Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2024
Inhalt- Kleinstkinder 2/2024
- kindergarten heute 3/2024
- KiTa aktuell Recht 1/2024
- KiTa aktuell 3/2024
- TPS 3/24
Kleinstkinder 2/2024
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift für die U3-Praxis geht es um den professionellen Umgang mit Wut.
Nach einführenden aktuellen Informationen schreibt die Verhaltensbiologin und Ethnologin Dr. Gabriele Haug-Schnabel über die Entwicklungschancen, die Wut Kleinstkindern bietet.
In einem weiteren Beitrag, fokussiert die Autorin darauf, wie eine zugewandte Begleitung Kleinstkindern helfen kann, ihre Impulse immer besser zu kontrollieren.
Anregungen für die Gestaltung von Kindertagespflege in angemieteten Räumen, bietet Dorothee Geishecker.
Über einen Notfallplan in Zeiten von Fachkräftemangel geht es im Beitrag von Janine Schmies.
In der Rubrik Pro & Contra geht es dieses Mal um die Frage, ob religiöse Inhalte in den U3-Bereich gehören.
Die Lernschritte in Bildern, zeigen, wie zwei Kinder Kontakt zueinander aufbauen. Florica Hofmann hat die beiden beobachtet.
„Welche Farbe hat die Wut?“, lautet der Titel des Beitrags von Ramona Noll, in welchem sie Anregungen dazu gibt, wie Kinder ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können.
In der städtischen Kita am Löwenbergpark sind regelmäßig drei Hunde zu Besuch. Nathalie Rahm stellt das Konzept vor.
Sandra Fleissner stellt ein kreatives Projekt vor, bei dem es um die Lieblingsbücher von Kindern geht.
Eva Danner hat spielerische Anregungen für eine Osterhasen-Rallye.
Michaela Fichtner gibt Anregungen, wie Kinder gerne beim Aufräumen helfen.
Manon Sander hat kreative Bastelideen für das Osterfest.
Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch Medientipps.
kindergarten heute 3/2024
Die aktuelle Ausgabe der kindergarten heute trägt den Titel „Aufstehen gegen rechte Hetze: Umgang mit Extremismus in der Kita“.
Nach aktuellen Informationen und einem Interview mit Isabel Aguirre, Geschäftsführerin bei Musethica e.V. folgt ein Fachbeitrag zum Titelthema von der Frühpädagogin Sandra Richter. In einem weiteren Beitrag der Autorin geht es um herausfordernde Elterngespräche zu extremistischen Haltungen.
In einem Interview spricht die Redaktion von kindergarten heute mit der Bildungsreferentin Eva Prausner über die Arbeit mit Eltern mit extremistischen Ansichten.
In einem weiteren Interview zeigt Dr. Marko Bleiber auf, wie bestimmte Themen für rechte Mobilisierung genutzt werden.
Dr. Regina Remsperger-Kehm und Lara Irene Wintzer stellen das Präventionsprogramm „Mutausbruch“ vor.
Dürfen nur in religiösen Kitas Bibelgeschichten erzählt werden? Dieser Frage geht die Volljuristin Heike Schnurr nach.
„Wo die wilden Kreaturen wohnen“ lautet der Titel des Beitrags von Ursula Katthöfer, in welchem sie die Arbeit der Naturpark-Kita St. Marien in der Eifel vorstellt.
Über die Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen und was Rollenspiele damit zu tun haben, geht es im Artikel von Stella Valentien.
Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch Medientipps, das Tür- und Angelgespräch sowie eine Reflexionsfrage.
KiTa aktuell Recht 1/2024
In der Ausgabe der KiTa aktuell Recht 1/2024 finden die Leser:innen einführend aktuelle Informationen, bevor Kati Huber über Verfahrenslotsen als Erleichterung in der Eingliederungshilfe schreibt.
Der Rechtsanwalt Joachim Schwede zeigt in seinem Beitrag auf, wie das BSG das Ehrenamt stärkt.
Über den Schutzauftrag von Kindertageseinrichtungen bei häuslicher Gewalt, berichtet Lisa Weisbrod.
Wie man Partizipation, Kinderrechte und Beschwerdeverfahren in der Kita umsetzen kann, zeigt Julia Klimczak auf.
In einem abschließenden Beitrag von Joachim Schwede geht es um die Re-Integration langzeiterkrankter Mitarbeiter:innen.
KiTa aktuell 3/2024
Im einführenden Beitrag der März-Ausgabe der KiTa aktuell Baden-Württemberg, schreibt Dr. Anna M Makles über die Qualität der Ganztagsbetreuung durch eine Kooperation von Kita und Schule.
Der Leiter der Deutschen Schule in Seoul zeigt auf, wie man interkulturelle Elternarbeit erfolgreich, meistern kann.
Wie man Verhaltenssignale von Kindern verstehen und bindungsorientiert beantworten kann, erfahren die Leser:innen bei Corinna Scherwath.
Dr. Heike Wadenpohl und Prof. Dr. Claudia Schomaker stellen in ihrem Beitrag das Projekt „Leik-adaptiv“ vor, in welchem es darum geht, Aspekte einer adaptiven Lernunterstützung zu beschreiben und im Kita-Alltag zu implementieren.
Wie sich die Reggio-Pädagogik in offenen Bildungsräumen gestalten lässt, ist Thema im Beitrag von Corrina Rödder.
Die Gestaltung von Sozialraumorientierung nach Corona ist Inhalt im Artikel von Sabine Selig.
„Netzwerke im Übergang von der Kita in die Grundschule effektiv nutzen“, lautet der Titel des Beitrags von Marion Müller.
Das Fachmagazin schließt ab mit einem Beitrag von Prof. Dr. Samuel Jahreiß zum Theorie-Praxis-Transfer und Medientipps.
TPS 3/24
„Gekonnt deeskalieren“ ist das Thema der aktuellen TPS-Ausgabe. Einführend zeigt Jana Gerdum auf, wie man Konfliktpotenziale erkennen, eine Situation deeskalieren und Kinder dabei angemessen unterstützen kann.
Barbara Baedecker verrät in ihrem Beitrag, welche Emotionen eskalieren können, woher sie kommen und wie Sie als pädagogische Fachkraft damit umgehen.
Lothar Klein wirft in seinem Artikel einen kritischen Blick auf das Verhalten der Erwachsenen sowie deren Wortwahl.
In seinem Beitrag „Die Sanduhr“ rät der Autor Klaus Kokemoor dazu, zu deeskalieren, bevor es zum Konflikt kommt.
„Wenn das innere Kartenhaus fällt“ lautet der Titel des Beitrags von Kita Daldrop, in welchem sie über das Gefühl von Überforderung bei Krippenkindern schreibt.
Warum es normal ist, dass Kinder in Konflikten körperlich werden und wann man einen eskalierenden Konflikt erkennt, zeigt Lothar Klein auf.
Warum es wichtig ist, sich Konflikten auch mal zu stellen, erläutert Lothar Klein.
Im Gespräch sind Silke Wiest und Friederike Falkenberg von der TPS mit der Kita-Leiterin Eva-Maria Stöhr über das Schutzkonzept.
Was eine Beschwerdepatenschaft ist und wie ein gutes Beschwerdemanagement aussieht, erfahren die Leser:innen bei Ludger Pesch.
In der Rubrik Spektrum geht es bei Beate Sewald um Eltern-Onboarding.
Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch Buchtipps und Terminhinweise.