
Bildungspotpourri oder: Welche Bilder sehen Kinder in Krippen, Kitas, Schulen und Horten?
56 Grundschüler spielen in ihrer sogenannten Freizeit in einem Raum, so groß wie ein mittleres Klassenzimmer. Abenteuer Kindheit? Verantwortbare Unterbringung? – Auf Elternabenden regen sich Eltern lediglich über das Essen und die dreckigen Toiletten auf. In ihren Kitas wurden die Schüler üblicherweise auch schon auf wenig Platz betreut. Zwei bis zweieinhalb qm pro Kind im Gruppenraum gelten als legal. Lediglich für Krippenkinder muss es .etwas mehr. sein. Drei qm im Gruppenraum Münchner Kitas, ansonsten sollen dreieinhalb qm genügen ... Kein Wunder, dass es unter Krippenkindern immer wieder zu Bissverletzungen kommt. Auch pädagogische Fachkräfte haben sich an Mindeststandards gewöhnt. Obwohl acht Krippenkinder pro Gruppe als akzeptable Obergrenze angesehen werden könnten, gibt es heute Erzieher und Eltern, die bereit sind, fünfzehn bis zwanzig .Krippies. in einem Gruppenraum betreuen zu lassen. Regelmäßig, im sogenannten Notfall ... Wären sie es nicht, müssten Kinder abgeholt werden ...
Bildungspotpourri oder: Welche Bilder sehen Kinder in Krippen, Kitas, Schulen und Horten? (119KB)