitas: Aktionswochen Klimaschutz im Kochtopf
21.02.2023
| Ausschreibung
Durch die Auswahl unserer Lebensmittel können wir Zuhause aber auch in der Kita einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten: regionale, saisonale Kost, am besten frisch und in Bio-Qualität. Doch neben der Frage, was wir essen, geht es auch um das wie. Gemeint sind dabei weniger die Tischsitten, als vielmehr Einkauf, Lagerung und Zubereitung der Speisen, die einen sehr hohen Energieverbrauch haben…weiter
Kommentare (0)
Aktionswochen zum Klimaschutz: Kindertagesstätten sparen CO2 ein
08.12.2022
| Ausschreibung
Bei den diesjährigen Aktionswochen des Klima-Kita-Netzwerks haben über 3.000 Kita-Kinder in ganz Deutschland für mehr Klimaschutz engagiert, nun stehen die Ergebnisse fest: 190 Kita-Gruppen machten mit und sparten mit ihren Ideen rund um klimafreundliches Gärtnern mindestens 18 Tonnen CO2 im Aktionszeitraum ein. Hinter dem Klima-Kita-Netzwerk stehen Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG, die…weiter
Kommentare (0)
Projektförderung: Kitas, die ukrainische Kinder aufnehmen, und die die sozial-emotionale Entwicklungsbegleitung im Fokus haben, können sich jetzt bis zum 15.12.2022 bewerben!
11.11.2022
| Ausschreibung,
Im Zusammenhang mit der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine kommen zahlreiche Mütter und junge Kinder nach Deutschland. Sie haben es in mehrfacher Weise schwer: Sie mussten möglicherweise traumatisierende Erfahrungen in ihrer zerstörten Heimat und/ oder auf der Flucht machen und haben die Trennung oder den Verlust von Vätern, Verwandten und Freunden zu beklagen, bisherige Sicherheiten und Gewohnheiten,…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk fördert Anschaffung von Bewegungsbaustellen
13.10.2022
| Ausschreibung,
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert bundesweit fünf Schulen bei der Anschaffung von Bewegungsbaustellen. Ein Antrag auf Förderung kann bis Ende November online unter https://www.dkhw.de/foerderung/foerderantrag-stellen/ eingereicht werden. Im Dezember werden die fünf Schulen mit dem überzeugendsten Konzept ausgewählt. Der Gesamtwert der Förderungen beträgt 10.000 Euro.
Eine Bewegungsbaustelle ist…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Jetzt Anträge für die Themenfonds des DKHW stellen – Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
19.08.2022
| Ausschreibung,
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus ganz Deutschland besteht noch bis zum 30. September 2022 die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die…weiter
Kommentare (0)
Bewerbungsstart für Innovationsfonds im Bundesprogramm Demokratie leben!
25.07.2022
| Ausschreibung
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen für unsere Demokratie sind groß. Beispiele sind unter anderem die immer stärkere Verbreitung von Verschwörungsideologien, eine sich zunehmend radikalisierende Szene gegen die öffentlichen Corona-Schutzmaßnahmen, gesellschaftliche Spaltungen und gleichzeitig neue Bündnisse zwischen radikalisierten Milieus. Auch der völkerrechtswidrige Angriffskrieg…weiter
Kommentare (0)
Kita aus Heilbronn und lokales Bündnis aus Arnsberg Erstplatzierte beim Deutschen Kita-Preis 2022
17.05.2022
| Ausschreibung,
Mit der Verleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 in der STATION Berlin feierte die Auszeichnung am heutigen Abend ihr fünfjähriges Jubiläum. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Anne Rolvering kürten die Preisträger.„Mit dem 5. Deutschen Kita-Preis wurden bereits 50 Preisträger gekürt. Auch in den nächsten Jahren soll die Auszeichnung…weiter
Kommentare (0)
Dieter Baake Preis 2022 mit Sonderpreis „Let's save our planet"
22.04.2022
| Ausschreibung,
Erneut vergibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) mit dem Bundesfamilienministerium den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte in verschiedenen Kategorien. Der diesjährige Sonderpreis trägt den Titel „Let’s save our planet – Medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation“. Bewerbungen für den Preis sind bis zum 31. Juli 2022 möglich.
