Kind beim Lesen von Bilderbüchern

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2019

Inhalt
  1.  
  2. Klein&groß 1/19
  3. KiTa aktuell 1.2019
  4. TPS 1/19

 

Klein&groß 1/19

„Jeder ist anders – Inklusion in Kitas“ ist das Thema der Januar Ausgabe der klein&groß. Nach allgemeinen Fachhinweisen führt Heike Heilmann mit Gedanken und Impulsen in das Thema der Inklusion ein.

In zwei Interviews geben Mechtild von Niebelschütz und Petra Stargardt beides Leiterinen eines integratives Montessori-Kinderhauses einen praxisnahen Einblick in gelingende Inklusion.

„Inklusion im Kita-Alltag – Begriffsklärung & Ideen lautet der Beitrag von Kathrin Eimler, in welchem sie allgemein in das Thema einführt.

In der Rubrik „Praxis 0-3 Jahre“ stellt Noreen Naranjos Velazquez ein Lied vor, mit welchem man sich mit Kinder dem Thema Winterschlaf bei Tieren annähern kann.

Julia Zdrenka, Leiterin einer Kita stellt in ihrem Beitrag vor wie die Krippenkinder an ihrem internen Wechsel in den Elementarbereich aktiv beteiligt werden. Unter dem Titel „Entdeckerzeit“ stellt Renè Deiter ebenfalls ein Übergangskonzept von der Krippe in die Kita vor.

In der Rubrik „Praxis 3-6“ gibt Silke Bicker Anregungen wie man mit Kindern den Winter erfahren kann. Wie viel Wasser brauchen wir? Lisa Dezenter und Evelin Steinke-Leitz stellen ein Wasserprojekt vor.Wie man Experimente zum Räuchern mit Kindern gestalten kann, dies stellt Elisabeth Hajdu vor.

In der Ideenkiste geben Michaela Lambrecht und Sarah-Jane Fritz kretive Anregungen für Winter Bastelaktivitäten.

Horst Küppers wirft in der Januar Ausgabe einen Blick nach Ägypten / Kairo und berichtet wie dort die Frühpädagogik aussieht.

Im vierten und letzten Teil des Beitrages Teamentwicklung von Elke Schlösser geht es um das gemeinsame finden von Lösungen. 

Tipps im Umgang mit dem eigenen Gedankenkarussell gibt Rita Reine in ihrem Beitrag. 

Fragen stellen ein wichtiges Werkzeug in Gesprächen dar. In ebendiese Kunst der Gesprächsführung führt Anja Mannhard ein.

„Mein, Dein, Uns“ unterstützende Hinweise zur Intervention bei Streitigkeiten liefert Willi Dittrich in seinem Beitrag.

Die Fachzeitschrift wird ergänzt durch Tipps von den Kitarechtlern, Leserbriefe sowie Medien Hinweisen.

 

KiTa aktuell 1.2019

Im Blickpunkt der KiTa Aktuell Ausgabe 1.2019 geht es im Beitrag von Herrn Karsten Herrmann um das Thema Haltung und Ressourcenorientierung. 

Daran angelehnt schreibt Florian Esser über Haltung und Werte im Leitungsalltag und thematisiert, was Haltung für den Führungsstil und die Zusammenarbeit bedeutet.

Das Naturmaterial Ton bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten der Erforschung und des Ausdrucks. Prof. Dr. Nataliya Soultanian und Tatjana Stubenrauch schreiben in ihrem Beitrag über die Erkundung des Materials Ton aus kindlicher Perspektive.

„Das kompetente Kind bedarf keiner Kompetenzorientierung“ lautet der Titel des Artikels von Marco Messina, in welchem er über die Vereinbarkeit und trendorientierung und kindzentrierter Pädagogik schreibt.

Fehler sind nicht nur negativ zu bewerten. Wie man mit Fehlern im beruflichen Alltag konstruktiv umgehen kann, darüber berichtet Herr Andreas Schareck.

Im Interview beantwortet der Showexperte Christian Lindemann drei Fragen dazu, wie man zum Showstar auf der Bühne des eigenen Lebens wird. 

Wenn neue Familien in die Kita kommen, bringen sie einen neuen Blick auf die Kindertageseinrichtungen mit, wie man diesen Blick nutzen kann um Alltagsregeln zu überdenken, darüber schreibt Laura Oeltjendiers ausgehend von einem Forschungsprojekt der Hochschule Esslingen.

Die Fachzeitschrift schließt ab mit einem Fachbeitrag von Julia Bialek, in welchem sie Anregungen für eine verstehensorientierte Haltung in pädagogischen Fallbesprechungen gibt. 

Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch kurze und knappe Infos aus der Welt der Kitas.

