Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2019
InhaltKlein&groß 09/19
„Professionell Selbstreflexion. Selbstfürsorge“ ist das Thema der September Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß.
Im einführenden Beitrag schreibt Malte Mienert über das Thema Selbstreflexion und fragt eingangs in ihrem Beitrag „Haben Sie heute schon über sich nachgedacht?“. Sibylle Münnich gibt daran anschließend einen kleinen Mitmach-Impuls, welcher dazu dient, sich damit auseinanderzusetzen, was professionelles Arbeiten für einen persönlich ausmacht.
Katrin Lattner bietet in ihrem Beitrag Fragestellung an, welche dazu anregen sollen Selbstfürsorge als eine innere Haltung zu etablieren.
Stressoren und Präventionsmaßnahmen für den Kita-Alltag in Verbindung mit der Frage, welches Potential es hat, sich selbst zuzuhören und nach innen zu lauschen sind Kernthema im Beitrag von Simone Groos.
In der Rubrik „Praxis 0-3 Jahre“ schreibt einerseits Noreen Naranjos Velazquez darüber, wie man Sachwissen zum Thema Herbst rhythmisch-musikalisch erleben kann. Kinder reagieren auf Geräusche ritualisiert, wie man sich dies in der Krippe zunutze machen kann, dazu gibt andererseits Tanja Keller Anregungen.
In der Rubrik „Praxis 3-6 Jahre“ schreibt Uschi Heyden über Entspannungspädagogik in der Kita, Brigitte Richter stellt eine Projektidee zum Thema „Oktoberfest“ vor und Christiane Weise und ihr Team aus einem Bewegungskindergarten stellen das Projekt „Rupelrather Reiter“, vor. Ebenfalls in der Rubrik „Praxis 3-6 Jahre“ gibt es in der Bewegungskiste Anregungen zum Thema „Krafttraining“ mit Kindern von Nadia-Michaela Quast und Sarah-Jane Fritza stellt als Ideentablett ein Farbrätsel vor.
Der Blick über den Tellerrand führt Horst Küppers in der aktuellen Ausgabe nach Ägypten. Er stellt eine Kita am Suezkanal vor.
Das Anleitungsgespräch ist ein wichtiges Element, um den Auszubildenden ein Feedback zu ihrer Arbeit und Entwicklung zu geben. Die Bedeutsamkeit und Hinweise zur Umsetzung stellen Maria Allstätt und Evelin Steinke-Leitz in ihrem Beitrag heraus.
Die Eingewöhnungszeit ist für Kinder aber auch für die Eltern eine besondere Zeit. Sylvia Zöller lädt in ihrem Beitrag ein, verschiedene Perspektiven der Eltern einzunehmen.
Das Kita-Leitung Spezial widmet sich diesmal dem Thema des betrieblichen Eingliederungsmanagement und wie man in Zeiten von steigenden Krankenständen und Ausfallzeiten das Thema Gesundheitsförderung gut umsetzt. Ein Beitrag von Kerstin Magnussen.
Im Interview steht der Diplom-Motologe Michael Passolt zum Thema Psychomotorik für Kinder Rede und Antwort.
Abgerundet wird die Fachzeitschrift mit Terminhinweisen, Medientipps und einem Fall der Kitarechtler zum Thema Schwimmbadbesuch.
KiTa aktuell Recht 04.2019
Im einführenden Beitrag der letzten Ausgabe der KiTa aktuell Recht im Jahr 2019, schreibt Prof. Dr. Corinna Grühn über die Wirklichkeit und die aktuelle Rechtsprechung bei dem Thema Rechtsanspruch auf einen Krippen- bzw. Kita-Platz.
Im thematisch daran angelehnten Artikel von Katrin Hüsken und Benjamin Gedon decken die Autoren anhand von aktuellen Zahlen die Lücke zwischen Wunsch und Realität bei der Umsetzung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz auf.
Im vierten und letzten Beitrag von Dr. Lisa Jares und Uwe Huchler zum Thema Datenschutz in Kitas, dreht sich alles um das Thema Datenerfassung und Datenweitergabe.
Im zweiten Teil des Beitrags zum Thema Elterngremien schreibt Prof. Dr. Burghard Pimmer-Jüsten über die Handlungskompetenzen der einzelnen Elterngremien.
„Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch einfordern“ ist der Titel des Beitrags von Gesa Kitschke, in welchem sie alles um die Umsetzung der Selbstbestimmungsrechte von Kindern in Kindertageseinrichtungen dreht.
Jede Kita sollte ein Schutzkonzept entwickeln, mit welchem Kinder von sexueller Gewalt geschützt werden, dafür plädiert der Autor Johannes-Wilhelm Rörig in seinem Beitrag, in welchem er Tipps und Hinweise zur Entwicklung gibt.
Warum lassen die Eltern ihr krankes Kind nicht zuhause? Eine Frage die sich viele pädagogischen Fachkräfte im Alltag stellen. Regina Rein öffnet den Blick für ein gemeinsames Verständnis zwischen Eltern und Fachkräften.
