
Berufsbegleitend Kindheitspädgogik studieren! Alanus Hochschule bietet Teilzeitstudiengang für ErzieherInnen an

„Kindheit heute“ – dieses Thema wirft viele Fragen auf, für den Einzelnen wie für die Gesellschaft: Was erlebt das Kind? Wie lernt es? Welchen Schutz, welche Freiheit und welche Begleitung braucht es? ErzieherInnen stellen in der Lebensphase Kindheit sehr wichtige Bezugspersonen dar und die an sie gestellten Anforderungen steigen. Angesichts dieser Entwicklung und der wachsenden Bedeutung, die frühkindlicher Bildung beigemessen wird, wünschen sich viele bereits examinierte ErzieherInnen eine breitere, auch wissenschaftlich reflektierte Fundierung ihrer Tätigkeit. Viele ErzieherInnen verfügen darüber hinaus bereits über langjährige Praxiserfahrung und möchten sich mit neuen Erkenntnissen aus Theorie, Forschung und Praxis der Kindheitspädagogik bzw. Elementarpädagogik auseinandersetzen. Aus diesem Grund bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn den Teilzeit-Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik an, der die Studierenden für die pädagogischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft qualifiziert.
Teilzeit studieren
Der Studiengang, der sich an ausgebildete ErzieherInnen mit mindestens 3jähriger Berufserfahrung richtet, ist so konzipiert, dass die Studierenden Beruf und Studium vereinbaren können. Die Präsenzphasen verteilen sich derzeit auf etwa drei Blockwochen und etwa zehn Wochenendseminare (Freitag und Samstag) pro Jahr.
Studium Generale und Kunst
Eine Besonderheit der Alanus Hochschule ist das Studium Generale, das Bestandteil aller Studiengänge ist. Kultur- und geisteswissenschaftliche Inhalte regen zur Beschäftigung mit philosophischen Fragestellungen an und bilden so die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext. Das Erleben künstlerischer Prozesse schult die Teamfähigkeit, regt zur Selbstreflexion an und unterstützt problemlösendes Handeln.
Studienbeginn und Bewerbungsverfahren
Der Teilzeit-Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik startet jährlich zum Frühjahrssemester. Bewerbungen für den Studienbeginn im März 2013 sind noch möglich. Interessierte können sich am 13. Februar an einem Infoabend vor Ort (http://www.alanus.edu/641.html?&tx_ttnews[tt_news]=652&cHash=d32d719fb125073d8b04940513029767) informieren. Weitere Informationen unter www.alanus.edu (http://www.alanus.edu/studium-kindheitspaedagogik-teilzeit.html), kindheitspaedagogik@alanus.edu oder im Sekretariat unter 02222 93 21 -1501.
Staatlich anerkannt
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Sie vereinigt unter ihrem Dach die Fachrichtungen Bildende und Darstellende Kunst, Architektur, Kulturwissenschaft, Kunsttherapie, Pädagogik und Wirtschaft. Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Universitäten und Kunstakademien gleichgestellt. Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen Austausch mit den Lehrenden.
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)