 

TPS 1/19

„Gute Arbeit sichtbar machen“ lautet das Thema der Ausgabe 1/19 der TPS. Im einführenden Beitrag „In 160 Stunden von der Ingenieurin zur Erzieherin“ von Frau Elke Alsago geht es um die schnelle Nachqualifizierung von Quereinsteiger/innen in den Beruf der Erzieherin/ des Erziehers. 

Thematisch daran angelehnt schreibt die ehemalige Chefredakteurin der TPS über die Frage, was machen eigentlich die Profis in der Kita und hebt Aspekte von Professionalität hervor. 

In der Kita Rieselfeld in Freiburg gibt es vielfältige Projekte gemeinsam mit den Kindern und Eltern, auch die Ideen werden von ebendiesen eingebracht. 

Im Gespräch ist die TPS bzw. Heide Grehl in der aktuellen Ausgabe mit Herrn Pfeiffer, welcher zuständig ist für die Unternehmenskommunikation bei den Polifant Kitas.

Der Autor Tassilo Knauf hat sich die Frage gestellt, ob der Deutsche Kita-Preis überhaupt dazu führt, dass jeder weiß was Fachkräfte in Kitas leisten? 

Wie Bildungsarbeit transparent gemacht werden kann, darüber geht es im thematisch angrenzenden Beitrag von Reinhold Bühne.

„Im Uhrwerk braucht es jedes Rädchen – Multiprofessionell heißt transparent arbeiten“ lautet der Artikel der Kita-Leiterin Maria Hasse, in welchem sie die Arbeit ihres multiprofessionellen Teams beschreibt.

Inspirationen aus der Reggio-Pädagogik gibt Berit von Chrzanowski-Wien in seinem Beitrag „Transparenz ist unser roter Faden“, in welchen er einen Einblick in die Arbeit der zwei Kindergärten „Sommersprosse“ in Erfurt gibt. 

In einem weiteren Interview spricht Kathrin Hildebrand über die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Kita.

Karl Raschka ist Einrichtungsleiter und schildert eindrücklich, wie seine Kita Kunstaustellungen für Kinder und Erwachsene gestaltet.

Wer bin ich? Eine schwierige Frage, nicht nur für Erwachsene. Kinder stehen vor der Aufgabe ein Konzept von sich selbst zu entwickeln. Esther Merget, Gernot Aich, Eva-Maria Engel und Karsten Richert schreiben in ihrem Beitrag darüber wie das Philosophieren in der Kita zur Stärkung des Selbstkonzeptes beitragen kann.

Die Eingewöhnung von Vierlingen stellt eine Krippe vor besondere Herausforderungen, angelehnt daran berichtet die Fachberaterin Stephanie Beck über die zentralen Aspekte einer Eingewöhnung. 

Abgerundet wird die Fachzeitschrift mit einem Dilemma aus dem Kita-Alltag zum Thema differente Sichtweisen von Eltern und Fachkräften sowie Terminhinweisen. 

 

KiTa aktuell Recht 01.2019

Die erste Ausgabe der KiTa aktuell Recht widmet sich mit einem Beitrag von Dr. Lisa Jares und Uwe Huchler dem relevanten Thema der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Fotos in der Kita. 

Was bedeuten die Änderungen des neuen GKV-Versichertenentlastungsgesetz für Kindertagespflegepersonen? Die Rechtsanwältin Isgard Rhein klärt auf.

Im Interview steht Dr. Susanne Herrmann die Leitung des Geschäftsbereich KITA, Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München Rede und Antwort zum Thema der Kitagebühren in München. 

Der Beitrag vom Rechtsanwalt Joachim Schwede erläutert , was es mit der Verwirkung des Kündigungsrechtes auf sich hat. 

Julia Junge führt in ihrem Beitrag in die Methode der Mediation ein und gibt Anregungen wie Mediation in der Kita als konstruktive Konfliktlösung genutzt werden kann.

„Loyalitätsobliegenheiten von Beschäftigten in Kitas in kirchlicher Trägerschaft“ lautet der Beitrag von Prof. Dr. jur. Renate Oxenknecht-Witzsch, in welchen sie über die Rechtslage des Diskriminierungsverbots von kirchlichen Institutionen schreibt.

Verhalten sich männliche Fachkräfte anders als ihre Kolleginnen? Diese Frage stellen sich Dr. phil. Markus Andrä, Dr. phil. Holger Brandes und Petra Schneider-Andrich in ihrem Beitrag.

Dem Thema Sexualität von Kindern mit Behinderung widmet sich Meline Götzt in ihrem Artikel, in welchem sie sich dem sensiblen Thema der inklusiven sexuellen Bildung in Kitas annimmt. 

Der Showexperte Christian Lindemann beantwortet im Interview drei Fragen dazu, wie man zum Start auf der Bühne des eigenen Lebens wird. 

Wie können Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit rechtsextrem orientierten Eltern umgehen, insbesondere unter dem Blick der Kindeswohlgefährdung. Eva Prausner klärt auf. 

Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch aktuelle Meldungen. 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.