Im Interview beantwortet die Drag Queen Olivia Jones 3 Fragen zum Thema „Jeder Mensch ist anders – und das ist auch gut so!“
Der Rechtsanwalt Joachim Schwede klärt im abschließenden Beitrag auf, unter welchen Bedingungen eine Kündigung aufgrund häufiger Krankheit möglich ist.
Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch Medientipps sowie Neues aus der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Der aktuellen Ausgabe liegt das Extraheft „Die Kitaleitung“ bei.
KiTa aktuell Baden-Württemberg 09.2019
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe schreibt Prof. Dr. Dr. et Prof. h.c. Ferdinand Klein über das herausfordernde Verhalten von Kindern mit Aufmerksamkeitsstörung und wie die Kita hier unterstützend wirken kann.
Marie-Anne Raithel schreibt in diesem Kontext von „Verhaltensoriginellen Kindern“ und plädiert dafür, einen ressourcenorientierten Blick auf das herausfordernde Verhalten von Kindern einzunehmen.
Daran angelehnt geht es im Beitrag von Dr. Marija Gschwind darum, wie man verhaltensoriginelle Kinder mit Kleingruppenpädagogik unterstützen kann.
„Wenn aus Teamwork Rockn Roll wird und Kita-Leitungen zum ersten Mal spüren, dass es tatsächlich möglich ist, wahre Heldentaten zu vollbringen, indem sie die Rahmenbedingungen ich Kindertagesstätten verändern, dann fühlt sich der einstige Traumjob auch wieder nach Traumjob an.“ Schreibt Andreas Ebenhöh einführend in seinem Artikel, in welchem er über die Methode des „Masters of Principle“ schreibt.
Wie hat sich das Berufsbild der Erzieherin/ des Erziehers in den letzten Jahren verändert? Dieser Frage geht Dr. Adalbert Metzinger nach.
Im Interview beantwortet ebenfalls, wie auch in der KiTa aktuell RechtAusgabe, die Drag Queen Olivia Jones 3 Fragen zum Thema „Jeder Mensch ist anders – und das ist auch gut so!“
Die Fachzeitschrift schließt ab mit einem Beitrag von Prof. Dr. Nataliya Soultanian, in welchem sie über das Ziel der Mehrsprachigkeit bei russlanddeutschen Spracherziehungspraktiken schreibt.
Ergänzt wird die Fachzeitschrift durch kurze& knappe Infos aus dem Kita Bereich. Der aktuellen Ausgabe liegt das Extraheft „Die Kitaleitung“ bei.
TPS 9/19
Die neunte Ausgabe der TPS im Jahr 2019 erschien zum Thema „Anders sein geht alle an.“. Der einführende Beitrag von Veronika Verbeek widmet sich dem Thema des kindlichen Temperaments. Sie beschreibt verschiedene Temperamentsdimensionen und führt an, wie die Kita präventiv unterstützen kann.
Jana Hunold und Kerstin Wiehe stellen die Arbeit des Berliner Bildungsnetzwerk Südliche Friesdrichstadt vor, welches Eltern und Großeltern als Experten für ihre Kinder und Enkel unterstützt.
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ lautet der Titel des Beitrags von Gesine Mahnke, in welchen sie das „Anderssein“ aus der interkulturellen Perspektive her beleuchtet.
Tim Rohrmann fragt in seinem Beitrag, wie viel Anderssein wir aushalten und setzt sich mit dem Phänomen der steigenden Diagnosezahlen von psychischen Störungen bei Kindern auseinander.
Praxisnah schildern Eva Maria Brunner und Lothar Klein, wie es der Freinet-Pädagogin Frau Brunner gelungen ist einen Draht zu einem Kind mit stark ablehnendem Verhalten zu finden.
Wie wir Menschen mit weniger Vorurteilen begegnen können und Vielfalt als Lernchancen begreifen können, ist Inhalt des Artikels von Simone Danz.
Im Interview spricht Eike Ostendorf-Servissoglou mit Rahaf Eichoue, der von Syrien nach Deutschland floh und heute im Kinderhaus Feierseepiraten in Stuttgart arbeitet.
Meike Sauerhering und Michaela Kruse-Heine stellen ihr Pilotprojekt vor, in welchem Fachkräfte gestärkt werden im Umgang mit „Fremden“.
Colja Bahrenberg berichtet praxisnah über ein hörgeschädigtes Kind und welche Chancen dies für die anderen Kita-Kinder und die pädagogischen Fachkräfte bringt.
In einem weiteren Interview spricht Heide Grehl unter dem Titel „Ich sehe nicht die Unterschiede, sondern das Gemeinsame“ mit Raul Paramo, der in einer Kita in Freiburg arbeitet.
Julika Thomas hat ein Glossar zu Begriffen rund um das Thema „Anderssein“ erstellt.
Die Autorin Veronika Dornheim hat sich die Frage gestellt, wie sie das Geld aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ einsetzen würde.
Die Fachzeitschrift schließt ab mit Buchrezensionen und Terminhinweisen.