Alle Beiträge zu „Forschung“
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine: Kitas als Orte des Ankommens stärken
23.05.2022
| Forschung,
Nach der Wohnungssuche ist die Frage nach dem ´Ob und Wie` der Kinderbetreuung die drängendste Frage für die Familien, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind. „Wir haben in der Vergangenheit gelernt, welch unschätzbar wertvollen Beitrag zur Integration die Kindertageseinrichtungen leisten können“, unterstreicht Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbands.
„Kindertageseinrichtungen…weiter
Kommentare (0)
Plattform für forschungs- und fallorientiertes Lernen
19.05.2022
| Forschung, Medienhinweis,
Die Plattform bietet ein Forum für die Vermittlung von Methoden forschenden Lehrens und von Kompetenzen kindheitspädagogischen Fallverstehens. Hier finden Sie Lehrimpulse, Unterstützungsangebote und konkrete Beispiele für die Lehre an Fach- und Hochschule in der Kindheitspädagogik. Die Inhalte der Foren können auch für die kindheitspädagogische Fort- und Weiterbildung genutzt werden. Die Plattform…weiter
Kommentare (0)
Online Umfrage Fachberatung für Kindertageseinrichtungen
02.05.2022
| Forschung
Fachberatung nimmt eine Schlüsselrolle für die Qualitätsentwicklung und -sicherung in Kitas ein. In den entsprechenden Gesetzen und Finanzierungssystemen spiegelt sich dies allerdings noch nicht ausreichend wider. Auch in Wissenschaft und Forschung erhält Fachberatung bislang nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient und es fehlen empirische Daten. Daran möchte die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische…weiter
Kommentare (0)
Kochen mit Alt und Jung wirkt: Vorstellung der Evaluationsergebnisse des Projekts „Die Küchenpartie mit peb“
14.04.2022
| Forschung,
Note „sehr gut“ für die Küchenpartie: Wenn zwei Generationen in der Küche zusammentreffen, können sie viel voneinander, miteinander und übereinander lernen – das zeigen die Evaluationsergebnisse des IN FORM-Projekts Die Küchenpartie mit peb.
Berlin, 08.04.2022 – Das generationsübergreifende Projekt Die Küchenpartie mit peb bringt Jung und Alt über das gemeinsame Kochen zusammen, um den Austausch…weiter
Kommentare (0)
In 67 Prozent der Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig
22.02.2022
| Forschung,
Wegen der hohen Zahl an Covid-19-Infektionen in Deutschland müssen viele Kinder erneut zu Hause betreut werden – das stellt vor allem berufstätige Eltern vor Probleme. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es 2020 rund 4,5 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren in Deutschland, in denen mindestens ein Elternteil berufstätig war. In knapp 3,2 Millionen Familien mit jüngeren…weiter
Kommentare (0)
Private Speech beim technischen Handel – Eine Untersuchung zum handlungsbegleitenden Sprechen von Kindern
21.02.2022 | Martin Binder
| Fachbeitrag, Forschung
Unterricht baut auf Sprache auf – auch der praktisch ausgerichtete Technikunterricht. Dass handlungsbegleitendes Sprechen ein wichtiger Informationsträger für Lehrerinnen und Lehrer sein kann, ist in der technikdidaktischen Forschung bislang kaum berücksichtigt worden.
In diesem Beitrag wird ein Überblick über den Forschungsstand zur Entwicklung der Handlungsfähigkeit, zum Zusammenhang zwischen…weiter
Kommentare (0)
Sinkende Kinderfreundlichkeit ein Alarmsignal für Politik und Gesellschaft
18.02.2022
| Forschung,
Eine repräsentative Umfrage zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag für Politik und Gesellschaft, mehr als bisher für ein kindgerechtes Deutschland zu tun. Das fängt bei der Kinderfreundlichkeit an: Nur 48 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Deutschland ein kinderfreundliches Land ist. Das sind acht Prozentpunkte weniger als noch vor vier…weiter
Kommentare (0)
Neuer Mechanismus für Platzvergabe
28.01.2022
| Forschung,
Ein akuter Mangel an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten in Deutschland, komplizierte Anmeldeverfahren und intransparente Vergabekriterien: Das führt zu beruflicher Planungsunsicherheit für Eltern und deren Arbeitgebern, zu Benachteiligungen bildungsferner Haushalte und zu vermeidbarem Verwaltungsaufwand für Kita-Personal. Ein neues Verfahren soll eine schnelle und transparente Platzvergabe ermöglichen.
Das…weiter
Kommentare (0)
Positive Entwicklungen bei Qualität und Teilhabe in der Kinderbetreuung
27.01.2022
| Forschung,
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 22. Dezember 2021 den zweiten Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz veröffentlicht. Der Bericht zeigt: In vielen Bereichen hat sich die Qualität in Kitas und Kindertagespflege in Deutschland verbessert. Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen aber weiterhin.
Verbessert hat sich die Qualität in Kitas und Kindertagespflege…weiter
Kommentare (0)
Handreichung Pädagogische Praxis unter pandemischen Bedingungen in Kitas
27.12.2021
| Forschung, Medienhinweis,
Im Rahmen der Fachkonferenz „Was Kinder brauchen“ des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurde die „Handreichung. Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie“ präsentiert. Sie ist eine Arbeitshilfe und ein Instrument zur Unterstützung der pädagogischen Praxis unter pandemischen Bedingungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen.