Bewerben…weiter
Kommentare (0)
Inklusion vor Ort – Beispielhafte Modelle für ein inklusives Miteinander gesucht
18.03.2022
| Ausschreibung,
Mit dem neuen Programm „Inklusion vor Ort“ wollen das Sozialministerium und die Aktion Mensch die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen weiter voranbringen. Kommunen und gemeinnützige Organisationen sind aufgerufen, beispielhafte Ideen für ein Lebensumfeld zu entwickeln, in dem alle Menschen gleichberechtigt leben können. Vier Modellkommunen können bis zu fünf Jahre lang gefördert…weiter
Kommentare (0)
Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung
26.07.2021
| Ausschreibung,
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sucht Menschen, die in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig sind und Verpflegung für Kindertageseinrichtungen (Kitas) anbieten. Für das Projekt Start Low sind Anbieter von Kitaverpflegung aufgerufen, an einer Umfrage zum Thema nährwertoptimierte Speisen in der Kita teilzunehmen.
Wie wird die Speiseplanung gestaltet? Welche Kriterien sind beim Einkauf…weiter
Kommentare (0)
Erfahrungsaustausch – WiFF sucht Teilnehmende für Online-Workshops
14.07.2021
| Ausschreibung
Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) lädt (sozial-)pädagogische Fachkräfte in der Ganztagsbildung im Grundschulbereich zum Erfahrungsaustausch ein. In den Online-Workshops werden berufliche Aufgaben und Herausforderungen diskutiert. Eine Anmeldung ist bis zum 16. August möglich.
Das Aufgabenspektrum und die Anforderungen in den Bereichen des Ganztags sind vielfältig und…weiter
Kommentare (0)
Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021
08.07.2021
| Ausschreibung
Ab sofort startet auf www.vorlesetag.de die Anmeldung für den Bundesweiten Vorlesetag am 19. November 2021. DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung laden alle Interessierten, Lehr- und Kitafachkräfte, Politiker/-innen, Prominenten und Ehrenamtlichen ein, vorzulesen – egal, ob zuhause, in Schulen und Kitas oder digital. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie raten die Initiatoren, zu jeder…weiter
Kommentare (0)
MIXED UP: Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte startet im Mai
19.05.2021
| Ausschreibung,
Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021.
MIXED UP setzt in seiner Neuauflage in diesem Jahr drei Wettbewerbsschwerpunkte: „Zusammen geht mehr“, „Unsere…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Kita-Preis 2022
23.03.2021
| Ausschreibung
Kitas und Initiativen können sich ab sofort registrieren
Der Deutsche Kita-Preis geht in eine neue Runde / Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich ab sofort anmelden und ihre Bewerbung vorbereiten / Insgesamt winken 130.000 Euro Preisgelder
Berlin, 23. März 2021. Auch in diesen besonderen Zeiten bewegt sich viel in der Kindertagesbetreuung. Überall in Deutschland meistern Menschen…weiter
Kommentare (0)
Stipendienprogramm für Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge 2021
09.03.2021
| Ausschreibung
Bei NicK werden engagierte und leistungsstarke Studierende kindheitspädagogischer Studiengänge dabei unterstützt, später in Kindertagesstätten für Chancengerechtigkeit zu wirken. Im Förderprogramm beschäftigen sie sich mit Selbst-, Team- und Organisationsentwicklung in Bezug auf den Umgang mit Vielfalt, den Umgang mit Kindern und Familien in Armutslagen sowie sprachlicher Bildung. Die finanzielle Unterstützung…weiter
Kommentare (0)
Aktionswoche zu „Feuer, Erde, Luft & Wasser“ für Hamburger Kitas
24.02.2021
| Ausschreibung
Die vier Elemente prägen unsere Erde und schaffen die Grundlage allen Lebens. Feuer symbolisiert die Sonne, Erde den Boden, Luft die Atmosphäre und Wasser ist ein weiteres unverzichtbares Lebenselixier. Ein guter Grund, die Bedeutung der Elemente gemeinsam mit Kita-Kindern zu erforschen. Der KLIMAfuchs vermittelt pädagogischen Fachkräften in einer Aktionswoche vom 26. bis 30. April unter anderem im…weiter
Kommentare (0)