Kind beim Lesen von Bilderbüchern

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2018

01.2018 KiTa aktuell Recht

Nutzen finanziell schlecht situierte Familien weniger die Möglichkeit der U3 Betreuung? Dieser Frage nehmen sich Nora Jehles, Dr. Svenja Rieser und Carina Schilling in ihrem Beitrag „Kein Bedarf oder keine Chance?“, an.

Jutta Struck erläutert die Neuregelungen im Mutterschutz und dessen Konsequenzen.

Was ändert sich durch die „Ehe für alle“ für die Kita? Prof. Dr. Susanne Benner klärt über die neue Rechtslage auf.

„Das Recht am eigenen Bild in der Kita“ lautet der Artikel von Astrid Mix-Strozoda, in welchem sie praxisnah Antworten auf vielfältige Fälle gibt, wie z.B. „Einige Eltern widerrufen ihre Einwilligung hinsichtlich der Veröffentlichung der Bilder im Internet“.

Ist eine Großtagespflege mit Angestellten zulässig? Der Rechtsanwalt Joachim Schwede erläutert die rechtlichen Grundlagen.

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der gemeinnützige e.V. eine zulässige Rechtsform für Kita-Träger bleibt. Prof. Dr. iur. Beyer erläutert wie es zu diesem Urteil kam.

Ab Mai 2018 gilt ein erweiterter Arbeitnehmerschutz, deren Inhalte legt Joachim Schwede dar.

Dienstschlüssel verloren? Prof. Dr. jur. Alexandra-Isabel Reidel geht auf die Haftungsrechtlichen Gesichtspunkte ein.

Können Kitas eine Verspätungsgebühr erheben, wenn Eltern ihr Kind zu spät aus der Kita abholen? Prof. Dr. iur. Sabine Dahm erläutert die Rechtsgrundlage.

 

02.2018 KiTa aktuell Baden-Württemberg 

Wie können pädagogische Fachkräfte armutssensibel Handeln? Wie sieht Kinderarmut in Deutschland aus und wie erleben Kinder diese? Ausgehend vom 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung geben Sabine Urban und Hannegret Frohn Antwort auf diese und weitere Fragen.

Prof. Dr. Charis Förster beleuchtet in ihrem Beitrag „Armut als Bedrohung – Kitas bieten Schutz“ nochmal detailliert die Armutsbedrohung von Kindern in Deutschland.

Wie kann „Familienorientierung“ in Kindertageseinrichtung aussehen? Was brauchen Familien an konkreter Unterstützung von Kitas und wie können Kitas ein Lebensort für alle Familien werden? Diesen Fragen widmet sich Maria Magdalena Hellfritsch in ihrem Beitrag. Janina Gerdes betrachtet in ihrem Artikel die Zusammenarbeit zwischen Kita und Jugendamt im Hinblick auf die gemeinschaftliche Verantwortung für einen bestmöglichen Kinderschutz.

Die BAG-BEK Arbeitsgruppe Forschungsethik (Stefanie Greubel, Dana Harring, Sandra J. Wagner, Claudia Schröders und Roswitha Sommer-Himmel) erläutert die Bedeutsamkeit von Praxisforschungsprojekten, bei denen Wissenschaft und Praxis gewinnbringend zusammenarbeiten.

In einem Kurzbeitrag erläutert Karina Müller, Coach, Mediatorin und Trainerin wie man die persönliche innere Widerstandskraft stärken kann.

Der Einsatz von digitalen Medien wird immer wieder kritisch diskutiert. Wie eine „gelassene und unaufgeregte“ frühkindliche Medienarbeit in der Kita gestaltet werden kann, darüber schreibt Christian Reinhold.

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.