Mit…weiter
Kommentare (0)
Frühkindlicher Stress und psychische Erkrankungen
30.11.2021
| Forschung,
Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler/-innen der Universitätsmedizin Mainz hat in einem Mausmodell gezeigt, dass frühkindliche Stresserfahrungen die Funktion von bestimmten Gehirnzellen langanhaltend beeinträchtigen können. Diese Erkenntnis ist Grundlage für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei stressbedingten psychischen Störungen wie der Depression.
Belastende Erfahrungen in der…weiter
Kommentare (0)
Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen wird weiter gestärkt
05.11.2021
| Forschung,
Hector Stiftung sagt Förderung von 19 Millionen Euro zu
Die Hector Stiftung baut die finanzielle Förderung der Empirischen Bildungsforschung an der Universität Tübingen deutlich aus: Die Stiftung der Eheleute Dr. h.c. Hans-Werner Hector und Josephine Hector sagt im Rahmen ihres Engagements für das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung 19 Millionen Euro für die kommenden zehn Jahre zu.…weiter
Kommentare (0)
Feldexperiment belegt Wirkung von Hilfen bei Kita-Bewerbungen
27.10.2021
| Forschung
Deutlich mehr Kinder aus bildungsferneren Familien besuchen eine Kindertageseinrichtung, wenn die Eltern bei der Bewerbung unterstützt werden. Das ist das Ergebnis eines groß angelegten Feldexperiments in Rheinland-Pfalz.
Laut den Forschenden ist dieses Ergebnis vor allem deshalb wichtig, weil Kinder aus bildungsferneren Familien besonders stark vom Besuch einer Kita profitieren, diese aber deutlich…weiter
Kommentare (0)
Jetzt teilnehmen – Bundesweite Befragung der Fachberatung läuft
07.10.2021
| Forschung,
Mit einer bundesweiten Befragung möchten BAG-BEK e.V. und nifbe e.V. die Arbeit der Fachberater/-innen in den Fokus rücken. Die Ergebnisse sollen den weiteren Professionalisierungsprozess in der Fachberatung vorantreiben und auch zur reflexiven Selbstverständigung des Feldes dienen.
Die Fachberatung ist ein heterogen aufgestelltes, weithin ungeregeltes und vor allem ungesichertes Feld. Fachberater/-innen…weiter
Kommentare (0)
Neues Forschungsprojekt gestartet: Psychosoziales Wohlbefinden von Kleinkindern in Kitas
01.10.2021
| Forschung,
ASH Berlin implementiert in Kooperation mit FRÖBEL und Käpt’n Browser ein Beobachtungskonzept in Kindertagesstätten
Berlin, 01. Oktober 2021. Heute startet an der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin das Forschungsprojekt „StimtS Transfer - Stimulation oder Stress? Beobachtung des Wohlbefindens junger Kinder”. Der Forschungsfokus liegt auf dem psychosozialen Wohlbefinden von Kleinkindern im Alter…weiter
Kommentare (0)
Studie zu sexuellem Missbrauch in der Familie veröffentlicht
28.09.2021
| Forschung,
Die Kommission hat heute die Studie „Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart“ veröffentlicht. Für die Studie wurden 870 Anhörungen und Berichte Betroffener ausgewertet und das Spezifische sexuellen Missbrauchs im Kontext Familie herausgearbeitet. Erstmals wurde auch der Weg der Partizipation von Betroffenen…weiter
Kommentare (0)
Bundesweites Förderprogramm gestartet
17.09.2021
| Forschung,
Bundesjugendministerin Christine Lambrecht und DKJS Geschäftsführerin Anne Rolvering lassen Kinder und Jugendliche AUF!leben.
Bundesjugendministerin Christine Lambrecht besuchte heute gemeinsam mit Anne Rolvering, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, das Projekt „Kiez Kann!“ der Bürgerstiftung Berlin. Damit gab Bundesjugendministerin Lambrecht den Startschuss…weiter
Kommentare (0)
Frühe Hilfen und Psychiatrie Hand in Hand – Neues Forschungsvorhaben startet
14.09.2021
| Forschung,
Die Corona-Pandemie verschärft die Probleme bei vielen psychisch erkrankten Elternteilen. Gemeinsam mit der Universität Ulm will der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) die optimalen Kooperationswege zwischen Frühen Hilfen und Psychiatrie finden.
Zwischen drei und vier Millionen Kinder wachsen in Deutschland bei psychisch kranken Eltern auf. Ihr Risiko selbst psychisch…weiter
Kommentare (0)
Bertelsmann-Stiftung zeigt Machbarkeit besserer Kita-Bedingungen
06.09.2021
| Forschung,
Trotz massivem Kita-Ausbau zeigt sich seit Jahren dasselbe Bild: Im Westen gibt es zu wenig Plätze und im Osten betreut eine Fachkraft zu viele Kinder. Dieses doppelte Ost-West-Gefälle können Bund und Länder innerhalb der kommenden zehn Jahre weitgehend auflösen, wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Notwendig sind insbesondere mehr Erzieher/-innen.
Von gleichwertigen Lebensverhältnissen…weiter
Kommentare (0)
Die Deutsche Liga für das Kind sucht Lehrkräfte für eine kurze Online-Umfrage
03.09.2021
| Forschung,
… mit dem Ziel, mehr über Ihre Erwartungen oder bisherigen Erfahrungen mit (digitalen) Fort- und Weiterbildungen herauszufinden. Die Deutsche Liga für das Kind entwickelt derzeit mit Förderung der Vodafone Stiftung einen praxisorientierten Leitfaden für Fort- und Weiterbildende an Schulen und Kitas. Damit möchten wir einen Beitrag zur ständigen Qualitätsentwicklung in der Praxis von Schule und Kita…weiter
Kommentare (0)