viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Beobachtungsverfahren der kindlichen Entwicklung

Prof. Dr. Renate Zimmer

28.03.2022 | Fachbeitrag, Kommentare (0)

Ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation mit MotorikPlus. Die Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse gehört zu den Kernaufgaben pädagogi- scher Fachkräfte. Aber welches Beobachtungsverfahren ist geeignet, um den Prozess der Entwicklung zu erfassen, den Blick auf die Stärken und Potenziale eines Kindes zu richten, gleichzeitig aber auch Hin- weise zu geben, wie die Entwicklungsbegleitung der Kinder im Kita-Alltag erfolgen kann? Im folgenden Beitrag wird das Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren MotorikPlus vorgestellt.

PDF Icon Beitrag: Beobachtungsverfahren der kindlichen Entwicklung (987 KB)

Quelle: KiTa aktuell Baden-Württemberg 2/2022

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.