
Bessere Kitaplatzvergabe per Algorithmus
Algorithmen können Probleme bei der Platzvergabe lösen. 31 Kitas stehen in dem kleinen grünen Heftchen, das die Eltern von Emilia angelegt hatten, um bei der Betreuungsplatzsuche in Berlin nicht komplett die Übersicht zu verlieren. Denn jede Kita hatte einen anderen Rückmeldeprozess, um auf der Warteliste zu bleiben: Bei manchen sollte man sich alle 4 Wochen zurückmelden, bei manchen alle 2 Monate, bei manchen per E-Mail, bei manchen telefonisch. Große Hoffnungen machte ihnen niemand: Bei den Kita-Besichtigungen standen lange Eltern-Schlangen an und alle sagten ihnen, dass es viel zu spät wäre, erst eineinhalb Jahre vor Betreuungsbeginn mit der Suche anzufangen. Emilias Eltern sind bei weitem kein Einzelfall.
Beitrag: Bessere Kitaplatzvergabe per Algorithmus (1,3MB)
Quelle: KiTa aktuell Baden-Württemberg 1/2022