Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2016
KiTa aktuell 03.2016:
Die Ausgabe KiTa aktuell 03.2016 Baden-Württemberg thematisiert in der Rubrik „Im Blickpunkt“ Prof. Dr. Monika Zimmermann die Professionalisierung von (sozial-)pädagogischem Führungskräftenachwuchs.
Daran angelehnt geht Regina Beck darauf ein, wie eine flexible Dienstplangestaltung mitarbeiterorientiert umgesetzt werden kann (Rubrik: „Kita-Management).
Den Beitrag von Marita Block zum Thema „Zeit für erfolgreiche Kita-Teams“, in welchem sie das erfolgreiche Arbeiten mit der Teamentwicklungsuhr vorstellt.
Mahlzeiten sind ein zentraler Bestandteil im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Dr. Gabriele Schiling ergründet die pädagogische Bedeutsamkeit von Essen und Trinken im Alltag der Kita und stellt das Projekt „BeKi – bewusste Kinderernährung“ vor (Rubrik: „Gesundheit“).
„Brücken bauen von der gezielten Sprachförderung im Kita-Alltag“. Der Beitrag von Ruth Herling-Edln, Marietta Ringkamp und Elke Winkelmann werden Hinweise gegeben, wie Tageseinrichtungen Sprachförderung neu konzipieren können (Rubrik: „Bildung für Kinder“).
In der Rubrik „Regional“ stellt Heike Schiele das Gewalt- und Suchtpräventionsprogramm „Papilio“ vor.
Die aktuelle Ausgabe schließt ab, mit einem Interview mit Thomas M. Stein (Top-Manager, Experte der Unterhaltungsbranche und Trendsetter sowie Referent auf dem DKLK 2016) zum Thema „Wie erlangt man die Stärke und das Selbstvertrauen, andere für sich zu gewinnen? (Rubrik: „Weiterbildung“).
Abgerundet wird die Zeitschrift durch umfangreiche Literaturhinweise und aktuelle Meldungen aus dem Bereich Kita, Kindheit und Familie.
KiTa aktuell Recht 02.2016:
Das Thema Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen ist und bleibt ein relevantes und heikles Thema. Unter dem Titel „Die Hinzuziehung einer >>insoweit erfahrenen Fachkraft<< in Kitas“ beleuchtet Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl die Zusammenarbeit zwischen einer ieF und der Kita (Rubrik „Arbeitsrecht“).
Daran angelehnt geht Prof. Dr. jur. Dipl.-Psych Dieter Brosch in seinem Beitrag „Kindeswohlgefährdung: Zu Voraussetzungen und Begründungsanforderungen – Teil 1“ darauf ein, wann konkret eine Kindeswohlgefährdung vorliegt.
Der Umgang mit rechtsextrem orientierten Eltern in Kindertageseinrichtungen ist ein schwieriges Thema, welches Eva Prausner in ihrem Beitrag „Ich möchte nicht, dass mein Kind mit Murat spielt“ praxisnah angeht.
Die andere Seite zum Umgang mit rechtsextremen Erziehern/Erzieherinnen thematisiert Joachim Schwede in seinem Beitrag in der Rubrik „Arbeitsrecht“.
Hubert Heinhold von PRO ASYL nimmt sich in seinem Fachartikel der Theamtik, der ansteigenden Zahl von Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen an. Er stellt die rechtlichen Aspekte in der Rubrik „Kita-Alltag“ heraus.
Das Handy als ständiger Begleiter, aber wie sieht es mit der privaten Handynutzung in der Kita aus? Joachim Schwede geht auf die rechtlichen Hintergründe ein (Rubrik „Arbeitsrecht“).
Der gesellschaftliche Blick auf Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen hat sich durch die zunehmende Wahrnehmung der Kita als Bildungsort verändert. Fachkräfte werden als „professionell Tätige“ gesehen. Was genau darunter verstanden wird und welche Erwartungen damit verknüpft sind, geht Prof. Dr. Gabriel Schoyerer in seinem Beitrag nach (Rubrik „Arbeitsrecht“).
„Fasching und Karneval sind in der Kita das ganze Jahr“ formuliert Prof. G. Kokott-Weidenfeld. Die Autorin gibt Hinweis und Tipps zu Verkleidungsspielen in der Kita (Rubrik: „Kita-Alltag“).
9.200 Leitungsstellen in Kindertageseinrichtungen sind derzeit nicht besetzt. Jens Lange geht in seinem Beitrag „Zeit zum (Leitungs-) Handeln" der Frage nach, wie viel Zeit pro Woche für die Bewältigung von Leitungsaufgaben notwendig ist. Er zeigt die Unterschiede in der Leitungsfreistellung auf (Rubrik: „Arbeitsrecht“).
Die Fachzeitschrift wird abgerundet durch ein einführendes Editorial von Prof. Frank Groner Krüger, interessante Medienhinweise und weitere Kurzbeiträge.