
Berlin: Kita-Ausbau auf Erfolgskurs
Die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, sieht Berlins Kita-Ausbau auf einem sehr guten Weg. "Im Lauf des vergangenen Jahres ist die Versorgungsquote im U3-Bereich um 1,3 Prozent gewachsen. Am Stichtag 31.12.2012 befanden sich über 45 Prozent der unter Dreijährigen in Kindertagesbetreuung."
Diese Ausbauleistung ist umso bemerkenswerter, als die Zahl der Berliner Kinder im Alter von 0 bis unter 3 Jahren im Jahr 2012 um 1,8 Prozent gewachsen ist. Berlin liegt mit seinem Kita-Ausbau bereits jetzt deutlich über der für den 1. August dieses Jahres vereinbarten bundesweiten Zielgröße von 39 Prozent. "Dem ab August gültigen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kita bzw. in Kindertagespflege ab dem ersten Geburtstag können wir zuversichtlich entgegenblicken. Über 65 Prozent der Ein- und Zweijährigen sind bereits mit einem Betreuungsplatz versorgt. Mein Ziel ist, dass bis Ende 2015 70 Prozent dieser Altersgruppe an Kindertagesbetreuungsangeboten teilhaben. Denn durch den Kita-Besuch ihrer Kinder können Eltern familiäre und berufliche Anforderungen besser unter einen Hut bringen. Nicht zuletzt leisten frühkindliche Bildungsangebote darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag zur gelingenden Entwicklung eines Kindes", sagte Scheeres.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr berlinweit rund 5000 neue Kita-Plätze geschaffen. Der Senat hat im Zuge des Kita-Ausbaus Maßnahmen ergriffen, um dem steigenden Fachkräftebedarf im Erzieherbereich Rechnung zu tragen. "Im laufenden Schuljahr 2012/13 befinden sich in Berlin über 6.900 Auszubildende auf dem Weg zur Erzieherin bzw. zum Erzieher. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Steigerung um über 900 Auszubildende. Insgesamt konnten die Ausbildungskapazitäten in den letzten fünf Jahren verdoppelt werden", so Scheeres. Die Senatorin kündigte neue Maßnahmen zur weiteren Erleichterung des Quereinstiegs in den Erzieherberuf an: "Die gerade in Abstimmung befindlichen Neuregelungen zielen unter anderem ab auf eine vereinfachte Quotenregelung für den Einsatz von Quereinsteigenden in Kitas, eine Verbesserung des Bestandsschutzes der bereits in den Kitas Tätigen sowie die Einrichtung eines Beratungsangebotes für Quereinstiegsinteressierte aus verwandten Berufsgruppen." Scheeres bezeichnet den Quereinstieg als eine tragende Säule bei der Gewinnung von Fachkräften für die Kindertagesbetreuung. "Durch die Neuregelungen wird der Quereinstieg in dieses schöne Berufsfeld noch attraktiver", so Scheeres abschließend.